HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Philips 74pfl7696 vs Yamaha RXV 661 via HDMI | |
|
Philips 74pfl7696 vs Yamaha RXV 661 via HDMI+A -A |
||||
Autor |
| |||
Illefant
Stammgast |
09:49
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Hallo Freunde, erstmal frohe Weihnachten und noch einen besinnlichen Restfeiertag. So, wie oben beschrieben, kommunizieren die beiden Geräte nicht miteinander was das Thema Audio via HDMi angeht. Konfig: PS3 mittels HDMI in die Glotze ( HDMI Side ) Bild super Glotze mittels HMDI in den RXV 661 ( Glotze HDMI1 ARC, ist aktiviert, RXV HDMI out ) Ich bekomme keinen Ton !!! So habe schon in den Einstellungen rumgefraggelt...beim RXV gemäss Anleitung HDMI als " other " gestellt. Bei der Glotze, ARC aktiviert usw. Habe auch versucht anne Glotze auszuwählen das der Ton via AMPL. ausgegeben soll...denn kommt aber die Meldung das die Fernsehlautsprecher noch aktiv sind. Also...hab ich die Dinger im Menu abgeschaltet....denn habe ich aber nicht mehr die Auswahlmöglichkeit wo der Ton drüber gehen soll..AMPl. oder Fernsehlautsprecher. Als Kabel werden 2x 10m HDMI 1.4a angewendet Danke für Eure Hilfe LG Ingo |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Nur zur Klarstellung: Es ist ein Yamaha RX-V 661, also ein etwas älteres Modell? Der kann kein ARC. TV per digitalem Kabel anschliessen. Rainer |
||||
|
||||
n5pdimi
Inventar |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Und wenn es der AVR könnte, würde es auch nicht gehen, da der ARC für den internen Tuner des TV gedacht ist. Externe GEräte, wie BluRay Player gehören direkt an den AVR. Und dann noch 2x10m Kabel. Das wäre die nächste potentielle Fehlerquelle. |
||||
Philips_Kundendienst
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Kleine Ergänzung: ARC funktioniert auch mit externen Geräten, die an den TV angeschlossen werden. |
||||
Illefant
Stammgast |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Hallo, wiedersprechen sie damit dieser Aussage? Und wenn es der AVR könnte, würde es auch nicht gehen, da der ARC für den internen Tuner des TV gedacht ist. Externe GEräte, wie BluRay Player gehören direkt an den AVR. Und dann noch 2x10m Kabel. Das wäre die nächste potentielle Fehlerquelle. LG Ingo |
||||
n5pdimi
Inventar |
20:08
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Ja, tut er. Vielleicht ist das bnei Philips ja wirklich so. Ist aber nicht die Regel. ist aber bei Dir auch Egal. Die Geräte "gehören" trotzdem direkt an den Yamaha. |
||||
Philips_Kundendienst
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Hallo Illefant, ja, aber nur dem Teil, in dem geschrieben ist, dass ARC nur mit den internen Tunern des TV’s funktioniert. Das Tonsignal eines externen Gerätes, dass an den TV angeschlossen wird, wird ebenfalls über den ARC-Anschluss an den AVR geleitet. Sicherlich ist es bezüglich der Tonqualität sinnvoller externe Geräte direkt mit dem AVR zu verbinden, ich wollte nur mitteilen, dass ARC nicht ausschließlich mit den internen Tunern funktioniert. Und ja, 10 m lange HDMI-Kabel sind defintiv eine otentielle Fehlerquelle. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
09:09
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Wobei es ja schon durch den ARC die Begrenzung im Tonformat gibt, oder? Mehr als DD 5.1 sollten es nicht sein. Also wie gesagt die externen Geräte besser direkt an den AVR. Rainer |
||||
Illefant
Stammgast |
12:09
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Dann verstehe ich diese Aussage nicht wenn schon 10m bei einem digitalem Siignal eine Fehlerquelle Darstellen Zitat: Geeignet auch für lange Strecken HDMI Kabel können problemlos auch über längere Strecken gefahren werden. Längen über 20 Meter sind bereits getestet und für absolut störungsfrei befunden worden. Das den HDMI-Spezifikationen zugrundeliegende TDMS-Protokoll von Silikon Image ist auch für den Glasfaser-Transfer ausgelegt und erlaubt so den Transport über noch weitaus längere Strecken. Damit ist es technisch durchaus möglich, HDMI-Daten auch über dass aus der Digital-Tonübertragung am DVD-Player bekannte optische Digitalkabel (TosLink-Kabel) zu übertragen. LG Ingo |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RXV-650 mit lcd verbinden dr.speed am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 2 Beiträge |
Panasonic Viera tx 65 crw 734 mit Yamaha rxv 673 giegi1 am 20.08.2016 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 7 Beiträge |
Yamaha rxv 477 mit LG TV LG 65UJ6519 verkabeln Juliansen90 am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 5 Beiträge |
YUV vs. HDMI simis77 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 2 Beiträge |
Bildstörung PS3 via HDMI Flo2211 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 8 Beiträge |
adapter hdmi zu dvi barfly0203 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 5 Beiträge |
HDMI vs Scart (RGB) mkollberg am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 9 Beiträge |
Philips 52PFL7404 an Yamaha RX-V467 HDMI Charlies_Silence am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 5 Beiträge |
HDMI vs Scart Signal gcool42 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 6 Beiträge |
OSD Problem Yammi 661 / DVB-T Receiver Illefant am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.245