HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Yuv-Anschluß über normale Cinch-Kabel | |
|
Yuv-Anschluß über normale Cinch-Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
superbowl1
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2005, |
Moinmoin, habe gestern mal aus Spaß DVD-Player und Plasma via Yuv mit "normalem" Cinch-Kabel verbunden und konnte nicht wirklich einen Unterschied zu einem richtigen Yuv-Kabel feststellen. Kann man sich also für kurze Kabellängen (0,5m) das teure Kabel sparen? ![]() Greets Werner ![]() |
||
q12
Inventar |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2005, |
logisch ! |
||
|
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2005, |
logisch? ![]() |
||
q12
Inventar |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2005, |
ja ich habe es auch getestet 0815 Klingeldraht zu highEND YUV 24Karat GOLD ohne Diamantenbesatz mit progressiv SCAN - DVD-Player mit Burosch Test CD Crominanz-Luminanz Laufzeitfehler/ Grenzfrequenz Videoauflösung , bei Länge 1,5m kein Unterschied feststellbar ! |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2005, |
Also alles Voodoo und abzocke (bei kurzen Längen) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
q12
Inventar |
05:12
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2005, |
im Zeitalter von Pixelorientierten Endgeräten sind Anschlusskabel kein technisches, sondern psychlogisches Problem geworden. Da wird nicht mehr nach Schnittstellenspezifikationen, Pegelverhältnisse, Eingangswiderstand, Fehlerschutz und Signalform gefragt. Es wird versucht über ein besseres Kabel Fehler an anderen Stellen im Signalfluss zu kompensieren oder prinzipielle Probleme wie 480 vertikal zu retten, was natürlich nicht möglich ist. Nach der Frage BESSERES BILD DURCH BESSERES ANSCHLUSSKABEL kann nur die logische nächste Fage kommen: NOCH BESSERES BILD DURCH NOCH BESSERES A.... aber an der Dose liegen Pegel jenseits von gut und böse und über den geforderten und vom Kunden zu beanspruchenden SIGNAL / Rauschabstand gemessen in Prüfzeile 6 oder 319 1.Zeile 2.Halbbild wird nicht gesprochen. EN 50083-7 Grenzwert CNR 44dB = 45,5dB S/N, hier wird die Qualität gemacht oder auch nicht. |
||
Ja_Me
Stammgast |
08:29
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2005, |
Ab 5-10m aufwärts sollte man aber doch keinen "Klingeldraht" mehr nehmen. Die Leitungsverluste bei analoger Übertragung nehmen mit zunehmender Länge dann doch hörbar zu. Für kurze Längen würde ich mir auch keine Oehlbach und Konsorten zulegen. Clicktronikkabel oder diese Preisklasse tuns auch zur besten Zufriedenheit. Gruß |
||
q12
Inventar |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2005, |
JA ME Du hast recht ! Nur man bedenke, bei LANGEN Längen kann auch ein TEURES Kabel kaum was retten, denn die Dämpfung Koaxialer Kabel ist entscheident von den mechanischen Abmessungen abhängig. Die kapazität des Kabels liegt parallel zum Signal und begrenzt die Leitungslänge. Soll ein Kabel dann auch noch flexibel sein, so beißt sich die Katze in den Schwanz. Wer also ein langes Kabel benötigt, der baue am besten aus 7mm Koaxkabel selbst und wird bessere Daten erreichen als konfektioniete flexible Kabel. |
||
LacHz
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2008, |
Hallo, hab da malne ganz kurze Frage: Thema: Cinchkabel! Es gibt sie ja in verschiedenen Farben. Gelb meist für Video, weiß und rot für Audio. Sind die Audio Kabel auch für Video verwendbar und andersherum. Also sind die alle gleich oder gibt es unterschiede? Hintergrund ist, dass ich jetzt einen Beamer habe, aber nochn nicht die richtigen Kabel. Wollte meinen DVD-Player per Yuv mit normalen CinchKabeln mit dem Beamer verbinden. P.S. Wie sieht das mit meinem Coaxial Ton Ausgang aus? Brauch ich da eigentlich ein spezielles Coax kabel oder kann ich ein Cinch nehmen? Vielen Dank Beste Grüße |
||
Bufobufo
Inventar |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2008, |
Hi, in Allgemeinen sollte man folgendes beachten: Kabel Impendanz = 75 Ohm je dicker, desto besser (< Leitungsverluste) Mehrfachschirmungen Vollmetallstecker Ein Kabel, das diese Eigenschaften ![]() Wenn sich der Preis eines Kabels verzehnfacht, dann muß das Ergebnis nicht unbedingt auch 10x besser sein. Ich würde erstmal mit dem probieren was ich habe und schauen ob's gefällt/funktioniert. Erst dann würde ich in ein Produkt investieren, was gute Kommentare und einen angemessenen Preis hat. Gruß Jan |
||
LacHz
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2008, |
okay, hab ich das jetzt richtig verstanden? ich kann meine alten cinch kabel (rot, weiß, gelb) verwenden und an meinen beamer YUV-Komponenteneingang anschließen. Sollte das Bild besser oder schlechter als über Scart sein? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YUV Anschluß über Y-Kabel? dw am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 4 Beiträge |
Componentenkabel - "Cinch" oder "YUV" ? PhilMixer am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
Scart/Cinch oder Yuv??? Spanko am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 4 Beiträge |
Beamer Anschluß VGA/YUV simon123 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 2 Beiträge |
Anschluß Beamer Cinch/Scart Scorpus am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 6 Beiträge |
YUV Kabel, Winkel? Zubbler am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 3 Beiträge |
2x YUV an 1 YUV-Anschluß? Zwergenreiter am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 4 Beiträge |
YUV (Scart) auf YUV (Cinch) KongoKing am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 4 Beiträge |
Humax YUV Anschluß Formula am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 5 Beiträge |
Scart, YUV oder Cinch Weiche? The-Dark-Knight am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.420