HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sharp DT510 bzw. XV-Z3300 besser als HC3100 | |
|
Sharp DT510 bzw. XV-Z3300 besser als HC3100+A -A |
|||
Autor |
| ||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
08:22
![]() |
#101
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hallo Ernst, mich interessiert ein Vergleich zwischen dem HC 3100 und dem DT 510 auch zunehmend mehr. Da du erläuterst, dass dieser klar besser ist. An welchen Eigenschaften kann man dies festmachen? Könntest du hier schon mal ein paar Details definieren? Das würde allen bei einem virtuellen Vergleich helfen. Vor allen Dingen interessieren mich die Mängelbehebungen des Vorgängers Sharp Z3000. Hier haben wir ja damalig einen ausführlichen Test abgebildet. Beeindruckt hatte uns bei diesem Modell der gute Kontrast, jedoch ist dieses auch beim Mitsubishi Hc 3100 der Fall gewesen. Ansonsten werden wir wohl wirklich darum herum kommen die Sharp Modelle Z3300 und DT 510 in den Test zu bekommen. Besonders da ich hier bisher immer noch "KEINERLEI" physikalische Unterschiede erkennen kann. Architektur, Industriedesign, DMD-Chips, Lampe, Optik. Alles gleich. Aber die Kontrastwerte und Helligkeitsunterschiede werden vom Hersteller angegeben. Das macht halt sehr neugierig. Es wird nur leider von "niemanden" erläutert ( auch nicht vom Hersteller ), wo hier die Unterschiede wirklich liegen. Danke und Gruß Uli |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
08:28
![]() |
#102
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Uli, Der Hersteller gibt sich wirklich sehr leise was die unterschiede angeht. Weißt du denn ob nicht im Z3300 ein DC3 statt dem DC2 des Dt-510 werkelt? Auf jedenfall wäre ein Vergleich der beiden sehr schön da sich für mich die frage stellt DT-510 Neu oder Z3300 gebraucht zum gleichen Preis. Aber sollte nicht eher der Z3300 als Nachfolger des Z3000 bezeichnet werden? Zumal der Z3000 ja auch ein schwestermodell in den USA hatte den DT-500? Interessant hierbei ist ja das man vom DC3 des Z3000 scheinbar einen Rückschritt gemacht hat, andere Mängel des Z3000 wie das Deinterl. behoben wurden, so scheint es...! Alles sehr verwirrend... Grüße |
|||
|
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
08:28
![]() |
#103
erstellt: 19. Mai 2007, ||
...noch ganz kurz, wenn die Farbdarstellung des von Ernst so eben beschriebenen Beamers interessiert. Hier unser Link zum Test: ![]() hier unter 3.2 - dann kann sich jeder ein Bild über die Farbdarstellung machen. Das hier kein Beamer der aktuellen Serien bis 2000 Euro rankommt, halte ich für mehr als ein Gerücht. Diese Aussage ist schlichtweg nicht haltbar. Es war ein guter Beamer mit einer 800x600 4:3 Panel-Auflösung. Leider hatte das Gerät damalig kein unterstützendes Film-DeInterlacing. Ansonsten fand ich den Proki jedoch auch für seine Zeit als sensationell gut. Das relativiert sich jedoch mit den Jahren. ![]() Gruß Uli |
|||
Z
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#104
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Ich sehe es mit dem Z90/91 auch nicht viel anders. Wenn man den günstig bekommen kann mit wenig Lampenstunden ist der sicher nicht schlecht für den Anfang. Aber den jetzt hier EBay-mässig als Topbeamer anzupreisen und HDTV derzeit als Marketing zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen. Gruß, Z |
|||
ernst123
Stammgast |
10:04
![]() |
#105
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hallo, nur so nebenbei. Ich habe den Sharp XV-Z91E neben aktuellen Geräten bis zur 2.000,- Euro-Klasse im direkten Vergleich gesehen. Schwarzwert und Farben ganz klar beim Sharp besser (Film-Interl. hin oder her ![]() ![]() Gruß Ernst |
|||
Z
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#106
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Ich kenne den Projektor durchaus und weiss, dass er kein schlechtes Bild macht. Eben ein DLP, dazu noch einer mit Lensshift. Das er auf eine astreine Zuspielung angewiesen ist finde ich nicht schlimm, das geht anderen Prokis auch so. Als Gebrauchter für etwas um die 250 - 300€ ist er ganz klar ein interessanter Projektor. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich den Z90 gesehen habe, aber mein Z201 - der im Grunde vor allem mal das andere DMD eingebaut hat - ist ja auch keine Welten von dem Z90 entfernt. Und eben dieser Z201 kann meinen Geschmack manchmal noch mithalten, aber mehr eben nicht mehr. Das gilt dann für den Z90 zwangsläufig auch. Wie schon gesagt: ein IMHO wirklich interessanter Gebrauchter. War der Vergleich Z90 vs. DLP oder Z90 vs. LCD? Gruß, Z |
|||
blablum
Stammgast |
11:48
![]() |
#107
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Uli! Wäre es evt. möglich das ihr in eurem Test auch noch den Z3000 zum Vergleich hinzuziehn könnt? Es gibt ja einige merkwürdige Leute die behaupten der DT510 wäre besser als sein grosser Bruder ![]() Ich halte das für unfug , es ist aber leider ein sehr grosses Streittehma geworden , weshalb Ich mich darüber sehr Freuen würde, endlich es SCHWARZ auf WEISS zu haben das der DT510 garantiert nicht an die leistung des Z3000 rankommt ![]() [Beitrag von blablum am 19. Mai 2007, 11:49 bearbeitet] |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
11:50
![]() |
#108
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Wenn man die Wahl hat DT-510 Neu oder aber Z3300 gebraucht zu gleichen Konditionen welchen würdet ihr nehmen? Z3300 nicht über 100 Stunden und anähernd volle 3 Jahre Garantie? Mfg |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
11:59
![]() |
#109
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Kampf-Kobold, Das frage ich mich auch. In den Tech. Daten gibt Sharp offiziell auf seiner Website nur an, dass es sich um einen "1280x720dpi 0,62"-DMD-Chip" handelt. Mehr nicht. Und das bei "beiden" Modellen indentisch. ![]() und ![]() Deswegen müssen wir davon ausgehen, dass hier alles gleich ist. Wie gesagt gleiche Lampe, gleiches Chassis, gleiche Chips. Was anders sein kann, sind interne Blenden, andere Prismen etc. ...das werden wir ja sehen, wenn wir die Geräte erhalten sollten. @Ernst: Schade, du bist leider nicht auf die Frage eingegangen, wo denn der Sharp "besser" ist als ein HC 3100. Vielleicht hast du das ja übersehen. Ich bin immer für Erfahrungen sehr dankbar und das Gerät macht einen ja richtig "neugierig". ![]() Gruß Uli |
|||
blablum
Stammgast |
12:00
![]() |
#110
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hmm Also beim Z3300 wählen Zwischen Hehlerware oder nicht lizensierten geräten die wahrscheinlich keinen Garantieanspruch haben da messegeräte. Ich glaube ich würde mir da echt lieber einen DT510 kaufen ![]() Aber wenn möglich (ohne eigen werbungsabsicht) ganz sicher den Z3000 sollte ich ihn günstig bekommen. Kann mich da allerdings kaum noch reinversetzen , da mir nicht mehr der Wunsch nach einem beamer steht ![]() Leider haben einige Leute ein Topangebot vor Augen was sogut wie Geschenkt ist und träumen immer noch in der gegend rum ![]() Aber gut egal , wir weichen vom Thema ab , aber ich bitte dich gerne nochmal: Lass bitte diese Ali Angebote aus dem Board ! Wer da kauft wird möglicherweise übers Ohr gehaun und sowas wünsche ich keinem ![]() [Beitrag von blablum am 19. Mai 2007, 12:03 bearbeitet] |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
12:04
![]() |
#111
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Ich Rede nicht von Hehlerware und auch nicht von Ware aus der Bucht. Das einzige was ich nicht miterwerben kann ist eine sog. Pixelfehlergarantie. Aber ich würde online kaufen und mir somit ein 14tägiges Rückgaberecht einräumen. GReetz |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
12:05
![]() |
#112
erstellt: 19. Mai 2007, ||
hi Dennis ööhm blablum, gerne machen wir das. Aber hast du uns nicht in einem anderen Forum als "unseriös" bezeichnet? ![]() ...ich bin aber nicht nachtragend, dass überlasse ich gerne anderen Leuten die lieber eliminieren als sachlich zu diskutieren. ![]() ![]() Gruß Uli |
|||
blablum
Stammgast |
12:06
![]() |
#113
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Sorry , dann hab ich das Falsch verstanden ! Ich dachte jetzt wirklich du meinst wieder das Ebay Angebot ![]() |
|||
blablum
Stammgast |
12:21
![]() |
#114
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Scheisse ich wurder ertappt .. Der schwer Kriminelle Unhold aus dem Beisammen Board ![]() ![]() Zur Aufklärung: Ich wurde dort gelöscht weil ich wohl meinem Verkaufstread einmal zuviel ein Preisupdate unterzogen hab. Der Admin fand dann das man meinem Useraccount löschen muss , obwohl ich zig Sachen da Verkauft hab und fast 550 Post hatte und noch nie einem beleidigend gegen übergetreten bin. Lachhaft aber nicht zu ändern ![]() Wieso und warum ich das geschrieben hab Uli , war keinesfalls auf euere Tests bezogen. Ich schätze schon eure Tests und lese mir diese auch gerne durch. Auch wenn ich es im Beisammen Board möglicherweise anders Formuliert hab, war das aber definitiv nicht damit gemeint. Sondern eher die Sache mit dem TX100 Tuning Thread damals , du erinnerst dich? Ich möchte hier auch nicht weiter reden , das wird auch zu OT ! Es tut mir leid was ich schrieb , lass uns die Sache einfach begraben. Gruss blablum (DENNIS) ![]() |
|||
OlliF
Stammgast |
12:24
![]() |
#115
erstellt: 19. Mai 2007, ||
@Uli Bekommt ihr ein paar Sharp's für einen Test gesponsert? Das wäre wirklich schön, vor allem würde mich brennend interessieren, wie viel Tuningpotenzial noch im DT-510 steckt. Schwanzvergleich...DT510...Z3000...3100 ist mir egal, schließlich hängt ja schon der DT510 bei mir unter der Decke. ![]() |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
12:52
![]() |
#116
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Dennis, Menschen machen Fehler. So sind Menschen eben. ![]() @Oli: Öhm, Oli, einen "Schwanz"vergleich zwischen den Modellen, also ich weiß nicht. ![]() Dennis kann dir aber sicher bestätigen, dass sich ein Tuning bei einem Sharp Z3000 lohnt. Das Gerät hat enorm viel Potential. Der schafft schon "ohne" Tuning bei einem vernünftigen Weißabgleich 4300:1 Kontrast. Und das ist ein Hammerwert. Aus diesem Grund gehört er ganz klar zu den absoluten Spitzenmodellen in seinem Segment. Und im Kontrastbereich in seiner Preisklasse zum absoluten Spitzenreiter. Ein weiterer Vorteil des Z3000 ist/war das er über den 1280x768dpi Chip verfügt. Er kann also auch natives XGA ohne jegliche Rechnereien darstellen. Sharp kann Proki´s bauen, dass hat die Vergangenheit gezeigt. Sie hatten sich mit Modellen wie dem Z2000 nur ein wenig ins Abseits gestellt und aus meiner Sicht keinen Gefallen getan. Das war schade. Jetzt heißt es wieder imagetechnisch aufholen. Ob wir die Geräte zum Test gesponsored werde ich in den nächsten Tagen sehen. Hm, wenn nicht auch wurscht, dann muß man sie halt andersweitig besorgen. Wir werden hier schon alle gemeinsam rausbekommen, was es mit den vielen Modellen auf sich hat und ob blablum´s Z3000 weiterhin der Kontrastkiller in seinem Segment ist! ![]() ![]() Gruss Uli [Beitrag von Uli_von_Cine4home am 19. Mai 2007, 13:11 bearbeitet] |
|||
Adriano1402
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:00
![]() |
#117
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Da ihr die ganze Zeit von dieser Hehlerware bei Ebay sprecht. Ich hab mir mal 2 zum Preis von ca. 1250€, zeitlich versetzt, bestellt. Montag oder Dienstag sollte der erste ankommen. Werde anhand von Seriennummer usw. mal bei Sharp anfragen, wie das bezüglich Garantie usw. aussieht. Bei Interesse kann ich euch über ein Ergebnis informieren. MFG |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:02
![]() |
#118
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Denke du hast ein gutes Geschäft gemacht. Greetz |
|||
OlliF
Stammgast |
13:14
![]() |
#119
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Okay, dann sagen wir es so, mein Haus, mein Auto, meine Jacht, mein...**reusper**... ![]() Das im DT510 potenzial vorhanden ist, dessen bin ich mir auch ziemlich sicher. Zum Beispiel gibt es bei dem Gerät auch einen dynamischen Modus. Klasse Kontraste, jedoch driften hier die Farben eklig ins Grüne ab, was man auch schon beim Grautreppen-Testbild sieht. Da ich weder Color Facts noch Messequipment besitze, baue ich da voll auf euer Know How. ![]() Außerdem kommt noch hinzu, das es beim Sharp, im normalen Menue, keine Korrekturmöglichkeit für die Gammawerte gibt. Was soll man da als Laie bewerkstelligen? |
|||
Adriano1402
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#120
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Wird man sehen. Auf der einen Seite gebe ich den Kritikern hier Recht. Nur bin ich auch der Meinung das jemand mit über 5000 Bewertungen, und Sitz in Deutschland, nur wegen so ein paar Beamern, nichts auf Spiel setzen wird. Glaube einfach nicht, dass das im Verhältnis zum Gewinn rentabel wäre. Habe aber ehrlich gesagt auch ein eher gutes Gefühl bei dem Kauf. So long |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:19
![]() |
#121
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Du könntest ja auch der Verkäufer selbst sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Adriano1402
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#122
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Ja der bin ich. Schon seit Ende 2003 angemeldet, warte ich bis heute, schreibe meinen ersten Beitrag, nur um die Beamer die ich in Polen gestohlen hab loszubekommen. Ironieoff |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:24
![]() |
#123
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Würd ich auch so machen ![]() ![]() ![]() |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
13:30
![]() |
#124
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hi Oli, Hi Blablum ja sehr geil. Vielleicht sollten wir ja ein Treffen organisieren. Dann könnten wir den DT 510 probetunen und dann gemeinsam einen Shoot-Out-Vergleich machen. Ich besorg dann noch einen Z3300. Wir haben hier mehrere Leinwände und natürlich vernünftige Gefen-HDMI-Verteiler. Dann haben wir alles beisammen. Ich besorg das Bier und schmeiß dann den Grill an. ![]() Gruß Uli |
|||
OlliF
Stammgast |
13:40
![]() |
#125
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Da wäre ich sofort dabei. ![]() ![]() Nur glaube ich, das du ein bissel weit weg von Bäärlin wohnst? |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:49
![]() |
#126
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Ich will auch ne Einladung ![]() ![]() |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
13:56
![]() |
#127
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hey kampf-kobold, wir können gerne mal hier bei uns ne Grillparty mit viel Spaß und Bierchen planen. Quasi. Die erste offizielle Hifi-Forum-Beamer-Party. Ich würd mich freuen mal ein paar Leute kennenzulernen. ![]() Gruß Uli |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:57
![]() |
#128
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Sind etwas über 200km von mir komme aus Saarbrücken. Grüße |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
13:58
![]() |
#129
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Hui Oli, da hilft nur ein Flieger. Das geht ja heute schon für 19 Euro plus Gebühren. ![]() Gruß Uli |
|||
OlliF
Stammgast |
14:26
![]() |
#130
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Ehrlich, so billig kann man fliegen? Was ist das dann, ein Stehplatz im Laderaum? ![]() |
|||
albray
Inventar |
20:12
![]() |
#131
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Vielleicht wäre das Quasi-Mittelding von XV-Z3300 und DT510 auch interessant: ![]() Leider gibts nirgendwo Tests oder Meinungen und ich habe noch niemanden gefunden, der ihn hat ![]() [Beitrag von albray am 19. Mai 2007, 20:15 bearbeitet] |
|||
blablum
Stammgast |
21:11
![]() |
#132
erstellt: 19. Mai 2007, ||
in Schwarz ![]() Sehr schick , ist das evt die einzige veränderung ![]() |
|||
Kampf_kobold
Stammgast |
21:11
![]() |
#133
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Ist auch wie der DT-500 eher in den USA verbreitet. Aber vom Prinzip dürften die Geräte alle sehr nah beieinander liegen. GReetz |
|||
albray
Inventar |
21:25
![]() |
#134
erstellt: 19. Mai 2007, ||
Zum XV-Z3000 möglicherweise, da ja auch Kontrast etc. nah beieinander liegen. Jedoch hat er, wie der DT510 den 0.62" Chip.
Wie Uli schon sagte, sind da wohl kaum Unterschiede. |
|||
ernst123
Stammgast |
08:31
![]() |
#135
erstellt: 20. Mai 2007, ||
DT 510 oder XV-Z3300 - kosten beide immerhin zwischen 2.500 € - 3.000 € ! Wer etwas günstiges sucht greift zu einem XV-Z91E. Bekommt man teilw. in der Bucht für 300 - 900 € (je nach Nutzungsdauer). Wenn man sich dann, falls überhaupt notwendig, noch eine neue Lampe zulegt, ist man allerhöchstens bei der Hälfte der Investition der o.a. Projektoren. Die Qualität ist so gut wie die gleiche und absolut Top. Durfte selbst den Unterschied sehen ![]() Wie gesagt, nur so ein Tip nebenbei ! Wer aber viel Geld hat, kann sich gerne auch die neuen zulegen ![]() Sharp nimmt aktuell den XV-Z91E bis Ende Mai sehr hoch Inzahlung für einen neuen XV-Z3300 zurück. XV-Z91E (Lens-Shift, extremes Weitwinkelobjektiv = so bekommt man mit dem Projektor aus kürzester Entfernung ein XXL-Kinobild hin, Bildqualität absolut TOP). XV-Z91E kann 600 Ansi-Lumen, der 3300er 900 Ansi-Lumen (im Eco-Mode aber nur noch 450). Im abgedunkelten Raum ist das aber für beide Projektoren kein Problem. Da würden selbst 150 Ansi-Lumen völlig ausreichen. Das mit den Ansi-Lumen wird künstlich werbeseitig hochgepusht, wie mir ein Insider erzählte. Wenn ich mir die Sharp's zu anderen Modellen vergleiche, hat er recht. Alleine die Bildqualität zählt und hier ist Sharp unerreicht. Fahrt mal ruhig zu Mediastar in Eurer Nähe und vergleicht die Sharp's mit anderen Herstellern ![]() Gruß Ernst |
|||
blablum
Stammgast |
09:36
![]() |
#136
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Du scheinst irgendwie besessen von deinem XV-Z91E zu sein ![]() Kann mir allerdings schwer vorstellen , das der mit aktuellen Modellen mithalten kann. Und bevor man 900€ dafür ausgibt , kann man ja auch genauso gut den Z3000 hier ausm Flohmarkt für 1100€ incl Halterung kaufen ![]() Aber im Normalfall , natürlich richtig ! ein Z3300 aus Seriöser Quelle kostet tatsächlich 2500€ - 3000€ und ob sich das dann lohnt , da könntest du recht haben. |
|||
Tiggidave
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#137
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Mensch Dennis, hast du deine Kiste immer noch nicht verkauft!? Dann geh endlich mit dem Preis runter anstatt diesen Thread mit versteckten Hinweisen zu deinem Angebot zu belagern. Ich finds ja super, dass du was zu dem Thema sagen kannst, aber für nur Mitlesende - und davon wird es ein paar mehr geben als hier oft geglaubt - wird es langsam lächerlich. Da wundert mich auch nicht mehr die Reaktion vom Admin ausm Beisammen-Forum. Sorry - aber dass musste raus. Und noch was - nicht bei jedem günstigen Angebot - egal ob in der Bucht oder bei Händlern um die Ecke oder bei Mediastar selbst handelt es sich sofort um geklaute Geräte oder Ähnliches. Jeder ist selbst für sich verantwortlich und hat das Recht sein Lehrgeld zu bezahlen oder auch nicht. Versteht mich nicht falsch - mir ist auch klar, dass bei "sicherkauf" nicht alles mit rechten Dingen zu gehen wird und das es bestimmt nicht ganz sauber ist was da läuft aber dass kann dir doch egal sein - jeder soll seine Erfahrung eben selber machen - musst ja niemanden Bevormunden. Ich selbst habe mitlerweile auch davon abstand genommen. Ist mir zu heiß. Aber immer gerade darauf zu hinzuweisen um sein eigenes Angebot in den Vordergrund zu stellen stinkt! Gruß David (Ja genau der ![]() [Beitrag von Tiggidave am 20. Mai 2007, 10:59 bearbeitet] |
|||
blablum
Stammgast |
10:53
![]() |
#138
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Tut mir leid David aber ich habe keine Ahnung wer du bist ![]() Welche Threads belager ich denn? Ich habe in diesem FORUM nur 1x und das war eben erwähnt das es ein sehr gutes Angebot im Flohmarkt gibt. Also komm mal schnell wieder runter Jung. Dafür missbrauche ich nicht die Signatur für mein Angebot, da das VERBOTEN ist. Scheinen einige aber auch nicht zu wissen.
Ich glaube das hättest du dir sparen können , man weiss nun jedenfalls wie absolut naiv du bist , das du wirklich glaubst das dir Leute was schenken würden. Wenn du meinst der Ebay händler wäre Seriös , dann lach ich mich echt schlapp! Ich spreche nur das aus was sowieso jeder denkt , der auch nur einen Funken Verstand besitzt! Mehr nicht... Wenn einer (angeblich neue Beamer) 70 Beamer als Privatauktion und Einem Tag Auktionsdauer für nicht mal 800€ teilweise verkauft. Was für einen EK hat unser Ausländische Mitbürger denn da? Für mich ist das wie beim Autohandel.. Nix von den Kollegen kaufen (nicht politisch sehn bitte) ![]() Ich halt mich hier jetzt zurück , kauft euch doch den XV-Z91E ![]() ![]() Und Sorry falls ich irgendwen tief beleidigt oder belästigt hab ![]() [Beitrag von blablum am 20. Mai 2007, 11:10 bearbeitet] |
|||
OlliF
Stammgast |
12:36
![]() |
#139
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Ich finde es gut, das hier auch auf diese Aspekte hingewiesen wird. Nicht jeder ist so weitsichtig (Geld macht bekanntlich blind) und stürzt sich wegen einem vermeintlichen Schnäppchen, ins Unglück. @ernst123 Einen XV-Z91E für 900 Eier, würde ich mir niemals kaufen. Kleiner Tipp: Vielleicht solltest du dir mal ein Angebot von Mediastar einholen. Ich habe jedenfalls keine 2500,-€ für den DT510 bezahlt, der Preis lag um Einiges darunter. ![]() |
|||
ernst123
Stammgast |
13:38
![]() |
#140
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Hallo Olli, der XV-Z91E ist genauso top wie ein DT 510, nur das er viel weniger kostet auf dem Markt !!! Nochmal, ich habe selbst den Unterschiede gesehen ! Aber wie schon gesagt, wer viel Geld ausgeben will, soll es tun. Gruß Ernst |
|||
albray
Inventar |
13:58
![]() |
#141
erstellt: 20. Mai 2007, ||
![]() ![]() ![]() Ich glaube bei dem Angebot bei ebay für den XV-Z3300 werde ich doch schwach. Wie ich schon sagte, hat man ja ein einmonatiges Rückgaberecht, Garantie von Sharp für drei Jahre und Zahlung per Nachname. Ich sehe da keine Gefahr ![]() |
|||
OlliF
Stammgast |
14:10
![]() |
#142
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Das kann doch ehrlich nicht dein Ernst sein, oder? XV-Z91E Auflösung: 800x600, Kontrast: 1200:1 full on/off DT-510 Auflösung: 1280x720 Kontrast: 4000:1 full on/off Ich rede hier nicht mal von den Ansi-Werten. ![]() Deine Meinung mag ja noch einigermaßen zutreffend sein, wenn man schnödes TV zuspielt, jedoch, mein Zuspieler ist z.B. ein Toshi HD-XE1 und da willst du mir doch nicht ernsthaft erklären, das ein 800x600 Panel das Gleiche leistet. Bevor jetzt Einwände zur HD-DVD kommen, man kann auch DVD's auf 720p/1080i/p hoch scalieren. ![]() |
|||
ernst123
Stammgast |
16:23
![]() |
#143
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Hallo Olli, schau Dir ruhig den Vergleich an. Ich habe ihn gesehen ![]() Den vier- fünffachen Preis des DT 510 wäre es mir nicht wert - lieber einen XV Z91E und viel Geld gespart. Man vermisst hier wirklich nichts ![]() Gruß Ernst |
|||
albray
Inventar |
16:53
![]() |
#144
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Kennt zufällig jemand die Straßenpreis der Lampen für den DT510 und den XV-Z3300, wenn möglich mit Quelle? Danke ![]() |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
18:18
![]() |
#145
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Hi Ernst, du beantwortest ja leider keinerlei Fragen (siehe weiter oben - zweimalig). Naja, das stört sicher auch keinen. ![]() Es ist ja schön, dass du den Z91 als den Beamer schlechthin darstellst. Hier mal ein paar Erläuterungen meinerseits, die das "zeitgemäß" ein wenig relativieren. a. die Auflösung reicht mal gerade zu 25% für HD b. Full-HD wird hier nie ein Thema sein. Fehlender Eingänge. Fehlende Skalierungen. c. kein 24p1080 d. sehr schlechtes De-Interlacing. Das heißt, bei guter Zuspielung DVD kein Problem. Jedoch spielen fast alle mit normalen SAT-Receivern zu. Hier ist das Ding klar im Nachteil. e. Eingeschränkter Farbraum. Der Proki hat ein Defizit in "grün" und "blau". Typisch für seine Zeit. Das war und ist zum Teil noch bei DLP normal. f. Das Gerät wurde nicht D65 optimiert ausgeliefert. Es hat jedoch Potential mit Farbfiltern gehabt. Der Kóntrast lag glaube ich bei ca. 600:1 bei D65. g. keinerlei Digitaleingang ( also kein HDMI, kein DVI mit HDCP). Das bedeutet Defizite in der Tiefendarstellung von Farben. Beispielsweise bei Felswänden im Hintergrund des Bildes. Also was für mich interessant war, ist der Z3000 von blablum. Das meine ich ganz im Ernst. Das Gerät besitzt den 1280x768 Chipsatz und ist hier ganz klar den neuen Modellen gegenüber im Vorteil. Inkl einer Deckenhalterung für 1100 Euro ist der Hammer. Hatte garnicht mitbekommen, dass du so weit mit dem Angebot runtergehen musstest. Das ist echt ne Schande. Daran sieht man leider, dass das Gerät kein Image aufbauen konnte. Es ist ganz klar "auch gegenwärtig" mehr Wert. Den Wert für einen Sharp Z91 würde ich für mich privat bei bis zu 450 Euro ansetzen. Keinen Cent mehr. Und das bei einem Neugerät. Die Ersatzlampen waren hier damals auch nicht gerade sehr günstig. Gruß Uli |
|||
Z
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#146
erstellt: 20. Mai 2007, ||
Hi Was ich beim Z90/91 heute noch schön finde ist sein Lensshift. Schade, dass Sharp bei seinen Prokis bis auf den grossen Z21000 davon weggegangen ist. Mal eine bescheidene Frage an Dich, ernst123. Warum stellst Du den Z90/91 immer und immer wieder als DEN Projektor hin, der sich Deiner Meinung nach noch mit so vielen Geräten messen kann? Ich schaue übrigens auch ab und an in das Beisammenforum und dort ist im Flohmarkt interessantes zu der Kiste zu lesen. Gruß, Z |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
23:02
![]() |
#147
erstellt: 20. Mai 2007, ||
...was mich ein bisschen stutzig machte ist: a.
und dann ein paar Postings später: b.
Ja, was denn nun. Das heißt also, dass der Sharp Z91 jetzt auch schon besser ist als ein Mitsubishi HC 3100. Aha, nun ich kenne beide Geräte ebenfalls sehr gut. Nimms mir nicht übel, aber hierzwischen liegen Welten. Und diese gehen klar für den Mitsubishi HC 3100 im positiven Sinne aus. ...und dabei sollten wir es wohl doch besser belassen. Das Wetter in der kommende Woche wird dafür doch viel zu schön. ...da wollen wir doch nicht weiter in dieser reisserischen Form vergleichen. ![]() ![]() ![]() Gruß Uli |
|||
Maikj
Inventar |
18:02
![]() |
#148
erstellt: 21. Mai 2007, ||
Hi ! Verkauftst die Kiste oder warum versuchst Du die Leute in die Irre zu führen ? Gruss Maik |
|||
Uli_von_Cine4home
Stammgast |
21:46
![]() |
#149
erstellt: 21. Mai 2007, ||
Hi Maikj, <OT-Mode-On> mit dir red ich garnicht mehr. Uns bei unserer Abschiedpartie mit 4:0 wieder nach Hause zu schicken. ![]() Gut, sehen wir uns halt auf St-Pauli wieder. ![]() P.S. Jetzt schaut bloß, dass ihr den UI-Cup holt. ![]() Bis denne Uli [Beitrag von Uli_von_Cine4home am 21. Mai 2007, 21:53 bearbeitet] |
|||
albray
Inventar |
17:34
![]() |
#150
erstellt: 22. Mai 2007, ||
Hallo Gibt es Neuigkeiten? Sind die Geräte schon da? Darf ich fragen, zu welchem Preis du beide Geräte ersteigert hast? |
|||
Adriano1402
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:52
![]() |
#151
erstellt: 22. Mai 2007, ||
Nein gibt keine Neuigkeiten. Habe mal versucht unter der angegebenen Handynr. anzurufen, leider ohne Erfolg. Wenn bis Ende der Woche das Modell nicht geliefert wurde, werd ich mal ne Mail rausschicken. Preis steht doch in der Nachricht. Zusammen ca. 2500€ mit Versand. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp XV-Z3300 spooky4u am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 10 Beiträge |
Hushbox Sharp XV-Z3300 Ale>< am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 12 Beiträge |
Preis Sharp XV Z3300 bildquali am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
kleiner Vergleich (kein Test!) Sharp DT510 --> XV-Z3300 OlliF am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 167 Beiträge |
Upgrade auf Sharp XV-Z3300 djoli007 am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 5 Beiträge |
Sharp XV Z3300 für 2500?? konybony am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 13 Beiträge |
Sharp XV-Z3300 an Satreceiver Timbuktu09 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 9 Beiträge |
Alternative für Sharp XV-Z3300 ? ernst123 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Bildeinstellungen beim Sharp XV-Z3300 ML-Heimkino am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 17 Beiträge |
Flecken bei Sharp XV-Z3300 - öffnen? arcadio am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246