HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Loewe Aconda 9381ZW und YUV (YCbCr) ??? | |
|
Loewe Aconda 9381ZW und YUV (YCbCr) ???+A -A |
||
Autor |
| |
Günzelsen
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2005, |
Hallo, ich besitze einen Loewe Aconda 9381ZW und würde den gerne mittels YUV (YCbCr) an meinen Yamaha RX-V2500 anschließen, um eine bessere Bildqualität zu erreichen als jetzt (momentan arbeite ich mit dem FBAS Composite-Ausgang des Receivers, Cinch>Scart). Ist das möglich? (natürlich mit entsprechendem Adapter YUV>Scart) Versteht der Fernseher die Signale und muß ich im Setup des TV was ändern? Danke und Gruß... Günzelsen |
||
Master_J
Inventar |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2005, |
Ein Blick ins Handbuch klärt das. YUV über Scart ist zwar ungewöhnlich aber nicht ausgeschlossen. Ansonsten gibt es noch Wandler auf RGB - kosten aber nicht schlecht. Gruss Jochen |
||
|
||
Günzelsen
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2005, |
leider habe ich kein Handbuch... Gerät ist gebraucht gekauft... Und n Umsezter will ich eigentlich nicht, da kann ich ja qualitativ wahrscheinlich gleich beim FBAS bleiben.... [Beitrag von Günzelsen am 03. Jun 2005, 15:39 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
15:43
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2005, |
Nene, YUV und RGB lassen sich verlustfrei bidirektional umrechnen. Kennst Du schon "Google"? ![]() ![]()
Gruss Jochen |
||
Günzelsen
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2005, |
ist also möglich - muß ich nur noch rausfinden, welcher Scarteingang der richtige ist. Werd wohl ne Bedienungsanleitung bestellen müssen... Danke! Gruß Günzelsen |
||
Master_J
Inventar |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2005, |
Kannste auch ausprobieren. Mehr als kein Bild kann nicht passieren. ![]() Ansonsten mal kurz bei Loewes anrufen. Gruss Jochen |
||
Günzelsen
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2005, |
Hallo, also, habe mal n bischen rumgespielt, wen es interessiert: YUV am Aconda funktioniert! Im Menü des TV bei Einstellungen/AV-Anschlüsse DVD auf ja, dann kann man im nächsten Schritt die Eingangssignalart festlegen (DVD wird automatisch AV3 zugeordnet, YUV ist nur hier möglich!). Man kann sogar festlegen ob YUV mit sync auf Y oder mit extra-Sync (3 oder 4 Cinch-Buchsen am Zuspielgerät). Grüße Günzelsen PS: Progressiv Scan funzt nicht: da wird das Bild nur zweimal nebeneinander angezeigt.... |
||
Vercetti
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2009, |
Guten Abend, ich habe einen NAD T 514 und den gleichen Loewe Aconda. Als Verbindung habe ich ein Kabel YUV auf Scart. Ich bekomme absolut kein Bild hin .... sitze da nun schon den ganzen abend dran... Zu den Einstellungen: DVD-Player: Progressive Scan auf "AUS" Video Ausgang auf "YPbPr" Fernseher: Habe auf AV-3 YUV angewählt und "Sync auf FBAS" sowie "Sync auf Y" ausgewählt, aber ich komme zu keinem Bild. Der DVD Player ist ebenfalls auf AV-3 zugewiesen. Hatte vorher schon zig andere Varianten ausprobiert, bis ich diesen Beitrag fand. Achso: Beide Geräte sind gebraucht gekauft. Schönen Abend, Sebastian [Beitrag von Vercetti am 27. Feb 2009, 23:45 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
17:04
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2009, |
mal Progressive Scan auf "Ein" ausprobiert? |
||
Vercetti
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2009, |
Guten Morgen ja, die einstellung hatte ich zwischendurch beim dvd player aktiviert, jedoch ohne erfolg. bitte gebt noch weitere tipps, ich hoffe immernoch eine möglichkeit zu finden, bzw. das kabel noch verwenden zu können. mit freundlichen Grüßen, Sebastian |
||
Apalone
Inventar |
10:39
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2009, |
was heißt denn "zwischendurch aktiviert"? Die Einstellung MUSS auf ein lauten, sonst gehts sowieso nicht. Wenn es mit der Aktivierung nicht geht, liegt es an einer anderen Fehlerquelle. Du musst doch deine Fehlerquellen einkreisen und nicht planlos ein- u ausschalten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied YCbCr und YPbPr Tharsus am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 3 Beiträge |
YPbPr mit YCbCr kompatibel? nudeldickedirn am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 5 Beiträge |
YCBCR KABEL suzuki am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
YUV an Loewe Profil P70 ? webjogi73 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
YUV, RGB, YPbPr, YCbCr: alles ein und dasselbe? Nuclear am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 3 Beiträge |
DBox2, YPbPr/YCbCr, CVBS, RGB, YUV und all diese Merkwürdigkeiten. supibjoern am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 9 Beiträge |
Farbraum YCbCr vs. RGB mlersch2107 am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 3 Beiträge |
RGB oder YCbCr jorgo04 am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 2 Beiträge |
YCbCr-Kabel an Fernseher derdude123 am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 2 Beiträge |
YUV-Schema ThomasH2 am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.633