HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Spannungswandler für US-Geräte wie Roku oder Blu R... | |
|
Spannungswandler für US-Geräte wie Roku oder Blu Ray Player?+A -A |
||
Autor |
| |
zufaul
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Apr 2012, 12:41 | |
Hallo liebe Leute, ich bin gerade für 6 Monate in den USA und habe mir hier den Roku 2 XS gekauft. Für die, die Roku nicht kennen: Das ist eine Streaming-Box für den TV, um Services wie Hulu oder Netflix auf den TV zu bekommen. Ich bin mir bewusst, dass das Gerät in Deutschland nur über einen VPN läuft. Mit diesem Problem kenne ich mich aus, und das ist auch schon gelöst. Meine Frage bezieht sich auf die Stromzufuhr. Das ist, was in den Specifications steht: Power Input * 5.2V – 1.5A power adapter 1. Wie bekomme ich dieses Gerät in Deutschland zum Laufen? Reicht es, wenn ich einen DE/US-Adapter benutze oder brauche ich einen Spannungswandler? 2. Wie sieht das bei Blu Ray Playern aus, die 110 V benötigen? Ist es überhaupt "ratsam" einen Blu Ray Player über einen Spannungswandler in Deutschland laufen zu lassen? Was meint ihr? Vielen Dank soweit. Beste Grüße an alle aus Michigan! |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 10. Apr 2012, 14:37 | |
Der Roku hat wohl ein externes Steckernetzteil. Das musst du nur gegen eins mit 230V Eingang und 5,2V/1,5A Ausgang austauschen. 110V-Geräte kann man völlig problemlos mit einem Spannungswandler 230V->110V betreiben. Der Spannungswandler muß nur die nötige Leistung vertragen. Für einen BluRay-Player reicht ein kleiner mit 40 Watt Belastbarkeit. Bei einem BluRay-Player aus den USA gibts aber ein weiteres Problem: Den Regionalcode. Auf dem USA-Gerät kannst du keine DVDs und BluRays aus Europa abspielen, da die einen anderen Regionalcode haben. Was den Roku angeht: Da kann es sein, das du diese Dienste in Europa nicht nutzen kannst. Mein Streamer kann auch z.B. Pandora. Nützt mir aber nichts, weil das für Europa von Pandora selbst blockiert wird. Die stellen deinen Standort fest und wenn der nicht in den USA ist, wirds blockiert. Grüsse Roman |
||
zufaul
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Apr 2012, 15:27 | |
Hey Passat, vielen Dank für deine ausführliche Anwort. Zum Blu Ray Player: Vielen Dank für den Hinweis mit dem Regional Code!! Daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. So ein Mist, dann wirds wohl nichts mit meinem Blu Ray Player. Die haben hier so schöne Player mit Hulu und Netflix integriet. Naja gut. Wäre wohl auch schwierig mim Zoll geworden. Egal. Zum Roku: Ich weiß, dass ich eine US-IP benötige. Dafür habe ich auch schon eine funktionsfähige Lösung, die bisher auch immer geklappt. Das größere Problem vor dem ich gerade stehe ist, das Hulu und Netflix nun eine US Credit card verlangen! Die ich leider nicht habe. Ich habe zwar ein US Bank Konto, das auch funktioniert, - dieses wollte ich aber, wenn ich im September zurück nach Deutschland komme, kündigen, da dann kein Geld mehr reglmäßig drauf kommt und das Bankkonto dann Gebühren kostet. Paypal.com verlangt leider auch eine US Credit Card. Naja, ich bin für jeden Tipp offen! Aber vielen Dank soweit, - du hast mir sehr geholfen! Die Blu Ray Player haben sich somit erledigt! ;-) thx, Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WLan für fernseher und Blu Ray Player rasul89 am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 7 Beiträge |
Anschluss Probleme Blu-Ray-Player Herne66 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 6 Beiträge |
Anschluß von Blu-Ray Player zum Verstärker kimono24 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 4 Beiträge |
Blu Ray Problem Luigi_I am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 8 Beiträge |
Blu Ray-Player an Loewe-Röhre Wildbad-Finder am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 8 Beiträge |
TV nicht mit Blu Ray Player kompatibel? energy76 am 21.11.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 18 Beiträge |
Blu-Ray-recorder anschließen Wgoeller am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 12 Beiträge |
wer hat ahnung von blu-ray player marcgu am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 2 Beiträge |
Blu Ray analog 7.1 oder HDMI verbinden ? MarkusD. am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Player an TV oder AV-Receiver anschließen RevX am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.305