HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Decke abdunkeln | |
|
Decke abdunkeln+A -A |
||
Autor |
| |
*killjoy*
Stammgast |
22:45
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2010, |
Hallo leute, kann mir jemand vielleicht sagen wie ich meine Decke abdunkeln kann? Habe ein 120" Leinwand, linke seite vom LW ist eine Braun-Gold farbe Vliestapete, rechts vom LW ist Weiße gardiene mit braune Schlaufenschal,der boden ist Laminat-->kiefer. Habe gehört das wenn man die Decken abdunkelt kann man vom Beamer einiges rausholen. Beamer ist Sony HW15. Bitte um hilfe,wie groß die fläche um abzudunkeln sein muss. MfG |
||
Nudgiator
Inventar |
23:36
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2010, |
Je größer die Fläche ist, die Du abdunkeln kannst, desto besser. Die einfachste Variante ist, Haken in die Decke zu schrauben und daran schwarzen Molton aufzuhängen. Wenn man das geschickt macht, dann nimmt man eine lange Stoffbahn und unterteilt diese in drei Teile. So hängt zusätzlich zur Decke auch an den Seiten noch Stoff herunter, der die Seitenwände abdunkelt. Ich hab bei mir ringsum an der Decke ein weißes Drahtseil gespannt, an dem die Vorhänge für die Decke und Wände mit Karabinerhaken befestigt sind. So kann ich bei Bedarf die Vorhänge auf- oder zuziehen. |
||
|
||
*killjoy*
Stammgast |
01:34
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2010, |
Danke für deine beratung ![]() sehr gute idee. ![]() Also,auf der rechten seite ein Drahtseil spannen und zwei lagen Molton anbringen. An die linke decke zwei haken anbringen. Wenn dann der Vorhang zugezogen wird,kommt die obere lage an die decke,die andere hängt dann an der rechten wand. Ein dritte Molton wird dann an die linken zwei haken mit angebracht das die linke seite abdunkelt. Ist das so einigermaßen okay oder kompliziert? |
||
sensor1
Inventar |
08:00
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2010, |
Hi, ich habe einfach vier Haken in die Decke geschraubt. Die Stoffbahn ist ungefär so lang wie die Leinwand breit ist An den Ecken sind Schlüsselringe mit Gummibändern angenäht um die Stoffbahn ein wenig zu spannen. Und einen Besenstiel mit einer Gabel Y vorne dran um die Stoffbahn leichter anhängen zu können. MfG sensor |
||
Nudgiator
Inventar |
00:22
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2010, |
Ich würde 4 Haken in die Decke einschrauben. Dann schwarzen Molton besorgen z.B. mit 3m Breite und einer Länge von Leinwandbreite + 2 * Deckenhöhe. Dann einfach Ösen oder Bänder an der Stoffbahn anbringen, so daß man diese passend an den Haken einhängen kann. Wie gesagt, ich hab ein weißes Drahtseil ringsum gespannt. Schau mal hier in diesen Thread: ![]() Ab Threadnummer #2805 sind da Bilder, wie es bei mir aussieht. Eine Seite weiter vorne (unter #2758) sind nochmal 3 Bilder. |
||
*killjoy*
Stammgast |
18:08
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo leute, danke für eure beiträge ![]() Muß ich den wand hinter der Leinwand auch abdunkeln? Der Motor LW wird vor dem LCD runterhängen.Ich würde ja bilder mache aber weiß nicht wie das geht ![]() Ist das der Bühnenmolton 300g/m² das ich brauche? Beamer geliefert Beamerhalter geliefert HDMI Splitter geliefert HDMI Kabel u. Repeater geliefert Leinwand kommt am Sa. Molton immer noch nicht bestellt. Panik.. bitte um Hilfe ![]() ![]() MfG |
||
sensor1
Inventar |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hi habe meinen schwarzen Stoff bei Roller gekauft. Vieleicht gibt es bei Dir in der Nähe einen Laden wo Stoffballen rumliegen. Es muß nicht unbedingt Molton sein würd ich mal sagen. dunkelblauer Stoff wäre bestimmt auch ok MfG sensor [Beitrag von sensor1 am 04. Feb 2010, 18:21 bearbeitet] |
||
Nudgiator
Inventar |
20:47
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2010, |
Ich hab mir die Vorhänge aus Satinmolton bei rabenring.de konfektionieren lassen. Die verkaufen den Stoff aber auch lose. Das Material ist allerdings sehr dick und schwer zu bearbeiten. Der Vorteil bei 300-330g/qm ist, daß der Molton dann lichtdicht ist. Bei 160g kann man das Licht noch sehr gut sehen. Übrigens: die Wand hinter der Leinwand muß man nicht abdunkeln, sofern man stattdessen eine Maskierung benutzt. Wichtig ist die Decke und die Seitenwände. |
||
*killjoy*
Stammgast |
21:06
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2010, |
Danke , @Nudgiator: tut mir leid das ich dich jetzt frage aber was meist du mit Maskierund benutzen? Habe wirklich keine ahnung ![]() ![]() ![]() MfG |
||
*Michael_B*
Inventar |
21:18
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo Die Maskierung ist der schwarze, einiger Zentimeter breiter Rahmen um die eigentliche Leinwandfläche herum. MfG Michael |
||
*killjoy*
Stammgast |
21:25
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo, o.k. Die ist bei mir 40cm vorlauf und rindsum 5 cm. ![]() Danke ![]() ![]() |
||
Nudgiator
Inventar |
22:07
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2010, |
Der Bildeindruck und Kontrast steigt ungemein, wenn man eine Maskierung einsetzt - je breiter, desto besser. Die Wand selbst muß man dann nicht zwingend optimieren, da von dort ja kein Streulicht auf die Leinwand fallen kann, welches Dir den InBild-Kontrast versaut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt ein Beamer wenn man nur bedingt abdunkeln kann? Jikyo am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 7 Beiträge |
Decke automatisch abdunkeln it-Kino-Hifi am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 9 Beiträge |
DLP Beamer abstand von Decke maisi am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 4 Beiträge |
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES Mr._Snoot am 20.09.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 7 Beiträge |
Position Beamer, Linsenmitte Oberkante LW Neritia am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 6 Beiträge |
Heimkino upgrade - preiswerter Beamer + LW gesucht dachgeschoss am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 11 Beiträge |
Sony VPL-HW15 bastian91 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 2 Beiträge |
Abstand Beamer zu LW - BenQ1100 mijumiju am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 2 Beiträge |
Beamer an Abgehängter Decke? Choco am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 7 Beiträge |
Leinwand + Beamer mit Harmony one steuern? harald3333 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.162