HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » HDMI-DVI Kabel oder HDMI-Kabel+DVI-Adapter? | |
|
HDMI-DVI Kabel oder HDMI-Kabel+DVI-Adapter?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Jan 2009, 08:03 | |||
Hi, bin gerade dabei in meine neue Wohnung zu ziehen und werde auch an der Verkabelung vom Macbook Pro zum LCD etwas ändern müssen. Die Strecke, die ich vom LCD zum Macbook Pro überbrücken muss ist gut 8 Meter lang. Nun gibt es meiner Meinung nach ja mehrere Möglichkeiten: 1. Ich kaufe 8-Meter HDMI-Kabel. Daran schließe ich dann einen HDMI-DVI Adapter an und verbinde es mit dem Macbook Pro. 2. Ich kaufe ein 8-Meter HDMI-DVI Kabel. Den Adapter spare ich mir so. Meine eigentliche Frage: Gibt es zwischen den beiden Varianten irgendeinen nennenswerten Unterschied? In der Qualität z.B.? Preislich ist die erste Variante ja auch etwas preiswerter. Wenn ich die erste Variante wähle habe ich ja mehr Auswahl, da es die HDMI-Kabel als auch Flat-Variante und zudem auch in mehreren Farben gibt, sodass man das Kabel wenn es z.B. weiß ist auch gut an der weißen Tapete entlang legen kann. Für eine kurze & informative Auskunft wäre ich sehr dankbar |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Jan 2009, 08:12 | |||
Hi Tcdcts, der Unterschied ist die zusätzliche Steckverbindung (kann Fehlerquelle sein) bei der Variante mit Adapter. Auf lange sicht ist daher die Variante mit HDMI- zu DVI-Kabel vorzuziehen. Über DVI wird das Tonsignal nicht übertragen, Extrakabel erforderlich. Auf die Bildqualität haben beide Varianten keinen Einfluss. |
||||
|
||||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Jan 2009, 08:25 | |||
Ja, mir ist schon bewusst, dass ich noch ein zusätzliches Kabel für den Ton benötige... Dafür brauche ich dann ein Toslink-Kabel. Muss halt schauen wieviel Platz das Kabel wegnimmt, weil das selbige in einem Kabelkanal unterhalb des Fußbodens verlegt werden soll... Da wäre ein flaches Kabel vielleicht besser gewesen. Zudem hab ich noch kein HDMI-DVI Kabel in ner anderen Farbe als blau oder schwarz gesehen... |
||||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Jan 2009, 08:37 | |||
aber noch eine ganz andere Frage: Wieviel sollte man denn für so ein Kabel anlegen? Es gibt dabei ja horrende Preisunterschiede... Die anderen HDMI & Toslinkkabel, die ich für meine anderen Hifi-Geräte gekauft habe, sind zwar auch keine High-End-Kabel, aber schon relativ teuer gewesen... Möchte natürlich auch eine gute Qualität bei dem Kabel haben. |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Jan 2009, 08:43 | |||
Hi Tcdcts, zu Deinem Problem mit dem Kabelkanal: Es gibt HDMI-Kabel und Stecker zum selber konfektionieren. Guckst Du hier: http://www.oehlbach....submenu_produkte.php Du kannst also das Kabel ohne Stecker einziehen und erst dann die Stecker montieren. [Beitrag von bui am 16. Jan 2009, 08:44 bearbeitet] |
||||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Jan 2009, 08:55 | |||
Danke für den Tipp, aber das liegt dann preislich doch sehr über dem, was ich ausgeben wollte... Für 8 Meter Kabel kommen bei der Oehlbach-Lösung ja schon 240€ zusammen, dann kommen nochmal je 50€ für die Stecker dazu? Eindeutig zu viel... Wäre es dann nicht besser, wenn ich mir ein gutes HDMI-Kabel zulege und dann noch einen Adapter z.B. von Oehlbach dazukaufe? Ich dachte da z.B. an "inakustik Premium HDMI flat 7,5m" für gut 50€, dann nochmal ca. 30€ für den Oehlbach-Adapter. Für das gleiche Kabel bezahle ich als Direktverbindung mal bestimmt mindestens 130€... |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Jan 2009, 09:02 | |||
Hi Tcdcts,
|
||||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Jan 2009, 09:05 | |||
doch das klappt nocht... kann das Kabel halt vorher in den Kanal verlegen und dann später den Fußboden darüber... Wird das Kabel halt mit eingebaut Leider funktioniert dein Link nicht, du hast wohl deinen Warenkorb verlinkt und nicht die Produktseite |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 16. Jan 2009, 09:51 | |||
Hi Tcdcts,
Nö, aber suche doch bei Conrad nach HDMI DVI Adapter! |
||||
Drexl
Inventar |
#10 erstellt: 16. Jan 2009, 10:08 | |||
Das kann man so generell nicht sagen. Zwar übertragen die DVI-Ports der Grafikkarten im Computerbereich im allgemeinen keine Audioinformationen, doch das hat weniger mit DVI zu tun, sondern eher mit dem Aufbau eines normalen Computers. Der Ton wird an anderer Stelle erzeugt als das Bild und nur wenige Grafikkarten ermöglichen es, den Ton einzuspeisen. DVI kann durchaus Ton übertragen, den Audio ist im DVI/HDMI-Bereich nichts anderes als das Nutzen der Video-Austastlücke. |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 16. Jan 2009, 10:24 | |||
@Drexl,
Kennst Du die HDMI-Norm (liegt mir hier vor)? Danach ist die Tonübertragung ein eigener PCM-Kanal. |
||||
Drexl
Inventar |
#12 erstellt: 16. Jan 2009, 10:48 | |||
Ja liegt mir hier vor.
Dann nenne mir einfach die Pins des HDMI-Steckers, auf denen der Ton übertragen wird. (Hinweis: Fangfrage). |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 16. Jan 2009, 11:37 | |||
Hi Drexl,
Ich habe nicht gesagt, dass es bestimmte Pins des Steckers sind, sondern das es ein eigener PCM-Datenstrom ist. Siehe HDMI-Norm, Abschnitt 7, Audio. |
||||
Drexl
Inventar |
#14 erstellt: 16. Jan 2009, 12:20 | |||
Um Dich aufzuklären, lies mal Abschnitt 5.1.2 Operations Mode Overview. http://www.hdmi.org/download/HDMISpecification13a.pdf |
||||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Jan 2009, 11:54 | |||
Um nochmal auf mein Thread-Thema zurückzukommen: Macht es überhaupt Sinn, 60-70€ für ein 7m-10m Kabel auszugeben??? Odeder reicht auch schon ein 25€ Kabel aus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen? Ich möchte natürlich auch keine Bildartefakte haben. |
||||
bigfuz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 30. Jan 2009, 17:09 | |||
Ich hab hier ein 7.5m HDMI-DVI Kabel durch einen Kabelkanal liegen. 10€ billig lose Ware und Bild ist top bei 1024p. |
||||
Tcdcts
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Feb 2009, 07:40 | |||
der fred hat sich mitlerweile schon erledigt, ich habe nun alle kabel gekauft, die ich benötige... und auch schon verlegt kann also geschlossen werden! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI auf DVI Kabel oder HDMI Kabel mit DVI-Adapter? Soulripper am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 2 Beiträge |
DVI/HDMI- Adapter oder Kabel? Crunkmaster am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 2 Beiträge |
pc(dvi)<->(dvi)adapter(hdmi)<->(hdmi)beamer snupi3 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
HDMI oder DVI Kabel? RomanD am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 3 Beiträge |
dvi-hdmi adapter = verlust? cest-moi am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 2 Beiträge |
DVI oder HDMI Kabel? Sebastian78 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 4 Beiträge |
DVI- HDMI Adapter bäckchen am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 4 Beiträge |
DVI-HDMI-Adapter - Verwirrung Jabalaya am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
!!!hdmi adapter + hdmi kabel!! fzzz am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 7 Beiträge |
Suche HDMI /DVI Kabel akira1975 am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223