HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » HC 5500 VS Z3000 | |
|
HC 5500 VS Z3000+A -A |
||
Autor |
| |
Wandyr
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Sep 2009, 13:40 | |
Will mir in Kürze einen Nachfolger zu meinem Epson TW700 zulegen. 2 Projektoren habe ich wegen den anorganischen Panels näher ins Auge gefasst - den Mitsubishi HC5500 & den Sanyo Z3000. Ich brauche das Gerät ausschließlich für HD-Quellen via HDMI (Xbox 360, Blu-ray, PC) - Skalierungseigenschaften etc. sind daher von keiner Bedeutung für mich. Anorganisch, weil mich bereits das ganz subtile Vertical Banding meines 700ers hin- und wieder etwas stört - die anorganischen Panels sollen ja komplett frei von solchen Artefakten sein (zumindest wenn man der Presse glauben kann). Wie auch immer - welches der beiden Geräte findet Ihr besser und warum? Vielen Dank im Voraus für sämtliche Meinungen und Erfahrungen! |
||
Nudgiator
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2009, 14:56 | |
Da gewinnt ganz klar der Z3000, aber bitte nur kalibriert ! Der HC5500 ist ein Einstiegsbeamer. |
||
|
||
Wandyr
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Sep 2009, 15:04 | |
Ist das so? Man hört aber nachwievor sehr viel gutes über den Mitsubishi. Dass der Sanyo neuer ist und ein anderes Panel verbaut hat ist mir bewusst, aber kann man deswegen wirklich sagen, dass er in allen Bereichen besser ist? |
||
connbert
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Sep 2009, 15:16 | |
jo, kann man! ich hatte den hc5500. Ist ganz ok für den Anfang, aber der Schwarzwert war bei mir nicht sonderlich, Shading hatte ich auch, sogar recht stark... Ich würde ihn nur empfehlen, wenn du ihn mit wenig Stunden ohne Shading für unter 1000 euro bekommst |
||
Wandyr
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Sep 2009, 15:37 | |
Hm... ich würde ihn halt neu für etwa 1400 Euro bekommen. Aber dafür inkl. gutem Service usw. |
||
J77A66
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Sep 2009, 16:08 | |
Bei null Shading, null Konvergenzversatz, null Pixelfehlern, erweiterter Lampengarantie, evtl. noch eine Zusatzgarantie (gegen Sturzschäden etc.) und kalibriert. Dann wäre es eine Überlegung, ansonsten zum Z3000 greifen. |
||
Wandyr
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Sep 2009, 17:42 | |
Ok, spricht ja nicht gerade für den HC 5500. Warum genau würdet Ihr lieber zum immerhin 300 Euro teureren Sanyo greifen? |
||
J77A66
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Sep 2009, 18:19 | |
Höheres Kontrastverhältnis, vertikaler LS und die mehr oder weniger gute Zwischenbildberechnung sprechen für den Z3000. Habe selber seit einem 3/4 Jahr den HC5500, müsste ich aber heute kaufen würde ich ehr zum Z3000 greifen. Das soll aber nicht heißen das ich nicht zufrieden bin mit dem Mitsu, ganz im Gegenteil. |
||
DooLoad
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Sep 2009, 20:32 | |
hinzufügen würde ich noch den besseren schwarzwert und doch höheren kontrast des z3000. die 300 euro sind SICHTBAR eine gute investition. im direktvergleich hab ich beide mal gesehen und der mitsu sah mehr grau und fad im bild aus gegen den z3000(meine pers. meinung!). das schwarz und der kontrast wirken beim z3000 sichtbar besser. wenn du beide neben einander sehen könntest würde du keine sekunde zögern den z3000 vorzuziehen. allerdings muss auch gesagt werden der z3000 ab werk mit relativ schlecht eingestelltem bild kommt. aber dafür gibts hier auch einen thread für die bildoptimierung... is nur halt ein wenig einstellerei... aber dann kennt man sich auch gleich gut mit dem menu am beamer aus... |
||
Wandyr
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Sep 2009, 20:41 | |
Nachteile hat der Sanyo keine? Ich habe gehört, dass der Mitsubishi ein sehr natürliches Bild macht und sehr leise ist. Wie sieht's denn mit Vertical Banding aus - gibt's das bei allen anorganischen Beamer wirklich gar nicht mehr und welcher der beiden ist Shadinganfälliger? Gibt's in dem Preissegment überhaupt andere Alternativen als die beiden (LCD, Anorganisch)? Danke an alle die bisher schon geschrieben haben!!! |
||
DooLoad
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Sep 2009, 20:58 | |
nachteile im gegensatz zu anderen, aber doch teureren beamern: das bild muss eingestellt werden, weil ab werk die settings nicht natürliche farben anzeigen grösster nachteil aus meiner sicht als z3000-besitzer: wenn die automatische irisblende eingeschaltet ist, kann man bei komplett schwarzem bild ohne hellen anteil in den bildecken aufgehellte flächen sehen, was so wie ich glaube an irgend welchen reflektionen des lichtes an der blende liegen sollte... wenn die iris auf aus ist(bei mir immer) fällt das nicht mehr auf... am anfang hatte ich mich darpber regelrecht erschrocken, nach dem motto: das geht ja mal gar nicht! oh gott, falschen beamer gekauft... aber wie gesagt nach dem abschalten der iris bin ich sehr sehr glücklich mit der bildqualität des beamers... läuft jetzt seit ca 500 lampenstunden im einsatz und ich bereue keinen cent... |
||
DooLoad
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Sep 2009, 21:04 | |
by the way: verticalblending hab ich noch nicht ein einziges mal bei dvd oder blurayfilmen bemerkt, nur bei filmen vom pc in schlechterer qualität hat man das ab und an, das ist aber dann auch auf meinem monitor zu sehen... was alternativen im beamerbereich angeht, so fällt mir in der preisklasse um 1500 euro keiner weiter ein. evtl wird ja der sony hw10 durch das nachfolgemodell sich auf diesen preis einpendeln... müsste man aber abwarten... und ich persönlich würde nicht unbedingt sagen, dass das bild des hw10 um welten besser als des z3000 ist. mein eindruck zum hw10 war so la la, gutes bild keine frage, aber für mich zu wenig lichtleistung, das bild empfand ich auch nicht als so scharf wie beim sanyo... und der sony hat keine frame interpolation. was ich absolut nicht missen möchte, da das bild mehr ruhe bekommt und bessere bewegungsschärfe... ist auch besser für die augen find ich... so kann man schön auch mal 2-3 filmchen hinter einander gucken ohne kopfschmerzen... |
||
Wandyr
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Sep 2009, 22:43 | |
Wenn's auf Monitor & Beamer zu sehen ist, dann ist's kein projektorbedingtes Vertikal Banding. Jedenfalls hört sich das alles ganz gut an eigentlich mit dem Sanyo - erde ihn mir evtl. am Freitag mal im Vergleich mit Epson TW700 & HC5500 ansehen... |
||
totoro89
Stammgast |
#14 erstellt: 16. Sep 2009, 05:30 | |
Na dann mal viel Spaß beim vergleichen! Lass dir den Sanyo aber unbedingt mit vernünftigen Settings vorführen - siehe Optimierungsthread, vielleicht mal fragen ob der Vorführer das optimierte Lebendig-Setting von Andreas mal schnell übertragen kann. Die Werksettings sind (wie bei jedem Sanyo) leider allesamt nahezu unbrauchbar und zeigen nur im Ansatz, was der Sanyo zu leisten vermag - für eine Kaufentscheidung sollten diese Settings daher nicht ausschlaggebend sein. Die von DooLoad beschriebenen aufgehellten Ecken sind mir auch unangenehm aufgefallen, allerdings erst nach 2 Monaten (bei einer Höhlenszene in "Lost" )... Man kann sich jedoch dran gewöhnen, richtig auffallen tuts wirklich nur wenn man genau drauf achtet - man sieht es vor allem an den schwarzen Balken bei Cinemascope-Material. Da ich aber eh bald auf eine Cinemascope-Leinwand wechsle, hat sich das Thema dann auch erledigt! Weitere Nachteile, die mir einfallen: - Zwischenbildberechnung nicht artefaktfrei (hält sich aber in Grenzen) - Bildpumpen bei adaptiver Blende je nach Setting mehr oder weniger wahrnehmbar ...einer noch: es könnte das letzte Modell von Sanyo sein, ein Nachfolger ist nicht in Sicht! *heul* |
||
DooLoad
Stammgast |
#15 erstellt: 16. Sep 2009, 08:59 | |
also wenn dein budget für n tw5500 reicht, würde ich ohne zögern mir den epson holen... da bracuhst du glaub ich nicht vergleichen, sondern kannst blind zuschlagen... |
||
totoro89
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Sep 2009, 10:14 | |
Gemeint ist aber der hc5500 von Mitsubishi und nicht der tw5500 von Epson... Das die Hersteller aber auch immer mit gleichen Nummern die Käufer verwirren müssen! |
||
DooLoad
Stammgast |
#17 erstellt: 16. Sep 2009, 13:31 | |
oh, sorry... meine oberflächlichkeit beim lesen... |
||
DooLoad
Stammgast |
#18 erstellt: 16. Sep 2009, 13:33 | |
.. dann gib mal deine einschätzung auch hier zum besten bitte! |
||
Wandyr
Stammgast |
#19 erstellt: 16. Sep 2009, 23:31 | |
Laut dem Abstandsrechner von Mitsubishi fällt der Projektor wohl aufgrund des stark begrenzten Lens-Shifts von vornherein raus Das ist ja echt mal richtig schlecht... |
||
DooLoad
Stammgast |
#20 erstellt: 17. Sep 2009, 09:45 | |
wenn du beide im vergleich sehen würdest, wäre der mitsu eh rausgefallen... also ist das doch gar nicht so schlimm, wie du denkst... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sanyo PLV--Z2000 vs. Mitsu HC 5500 Beatboxer am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 17 Beiträge |
Mitsubishi HC 5500 probleme poo* am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 3 Beiträge |
Mitsubishi HC 5500 wirklich so schlecht DP_11 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 2 Beiträge |
Ersatz für Mitsubishi HC 5500 worshipper am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 16 Beiträge |
Sanyo Z3000 vs. Z700 dr-dre am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 5 Beiträge |
epson tw3800 oder mitsu hc 5500 ? lordheiko am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 11 Beiträge |
FREU Heute Mitsubishi HC 5500 bekommen bonefive am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 8 Beiträge |
Mitsubishi HC 5500 oder BENQ W5000 ? Audiophiler82 am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 5 Beiträge |
Mitsubishi hc 5500 Bild auf einmal dunkel gio86 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 6 Beiträge |
HC 5500 Lampentot nach nur 1500 Stunden! konsol am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236