HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Digitalen Sat Receiver zeigt nur S/W | |
|
Digitalen Sat Receiver zeigt nur S/W+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Joost17
Neuling |
#1 erstellt: 16. Mai 2010, 20:50 | ||||
Hallo, brauche dringend Hilfe: Habe gerade einen neuen Digitalen Sat Receiver (Medion MD 24500) angeschlossen und dieser zeigt alles nur in Schwarz/WEiß. Vorher hatte ich den einen anderen Digitalen Sat Receiver (Gigaset M270 S) und dieser funktioniert einfandfrei. Hab gerade auch nochmal meinen alten Receiver angeschlossen und da hatte ich wieder Farbe, also liegt es wohl am neuen Receiver. Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielleicht ist irgend eine Einstellung falsch... Gruss Joost |
|||||
Marsupilami72
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mai 2010, 20:53 | ||||
Der Reciever gibt offensichtlich S-Video am SCART-Ausgang aus und Dein Fernseher (was für einer ist das?) kann damit nicht umgehen. Wenn der TV mehrere SCART-Anschlüsse hat, probier mal einen anderen aus. |
|||||
|
|||||
Dubai-Fan
Inventar |
#3 erstellt: 16. Mai 2010, 20:58 | ||||
oder besser noch im A/V ausgang einstellmenu des receivers schauen , ob du scart auf RGB umstellen kannst. |
|||||
Joost17
Neuling |
#4 erstellt: 16. Mai 2010, 21:11 | ||||
vielen Dank Dubai-Fan, genau diese Einstellung war es...nun habe ich wieder Farbfernsehen. Kannst du mir erklären was diese Einstellung bewirkt? Geht das mit einem Qualitätsverlust einher? |
|||||
Marsupilami72
Inventar |
#5 erstellt: 16. Mai 2010, 21:16 | ||||
Nein, RGB ist die bestmögliche Qualität, die per SCART übertragen werden kann. |
|||||
Dubai-Fan
Inventar |
#6 erstellt: 16. Mai 2010, 21:17 | ||||
bidde schön.....nein, im gegenteil. RGB ist die qualitativ beste übertragungsart via scart. |
|||||
Joost17
Neuling |
#7 erstellt: 16. Mai 2010, 21:24 | ||||
vielen Dank für eure Hilfe....super!! |
|||||
Joost17
Neuling |
#8 erstellt: 16. Mai 2010, 21:36 | ||||
...hab noch eine Frage zur den Scart-Kabeln: Ich habe ein sehr dickes Scart Kabel und ein wesentlich dünneres welches aber dafür vergoldet Kontakte hat. Welches ist besser? |
|||||
dialektik
Inventar |
#9 erstellt: 16. Mai 2010, 21:41 | ||||
Welches das für dich das bessere oder gleiche Bild liefert. Die Dicke und vergoldete Kontakte für Blechanschlüsse haben mit Qualität m.E. gar nichts zu tun. [Beitrag von dialektik am 16. Mai 2010, 21:44 bearbeitet] |
|||||
Nick_HH
Gesperrt |
#10 erstellt: 16. Mai 2010, 21:41 | ||||
Fast beinahe... Y-Cr-Cb, also Komponentensignal geht auch über Scart, und da das dann auch progressiv sein kann, ist das einen winzigen Tick, also einen Hauch hochwertiger. Das müssen dann aber beide können, Zuspieler und Glotze. Was hier offensichtlich nicht der Fall ist. |
|||||
Dubai-Fan
Inventar |
#11 erstellt: 16. Mai 2010, 21:46 | ||||
kommt drauf an. das dicke ist wahrscheinlich voll belegt, also alle 21 kontakte. beim dünnen nur ein teil. wenn du mit dem dünnen das gleich gute bild hast, sind die erforderlichen pins für die RGB videoübertragung und den stereoton richtig belegt. du solltest vielleicht noch nachschauen, ob der scarteingang des tv's RGB fähig ist. bei neueren geräten sollten das eigentlich alle können, aber früher war das nicht immer so. steht normalweise bei der entsprechenden scartbuchse angeschrieben und sonst steht es sicher in de BdA des tv's. [Beitrag von Dubai-Fan am 16. Mai 2010, 21:48 bearbeitet] |
|||||
hgdo
Moderator |
#12 erstellt: 16. Mai 2010, 21:46 | ||||
Dann nenn doch mal ein Gerät, das ein progressives Komponentensignal per Scart überträgt. [Beitrag von hgdo am 16. Mai 2010, 21:48 bearbeitet] |
|||||
Marsupilami72
Inventar |
#13 erstellt: 16. Mai 2010, 21:49 | ||||
Ja, isser - lies mal den Thread genau durch |
|||||
dialektik
Inventar |
#14 erstellt: 16. Mai 2010, 21:51 | ||||
War mir bisher auch unbekannt - welche Leitungen werden denn dazu benutzt? |
|||||
dialektik
Inventar |
#15 erstellt: 16. Mai 2010, 21:55 | ||||
Naja- "Dicke" ist ja relativ zu ??? Ein überteuertes Kabel kann ja durchaus "dicker" sein als ein qualitativ ebenbürtiges Kabel (vollbeschaltet) mit Goldglimmer |
|||||
hgdo
Moderator |
#16 erstellt: 16. Mai 2010, 21:56 | ||||
Es gibt durchaus Geräte, die ein Komponentensignal per Scart ausgeben, z.B. viele Receiver von Topfield. Es werden die gleichen Pins wie für RGB benutzt. Geräte mit progressivem Komponentensignal per Scart kenne ich nicht. [Beitrag von hgdo am 16. Mai 2010, 22:01 bearbeitet] |
|||||
hgdo
Moderator |
#17 erstellt: 16. Mai 2010, 21:59 | ||||
Das geht aus dem Thread nicht hervor. Es kann auch sein, dass der Scarteingang nur Composite versteht. |
|||||
Nick_HH
Gesperrt |
#18 erstellt: 16. Mai 2010, 21:59 | ||||
Einige DVD-Player, PS3 mit 720p?! |
|||||
hgdo
Moderator |
#19 erstellt: 16. Mai 2010, 22:03 | ||||
Welche?
Nein, eine PS3 hat keine Scart-Buchse |
|||||
Marsupilami72
Inventar |
#20 erstellt: 16. Mai 2010, 22:04 | ||||
Doch, tut es - lies die Posts #3 und #4. |
|||||
Dubai-Fan
Inventar |
#21 erstellt: 16. Mai 2010, 22:08 | ||||
lach...na dann sag doch einfach, wenn der scart nicht RGB fähig wäre, würde kein bild kommen oder so. |
|||||
raceroad
Inventar |
#22 erstellt: 16. Mai 2010, 22:08 | ||||
Der Vollständigkeit halber:
Im RGB-Modus wird über drei Leitungen die Bildinformation für die Grundfarben rot, grün und blau separat übertragen (= gut). Im FBAS-Modus (=Composite) wird nur über Pin 19 der Scartbuchse des Receivers sowohl die Helligkeits- wie auch die Farbinformation übertragen (= schlecht). Im S-Video-Modus liegt an Pin 19 nur die Helligkeitsinformation an. Weiß der TV nicht, dass es sich um ein S-Video-Signal handelt und die Farbinformation über einen anderen Pin (i.d.R. den für RGB rot) ausgegeben wird (bzw. kann der TV kein S-Video verarbeiten), bleibt der TV im FBAS-Modus und liefert ein S/W-Bild. Daher bewirkt - wie Du hast sehen können - eine Änderung, dass Farbe ins Spiel kommt . Dickes Scartkabel ist heute häufiger ein Indiz für einzeln abgeschirmte Innenleitungen (teilbeschaltete Kabel dürften inzwischen eher selten sein), was im Gegensatz zu vergoldeten Kontakten ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist. @Marsupilami72: Wie hgdo schon geschrieben hat, geht aus den Beiträgen bislang noch nicht hervor, dass der TV RGB entgegennehmen kann. Denn per Scart wird RGBs ausgegeben, das mit einem Synchronisationssignal am FBAS-Pin arbeitet, wobei oft einfach FBAS zur Synchronisation verwendet wird. Und damit kann der TV mit dem Wechsel der Receivereinstellung auf RGB im FBAS-Modus ein Farbbild liefern. |
|||||
dialektik
Inventar |
#23 erstellt: 16. Mai 2010, 22:08 | ||||
Naja, ist ja etwas müßig, darüber zu diskutieren, ob es Quellen gibt, die Komponent über Scart ausgeben (kannte ich nicht) Nur muss ja auch der Empfänger das verstehen können. [Beitrag von dialektik am 16. Mai 2010, 22:10 bearbeitet] |
|||||
hgdo
Moderator |
#24 erstellt: 16. Mai 2010, 22:08 | ||||
Nein, wenn RGB am Receiver eingestellt wird, wird immer auch das Composite-Signal (für Sync) übertragen. Man kann also durchaus RGB einstellen und hat an einem TV, der nur Composite versteht, ein farbiges Bild. |
|||||
hgdo
Moderator |
#25 erstellt: 16. Mai 2010, 22:11 | ||||
Dafür gibt es Kabel mit einem Scart-Stecker und drei (Bild) oder fünf (Bild und Ton) Cinch-Steckern. |
|||||
Nick_HH
Gesperrt |
#26 erstellt: 16. Mai 2010, 22:13 | ||||
Ok, got me by the balls... Ich meinte, mein letzter Philips konnte das, bevor er dem LG weichen musste. |
|||||
dialektik
Inventar |
#27 erstellt: 16. Mai 2010, 22:19 | ||||
Also ein TV der am Scart RGB fähig ist, hätte also mit einem Komponenten-Signal keinerlei Probleme?? Nur so zum Verständnis.... |
|||||
hgdo
Moderator |
#28 erstellt: 16. Mai 2010, 22:24 | ||||
Nein, das funktioniert nicht, denn es sind nunmal unterschiedliche Signale. Du brauchst schon einen TV mit "echtem" Komponenteneingang (drei Cinch-Buchsen) und das oben von mir angegebenen Kabel. Eine Scart-Scart-Verbindung mit Komponentensignal kenne ich nicht. |
|||||
dialektik
Inventar |
#29 erstellt: 16. Mai 2010, 22:27 | ||||
Sorry-Missverständnis zur späten Stunde bin von reinen Scartverbindungen ausgegangen [Beitrag von dialektik am 16. Mai 2010, 22:28 bearbeitet] |
|||||
Nick_HH
Gesperrt |
#30 erstellt: 16. Mai 2010, 22:31 | ||||
Doch, hat er u.U. Meine alte Loewe Röhre konnte Komponentensignal, das war aber wohl die Ausnahme. Moderne Glotzen haben wenn einen 3x Cinch Eingang dafür.
Loewe Röhre und Homecast DVB-T Receiver ging. Der ist jetzt am LCD wieder per Scart-RGB angeschlossen, weil die Formatumschaltung des Onkyo völlig desolat ist. Besser man nutzt Pin 18 (?) dazu... |
|||||
Marsupilami72
Inventar |
#31 erstellt: 16. Mai 2010, 22:36 | ||||
SCART-Component ist vergleichsweise unüblich - SCART-RGB hingegen konnte schon mein ´83er SABA... [Beitrag von Marsupilami72 am 16. Mai 2010, 22:36 bearbeitet] |
|||||
dialektik
Inventar |
#32 erstellt: 16. Mai 2010, 22:39 | ||||
und der arme Hilfesuchende dürfte nun hoffentlich nicht vollkommen verwirrt sein |
|||||
Dubai-Fan
Inventar |
#33 erstellt: 16. Mai 2010, 22:48 | ||||
lach....genau. der TE wollte ja eigentlich nur farbe und die hat er ja bekommen. jetzt wurde halt aus einer simplen frage noch ein extra technischer fred. [Beitrag von Dubai-Fan am 16. Mai 2010, 22:52 bearbeitet] |
|||||
Nick_HH
Gesperrt |
#34 erstellt: 16. Mai 2010, 22:51 | ||||
Wie war das mit Kuchen backen und ... backen?! |
|||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 17. Mai 2010, 09:03 | ||||
Ich habe hier im Schlafbereich eine Philips-DVD-Komplettanlage, die das Komponentensignal sowohl über Cinch-Buchsen als auch über den Scartausgang ausgibt. Und das kann sie bei letzterem auch progressiv. Dürfte aber eine seltene Ausnahme sein. Strotti |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Recorder und Digitalen Sat Receiver anschließen karing am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 4 Beiträge |
Sony 37 W 5500 / DVB-S-Receiver JuliaS am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 7 Beiträge |
Verkabelung Sat-Receiver/AV-Receiver/DVD Player popmoppel am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
SAT-Receiver an Receiver daniel290676 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
TV über Pioneer VSX 916 nur s/w schramme am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 5 Beiträge |
Altes TV-Gerät an digitalen Sat-Receiver anschließen? Plaintiff am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 2 Beiträge |
Kann ich diesen TFT an einen digitalen SAT-Receiver anschließen ? alfa.1985 am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 8 Beiträge |
Fernseher zeigt keine Farbe! Monkybird am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 4 Beiträge |
Digitalen SAT-Receiver an Sony HD-TV anschließen/ Hilfe ! brez-zbk am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 8 Beiträge |
Verbindung Sat-Receiver - AV-Receiver optisch/Cinch? robby99 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.678