HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Mitsubishi HC 3100 - heller Fleck im Bild | |
|
Mitsubishi HC 3100 - heller Fleck im Bild+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
team5
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:03 | |||||
Bin eifriger Mitleser und schätze diese Forum für die fundierten Antworten. Habe seit einem Jahr den HC 3100 und seit einer Woche bemerke ich einen hellen Fleck (Durchmesser viell. 5 cm, Rand nicht scharf begrenzt) im Bild. Dieser ist aber nur sichtbar, wenn ein schwarzes Bild projeziert wird (z. B. beim schwarzem Testbild und kurz beim Wechsel der Eingägne). Sobald helle Anteile im Bild sind (z. B. beim Gitternetz-Testbild) ist der Fleck nicht mehr zu sehen. Bei Star-Wars-Sternenhimmel ist er auch nur sehr schwach und kaum mehr auszumachen. Hat einer eine Idee, was das sein könnte? Stören tut er nicht wirklich, da er während einer Filmvorführung (infolge der hellen Bildanteile) nicht auffällt. |
||||||
metoman
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:11 | |||||
hallo, könnte ein staubkorn sein, hast du die filter regelmässig gereinigt? gruß fener |
||||||
|
||||||
team5
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:21 | |||||
Die Filter hab ich zu meiner Schande noch nicht gereinigt. Zuerst ist mir auch die Idee mit dem Staubkorn gekommen, aber sollte ein Staubkorn nicht einen dunklen Projektionsfleck erzeugen? Oder: Wo muß das Staubkorn sitzen, damit es einen hellen Fleck erzeugt? |
||||||
HD-Addict
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:33 | |||||
Bitte defokussiere das Bild einmal in beide Richtungen, wenn der Fleck kleiner und schärfer wird (und in die andere Richtung größer und unschärfer), ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Staubkorn im Lichtweg. Bei 1-Chip DLP's zwar selten, aber nicht unmöglich. Gruß |
||||||
team5
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Mrz 2008, 19:36 | |||||
Danke für die Antworten. Hatte vorher noch nie von Staubproblemen bei DLP's gelesen. Dachte immer, die sind komplett gekapselt. Sobald ich den Beamer wieder anschmeiße, schau ich mal, ob ich das Staubkorn scharfgestellt krieg. Nur extra deswegen schalt ich ihn nicht ein. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#6 erstellt: 01. Apr 2008, 12:24 | |||||
Auch ein DLP kann sich mal ein Staubkorn einfangen. Der Mitsubishi HC3100 ist aber einfach zu warten, die Lichtkammer lässt sich von oben öffnen und dann kann man sie gut reinigen. Gruß, Ekki |
||||||
fischi23a
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Apr 2008, 19:28 | |||||
hallo team 5, habe einen hc1100 und das gleiche problem .(eigentlich 2 schatten) die schatten bleiben auch "schwach und gross" wenn man ein weisses papier vor der optik hält ! der kinoraum wird vielleicht einmal in der woche benutzt. sonst ist der beamer an der decke komplett mit einen kasten abgedeckt !- der hersteller sagte auch das es wohl staub sei !?--- so ein sch...!- ob das ein garantiefall ist ???--- alles wird gut !- |
||||||
team5
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Apr 2008, 21:34 | |||||
Konnte den Fleck am Wochenende scharfstellen => Staub. Werde den Beamer jetzt aber nicht deswegen von der Decke holen. Der Fleck ist während des Films so gut wie nie sichtbar, ich kann damit leben. Falls es in 1-2 Jahren mal zu nem Lampentausch kommt, kümmere ich mich dann auch mal um den Staub. Oder kann das Staubkorn irgendwie "einbrennen", wenn ichs nicht gleich entferne? Kann mir übrigens nicht vorstellen, daß das ein Garantiefall ist. [Beitrag von team5 am 07. Apr 2008, 21:35 bearbeitet] |
||||||
HD-Addict
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Apr 2008, 22:08 | |||||
Gute, gesunde Einstellung, so sehe ich das mittlerweile auch. Es ist "nur" Staub, nicht mehr und nicht weniger. Gruß |
||||||
fischi23a
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Apr 2008, 08:04 | |||||
hallo hd addict , was heißt " gesunde einstellung " wenn so ein produkt nach wenigen betriebsstunden kein ordentliches bild mehr liefert !?--- mit solch einer "einstellung" fordert man die hersteller von elektrogeräten geradezu auf solchen elektroschrott (der ja auch viel geld kostet) herzustellen !- "nicht mehr und nicht weniger" alles wird gut !- |
||||||
Maikj
Inventar |
#11 erstellt: 09. Apr 2008, 08:09 | |||||
Hi ! Das sehe ich ähnlich, bei einem DLP ist die Sache hier ja anders gelagert als bei einem LCD. Hier solle unter normalen Umständen kein Staub eindringen können. Insofern würde ich mich zumindestens mal um eine Reinigung beimService Partner bemühen. Den im Verkaufsfall könnte das bei einem sachkundigen Käufer zu einer Wertminderung führen. Ich würde sowetwas immer überprüfen wenn ich ein gebrauchtes Gerät kaufen würde. Weiter viel Spass mit deinem HC, betreibst Du eigentlich enie PS3 am Beamer ? Gruss Maik |
||||||
HD-Addict
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Apr 2008, 08:13 | |||||
Hätte ich realistische Einstellung geschrieben, wärst Du dann eher zufrieden? Fakt ist das keines der Geräte letztendlich vor Staub 100% sicher ist. LCD mag hier nur die Spitze des Eisberges sein. Wenn man sich zu sehr daran stört, solte man auf ein solches Gerät verzichten, denn das ist (leider) nunmal Stand der Technik. Ich fnids auch nicht toll, aber so sehr ich auch möchte daß ich einen Maclaren F1 habe, bekommen werde ich desewegen wohl doch nie einen! |
||||||
Maikj
Inventar |
#13 erstellt: 09. Apr 2008, 08:51 | |||||
@HD-Addict : Bei einem DLP ist die Sache aber nun einmal anders gelagert. Und das mit dem Wiederverkauf sauge ich mir auch nicht aus den Fingern. Ob man den Staub nun sieht oder nicht. Gruss Maik |
||||||
HD-Addict
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Apr 2008, 08:56 | |||||
Gamach gemach lieber Maik, Deinen Post hatte ich bei der Erstellung des Meinigen noch garnicht gesehen! Sicher hast Du recht, würde das mit dem Staubentfernen dann aber auch erst kurz vor dem Verkauf machen lassen, wenns ihn bis dahin nicht übermässig stört. Gruß |
||||||
Maikj
Inventar |
#15 erstellt: 09. Apr 2008, 09:05 | |||||
Hi! Naja, es ist immer die Frage wie kulant sich ein Hersteller/Händler am Ende der Garantiezeit zeigt. Ich denke zum Ende hin könnte es evt. schwieriger werden da vermutet werden könnte, das der Besitzer zum Ende nochmal "aufrischen" möchte. Und nochmals : Staub in einem DLP ist aufgrund der Kappselung zwar nicht unmöglich aber eben doch sehr selten. Das ist ja gerade einer der Vorteile der DLP Technik ( ohne jetzt die Nachteile zu vergessen ) Gruss Maik |
||||||
fischi23a
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 09. Apr 2008, 09:31 | |||||
hallo hd-addict , aber ich habe mich für " dlp " entschieden , weil die dlp-hersteller damit werbung machen ,daß ihr system (passive kühlung) gegen staub unanfällig sei . außerdem ist mein gerät wie schon beschrieben an der decke komplett mit einem dichten kasten verschlossen . (wenn der beamer nicht in betrieb ist !-) vielleicht werden die geräte nicht unter sauberen bedingungen zusammengebaut , und der staub ist schon drin !?- (reinraum oder so) ab wann ist sowas ein garantiefall ?- wenn der schatten lila wird oder grün oder ist das dann auch " stand der technik ". (hc1100;ps3/60gb) alles wird gut !- |
||||||
HD-Addict
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Apr 2008, 09:52 | |||||
Wären die Dinger in bezahlbaren Regionen etwas flexibler, hätte ich heute ziemlich sicher einen DLP an der Decke hängen. Wegen der Kulanz, man kann ja schriftlich reklamieren und abwarten was kommt. Würde ich so tun.
Ich befürchte das Du damit ins Schwarze triffst. Mein Händler hatte ja die Behauptung gemacht, daß die meisten Staubkörner in einem LCD bereits von Anfang an im Gerät waren nur irgendwann mobilisiert werden. |
||||||
Maikj
Inventar |
#18 erstellt: 09. Apr 2008, 11:34 | |||||
Hi Evtl. kommt da demnächst ja etwas, habe soewas läuten gehört. Wobei ich auch bereit einmal länger zu schrauben wenn das Bild mich dann entsprechend belohnt. Das mit dem Staub klingt irgendwie logisch, wäre aber ein Armutszeugniss für die Hersteller. Wobei bei dem Preisdruck auf dem Markt ist es gut Vorstellbar das nicht alle staubfrei entmontieren. Gruss Maik |
||||||
team5
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 09. Apr 2008, 23:22 | |||||
Hab keine PS3, komme ja nicht mal sehr oft zum fernsehen / filmeschauen. Darum hab ich den Beamer auch als Fernsehersatz. Der läuft bei mir ca. 2 mal die Woche einen abend. Werde bei Gelegenheit mal beim Händler nachfragen, ob Mitsubishi eine "Entstaubung" übernimmt. Aber wie gesagt, direkt stören beim schauen tut der helle Fleck nicht (weil nur auf komplett schwarzem Hintergrund sichtbar). |
||||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 14. Jan 2013, 18:15 | |||||
Hallo, hat schon mal jemand die Lichtkammer des Mitsu gereinigt? Wie geht man da vor? Gruss Norbert |
||||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 25. Jan 2013, 01:09 | |||||
Inzwischen konnte ich den HC3100 soweit demontieren, dass ich in die Lichteinheit entstauben konnte. Leider sind die hellen Flecken auf Schwarz noch nicht weg. Sieht so aus, als ob ich den Dreck verteilt habe. Es scheint insbesondere das Glas vor dem DMD betroffen zu sein. Eventuell Brillenputztuch für Kunststoffgläser verwenden oder hat jemand eine bessere Idee? |
||||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 31. Jan 2013, 15:51 | |||||
So jetzt ist das Abdeckglas des DMDs wieder sauber Habe es mit einem extraweichem Brillenputztuch sauber bekommen. Da die nicht völlig rückstandsfrei sind, habe ich noch mit einem Baumwollpatch "nachgewischt". Hinterher noch Druckluft aus der Dose mit gleichzeitigem Absaugen per Staubsauger. Um den Reinigungszustand zu beurteilen, habe ich mit einem 50 Watt Videolicht die Kammer ausgeleuchtet und von vorn durch die Projektionslinse geschaut. Im richtigen Winkel zur Lichtquelle sieht man jede Schliere. |
||||||
awista
Neuling |
#23 erstellt: 21. Mai 2017, 11:31 | |||||
dieser Thread ist jetzt ja schon ganz schön alt, aber vielleicht kann mir trotzdem einer weiterhelfen. Bei mir tut immer noch zur vollsten Zufriedenheit der HC3100 seine Dienste. Jetzt wollte ich beim Lampenwechsel den Staub aus den Lüfterschlitzen entfernen und hab dabei leider wohl Staub irgendwo in den Lichtkanal bekommen. Dunkle Bilder zeigen jetzt helle Flecken. Kommt wohl von den Reflektionen des Staubes. Hat jemand eine genauere Anleitung, wie man an den Staub kommt um ihn zu entfernen? Einschicken lohnt sich bei dem Alter ja nicht mehr. Hatte den Gehäusedeckel und die Abschirmbleche schon mal entfernt, aber dann wird´s unübersichtlich. Kaputt machen möchte ich ja auch nichts vg |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deckenmontage Mitsubishi HC 3100 team5 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 17 Beiträge |
Lampenlebensdauer Mitsubishi HC-3100 M.Hulot am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 13 Beiträge |
Mitsubishi HC 3100 - Bild plötzlich Dunkeler Cassie am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 4 Beiträge |
Lampendauer Mitsubishi HC 3100 ermitteln? LANDOS am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 2 Beiträge |
Mitsubishi HC 3100 / Klare Kaufempfehlung Ryanthusar am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 34 Beiträge |
deckenhalterung f. hc 3100 derhaxn am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 10 Beiträge |
Mitsubishi HC 3100 oder Sharp Z3300 ? schnallnix am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 47 Beiträge |
Mitsu HC 3100 fragen Soundfreak_NRW am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 4 Beiträge |
Mitsubishi HC 1100 oder HC 3000? Ryanthusar am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 9 Beiträge |
Mitsubishi HC 5500 probleme poo* am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679