HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » HDMI Kabel Abschirmung und Antennenkabel | |
|
HDMI Kabel Abschirmung und Antennenkabel+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Kamelhaar
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2008, ||||||
1.) Mir ist aufgefallen das die günstigeren HDMI Kabel eine 2 fache Abschirmung haben. Sony Kabel sind etwas teurer bieten aber eine 3 fache Abschirmung und ein 100 € Kabel von Monster bietet sogar eine 4 fache Abschirmung. Sonst scheinen die Kabel soweit identisch zu sein denn HDMI Signal ist HDMI Signal egal wie teuer das Kabel ist,oder? Und was hat das mit der Abschirmung zu tun?Ist wirklich mehr Abschirmung besser?,und was bringt das?Ist das gegen brummen bzw. Störsignale oder liefert das ein besseres Bild? Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte denn ich schwanke zwischen ein BigBen,Sony und das sehr teure Monster GameLink HDMI Kabel ![]() 2.) Noch eine Frage zu einem Mantelstromfilter.Wenn ich den einsetze verhindert der ja Brummschleifen,aber wird auch das Bild schlechter oder ist der Mantelstromfilter völlig egal was die Bildqualität angeht? Und wodran erkenne ich Antennenkabel ob die einen solchen Filter haben?Ich habe ein Hama Koax Kabel was 4 fach abgeschirmt ist und was einen Filter hat,aber was ist das für ein Filter?Auf der Verpackung stand nur "Filter".Ist das gleich ein Mantelstromfilter oder wozu soll das sein?! Mein Kabel: "Hama Antennen-Kabel Koax-Stecker - Koax-Kupplung 4-fach geschirmt 3 m" |
|||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2008, ||||||
HDMI ist eine digitale Übertragung. Da gibt es eigentlich nur geht oder geht nicht. Wenn es also mit einem 2-fach geschirmten Kabel geht (wovon ich ausgehe), wird es auch durch ein besser geschirmtes Kabel keine Verbesserung geben. Also reicht das zweifach geschirmte Kabel. Durch Mantelstromfilter kann sehr wohl das Bild verschlechtert werden, daher ist es sinnvoll einen hochwertigen Mantelstromfilter zu wählen. Die in diesem ![]() Antennenkabel mit integrierten Mantelstromfiltern (dicke Knubbel an beiden Enden) helfen nicht gegen Brummen. Gruß Uwe |
|||||||
|
|||||||
tipkingpin
Neuling |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2009, ||||||
Hallo, Das mit der digitalen Übertragung halte ich ja eigentlich auch für gültig. Ich bin aber auch auf Folgendes gestoßen (Quelle unter Zitat):
dann geht es weiter mit Begründung und zwar hier: ![]() (fast am Ende der Seite unter "HDMI-Kabel") Habe mir ein Kabel bei eBay für 8,30 EUR inkl. Versand mit folgenden Angaben rausgesucht: - Länge 5m - HDMI 1.3b zertifiziert - HDMI Kabel 19pol. Stecker auf 19pol. Stecker - 24K vergoldete Kontaktflächen - doppelt geschirmt ( Folie/Geflecht) zuzügl. 2x Ferritkerne - FullHD Auflösung 1080p - Unterstützt 480 i/p - 720 i/p - - abwärtskompatibel zu HDMI 1.0 , 1.1 , 1.2 , 1.3 , 1.3a - Datendurchsatzrate von bis zu 10,2GB/s - für alle digitalen AV Signale geeignet inkl. Sound - perfekt abgestimmt gemäß der HDMI Spezifikation - optimaler Datenfluss Soweit ich das überblicken kann rundherum ausreichend, oder? (Ich werde es nutzen, um Laptop an 24" 1920x1200 Display anzuschließen.) Grüße |
|||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2009, ||||||
Bei digitalen Verbindungen ist der Bereich, bei dem es zu einer Signalverschlechterung kommt, nur sehr schmal. Vor diesem schmalen Bereich gibt es keine Signalverschlechterung und hinter diesem schmalen Bereich bricht die Datenübertragung total zusammen. In dem schalem Bereich ist aber die Signalverschlechterung schon so deutlich und störend, dass man dies schon zu geht nicht zuordnen kann. Hierzu findest du auch in deinem Link:
Also wenn solche (deutlichen) Bildfehler nicht auftreten, hat ein besseres Kabel keinen Einfluss auf die Bildqualität.
Ja. Gruß Uwe |
|||||||
tipkingpin
Neuling |
15:41
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2009, ||||||
Vielen Dank für die Hilfe! Dann schlage ich jetzt zu ![]() |
|||||||
soul4ever
Inventar |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2014, ||||||
Ich muss leider bestätigen. Dass ich.mit dem Amazon hdmi kabel super Bild Probleme habe. Schnee im Bild und vereinzelt Ausfälle vom ton. Dachte auch das sei nicht möglich. Weiß nicht ob das karatelight da irgend welche Interferenzen erzeugt, weil das gleiche Kabel am Schlafzimmer tv ein astreines Bild bringt. Ich schiebe es auf die Abschirmung. Ich werde wohl jetzt ein höher abgeschirmtes Kabel versuchen. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI-Abschirmung syntax91 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 3 Beiträge |
TV Kabel Abschirmung Otis_Sloan am 14.11.2022 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 12 Beiträge |
Welche Abschirmung? W00TBUERGER91 am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 13 Beiträge |
Verständnisfrage zu Antennenkabel Kabelsalat100% am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 3 Beiträge |
notwendige Parameter für Antennenkabel MoonKid2 am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 9 Beiträge |
Antennenkabel / HDMI Scipio75 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 7 Beiträge |
Welches Antennenkabel? dosCanones am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 5 Beiträge |
Antennenkabel? KRAPPE am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 9 Beiträge |
Frage zu HDMi Kabel Kamelhaar am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 2 Beiträge |
High end antennenkabel und HDMI Kabel Pietzsch am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806