HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Welches Koaxial Kabel | |
|
Welches Koaxial Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
Elektro-Fan
Neuling |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2011, |
Hallo, Ich bin neu hier bei Euch, aber nur im Forum, mit HIFI bin ich nicht total hintern Mond. Möchte mich Kurz vorstellen Bin der Florian aus Berlin und 15 Jahre Alt. Nun zu meinem Anliegen. Wegen Bauarbeiten an der Fassade muss unser Koaxial Kabel entfernt und neu vom Dach verlegt werden. Dabei soll auch gleich ein neues Zeitgemässes Kabel kommen und nicht der alte mist. Etwas habe ich mich schon schlau gemacht was zu beachten ist beim Kauf des Kabels. Das Kathrein lcd 111 habe ich mir herraus gesucht und schon Meinung darüber gelesen, soll ja ganz gut sein. Habe mich dann natürlich weiter durch mehrere Foren durchgelesen und bin dabei auf einem Shop aufmerksam geworden der zu guten Preisen gute Kabel verkaufen soll. Habe mir diese auch angeschaut, nur haben mich die preise etwas verwundert. Hier ein Beispiel: Für Hausinstallation! - PVC Außenmantel mit Meter Markierung - CE Innenleiter: 1,02 mm CCS Mantel: 6,90mm Aussendurchmesser: 7,54 mm Schirmungsmaß:120 dB Schirmung 4 fach 1. Schirm AL-Folie 2. Geflecht 80 x 0,12mm 3. Schirm AL-Folie 4. Geflecht 64 x 0,12mm Länge 100m Verpackungsart: Papp-Spule Impedanz 75 ohm Dämpfung bei 20°C in dB/100 m 50 MHz - 5,5 dB 200 MHz - 8,7 dB 400 MHz - 12,4 dB 800 MHz - 18,36 dB 1000 MHz - 20,82 dB 1350 MHz - 24,87 dB 1750 MHz - 28,54 dB 2050 MHz - 31,89 dB Wieso ist das Kabel so teuer wie ich für ein kathrein lcd 111 mit 20 Meter zahle?! Und das Kabel hat sogar eine 4 fache Schirmung. Und falls jetzt welche denke das es mir auf den Preis ankommt dem sei nicht so. Ich möchte nur wissen wieso da so ein Preisunterschied ist Schließlich möchte ich ein Qualitativ hochwertiges Kabel was auch Später für HDTV Tauglich ist. Ich bedanke mich herzlichst und hoffe auf Hilfe. ![]() Grüße Elektro-Fan |
||
davidcl0nel
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2011, |
Kathrein bezahlst du halt die Marke, und weißt was du bekommst. Die NoName-Kabel werden nicht unbedingt schlechter sein, aber sicher ist das nicht. Das kann dir auch niemand garantieren, weil er vielleicht selber eine Rolle Kabel genommen hat, daß es dann bei dir auch so ist. Du kannst aber auch 3fach geschirmtes Kathrein LCD95 nehmen, das reicht auch aus. Zumal du vielleicht sowieso Aufdreh-Stecker nutzen wirst und keine Crimp/Kompressionsstecker - dann ist die 4fache Schirmung des Kabels egal, wenn das Einstörpotential dann an den "schlechten" Steckern hängt. Wenn du 3fach geschirmtes Kabel nutzt, und bei den Steckern nicht schlampst und die ganzen Minidrähte des Geflechts beim Aufdrehen abreißt, ist das völlig ausreichend. Dem Kabel ist HDTV oder SD egal, du kannst es auch als Antennenkabel für DVBT oder sonstwas nehmen. Nimm was deinem Geldbeutel entsprechend ist. [Beitrag von davidcl0nel am 07. Jun 2011, 13:44 bearbeitet] |
||
|
||
Elektro-Fan
Neuling |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2011, |
Danke für deine Schnelle Antwort. Ich denke es ist das beste wenn ich das kathrein lcd 111 kaufen werde. Nun kam mir aber bei der Suche nach Verkäufern eine weitere frage. Und Zwar haben wir zwei Glotzen mit jeweils einen digitalen und Analogen Reciever. Würde dann einfach einen Spliter dazwischenhängen. Kann ich das problemlos machen? Oder habe ich,wenn beide Fernseher in Betrieb sind bei beiden einen Qualitätsverlust des Bildes oder gar Aussetzer? Der LNB bekommt ja auch den Strom über den Reciever und wenn zwei gleichzeitig mit je verschiedenen Stromausgängen über ein kabel laufen stört das dann nicht? Weil auch z.z. zwei koax kabel verlegt sind für jeden das eigene kabel. Wäre sehr erfreut wenn mir da jemand eventuell Antworten drauf geben könnte. Grüße Elektro-Fan |
||
davidcl0nel
Inventar |
18:00
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2011, |
Nein, das geht nicht so einfach. Du kannst mit einem nachgeschaltetem Splitter trotzdem nur 1 der 4 Sat-Ebenen (High- bzw Lowband und jeweils Horizontal und Vertikal) vom LNB empfangen. Verlege einfach wieder 2 Kabel - wie vorher - vielleicht sogar noch mehr, denn ein TwinTuner (Aufnehmen + Was anderes Sehen gleichzeitig) möchte dann auch 2 Kabel für sich alleine. Analoger Empfang geht im Übrigen noch 10 Monate, ich würde da schon an einen Wechsel denken. ![]() |
||
Elektro-Fan
Neuling |
18:14
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2011, |
Na Tol Jetzt habe ich gerade 30m Kabel bestellt ![]() Naja wenn nicht muss ich noch mal kabel bestellen. Hat jeder LNB Vier Anschlüsse? Und ist auch jeder für HDTV geeignet? Elektro-Fan |
||
davidcl0nel
Inventar |
18:19
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2011, |
Dann frag doch nicht, wenn du so schnell bestellst. ![]() Nö, es gibt Single-, Twin und QuadLNBs zum direkten Anschluß von X Receivern. Darüber hinaus wird dann ein Quattro-LNB mit einem Multiswitch verbaut, der die 4 Ebenen des LNBs dann auf XX Receiver beliebig verteilen kann. Multiswitche kann man mit 4, 8, 16 oder mehr Ausgängen kaufen, bzw. teilweise kaskadieren - also für Mehrfamilienhäuser. Dem LNB ist es auch egal, was er da empfängt und weiterschickt. Mit der gleichen sinnvollen Begründung könnte man auch "Sat-Radio-tauglich" auf das LNB schreiben, wenn die ersten Hersteller schon versuchen mit dem sinnlosen Zusatzvermerk "HDTV-tauglich" die Kunden zu verwirren... |
||
Elektro-Fan
Neuling |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2011, |
Nein das is nicht so schlimm.^^ Ich merke in diesen Gebiet gibt es noch viel zu lernen für mich. ![]() Gibt es bei den F-Steckern auch verschiedene Qualitäten? |
||
raceroad
Inventar |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2011, |
Ja. Auch wenn es mit den einfachen Aufdrehsteckern meist keine Probleme gibt, sind die technisch überholt. Besser wäre passend zum LCD 111 ein sog. Self-Install-Kompressionsstecker wie Cabelcon F-56 5.1 S-I = ![]() ![]() |
||
bui
Hat sich gelöscht |
06:48
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2011, |
Hi Elektro-Fan,
Richtig, daher guck Dich mal in diesem Unterforum um: ![]() und lese diese FAQs: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
anschluss koaxial kabel ballerina2000 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 5 Beiträge |
Cabelcon 5.1 & Kathrein LCD 111 Kabel - Montageproblem darkvader_de am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 5 Beiträge |
Welches Kabel? Brent am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 9 Beiträge |
Anschlusskabel (Kabel-TV) verlängern - welches Kabel? flugsaurier am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Koaxial-Bildqualität? cruiser1010 am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 3 Beiträge |
@ Profis: Kabelfernseh Leitung (Koaxial Kabel) durchtrennt Rettungswagen am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 3 Beiträge |
Unterschied -- Digital (optisch) - Digital (koaxial) // Kabel Deutschland GamesOfMatze am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 26.10.2021 – 4 Beiträge |
Hilfe! Neues Antennenkabel verlegt ---> schreckliches Bild inter82 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 4 Beiträge |
Koaxial zur Bildübertragung-Balken im Bild donteufel am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 13 Beiträge |
Koaxial auf F-Stecker kamuflasch am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.328
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.841