welches netzkabel für sanyo plv z300?

+A -A
Autor
Beitrag
hermes04
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Mai 2009, 10:05
hallo!

bin durch google zufällig auf dieses forum gestoßen, da es scheint als würden sich hier einige leute auskennen, hoffe ich es kann mir vielleicht jemand helfen...

habe mir den sanyo plv z3000 aus der schweiz mitnehmen lassen, nur wusste ich nicht, dass die schweizer andere stecker haben...leider ist so ein adapter für eine schuko buchse ausserhalb der schweiz anscheinend nicht zu kaufen...

kann ich mir einfach ein anderes netzkabel kaufen? und welches bräuchte ich da?

vielen dank für eure hilfe,
manuel
lumi1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Mai 2009, 10:11
Hy!

*Lach*

habe mir den sanyo plv z3000 aus der schweiz mitnehmen lassen

Hoffentlich nicht ohne zu zahlen, so hört sich´s nämlich an!
*Grins*

Nur én Joke.....

Also, kauf Dir einfach so eines, bekommst Du in jedem Elektroladen oder Baumarkt.
Aber bitte eines mit dem Querschnitt, daß dem jetzigen "Schweizer" Netzkabel entspricht.

Netzkabel/Kaltgerätestecker

MfG.
hermes04
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Mai 2009, 10:22
danke für die rasche antwort...

eine bekannte nimmt ihn mir mit

es reicht also ein gewöhnliches netzkabel...

aber das mit dem "querschnitt des jetzigen schweizer netzkabels" verstehe ich leider nicht...

lg,
manuel
lumi1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Mai 2009, 11:05
Hy!

Querschnitt bedeutet, daß das Kabel so dick sein sollte, wie das originale von Sanyo!
Wegen der Leistungsaufnahme des Projektors/Lampe darin..
Aber keine Sorge, diese Kabel haben meistens einen fast identischen Mindestquerschnitt; VDE-Vorschrift.

Wollte ich nur sicherheitshalber erwähnen.

MfG.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Mai 2009, 08:16
Der Querschnitt wird bei 3x0,75mm² liegen, also ein stinknormales Standartkabel.

Ich habe mir für meinen Beamer ein geschirmtes Kaltgerätekabel anfertigen lassen, hat 3x 1,5mm². Hat mich 48€ inkl. Konfektion gekostet, und ist 3m lang.

Die Kontakte sind deutlich leitfähiger, da Kupfer. Obs nun auch einen Vorteil im Bild bringt...




Gruß Andreas


[Beitrag von Andreas1968 am 31. Mai 2009, 08:33 bearbeitet]
herbi88
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mai 2009, 08:36
Hallo

Hermes 04

Also dem Sanyo liegt im Karton bereits ein Stromkabel für unsere Steckdosen bei, weis ich aus einer sicheren Quelle!

herbi
THX2008
Inventar
#7 erstellt: 03. Jun 2009, 21:33

Andreas1968 schrieb:
Ich habe mir für meinen Beamer ein geschirmtes Kaltgerätekabel anfertigen lassen, hat 3x 1,5mm². Hat mich 48€ inkl. Konfektion gekostet, und ist 3m lang.

Die Kontakte sind deutlich leitfähiger, da Kupfer. Obs nun auch einen Vorteil im Bild bringt...

Für die Beantwortung solcher Fragen hole ich dann für gewöhnlich ein kleines Leinsäckchen mit Tierknochen aus der Tasche und werfe die Knochen auf den Boden. Die Antwort kann man sich dann aus den Mustern ablesen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sanyo PLV Z1
Tox am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 01.02.2004  –  6 Beiträge
Längeres Netzkabel für Sanyo Z1
iwf69 am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2005  –  3 Beiträge
Sanyo PLV-Z3000
tomcat99 am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  3 Beiträge
Sanyo PLV-Z1X
woka12 am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  6 Beiträge
Sanyo PLV Z5 Kaufberatung
sm4rty am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  11 Beiträge
Sanyo PLV Z4 - Einstellungen
Nocturnal am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  3 Beiträge
Bildoptimierung Sanyo PLV-Z800
Michael_;-) am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  6 Beiträge
Sanyo PLV-Z3 Lampe
notkurtcobain am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  5 Beiträge
Sanyo PLV-Z1X Ersatzlampe
hifi_rückpro_fan am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  3 Beiträge
Sanyo PLV Z3 Technikfrage
Daiyama am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312

Hersteller in diesem Thread Widget schließen