HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » WLAN-Brücke um TV ins LAN einzubinden | |
|
WLAN-Brücke um TV ins LAN einzubinden+A -A |
||
Autor |
| |
betschle2
Neuling |
10:19
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2009, |
Hallo zusammen, ich habe nun lange gesucht und leider nichts gefunden. Ich habe einen Sony TV (KDL-32E5510), der über einen Ethernetanschluss verfügt. Die Möglichkeit den TV ins LAN einzubinden möchte ich natürlich nutzen. Ich habe am Router (Linksys WRT610N) ein NAS (QNAP TS-119) und möchte über den TV (im Schlafzimmer) auf Inhalte zugreifen können. (einen UPNP Server, etc. hat der Router) Nun zu meiner Frage hat jemand von euch bereits Erfahrung mit so genannten WLAN-Brücken? Ich möchte eigentlich nicht das bekannte Powernet (Steckdosen-LAN) nutzen, da ich zu wenig Steckdosen habe und nicht überall diese Mehrfachsteckdosen liegen sollen. Was mich nun interessiert ist: Wie funktioniert das mit der "WLAN-Brücke"? Welche WLAN-Brücken gibt es und welche sind für solche Zwecke richtig. Danke im Voraus für eure Antworten |
||
betschle2
Neuling |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2009, |
Habs glaube ich selber gefunden: WET610N von Linksys ein Ethertnet-WLAN-Adapter, der sich für so etwas eignet. Jemand Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Geräten? |
||
Caphalor
Stammgast |
22:19
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2009, |
hi, also ich in sachen TV zwar der mega-laie, aber mit netzwerken kenn ich mich bissi aus. das, was du vorhast, kannst du doch mit JEDEM router machen, den du auch als repeater einsetzen kannst. der router fungiert dann nicht als portal vom DSL zum häuslichen (W)LAN, sondern als proxy, der ein nicht nativ WLAN-fähiges gerät ins WLAN hängt. das IPTV teil von der TCOM (hab vergessen wie das hieß, hab ich längst eingemottet) war eigentlich angeblich nicht WLAN-fähig (die TCOM wollte zum weihnachtsgeschäft 2008 mit einer eigenen bridge lösung kohle machen und hat das allen erzählt), aber ein CAT5-kabel zum alten W700V (der stand eh nur rum, weil mein etatmäßiger router ein W900V war), den dann als repeater konfiguriert und gut war. einschränkung: ich musste damals DHCP wählen statt der statischen IP-adressen, die ich vorher hatte und natürlich musste ich den MAC-filter des hauptrouters (sofern aktiv) um die MAC des receivers und des repeaters erweitern (bei dir wäre das dann die MAC des TV plus repeater), und ich glaube auch, dass ich damals nur WEP-verschlüsselung hatte (könnte sein, dass bessere encryption-algorithmen wie WPA oder WPA2 dann probleme machen), das durfte ich gerade bei der frage nach dem WLAN-dongle von samsung i.v.m. WPA2 erfahren, weil der LExB750 mit WPA stress hat. aber prinzipiell geht das. oder hab' ich dich komplett missverstanden? gruß c. [Beitrag von Caphalor am 06. Sep 2009, 22:22 bearbeitet] |
||
betschle2
Neuling |
11:11
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2009, |
Hallo, danke für deine Antwort. Nein du hast mich nicht kompeltt falsch verstanden. Das war auch meine präferierte Lösung Bridge oder Router (als Proxy), aber die Dinger sind immer recht groß. Eigentlich hätte ich gerne einen USB-Stick, der als Bridge fungiert. So etwas gibt es meines Erachtens aber nicht. Bzw. einen Ethernet Mini-Bridge. Kenn sowas jemand? Preislich bis 80 Euro??? Danke für eure Antworten im Voraus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lan -Wlan Felix_ am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 2 Beiträge |
Panasonic TV mit WLAN anschließen? Rianis am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 3 Beiträge |
Chromecast als Brücke oktay89 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 4 Beiträge |
Kabeldeutschland ohne Select Video mit WLAN verbinden ruedihi am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic Streaming UBC90 auf WLAN TV nvoelkel am 11.05.2021 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 13 Beiträge |
WLAN am TV nachrüsten möglich? Pratt am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 4 Beiträge |
TV mit WLAN nAiK am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 7 Beiträge |
Lan Verbindung Samsung LE32B650 Huabaa am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 2 Beiträge |
Samsung Netzwerkproblem trotz LAN Mattn111 am 03.04.2023 – Letzte Antwort am 03.04.2023 – 2 Beiträge |
LAN-Anschluss blockiert last.samurai am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.686
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.459