HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Krächzen über HDMI? | |
|
Krächzen über HDMI?+A -A |
||
Autor |
| |
NiThoJu
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2008, |
Hallo, seit gestern habe ich den Plasmafernseher LG 32PG 6000 und den DVB-T Receiver Kathrein UFS 910. Eigentlich bin ich ja auch ganz begeistert, aber in unregelmäßigen Abständen ist für ca. 10 Sekunden ein Krächzen zu hören. Am Anfang hatte ich die beiden Geräte für ein paar Stunden über ein Scartkabel miteinander verbunden und da war kein Krächzen. Ich vermute daher, dass das irgendie an der HDMI Verbindung liegen müsste, aber ich bin da kein Experte (habe das HDMI Kabel genommen, was beim Receiver mitgeliefert wurde). Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß |
||
bui
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2008, |
Hi NiThoJu, ist der Kathrein UFS 910 nicht ein DVB-S Receiver? (Das nur am Rande). Zu Deiener Frage: Stecke das HDMI-Kabel einige male aus- und ein (ruhig recht kräftig hineinstecken). Ggf. ein anderes HDMI-Kabel versuchen. SCART-Kabel würde ich nicht verwenden, diese alte analoge Verbindung ist die denkbar schlechteste Übertragungsart für einen dig. Empfänger an einem dig. TV. Berichte mal, was Du erreicht hast. |
||
|
||
fischmeister
Inventar |
09:01
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2008, |
Scart-RGB muss nicht schlechter sein als HDMI, im Gegenteil - es gibt hier genügend Berichte über Gerätekombinationen, die mit Scart-RGB ein besseres Bild machen als mit HDMI. Schließlich unterscheiden sich die beiden Signalarten lediglich durch die Übertragungsart (analog/digital) - beides hat Vor- und Nachteile. Wenn also die HDMI-Verbindung partout nicht funktionieren will, spricht nichts gegen die Scart-RGB-Variante. |
||
Peter_J.
Stammgast |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2008, |
Hallo, so ganz nachvollziehbar ist mir das aber nicht. Über Scart hast Du eine Wandlung digital-analog im SatReceiver und dann analog-digital im Flat. Dass bei einer zweimaligen Wandlung, die zwangsläufig mit Verlusten behaftet ist, ein besseres Bild als über HDMI herauskommen soll, erscheint mir eher zweifelhaft. Das kann ich bei mir selbst nachvollziehen. Ich habe meinen TechniSat HD S2 einmal via Scart am Pana-Flat angeschlossen (um nicht jedes Mal die ganze Anlage anwerfen zu müssen, wenn ich nur `mal kurz Nachrichten gucken will), einmal via HDMI über den Onkyo 906. Bei der Scart-Verbindung macht der Pana ein sehr ordentliches Bild, bei HDMI ist es aber doch deutlich besser. Grüße Peter J. ![]() |
||
fischmeister
Inventar |
17:04
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2008, |
Bei HDMI muss genauso gewandelt werden - und zwar vom komprimierten digitalen YUV-Satellitensignal auf ein unkomprimiertes digitales RGB-Signal (ein TV kann mit einem komprimierten YUV-Signal nichts anfangen; er braucht immer RGB). Dabei kommt es ebenso zu Verlusten wie bei der digital-analog-Wandlung; je nach der verbauten Elektronik kann durchaus die analoge Variante das bessere Ergebnis bringen. Und selbst wenn über HDMI messtechnisch das "bessere" Signal herauskommt, muss das nicht zwangsläufig auch besser aussehen - ich kenne viele Gerätekombinationen, bei denen das analoge RGB-Bild "angenehmer" und nicht so digital abgestuft wirkt. Speziell großflächig ähnlichfarbige Passagen sehen über HDMI oft einfach "digital" mit deutichen Helligkeits- und Farbtreppen aus, während über RGB diese digitalen Abstufungen analog abgemildert werden. |
||
NiThoJu
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2008, |
Danke für die Antworten! Also ich hab das mal gemacht mit dem raus- und fest reinstecken vom Kabel und seit letzter Zeit kommt das Krächzen nicht mehr! Ich hatte aber vergessen zu erwähnen, dass manchmal beim Einschalten der Geräte rechts im Bild ein Balken ist, der so komisch flackert, der Rest vom Bild ist aber normal. Dann schalte ich immer kurz von 1080i auf 720p bei den Einstellungen und wieder zurück und dann ist das ganze Bild wieder in Ordnung. Woran kann das liegen? EDIT: Das Soundproblem ist doch noch da. Weiss jemand weiter? [Beitrag von NiThoJu am 15. Dez 2008, 15:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 733 kein bild über HDMI Jachthund am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 12 Beiträge |
DVD PLayer & LCD TV per Hdmi -> kein Bild Strg_Alt_Entf am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 9 Beiträge |
Kein Bild am Beamer über HDMI Lacrimosa am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 7 Beiträge |
HDMI Verbindungsverlust zw Samsung TV und Kathrein Receiver Stephan_Knobloch am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 3 Beiträge |
Kein Ton über HDMI-Kabel motorradharry am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 3 Beiträge |
HDMI Kabel Micha1893 am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 6 Beiträge |
Kein Bild über HDMI Lasogga am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 16 Beiträge |
Kein Bild über HDMI ? Flatman83 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 5 Beiträge |
HDMI Verbindung funktioniert nicht framisi am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 3 Beiträge |
Samsung TV / HDMI kein Ton ingoknito am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.314