HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » DVB-T und WLAN über ein Coax-Kabel? | |
|
DVB-T und WLAN über ein Coax-Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
x_rainer_x
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2016, |
Hallo, ich hab mal ne Frage (ich hoffe das der richtige Bereich, sonst bitte verschieben): Mein Wohnmobil hat ein von innen ausfahrbares Rohr, an dem in den 70er Jahren die Fernsehantenne war. Das Coax-Kabel von damals ist immer noch in dem Rohr verlegt. Nun möchte ich eine outdoor-wlan-Richtantenne und eine Antenne für DVB-T installieren. Kann ich beide Signale über die eine Leitung laufen lassen, und im Mobil trennen für den WLAN-Repeater und den DVB-T-Empfänger, oder muss ich eine zweite Leitung fürs WLAN legen? Danke schonmal, Rainer |
||
KuNiRider
Inventar |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2016, |
zweite Leitung ![]() DVB-T = 75 Ohm WLAN = 50 Ohm und die Sendeleistung will dein TV-Empfänger auch nicht sehen! Deswegen auch nur DVB-T-Antenne mit LTE-Schutz verwenden! Nebenproblem: Das WLAN wird wohl selten aus der selben Richtung wie das DVB-T-Signal kommen ![]() -> da würde ich mir lieber eine ![]() ![]() [Beitrag von KuNiRider am 28. Apr 2016, 11:15 bearbeitet] |
||
|
||
x_rainer_x
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2016, |
Wäre auch zu schön gewesen. Andererseits, 3 m Kabel sind wahrscheinlich auch nicht teurer als zwei T-Stecker, wenn das überhaupt so gegangen wäre. Die WLAN-Antenne die ich habe ist eine Richtantenne, und das Rohr ist von innen drehbar, 1978 hatten sie also auch schon die gleichen Probleme wie heute, nur nicht digital ;-) Dass es DVB-T-Antennen mit LTE-Schutz gibt wusste ich noch gar nicht, muss ich mal googeln. Vielen Dank für die infos! Interessehalber, gibts da einen technischen Grund, warum DVB-T 50 Ohm und WLAN 70 Ohm verwendet, oder ist das willkürlich? Herzliche Grüsse, Rainer |
||
KuNiRider
Inventar |
12:47
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2016, |
Alles was im TV-Consumer-Bereich ist hat 75 Ohm und alles was irgendwie 'funkt' hat 50 oder 60 Ohm, ist vermutlich so aus den jeweils verwendeten Steckern (die ja auch einen Wellenwiderstand haben!) gewachsen. Das dein Mast von innen drehbar ist, habe ich schon angenommen, aber wenn du beide Antennen dran machst, dann nützt das auch nix, wenn WLAN von links und DVB-T von rechts kommt, du musst doch aufs Dach ![]() DVB-T-Antennen (bitte nur passive wählen!) gibt es mit eingebautem LTE-Schutz Bsp: ![]() ![]() |
||
x_rainer_x
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2016, |
hm, wollte für DVB-T nur eine Stabantenne verwenden, aber die von dir vorgeschlagene sieht aus, als ob damit ein besserer Empfang möglich wäre. Aber bei 100 km/h auf der Autobahn, plus evtl. starker Wind, ob die drauf bleibt? |
||
KuNiRider
Inventar |
19:05
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2016, |
Eine Stabantenne funktioniert in ~3/4 von Deutschkan ganz schlecht, weil man von der ursprünglich Absicht vertikal polarisiert zu senden angekommen ist, damit die vorhandenen Hausanlagen nicht umgebaut werden müssen ![]() ![]() Die verlinkte Richtantenne passt in den meisten Gegenden und muss dann aber evtl in Anderen um die Längsachse gedreht werden bis ihre Elemente senkrecht sind. Eine etwas kompaktere Variante wäre die Wittenberg SN20 beide sind eigentlich für Häuserdächer gedacht und somit sturmfest ![]() |
||
x_rainer_x
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2016, |
das muss man auch erst mal wissen. Als Laie kriegt man so was ja gar nicht mit. Ich hab mich nur gewundert, dass ich manchmal so schlechten Empfang zu Hause habe, aber auf Antenne waagerecht legen wär ich nie gekommen. Und wenn ich aus dem Fenster schaue, hat kein einziges Haus noch eine alte Antenne auf dem Dach. Satellitenschüssel oder nichts. Ob das so eine gute Entscheidung von den Sendern mit der Polarisation war... Eine alte aktive Zimmer-Antenne hatte ich auch mal probiert, mit der wars noch schlechter. Verstanden warum das so war hatte ich nicht. Die von dir empfohlene Wittenberg SN 20 sieht ziemlich solide aus, die müsste ich sicher befestigt bekommen, und preislich auch in Ordnung, dann werde ich die mal kaufen. Vielen Dank nochmal, das war wirklich sehr interessant für mich (und ich glaube 99% aller DVB-T-Kucker wissen das auch nicht). Herzliche Grüsse, Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-T Rcvr, Festplatte, TV: wie anschließen? +ararat am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 3 Beiträge |
DVB-T maria29111 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 6 Beiträge |
DVB-C über WLAN verteilen DeHack am 06.10.2018 – Letzte Antwort am 06.10.2018 – 6 Beiträge |
Coax + optische Kabel? dannybaron am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 4 Beiträge |
DVB-T Anschluss über Dachantenne coco81 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 2 Beiträge |
DVB-T ins Kabel einschleifen christian_85 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 3 Beiträge |
Samsung LE46C750 - DVB-T anschließen Daniisco am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 11 Beiträge |
DVB-T Kabel DVD Kabel Plasma-Frage BarcoBln am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 5 Beiträge |
Frage zum Thema Coax Kabel. Coax&Co am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 6 Beiträge |
Hausverkabelung für DVB-T jens876 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.460