HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Guten Morgen - Ich bin der Dumme . | |
|
Guten Morgen - Ich bin der Dumme .+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jeepy28
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Apr 2007, 06:58 | ||
...und möchte schlauer werden. Ich hab sehr viel Erfahrung mit Plasmas und LCD TVs, da ich jede Menge davon habe / hatte. Ich hab null Erfahrung mit Beamern !!!, ausser daß ich schon mal verwaschene, lichtarme Bilder auf Messen, oder in Kneipen gesehen habe. Nun überlege ich doch, ob es nicht schön wäre auch einen Beamer zu haben. Vielleicht kann mir der eine oder andere etwas zu folgenden Punkten sagen - vielen Dank im voraus. Die Projektionsgrösse sollte irgendwo zwischen 80cm und etwas über 1m liegen. 1.) Ist es möglich im Sommer abends (nach Sonnenuntergang, aber mit Resthelligkeit) ein einigermassen vernünftiges Bild auf der Terrasse, also draussen hinzubekommen ? 2.) Wieviel db Lautstärke werden (bei einem normalen Menschen) als störend empfunden ? (ich weiss, ich weiss, es hängt auch davon ab wie der Krach zustande kommt.). 20, 25, 30, 35, 40..... ?. 3.) Bei welcher Helligkeit in Inneräumen ist ein erträgliches, helles Bild hinzubekommen ? (zb. draussen Hell im Innenraum Neonlampen ausgeschalltet, etc.) 4.) Worauf muss man achten, wenn man mal eben schnell so ein Gerät aufbauen will, bezüglich der Justage bis das Bild ansehnlich ist ?. Nochmals - vielen Dank im voraus, von jemanden der absolut null Ahnung mit Beamern hat. Gruss, Jeepy 28 |
|||
Signature
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2007, 07:49 | ||
I.d.R. nein - aber Du kannst es vorher testen. Hänge ein großes, weisses Blatt Papier an die Stelle, wo später das Bild projeziert werden soll. Wenn das Blatt nicht mehr zu erkennen ist (also schwarz ist), wird kann vernünftig projiziert werden. Wirkt das Blatt grau ist es nicht mehr so toll.
Das hängt von Dir ab. Bei mir ist alles bis etwa 30 dB im grünen Bereich. Andere haben bereits mit 25dB ihre Probleme.
Bereits eine Kerze wirkt sich negativ auf das Bild aus. Vergiss nicht, dass man auf eine weisse Leinwand projiziert. Das Schwarz des Films entspricht also dem weiss der LW. Bei vollständiger Abdunklung wird das Weiss der LW schwarz. Bei Restlicht ist es grau und das Bild säuft ab. Man kann zwar was erkennen aber toll ist das nicht. Gruß - sig - [Beitrag von Signature am 11. Apr 2007, 08:17 bearbeitet] |
|||
|
|||
Jeepy28
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Apr 2007, 08:16 | ||
....danke Signature, ich hatte es mir schon fast gedacht, da ich bisher in nicht abgedunkelten Räumen nie ein Bild gesehen habe, daß mich umgehauen hat (Messen, Kneipen). Nun hab ich aber noch eine Frage speziell an dich: Da wohl auch die lichtstarken Projektoren mich bei noch vorhandener Helligkeit anscheinend nicht glücklich machen, wie sieht es denn bei Dunkelheit mit dem Toshiba FF1 aus - sozusagen als Spielzeug, ohne den hohen Anspruch eines Heimkino-Projektors zu haben. Ich hatte gelesen, daß du schon mal Gelegenheit hattest einen Live im Einsatz zu sehen. Dank im voraus, Jeepy28 [Beitrag von Jeepy28 am 11. Apr 2007, 08:22 bearbeitet] |
|||
Alwo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Apr 2007, 08:24 | ||
Hi Jeepy28, du stellst echt schwere Fragen Da es immer auf das persönliche empfinden und Qualitätsanspruch ankommt ist es schwer auf Deine Fragen genau einzugeben ! aber ich versuche Sie mal aus meiner Sicht zu beantworten! Ich habe meinen Projektor im Wohnzimmer und benutze ihn auch Tagsüber bei Restlicht von Draussen. Da ich ihn auch zusätzlich bei Partys für Karaoke und Musikvideos nutze habe ich mir einen etwas Lichtstärkeren Projektor (Pana PT AX100 mit 2000ansi Lumen) gegöhnt. Bildschirmdiagonale habe ich ca.2,7m und hab den Projector trotzdem im sehr leisen eco-modus laufen! Kopf ist ca.40cm vom Projektor weg und ich höre ein leises lüftergeräusch während des films. Muss aber sagen das ich am tag nicht im cinema modus sonder im normal modus schau da mehr helligkeit und kontrast dort zustande kommt. (merke dabei aber nicht eine so krasse Farbverfäschung ?) 1.: *** Also sollte es bei einer Diagonale von nur 1m sollte es auch bei Restlicht möglich sein ein brauchbares Bild zuschaffen ! *** Jedoch kann der Projektor nur ein so schwarzes bild machen, wie die leinwand bei ausgeschalteten gerät dunkel ist ;)auch wenn das auge bei hellem weis ein vorhandenes grau dunkler erscheinen lässt. 2.: Lautstärke sollte bei den neuen leisen Projektoren kein Problem sein wenn du mehr als 1m vom proj weg bist ! Weis aber nicht ob die DLP projis lauter sind ? 3.: siehe 1. 4.: Also Lens-shift sollte der Projektor auf jeden Fall haben, da du sonst grosse schwierigkeiten haben wirst das Bild einzurichten Hoffe ich habe nicht zuviele Unwahrheiten verbreitet Aber ich finde es gibt einen relativ großen unterschied zwischen einen prof. Heimkino das total abgedunkelt ist und der verwendung bei restlicht! bei mir ersetzt der proji den ferseher im wohnzimmer total trotz restlicht, und ich kann gut damit leben. natürlich sind hdtv filme am abend bei dunkelheit dann nochmal eine ecke besser Hoffe ich konnte etwas LICHT in die Sache bringen LG Alwo |
|||
Signature
Inventar |
#5 erstellt: 11. Apr 2007, 08:27 | ||
Der FF1 macht für seine Größe ein erstaunlich gutes Bild, was in seiner Größe jedoch auf etwa 1m Breite beschränkt ist. Da der FF1 ein LED-Projektor ist, ist seine Lichtstärke stark beschränkt. Abdunkeln ist hier also Pflicht. Es handelt sich auch eher um ein Präsentationsgerät. Hier wirst Du sicherlich mit einem Plasma- oder LCD-Flat glücklicher. Aufprojektionen unter 2m Breite sind IMO suboptimal. Ein Beamer ist ja gerade für die Projektion von großen Bildern gedacht. Habe Punkt 1 meines ersten Beitrags etwas ergänzt. Vielleicht hilft es Dir. Gruß - sig - |
|||
Signature
Inventar |
#6 erstellt: 11. Apr 2007, 08:32 | ||
Der ist riesengroß. Es kommt halt auf den persönlichen Anspruch an die Bildqualität an. Wer Wert auf ein gutes Bild legt kommt um das Abdunkeln nicht herum. Ich kenne nicht einen Projektor, der bei Aufprojektionen ein wirklich gutes Bild bei Restlicht liefert. Gruß - sig - |
|||
Jeepy28
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Apr 2007, 08:39 | ||
Auch vielen Dank an Alwo für die umfassende Antwort, klar die Schwarz-Problematik erfordert halt totale Dunkelheit und ein Bild mit Grau statt schwarz, ist fast immer irgendwo unbefriedigend........ ....ich habe verstanden, Gruss, Jeepy28 |
|||
Alwo
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Apr 2007, 09:10 | ||
Muss auch sagen das ich auch beim kino gucken am abend oft restlicht habe! aber alle lampen sind so ausgerichtet oder dimmbar das die projektionsfläche nicht wirklich angestrahlt wird Also ich lasse licht für pizza essen usw., was aber nicht stört, da ich ein sehr grosses Wohnzimmer habe. @Jeepy28 kann mir auch nicht vorstellen das eine bildgrösse von 1m sinnvoll ist! würde auch zu einer mindestens 2m leinwand raten. weiters wäre dan zuspielung in hdtv von vorteil! es gibt auch noch die möglichkeit einer grauen leinwand die dann einen lichtstärkeren projektor benötigt dafür aber unempfindlicher gegen restlicht ist [Beitrag von Alwo am 11. Apr 2007, 09:24 bearbeitet] |
|||
OlliF
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Apr 2007, 10:54 | ||
Vielleicht ist ja eine Rückprojektionsleinwand für dich von Interesse. Damit bekommt man auch bei Tageslicht ein halbwegs vernünftiges Bild hin. Allerdings benötigt man dann natürlich etwas mehr an Stellfläche (der Beamer kommt hinter die Leinwand) und die Leinwände sind nicht die Billigsten. |
|||
Jeepy28
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Apr 2007, 09:38 | ||
....danke, nein, nein, so weit braucht Ihr nicht denken, HDTV schau ich auf dem 50er Plasma im Wohnzimmer. Der Beamer, sollte mir helfen an Stellen Fernzusehen/im Internet zu surfen-Laptop, den Ipod-Video zu betreiben, oder Bilder der Digicam mehreren Leuten zugänglich zu machen, eventuell auch draussen ein Fussballspiel zu schauen. Die Beschränkung auf 1m kommt daher, daß wenn es grösser wird, schwierig ist portabel und spontan zu bleiben. Um mal eben schnell was auf dem Balkon, etc. zu zeigen baut man nicht erstmal ne 2 Meter Leinwand auf, das ist zu viel, nen 1 m Klappschirm schon eher. Bei grossen Leinwänden könnte ich ansonsten auch ein Flatpanel rausschleppen, das wäre dann der gleiche Aufwand. Ich sah die Vorteile des Beamers darin, daß er relativ klein ist (im Vergleich zum 50er Plasma) und trotzdem ein etwa gleichgrosses Bild erzeugt (wenn auch nicht direkt vergleichbar), ausserdem dachte ich, wenn ich bei ca. 1m bleibe, daß das Bild des Beamers heller ist, als wenn ich auf 2m aufziehe. Gruss, Jeepy28 [Beitrag von Jeepy28 am 12. Apr 2007, 09:40 bearbeitet] |
|||
Jeepy28
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Apr 2007, 20:15 | ||
@signature ....aufgrund der vielen positiven Aussagen habt Ihr (die Forenteilnehmer) mich (ich musses selber sehen und feststellen) dazu getrieben einen Sanyo PLV Z5 zu bestellen, mal sehen ob ich meine Wünsche halbwegs befriedigt bekomme - ich denke mit dem Gerät kann man nichts falsch machen - Dank an Alle !. Gruss, Jeepy28 PS. ...by the way - mit Gutschein bei Amazon für 999,-- -ich denke ein guter Preis (frei Haus). [Beitrag von Jeepy28 am 12. Apr 2007, 20:51 bearbeitet] |
|||
philipps23
Gesperrt |
#12 erstellt: 23. Apr 2007, 09:30 | ||
also mit dem z5 kannste das aber mit dem draußen prjezieren vergessen :-) ich überlege grade ob für dich ein präsentationsbeamer nicht besser wäre, da das thema heimkino anscheinend dir anscheinend nicht so zusagt. übrigens: "vielen" leuten kannste auch bilder an deinem 50er tv zeigen |
|||
Z
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Apr 2007, 11:40 | ||
Hi, Jeepy28
Bei der ziemlich kleinen Leinwand reicht die Lichtleistung vom Sanyo auf jeden Fall aus, um nach Sonnenuntergang auf der Terrasse mal spontan einen Film zu schauen. Bei so etwas geht es sicher eh mehr um Fun als um absolute Perfektion und ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass da nachts - wenn keine Strassenlaternen oder so stören - noch ganz andere Bildgrössen möglich sind, ohne das man die Lust verliert. Einfach mal ausprobieren und staunen. Gruß, Z |
|||
philipps23
Gesperrt |
#14 erstellt: 23. Apr 2007, 11:43 | ||
ja das stimmt...aber sobald die sonne kommt siehts wieder ganz anders aus..hoffentlich explodiert die bald dann können wir ungestört filme schaun |
|||
Z
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Apr 2007, 21:04 | ||
Hi
Na ja, gut, aber bei vollem Tageslicht werden wohl auch die meisten Datenprojektoren mit wirklich hoher Lichtleistung die Segel streichen, wenn man nicht gerade einen Thumbnail projiziert. Da sind TVs normalerweise auch mit überfordert. Gruß, Z |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dumme Frage ? Theophil_Morren am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Ebay Hand+Projektor angebote - Bzw. Erklärung für Dumme wie mich nostra23 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 5 Beiträge |
Morgen werden Beamer angeschaut - Tipp für P/L Beamer? Hellglassy am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 14 Beiträge |
Suche guten Heimkino-Einstiegs-Beamer FloFri am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 3 Beiträge |
suche guten beamer ! moosei am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 2 Beiträge |
DLP Beamer mit guten Schwarzwert Sg_Wedge am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 10 Beiträge |
Suche guten LED Beamer Corer91 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 22 Beiträge |
Suche sehr guten Heimkino - Beamer daniel841995 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 66 Beiträge |
Guten Beamer bis 2500 euro realmadridcf09 am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 8 Beiträge |
Schatten in Leinwandmitte Grottenolm2543 am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.170