HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Google Nexus 10 per HDMI an Onkyo TX-SR706 = Ton, ... | |
|
Google Nexus 10 per HDMI an Onkyo TX-SR706 = Ton, aber kein Bild+A -A |
||
Autor |
| |
Replect
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Nov 2012, 19:25 | |
Hallo zusammen, Ich bin seit Samstag glücklicher Besitzer des Google Nexus 10 und möchte dieses nun per HDMI über den Fernseher nutzen. Zunächst mal meine Hardware: Tablet: Google Nexus 10 über Mikro-HDMI an AV Receiver AV Receiver: Onkyo TX-SR706 über HDMI (durchschleifen) an TV TV: Toshiba 55SV685D Verbinde ich das Tablet direkt mit dem TV habe ich Bild und Ton! Also scheinen Tablet und TV prinzipiell zu tun was sie sollen... Verbinde ich das Tablet mit dem AV Receiver habe ich zwar Ton, aber kein Bild mehr! Völlig egal welche Einstellungen ich am AV Receiver vornehme, nichts hat sich bis dato daran geändert! Ich befürchte nun das der AV Receiver mit der Auflösung (2650 x 1600) des Tablets nicht zurecht kommt, obwohl ich erwartet/erhofft hätte dass ihm das egal ist wenn ich das Signal durchschleife!? Da ich nun etwas ratlos bin und den Ton natürlich gerne über die Surround-Anlage laufen lassen möchte ist die Verbindung direkt an den TV eigentlich keine Option für mich und hoffe das mir hier geholfen werden kann. Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung... Rep [Beitrag von Replect am 20. Nov 2012, 21:55 bearbeitet] |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Nov 2012, 16:15 | |
Hi,
Welche max. Auflösung der AVR übertragen kann, steht in den techn. Daten/dem Handbuch vom AVR. 2650 x 1600 Pixel ist sicherlich zu viel. Also die Auflösung des Tablets auf den vom AVR max. Auflösungswert herunterstellen. Auch der TV kann eine so hohe Auflösung nicht und rechnet es sowieso herunter. [Beitrag von bui am 21. Nov 2012, 16:17 bearbeitet] |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 21. Nov 2012, 16:20 | |
Der 706 unterstützt nur max. 1920x1080p. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 21. Nov 2012, 16:21 bearbeitet] |
||
Replect
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Nov 2012, 16:40 | |
Danke soweit für das Feedback... Hmm, möglicherweise eine dumme Frage, aber was interessiert den AV Receiver die gelieferte Auflösung des Quell-Gerätes wenn er das Signal (unangetastet) durchschleifen soll! :-\ Und mir wäre ansonsten nicht bekannt das ich die Auflösung des Tablets ändern könnte. Ohje... Ich meine, mir ist bewusst das der TV das Bild sowie so nur herunter rechnet, aber ich möchte schon möglichst den Sound über die Anlage, nicht die TV-Boxen... [Beitrag von Replect am 21. Nov 2012, 16:40 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 21. Nov 2012, 17:09 | |
Das hängt mit den HDMI-Chips und der Bandbreite des Signals zusammen. Der 706 hat nur HDMI 1.3 und das kann nun einmal nur max. 1920x1080p60. Einfaches "Durchschleifen" ist bei HDMI-Geräten nicht. An den Eingängen befindet sich ein HDMI-Empfängerchip, der macht das Handshake mit den Quellgeräten. Am Ausgang hängt ein HDMI-Sendechip, der macht das Handshake mit dem TV. Beide HDMI-Chips müssen die Auflösung unterstützen, damit auch nur die Durchleitung funktioniert. Und ein HDMI-Gerät muß nur die von der HDMI.org spezifizierten Auflösungen unterstützen. AV-Receiver unterstützen i.d.R. nur die in der UE üblichen Auflösungen: 640x480i50 und i60 640x480p50 und p60 768x576i50 und i60 768x576p50 und p60 1280x720p50 und p60 1920x1080i50 und i60 1920x1080p50 und p60 Bei HDMI 1.4 kommen noch 1920x1080p24 3840x2160p50 und p60 4096x2160p50 und p60 hinzu. HDMI 1.3 unterstützt nur max. 2560x1440p60. Dein Tablet überschreitet mit 2560x1600 diese maximal mögliche Auflösung. Grüße Roman |
||
Replect
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Nov 2012, 17:33 | |
Gibt es denn eventuell Adapter die man vor den AV Receiver schalten kann damit bei diesem nur noch 1080p/i ankommt oder so? |
||
Slatibartfass
Inventar |
#7 erstellt: 21. Nov 2012, 17:52 | |
Die Konvertierung einer digitalen Bildauflösung ist eine mathematisch komplexe Aufgabe, die kein einfaches Adapter beherrscht. Das muss dann schon ein Konverter sein mit einem HDMI-Empfangschip in der Eingangsauflösung usw. Eben wie es Passat für HDMI-Geräte bereits geschrieben hat. Slati |
||
hgdo
Moderator |
#8 erstellt: 21. Nov 2012, 17:54 | |
Die Displayauflösung des Nexus hat nichts mit der Ausgabe per HDMI zu tun. Wenn das Gerät seine native Auflösung per HDMI ausgeben würde, wäre das völlig sinnlos, da kein anderes Gerät damit etwas anfangen könnte. Wenn du das Tablet direkt am TV anschließt, sollte der doch anzeigen, welche Auflösung er empfängt. Vermutlich ist das 1080i oder 1080p. [Beitrag von hgdo am 21. Nov 2012, 17:54 bearbeitet] |
||
Replect
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Nov 2012, 19:20 | |
@hgdo Wenn ich das Nexus direkt am TV anschließe spricht er von einem 1080p@50hz Signal. Über den AV Receiver sagt der TV allerdings das selbe, bekomme aber eben nur ein schwarzes Bild (ohne Signal normal ein blaues Bild, irgendwas bekommt er also gesendet). Wenn aber der HDMI-Ausgang des Nexus in 1080p senden würde, nicht in seiner nativen Auflösung, müsste ich ja ein Bild haben wenn ich das richtig verstehe... Irgendwas passt dann also nicht... @Slatibartfass Bedeutet aber das es solche Geräte gibt? Wenn diese preislich im gesunden Rahmen bleiben und mir somit einen möglichen neuen AV Receiver-Kauf ersparen, würde ich dies vermutlich auch in Erwägung ziehen... Beim googlen werde ich aus den Treffen nicht so recht schlau welche Geräte den Zweck erfüllen den ich mir nun davon erwarte/erhoffe. |
||
n5pdimi
Inventar |
#10 erstellt: 21. Nov 2012, 19:36 | |
Deine Geräte sind OK, es funktioniert halt in der Kombo nicht. HDMI und HDCP Sch**? halt. Einen anderen Mikro HDMI Adapter versuchen? |
||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 21. Nov 2012, 21:30 | |
Dann wird es daran liegen, das das nexus wohl kein HDCP beherrscht. Die allermeisten AVRs geben kein Bild aus, wenn das Gerät kein HDCP beherrscht. Grüße Roman |
||
Replect
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Nov 2012, 22:25 | |
Habe nun zwar keine eindeutigen Quellen gefunden, aber von dem was ich sehe scheint das Nexus HDCP zu nutzen. Verstehe ich nun richtig das ich davon ausgehen kann dass wenn das Infofenster des TV von einem 1080p Signal spricht, die Auflösung doch nicht Grund für mein schwarzes Bild (aber wie gesagt Ton) ist? Kann es denn wirklich sein das der Adapter das HDCP stört? Wenn ich so nach diesen Adaptern schaue, kann ich eigentlich nie große Hinweise auf HDCP ausmachen. Aktuell nutze ich diesen: Rocina HDMI Adapter [Beitrag von Replect am 21. Nov 2012, 22:26 bearbeitet] |
||
hgdo
Moderator |
#13 erstellt: 22. Nov 2012, 00:08 | |
Das kann nicht sein. Ein HDCP-Handshake wird immer von der Bildquelle angefordert. Warum soll ein AVR sich daran stören, wenn dieser nicht angefordert wird? Und es gibt durchaus Beispiele von Bildquellen, die kein HDCP verlangen (und auch nicht können), die aber auch an AVR tadellos funktionieren, z.B. mein Sat-Receiver Topfield 7700. |
||
n5pdimi
Inventar |
#14 erstellt: 22. Nov 2012, 08:32 | |
Und wie lange ist das Kabel hinter dem Adapter? |
||
Replect
Stammgast |
#15 erstellt: 22. Nov 2012, 09:47 | |
Bin gerade nicht zu Hause, aber das Kabel sollte zwischen 1,5-2m haben. Das Kabel ist seit langer Zeit am AV-Receiver angeschlossen und das andere Ende liegt immer bereit wenn ich mal HD-Cam oder Laptop anschließen möchte, das klappt auch wunderbar. In diesem Fall halt nun das Nexus zusammen mit dem Rocina Adapter mit weniger Erfolg. Habe aber auch schon ein anderes Kabel probiert (auch 1,5-2m)... Durch die letzten Kommentare bin ich nun etwas verunsichert welche Optionen ich habe um das hoffentlich zum Laufen zu bewegen!? |
||
Passat
Inventar |
#16 erstellt: 22. Nov 2012, 10:03 | |
Bei Yamaha stehts z.B. explizit in der Anleitung drin, das der TV bzw. Monitor HDCP können muß und das andernfalls kein Bild ausgegeben wird. Grüße Roman |
||
hgdo
Moderator |
#17 erstellt: 22. Nov 2012, 10:54 | |
Das ist schon klar. Aber TV bzw. Monitor sind Empfänger des Signals, das Nexus ist der Sender. |
||
Replect
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Nov 2012, 13:01 | |
Würde die Investition in einen weiteren HDMI Adapter (Typ-D auf Typ-A) irgendwie Sinn machen? Wie wahrscheinlich ist es denn das der Adapter in Verbindung mit Nexus und TV läuft, aber über den AV-Receiver für Ärger sorgt? Wenn es Sinn macht, irgendeine Empfehlung? Ansonsten, hoffnungslos oder welche Optionen gibt es noch? [Beitrag von Replect am 22. Nov 2012, 13:04 bearbeitet] |
||
hgdo
Moderator |
#19 erstellt: 22. Nov 2012, 13:22 | |
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es am Adapter liegt. Aber Versuch macht klug. Ansonsten würde ich das Tablet direkt mit dem TV verbinden und zusehen, dass ich den Ton vom TV zum AVR kriege. |
||
Passat
Inventar |
#20 erstellt: 22. Nov 2012, 13:43 | |
Hast du auch schon einmal andere HDMI-Eingänge am Onkyo versucht? Grüße Roman |
||
Replect
Stammgast |
#21 erstellt: 22. Nov 2012, 20:50 | |
Ich hatte von den 4 vorhandenen HDMI-Eingängen andere getestet, leider auch ohne Erfolg... Einen hatte ich nicht getestet weil dieser Eingang bereits von der Nintendo Wii verwendet wird, auch wenn nicht über HDMI. Jetzt gerade habe ich aber auch diesen (aus Verzweiflung) getestet und für mich ohne Erklärung, aber hierüber bekomme ich Bild! Wie das? Mir wäre nicht bekannt das es irgendwelche Unterschiede bei den HDMI-Eingängen gibt... Es läuft also nun, auch wenn ich wie gesagt nicht nachvollziehen kann wieso... Und kleiner Wermutstropfen, aber wohl Natur der Sache beim Nexus, schwarze kleine Balken. Mich interessiert wirklich wieso es mit diesem einem Eingang läuft, aber unabhängig davon, Danke schön für euren Support bis dahin. :-) |
||
Passat
Inventar |
#22 erstellt: 22. Nov 2012, 21:16 | |
Ist es der HDMI 1? Dann wäre das eine Erklärung. Der eingebaute HDMI-Empfängerchip hat nur 3 Eingänge, der Onkyo aber 4 HDMI-Eingänge. Es sind deshalb 2 HDMI-Empfängerchips verbaut. Am ersten Empfängerchip hängen HDMI 2, 3 und 4, der Ausgang geht auf den zweiten HDMI-Empfängerchip. Am zweiten Empfängerchip hängt der HDMI 1 und der erste Empfängerchip. Wenn das Signal durch 2 Empfängerchips muß, wie bei HDMI 2, 3 und 4, ist die Wahrscheinlichkeit für Probleme höher, als wenn es nur durch einen Chip muß. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 22. Nov 2012, 21:17 bearbeitet] |
||
Replect
Stammgast |
#23 erstellt: 22. Nov 2012, 21:32 | |
Hab gerade nach geschaut und in der Tat, der funktionierende Eingang unter dem Namen DVD ist auch mit In 1 gekennzeichnet... Dann wird deine Erklärung wohl passen und ich sage Danke für diese rasche und einleuchtende Erklärung! :-) |
||
avr18rds
Stammgast |
#24 erstellt: 05. Jan 2013, 22:17 | |
Hallo. Ich habe das selbe Problem mit meinem Denon avr1909. Allerdings habe ich schon alle hdmi Eingänge getestet bekomme aber nur ton und kein Bild... Irgendwelche Ratschläge? Ich verwende ein hama 2m kabel. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TH58-PZ700e und Onkyo TX-SR706 - HDMI Problem Farbian am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 3 Beiträge |
Verkablungs Problem! Onkyo| kein Bild/kein Ton Cy. am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo tx-sr343 kein 4K QuentinR am 12.05.2022 – Letzte Antwort am 13.05.2022 – 3 Beiträge |
kein Ton per HDMI ? RichardE60 am 06.10.2022 – Letzte Antwort am 07.10.2022 – 8 Beiträge |
Kein Ton per HDMI E.u.S-MatrixFan am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 4 Beiträge |
Anschlüsse an onkyo tx-sr608 aber kein Bild WillyWombat am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 an Samsung 46C6820 - kein Ton über ARC stinnux am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 2 Beiträge |
PS3+Onkyo 508-> Kein Bild otti1993 am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 19 Beiträge |
Kein Ton über HDMI rudisilves am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
DSR 9005 an Onkyo TX-SR 806 Premiere HD C5003153 am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748