HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » VPL-VW60 | |
|
VPL-VW60+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
konkurenz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mai 2008, 13:04 | |||||
Weis jemand wo man den VW60 am günstigsten kaufen kann? mfg!! Dirk |
||||||
Tussy
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mai 2008, 14:35 | |||||
|
||||||
Shaaaft
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Mai 2008, 16:00 | |||||
Achtung, einige Kistenschieber liefern Importegeräte, da kann man gleich bei http://www.pricejapan.com/front/e_main_page.php direkt kaufen. |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 17:11 | |||||
Da die Hersteller komplette Lichtwege aus der Garantie rausnehmen(Sanyo)und auf Geräte aus Raucherhaushalten gar keine Garantie geben(Epson) kann man wohl diese Sache vergessen. Ich selbst habe erst kürzlich mit Sony Kontakt gehabt und die haben mir bestätigt das es nur Europa Geräte gibt und keine speziellen Deutschland Geräte und das die "Gewährleistungsbestimmungen" für alle Geräte die gleichen sind. Wenn du den Händlerservice nicht benötigst und nicht bei einem völlig dubiosen I-Net Händler kaufst kannst du bei einem Internetkauf Geld sparen. Der Vergleich mit Japan hinkt. Gruß |
||||||
Shaaaft
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Mai 2008, 07:26 | |||||
Was hat das mit dem Sony zu tun?
Importgeräte stammen nicht zwingend aus der EU
Wieso?? |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 03. Mai 2008, 07:57 | |||||
Laut Sony sind in -D- weit weniger Importgeräte unterwegs als man uns glauben machen will. Meistens ist das ein Argument überteuerter Fachhändler um ihre Preise zu rechtfertigen und nichts weiter. Sicher gibt es solche Geräte, die werden aber selten von Internethändlern sondern viel mehr von Ebaybetrügern angeboten. Weiter...sofern es sich um EU Geräte handelt und man dabei kräftig spart kann man m. E zuschlagen. Wenn man ein Japan Gerät hat muss man es im Servicefall nach Japan schicken, dass ist eine ganz andere Hausmarke. Sony ist mehr oder weniger bekannt dafür eigentlich den schlechtesten Service überhaupt zu haben. Also bei mir wäre die Frage eigentlich sehr schnell beanwortet ob FH oder Internet.....der Preis macht die Musik ! Wenn eine nicht tragbare Kluft zwischen den Preisen liegt ... Eines wird auch fast immer vergessen. Hinter den meisten I-Net Anbietern stecken fast immer seriöse Geschäfte ! Ein seriöses Geschäft darf aber in den Augen einiger wohl keine Internetpräsenz mehr betreiben. Noch ein gutes hat eine I-Netbestellung......14 Tage Rückgaberecht ohne wenn und aber ! Versuch mal beim FH das Gerät zurückzugeben und dein Geld zu bekommen.....aussichtslos wenn du kein Stammkunde mit viel Umsatz bist. Da smag jeder sehen wie er will, letzlich trägt die eigene wirtschaftliche Situation daz bei wo man kauft und was man für richtig hält. Bei viel Geld geht wohl jeder zum FH, bei wenig Kohle muss man sehen wie man an die gewünschte Ware kommt. Ein Beispiel : Ich habe kürzlich für einen Prof. ein kleines Heimkino in seinem Keller eingerichtet. Der Prof sagte Geld spielt keine Rolle. Ich gin also mit seinem Einkaufszettel/Wunschzettel los und holte ihm die Händlerpreise ein. So weit so gut. Nun als bereits alles bestellt war klingelt mein Telefon und Herr Prof am anderen Ende sagt zu mir : Sie wollen mich über den Tisch ziehen ! Er belegt es mit einem Beispiel ! Der gewünschte Projektor ein Panasonic PT AE 2000. Ich hätte ihn beim FH für 2700 Euro kalibriert bekommen. Der Prof hält mir aber vor das sein Enkel ihn für 2200 im Internet gesehen habe......und plötzlich war dem lieben Prof das Geld sooo wichtig. Ich erklärte ihm Vor und NAchteile des Inet, aber er sah nur die 500 Euro. Gut wir bestellten den Projektor für 2200 und der war auch o.k ! Als der DVDP eintraf das selbe Spiel.....der kostet ja deutlich mehr als im Inet ! Ich nahm ihn ins Gebet und sagte ihm das ich so nicht arbeiten kann. Ich wollte genau wissen was denn nun Sache sei, denn zu Beginn sagte er er wolle nichts aus dubiosen Quellen sondern nur aus renommierten Läden und Geld wäre zweitrangig. Der gute Prof hatte zwischenzeitig alle Preise von seinem Enkel aus dem Netz raussuchen lassen und sah, dass er am Ende knappe 1500 Euro bei der gesamten Peripherie sparen würde wenn er alles übers Netz bezieht. Plötzlich war ihm sein Geld nmehr wert als zu Beginn ! Er ließ alles zurückgehen, was bei dem Fh mit dem ich zusammenarbeite für Entsetzen sorgte ließ mich alles im Inet einkaufen. Ganz nebenbei hatte ich noch einen Streit mit meinem Händler, da er das für unmöglich hielt, aber Prof sah plötzlich das Geld und alles war ihm schnurz. Nun, wir besorgten alles wie er wollte und verbauten es, er sparte wirklich ca. 1500 Euro. Am Ende dann die größte Frechheit. Als ich ihm meine Rechnung für 12 Tage Arbeit präsentierte wollt er pauschal 25% abziehen ! Das hätten ein paar Polen doch zu dem Preis gemacht sagte er ! Wir einigten uns auf einen Betrag weil ich sah das er sonst gar nicht bezahlt und sich einen Anwalt genommen hätte und ich wahrscheinlich 3 Jahr ehinter meinem Geld hergerannt wäre. Dann sagte er höflich herzlichen Dank und fügte hnzu das er von den knapp 2000 Euro die er gespart hatte nun in den Urlaub wolle. ach ja, mein "Honorar" wären für 12 Tage a 6 Stunden Arbeit(in denen ich nicht mal eine Flasche Wasser gereicht bekam)wären 850 Euro gewesen......wären gewesen ! Was ich eigentlich sagen will.....nur und nur der Preis entscheidet am Ende.....scheinbar. [Beitrag von daljarak am 03. Mai 2008, 08:00 bearbeitet] |
||||||
konkurenz
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 03. Mai 2008, 09:06 | |||||
Danke erst mal für eure Antworten! Gibts denn nicht noch Inseider hier, die vielleicht etwas günstiger an dieses Gerät kommen? Frage mich derzeit was es mit dem Ebayangebot auf sich hat!!?? Er will das Gerät erst nach Zahlungseingang (angeblich) bei seinem internationalen Ebay-Powerseller Händler bestellen. Per Vorauskasse läuft bei mir aber bei solchen Summen nichts!! Bin mal gespannt wie er auf meine vielen Fragen reagiert. Kann mann generell ein solches Importgerät kaufen, wenn's wie kürzlich bei Ebay für etwa 2300Euro über den Tisch geht? Oder sollte mann generell die Finger davon lassen? Schönen Gruß! Dirk |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Mai 2008, 09:17 | |||||
Ich denke es ist unrealistisch anzunehmen das man den derzeit für 2300 Euro bekommt. Ich bin ein großer Sony Fan und habe selbst einen, aber den Aufpreis ist er nicht wert, egal was die Magazine schreiben ! Für 2300 kriegst du einen AE 2000 vielleicht sogar den HC 6000 die dem sicherlich nicht nachstehen. Besonderes Augenmerk würde ich mal auch auf den VW 50 richten der schon für 1800 zu haben ist. Der Nachteil des VW 60 liegt in der Lampe die Lampe im VW 60 ist Schrott. Sie verliert nach wenigen Stunden 50% ihrer Leuchtkraft und die Serienstreuung ist unglaublich groß, wobei die Geräte dennoch zu gut 85% identisch sind. An deiner Stelle würde ich mir einen VW 50 angucken, einen guten auswählen. Bei den Händlern ist da gerade bei dem Gerät einiges möglich. Vielleicht sortierst du einen guten ab und läßt ihn bei C4H optimieren und bist immer noch unter 2000 Euro ! Von Auslandsimporten würde ich Abstand nehmen, wie erwaähnt hat mir Sony gesagt das sie Geräte aus dem nicht EU Ausland nicht annehmen im Garantiefall ! Wenn du grenznah zur Schweiz wohnst würde ich mal rüberfahren, da geht auch einiges !Bedenke aber Zölle und Mwst ! Du solltest nicht auf Biegen und Brechen so dermaßen auf den Preis fixiert sein, 2,3K für den VW 60 ist z.Zt unrealisisch. Wie gesagt, mein Tip: PANA 2000 HC 6000 VW 50 alle unter bzw. bis 2,3K zu haben mit Abtrichen : Sanyo 2000 wenn er unter 1,5k kostet. [Beitrag von daljarak am 03. Mai 2008, 10:58 bearbeitet] |
||||||
UdoG
Inventar |
#9 erstellt: 03. Mai 2008, 10:48 | |||||
...ääääh. der VW60 hat KEINE Xenonlampe! Gruss Udo |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 03. Mai 2008, 10:58 | |||||
habe ich doch auch nicht behauptet ?! |
||||||
UdoG
Inventar |
#11 erstellt: 03. Mai 2008, 12:03 | |||||
Ohne jetzt Streit anzufangen - doch, das hast Du. Finde ich nicht ganz okay, seinen Thread zu editieren und dann was anderes zu behaupten. Aber egal... back to topic. Gruss Udo |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 03. Mai 2008, 12:07 | |||||
Nein deshalb streiten wir nicht, klar habe ich Xenon geschrieben ! Ich hatte da was durcheinander gewürfelt mit den Daten. War eigentlich auch ironisch gemeint meint letzter Beitrag. Aber du hast natürlich recht, der VW 60 hat eine Hochdrucklampe und kein Xenon ! |
||||||
UdoG
Inventar |
#13 erstellt: 03. Mai 2008, 12:22 | |||||
Gruss Udo |
||||||
Tussy
Inventar |
#14 erstellt: 03. Mai 2008, 14:47 | |||||
Komisch Komisch............ Die VW50 Lampe hat genau die gleiche Artikelnummer wie die VW60 Lampe Ob es ein Importgerät ist, kann man ganz schnell feststellen. Einfach das Gerät bei Sony registrieren - wenn es klappt 3 Jahre Garantie und kein Grauimport! |
||||||
Spezi
Inventar |
#15 erstellt: 03. Mai 2008, 19:46 | |||||
@daljarak Mal etwas O.T. Dein Avatar erinnert mich an jemanden(Sir), deine vielen Posts in kurzer Zeit und dein KnowHow ebenso. Hast du evtl. eine große Familie mit vielen Brüdern und Schwestern? Nur Recklinghausen liegt schwer daneben! Schöne Grüße |
||||||
konkurenz
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 04. Mai 2008, 12:48 | |||||
Danke für den Tipp mit dem Pana 2000!! Sollte wohl wirlich eine alternative sein! Hat ihn jemand im Vergleich zum VW-60 gesehen? Wo sind die klaren Vor/Nachteile des VW60 zum PT AE2000 im Vergleich? Wie sieht's beim Pana mit der 24p Wiedergabe aus? Reaktionsgeschwindigkeit des PANA(z.B. Playstation) wäre auch recht interessant? Auf welchen Kontrast kommt der PANA bei Optimierung und wer macht eine solche optimierung? Ich bedanke mich im Voraus für eure Bemühungen!!!!!!!!! Brauch für die bevorstehende EM umbedingt einen neuen Beamer. Möchte meinen Z2 ausmustern, der mir doch so treue Dienste geleistet hat Schönen Gruß! Dirk |
||||||
Tussy
Inventar |
#17 erstellt: 05. Mai 2008, 08:24 | |||||
Schau mal unter www.beisammen.de |
||||||
konkurenz
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Mai 2008, 20:17 | |||||
Hallo, ich nochmal! Ich habe nun drei Geräte in meiner engeren Auswahl. Das wäre nun der 1. Sony VPL VW 40 2. Sony VPL VW 50 3. Phanasonic PT AE 2000 Ich hoffe ihr könnt mir nun ein wenig weiterhelfen, bei meiner Entscheidung Für welchen Projektor würdet ihr euch entscheiden und aus welchem Grund? Ich bin für jeden Rat wirklich dankbar!!! Lieben Gruß! Dirk |
||||||
Homecinema_Joe
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 06. Mai 2008, 20:25 | |||||
Hallo! Ich habe viele Horrorgeschichten über den Service von Sony gehört, sodass ich allein schon deswegen zum Panasonic tendieren würde. Gruß, Joe |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 07. Mai 2008, 06:14 | |||||
Panasonic ist kein Stück besser. Ich kenne etliche Fachhändler die wegen des Service nicht mit Panasonic zusammenarbeiten. Beim PT AE scheint man zudem auch das Staubproblem nich beseitigen zu können, einfach deutlich zviele User mit Staub auf dem Panel. Grundsäzlich finde ich den AE 2000 aber sehr gut, den VW 60 aber deutlich besser....meine Meinung. |
||||||
konkurenz
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 07. Mai 2008, 20:21 | |||||
Hallo! Das der Service bei Phanas. nicht viel besser ist, ist soweit schon mal klar. Vom VW 60 ist leider nicht die Rede, da sowieso viel zu teuer! (Mir geht's um wie gesagt, den Vergleich zwischen dem VW50 bzw. VW40 und dem PT-AE 2000) ?? Kann denn keiner etwas mehr dazu sagen? Gruß! Dirk |
||||||
daljarak
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 08. Mai 2008, 05:25 | |||||
Ich hatte einen VW 50 und ja, ich finde ihn besser als einen AE 2000. Der VW 40 ist ein VW 50 mit neuem Namen, nichts weiter. |
||||||
kvmilbe
Stammgast |
#23 erstellt: 18. Jun 2008, 16:46 | |||||
Hallo, hatte meine Probleme mit dem HC6000 schon im gleichnamigen thread gepostet, nur das nachdem der Händler nachdem er das Haar entfernte, durch Druckluft, die Farben des beamers zerstört hat. Ich kann das nicht genau erklären da mir das wissen fehlt aber lange Rede kurzer Sinn: Ich werde höchstwahrscheinlich nun den VW60 nehmen. Kann ein Besitzer oder auch Personen die sich mit dem Gerät näher befasst haben mir wirklich objektiv Vor- und Nachteile schildern? Vielen Dank |
||||||
Hollywood100
Inventar |
#24 erstellt: 18. Jun 2008, 18:31 | |||||
Hi zu den VW60 kann ich Dir eigendlich nur Raten.Top Beamer.Und wenn Du ihn noch von Cine4Home Optemiert mit Farbfilter hast,dann geht bei HD Material erst die Sonne richtig auf.Und auch bei guten DVD Material ist er Hammermässig.Ich hatte vorher den HC5000.Absolut kein vergleich. mfg |
||||||
kvmilbe
Stammgast |
#25 erstellt: 18. Jun 2008, 18:45 | |||||
hi, leider ist das budget sehr eng begrenzt, weshalb ich den beamer nicht kalibrieren als auch mit farbfilter optimieren kann. Zwei fragen dazu: 1:Wie viel würde das bei c4h kosten? 2:Ist der beamer ohne kalibrieren denn immer noch "top", denn ich las das bei den Sonys eine kalibrierung notwendig wäre. |
||||||
Bilader
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 20. Jun 2008, 06:13 | |||||
Guck mal hier : http://www.projektortuning.de/ ist quasi der Cheftuner von C4H. Anrufen, nachfragen. Netter Mensch. Ich denke das reine Filtertuning dürfte sich im üblichen Rahmen bewegen, ca. 199 Euro. Mit Spyder 2, einem Stativ und HCFR plus adäquatem Hoya Filter geht es auch auch selbst. |
||||||
Hollywood100
Inventar |
#27 erstellt: 20. Jun 2008, 07:13 | |||||
Hi Wiviel das Optemieren kosten kann ich Dir nicht sagen.Ich hatte den Beamer Optemiert gekauft. 2.Der VW 60 ist auch ohne Optemierung nicht schlecht.Aber ich nutze nur Benutzer 1 wo der Beamer Optemiert ist.Da brauche ich nichts umstellen und das Bild ist klasse. Hier sind mal ein paar Bilder von VW60 http://norbert-heimkinofan.magix.net/ [Beitrag von Hollywood100 am 20. Jun 2008, 07:14 bearbeitet] |
||||||
Stefan3
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 20. Jun 2008, 09:00 | |||||
@Hollywood100 könntest Du bitte mal Deine Einstellungen von Benutzer 1 posten; ich habe auch einen VW60 und suche eine gute Ausgangsposition für eine Kalibrierung. Ich habe den Spyder 2 und HCFR; leider bin ich mangels Zeit und der EM noch nicht zum probieren gekommen. Aber nach der EM geht es dann los. Danke Dir und Gruß Stefan |
||||||
Hollywood100
Inventar |
#29 erstellt: 20. Jun 2008, 09:57 | |||||
Die Einstellungen für Benutzer 1 nützen Dir nichts.Sie sind nur auf das Farbfilter Optemiert. mfg |
||||||
Stefan3
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 20. Jun 2008, 13:32 | |||||
Ja, das mit dem Filter die Einstellungen nicht übernommen werden können ist mir klar. Ich sammle nur ein paar Einstellungen vorab und teste die dann mal mit dem Sensor durch. Ich habe den VW60 aus Japan - eventl. lass ich ihn hier nach der EM bei nen Spezialisten kalibrieren - aber selber machen macht halt doch mehr Spass, zumal ich das notwendige Zubehör da habe - ich kalibriere regelmäßig meine Monitore für die Fotobearbeitung. |
||||||
Theron
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 22. Jun 2008, 17:51 | |||||
wenn man den Beamer mit einer Testdisc "per Auge" einstellt kommt das Ganze schon ziemlich gut hin, die letzten paar % schafft man dann nur mit der nötigen Meßausrüstung und jeder Menge Zeit, meiner Meinung nach lohnt sich aber die Anschaffung der Meßausrüstung, weil: bei professioneller Kalibrierung der Beamer nicht in der Projektionsumgebung sondern in einem anderen Raum mit völlig anderen Umgebungsparametern kalibriert wird die Meßausrüstung meistens nichtmal soviel kostet wie 1 einzige professionelle Kalibrierung der Beamer alle paar hundert Stunden nachkalibriert werden sollte, da sich die Helligkeit der Lampe ja ständig verändert (verschlechtert und dadurch evtl auch eine Farbspektrumverschiebung zum Tragen kommt) man sicherlich nicht den letzten Beamer gekauft hat und sich die Ausrüstung bereits ab der 2. Kalibrierung ammortisiert hat insofern kauft Euch einen guten Sensor (Software gibts gratis z.b. HCFR) und immer fleißig selbst kalibrieren um auch in Zukunft optimale Wiedergabe zu genießen ohne ständig Geld dafür ausgeben zu müssen so und jetzt erwarte ich aber ein ordentliches Bashing (oder auch revolutionäre Argumente, die mich bekehren?) seitens professioneller Kalibrierer und nochmal speziell zum VW60: out of the box ist der "viel zu bunt" eingestellt, soll heißen keine ausgewogene Farbabstimmung, zu Gunsten höherer Helligkeit, wenn man die Farben dann in ein Gleichgewicht gebracht hat, ist der Beamer zwar nicht mehr ganz so hell wie vorher, stellt aber das Bild farblich korrekt dar und darauf kommts an imo ich will den Film nicht kunterbunt sehen, wie es ein Sony Mitarbeiter gerne hätte, sondern so wie es der Regisseur gerne hätte |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#32 erstellt: 25. Jun 2008, 14:13 | |||||
Wieso Bashing? Es ist meiner Meinung nach extrem begrüßenswert, wenn sich Enthusiasten mit der Bildkalibrierung beschäftigen. Nicht umsonst haben wir schon hunderte von Seiten Know-How und Anleitungen veröffentlicht. Wir ermuntern jeden, sich damit zu beschäftigen. Es ist aber zu beachten, dass es sehr, sehr viel Arbeit und Know How über die entsprechenden Geräte erfordert, bis man wirklich das Optimum herausholt. Mit eben mal Hardware kaufen und dann schnell den Beamer einstellen ist nicht. Man muss also bereit sein, viele, viele Stunden an Heimarbeit und Hirnschmalz zu investieren. Nehmen wir mal Dein VW60-Beispiel: Wenn man den optimal tuned, ist der nachher sogar heller als out of the box, keinesfalls dunkler... das klingt schon mal nicht nach optimaler Kalibrierung, da geht noch mehr... Vielleicht sollten wir mal Tuning-Workshops anbieten? Bestände da Interesse dran? Für Selbst-Tuner? Gruß, Ekki |
||||||
kinopolis
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 27. Jun 2008, 11:19 | |||||
Tja genau für so Laien wie mich wäre das Optimal. Da würde ich sogar irgendwo ins Süddeutsche kommen (Bin aus der Schweiz). Es geht eben auch darum das man nicht einfach mal 1000 Euro investiert und dann Filme schaut, sondern mehrere tausend Euro für einen ausgezeichneten Beamer, Leinwand, Cinema-Sound-System und Peripherie ausgibt und dann auch das Beste will, auch wenn man Neueinsteiger ist. Ebenfalls habe ich ja nicht nur einen Projektor zuhause, sondern auch noch einen Fernseher, den ich auch gerne Kalibrieren würde und wenn ich das Wissen hätte würde ich auch grad noch meine zwei Computermonitore einstellen. Ich für meinen Fall werde jetzt wohl oder übel nach dem Kauf einen Techniker nach Hause bestellen und das machen lassen müssen. |
||||||
Theron
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 28. Jun 2008, 18:32 | |||||
>Man muss also bereit sein, viele, viele Stunden an Heimarbeit und Hirnschmalz zu investieren. absolut korrekt und da scheitert es wahrscheinlich bei den meisten >Nehmen wir mal Dein VW60-Beispiel: Wenn man den optimal tuned, ist der nachher sogar heller als out of the box, keinesfalls dunkler... das klingt schon mal nicht nach optimaler Kalibrierung, da geht noch mehr... meinst Du mit Farbfilter oder allein durch das ServiceMenü? wenn nur über das Menü dann muß ich wohl nochmal ran |
||||||
nethien
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 29. Jun 2008, 15:30 | |||||
Dem kann ich mich nur anschliessen! nethien |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#36 erstellt: 29. Jun 2008, 15:43 | |||||
Beides: Im Service Menü kannst Du die Lichtreserven des Projektors so ausreizen, dass er bei richtigen Farben ein Maximum an Licht erzeugt. Unabhängig von der Farbsättigung übrigens. Mit einem Farbfilter kannst Du letztendlich den Kontrast dann noch auf das Maximum ausreizen. Davon profitieren dann dunkle Szenen. Gruß, Ekki |
||||||
Theron
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 02. Jul 2008, 16:19 | |||||
alles klar, da werd ich wohl nochmal n bissel Zeit opfern müssen, thx |
||||||
knollito
Inventar |
#38 erstellt: 08. Jul 2008, 16:52 | |||||
und das Schlimme ist, sie stimmen. Die Alternativen heißen BenQ, noch besser Pioneer |
||||||
heino69
Stammgast |
#39 erstellt: 30. Jul 2011, 17:52 | |||||
Hallo Leute, sollte einer von euch einen kalibrierten VW60 suche, bitte einfach per PM melden. PS: Ich hoffe ich darf das hier posten, oder soll ich x-unnötige Antworten verfassen um es in den Biete Thread schreiben zu dürfen... lg, |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL-VW60 HDMI 1.3? Hollywood100 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 49 Beiträge |
Sony VPL VW50 oder VW60 Jedi_Georg am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 4 Beiträge |
Sony VPL-VW60 für 2700?? peeddy am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 90 Beiträge |
Optimale Einstellungen für VPL-VW60 ? ToKaMiLiAn am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 3 Beiträge |
Sony VW60 Z am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 3 Beiträge |
SONY VPL-VW60 oder JVC DLA-HD1 Caramba69 am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 140 Beiträge |
Licht reserven sony VW60 tomtom0104 am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 9 Beiträge |
Haltbarkeit der Sony VPL VW50 oder VW60 ernst123 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW100 oder Sony VW60 Caramba69 am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 4 Beiträge |
Geruch bei Sony VW60 Hollywood100 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.199