Apple TV - Sonos Beam gen 2 - Optoma HD146X —> Dolby Atmos

+A -A
Autor
Beitrag
Maxkopf9
Neuling
#1 erstellt: 04. Jun 2024, 22:31
Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst preiswerten Variante, im Wohnzimmer vernünftig Filme schauen zu können. Dabei glaube ich, dass ich mir den im Titel genannten Beamer und die Soundbar kaufe. Ein Apple TV besitze ich bereits. Nun zu meiner Überlegung:

Das Apple TV und die Sonos Beam gen 2 haben beide einen eArc Hdmi Anschluss. Der Beamer hat nur Hdmi 1.4.

Meine Idee wäre, Apple TV mit der Sonos zu verbinden, sodass der Ton bei der Sonos in Dolby Atmos herauskommt. Allerdings muss ich ja auch das Apple TV mit dem Beamer verbinden. Da war ich mit meinem Latein am Ende. Im Internet informierte ich mich, dass ich einen Hdmi Trenner mit Audio extractor benötige. Verstehe ich es richtig, dass ich diesen am Apple Tv anstecke, ein Hdmi Kabel dann zum Beamer geht und ein anderes Hdmi Kabel zur Sonos?

Wenn dem so ist, folgende Fragen:
- Werde ich Probleme haben, dass der Ton am Beamer abgespielt wird und nicht an der Sonos? Funktioniert das immer einwandfrei und das Setup merkt sich, dass der Ton ausschließlich vom Sonos kommen soll?
- Ich habe gehört, Dolby Atmos funktioniert nur, wenn wirklich alle Komponenten Dolby Atmos unterstützen. Da der Beamer aber kein eArc hat frage ich mich, ob es hier zu Problemen kommen kann?
- Gibt es generell eine einfachere Lösung oder habe ich wo einen Denkfehler? Kenne mich hier grundsätzlich nicht aus und habe mein gesamtes Wissen in letzter Zeit recherchiert, jedoch weiß ich nicht ob ich mit allem richtig liege.
- Habt ihr andere Ideen in einer ähnlichen Preiskategorie was vielleicht besser funktioniert?
- Wenn der way to go mit einem Hdmi Trenner ist, könnt ihr ein Modell empfehlen das dann wirklich gut funktioniert? Hier gobt es unglaubliche Preisunterschiede und hier kenne ich mich leider wirklich überhaupt nicht aus. Bin in der Auswahl überfordert.


Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und was ihr zu meinen Überlegungen zu sagen habt. Danke schonmal für alle hilfreiche Antworten!

Lg. Max
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 05. Jun 2024, 07:17
Das funktioniert so nicht wie du dir das vorstellst.

eARC ist kein normaler HDMI Eingang an den du beliebige Geräte anstecken kannst. Die Sonos Beam funktioniert nur mit einem TV Gerät welches das Audiosignal über den ARC Kanal an die Beam schickt. Einen AppleTV kannst du nicht direkt verbinden.

Und vergiss bitte Dolby Atmos bei diesem kleinen Plastikriegel. Das ist zu 100% Marketing. Hören wirst du davon genau gar nichts.

Was du brauchst ist eine Soundbar mit richtigen HDMI Eingängen, die sich nicht auf eARC beschränken. Dann ist der Signalweg AppleTV => Soundbar => Beamer


Edit: ich finds gut, dass du zuerst hier nachfragst bevor du was kaufst. Viele machens umgekehrt, kaufen erst und wundern sich dann warum es nicht funktioniert


[Beitrag von Nemesis200SX am 05. Jun 2024, 07:19 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2024, 07:21
Gernau, ausgerechnet die SONOS (und ähnliche Geräte mit nur ARC) sind für diese Konstellation komplett ungeeignet.
Maxkopf9
Neuling
#4 erstellt: 30. Jun 2024, 08:33
Vielen Dank für die beiden Antworten!

In Ordnung, dann verwerfe ich die Idee mit der Sonos Beam.

Meine neue Idee:

Teufel Cinebar Ultima
https://teufelaudio.at/cinebar-ultima-105961000?v=105961001

Nun zum Signalweg:
Ich würde also Apple TV mit einem HDMI Kabel an die Teufel Cinebar anstecken und ein weiteres HDMI Kabel von der Teufel an den Beamer? Das funktioniert dann?

lg, Max
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 30. Jun 2024, 09:01
Ja, das sollte gehen. Bevor Du jetzt los ziehts, udn direkt Teufel bestellst, vielleicht nochmal nach Alternativen umsehen?
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 30. Jun 2024, 09:31
und generell bei Dolby Atmos via Soundbar die Ansprüche sehr sehr weit herunterschrauben.
Maxkopf9
Neuling
#7 erstellt: 30. Jun 2024, 10:50
Ihr habt recht, vor allem die fehlenden smarten Features sind bei der Teufel ein großer Minuspunkt.

Sehe ich es richtig, dass ich bei der Bose Smartbar 600 dasselbe Problem wie bei der Sonos Beam Gen 2 habe? https://www.bose.at/...tml#ProductTabs_tab1

Warum machen die Hersteller nicht einfach einen zweiten HDMI Anschluss dazu? Das ist ja komplett bescheuert, oder?

Eine andere Alternative die ich gefunden habe wäre die JBL Bar MultiBeam 5.0. Hier sollte das mit den Anschlüssen funktionieren, oder? Aber ich frage mich, ob eine Soundbar für 300 Euro überhaupt sinnvoll ist?
https://www.jbl.at/o...or=Grey-EMEA-Current

Tut mir leid für meine vielen Fragen, möchte euch damit nicht nerven.

lg. Max
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 30. Jun 2024, 10:58
[quote="Maxkopf9 (Beitrag #7)"]

Warum machen die Hersteller nicht einfach einen zweiten HDMI Anschluss dazu? Das ist ja komplett bescheuert, oder?

[/quote]

Weil das praktiosch niemand braucht, viewlleicht maxcimal ein Käufer von 1-5.000.
99,99% Anwenduing: 4k TZV -> ARC > Soundbar.
Und 80-90 % aller Nutzer, die einen "klasssichen" Beamer einsetzen haben auch ein "klassisches" 5.1/7.1/7.1.4 etc. System am Laufen mit
Zuspieler -> HDMI -> AVR -> HDMI -> Beamer


[Beitrag von n5pdimi am 30. Jun 2024, 11:02 bearbeitet]
Maxkopf9
Neuling
#9 erstellt: 30. Jun 2024, 20:31
Hi Leute,

ich bin am verzweifeln, ich recherchiere schon den ganzen Tag aber habs noch nicht ganz verstanden.

Verstehe ich es richtig: Ich bin darauf angewiesen, dass meine zukünftige Soundbar mindestens 2 HDMI Anschlüsse hat? Die preiswerten Modelle fallen da nämlich praktisch alle weg.

Meine neueste Idee: Sony HT-A5000. https://www.sony.at/electronics/sound-bars/ht-a5000

Die Soundbar hätte einen HDMI In und einen HDMI Out mit eArc Anschluss.
Meine Überlegung wäre gewesen: Apple TV zu HDMI In und HDMI Out zum Beamer. Ich bin aber extrem verwirrt. Verliere ich dann meine Möglichkeit für Dolby Atmos, da der eArc zum Beamer verbraucht wird?

Was mich noch mehr verunsichert: In der Betriebsanleitung würde stehen, dass die richtige Verbindung mit einem Fernseher folgende wäre: Fernseher HDMI zu HDMI Out von der Soundbar. Aber HDMI Out heißt doch, dass ein Signal rausgeschickt wird? Müsste die Soundbar nicht ein Signal vom Fernseher bekommen?

Mit verzweifelten Grüßen!
Max
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 30. Jun 2024, 20:42

Aber HDMI Out heißt doch, dass ein Signal rausgeschickt wird? Müsste die Soundbar nicht ein Signal vom Fernseher bekommen?

Genau dafür ist ARC da. Audio RETURN channel. Das Tonsignal wird entgegen der eigentlichen Signalrichtung zurück geschickt.


Verstehe ich es richtig: Ich bin darauf angewiesen, dass meine zukünftige Soundbar mindestens 2 HDMI Anschlüsse hat? Die preiswerten Modelle fallen da nämlich praktisch alle weg.
korrekt


Ich bin aber extrem verwirrt. Verliere ich dann meine Möglichkeit für Dolby Atmos, da der eArc zum Beamer verbraucht wird?

Nein da du eARC bei einer direkten Verbindung von ATV mit Soundbar gar nicht brauchst.
Maxkopf9
Neuling
#11 erstellt: 30. Jun 2024, 21:28
Okay, vielen Dank schonmal für die Antwort! Wusste nicht, dass Apple Tv kein eArc braucht.

Nun eine letzte Frage um sicherzugehen:

Das Setup Apple TV --> Sony HT-A5000 --> Optoma HD146X würde also funktionieren und ich bekomme Dolby Atmos heraus? (Mir ist klar, dass die Erwartungen mit nur einer Soundbar gering sein müssen, aber die kann ich ja zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht noch erweitern) Das bedeutet, dass der Beamer eigentlich komplett egal ist was der kann?

Anstecken muss ich dann:

Apple HDMI zu Soundbar HDMI In
Soundbar HDMI Out zu Optoma HD146X

Hoffnungsvolle Grüße!
Max
Highente
Inventar
#12 erstellt: 30. Jun 2024, 21:45
Da die Soundbar den Ton abgreift und nur das Bild an den Beamer weiterleitet, ist es völlig egal, welche Tonformate der Beamer beherrscht oder auch nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 01. Jul 2024, 06:03

Wusste nicht, dass Apple Tv kein eArc braucht.

ARC existiert nur in der Verbindung des bildausgebenden Gerätes (Beamer/TV) und Soundbar. Für direkt an der Soundbar angeschlossene Geräte wie den AppleTV ist kein ARC erforderlich.


Das Setup Apple TV --> Sony HT-A5000 --> Optoma HD146X würde also funktionieren und ich bekomme Dolby Atmos heraus?

Grundsätzlich ja. ABER: Der AppleTV sendet Dolby Atmos in einem etwas exotischen Format (DolbyMAT). Keine Ahnung ob das die Sony Soundbar überhaupt "versteht". Da hilft nur ausprobieren.


Das bedeutet, dass der Beamer eigentlich komplett egal ist was der kann?

Ja, wie Highente geschrieben hat, die Soundbar greift das Tonsignal ab BEVOR dieses den Beamer erreicht.


[Beitrag von Nemesis200SX am 01. Jul 2024, 06:05 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 01. Jul 2024, 06:35
Der Apple Tv hat aber tatsächlich ARC. Denn kann man irgendwie dazwisachen klemmen. Hat wohl was mit dem Airplay gedöns zu tun. Sinn macht das hier nicht.
Erneut ist es hier leider so, dass exakt diese Gerätekombination pronblematisch ist, wei der ATV wie gesagt ATMOS als PCM ausgibt, was die SOundbar wahrscheinlich nicht versteht. Danke an Apple an dieser Stelle, dass man sich da Lizenzgebühren gespart hat...
Maxkopf9
Neuling
#15 erstellt: 01. Jul 2024, 09:30
Vielen Dank für eure Antworten!

Leider bin ich jetzt aber wieder am Anfang…

Gibt es dann überhaupt eine preiswerte Kombination die mein Problem löst? Es scheint, dass bei jeder Kombination neue Probleme auftreten… Habt ihr Ideen? Was könnte funktionieren? Ihr habt geschrieben, die Sony Soundbar schafft es wahrscheinlich nicht - ist es einen Versuch wert? Habe ich bessere Chancen mit einer anderen Variante?

Lg. Max
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 01. Jul 2024, 09:38
Die Anleitung schreibt:
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS-HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS:X, LPCM

Eigentlich sollte das gehen, LPCM ist das Schlagwort. Ob er sich daraus das MAT-ATMOS zieht ist eine andere Frage. Hören wirst Du es eh nicht, ob das Echtes oder nur hochgerechnets ATMOS ist. Da kommt halt irgend ein geknuspel aus den oberen Lautsprechern.

Wenn Dir das mit dem ATMOS wriklich 4sooo wichtig ist, dann wirf Dein ganzes Konzept über den Haufen, kauf Dir einen AVR mit richtigen passiven Lautsprechern und nagel die ATMOS Lautsprecher unter die Decke.
Alles andere ist Unsinn, aber immer wieder faszinierend, wie die Werbung es schafft den Leuten einzuhämmern "Ich will ATMOS um jeden Preis".
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 01. Jul 2024, 10:13
das Problem ist das KEIN Hersteller explizit auf Dolby MAT eingeht. Das wirst du nirgendwo in den technischen Spezifikationen finden. Daher schrieb ich ja es hilft nur ausprobieren. 100% sicher bist du nur wenn du einen AVR mit Lautsprechern nutzt. Das ist dann aber weit weg von "preiswert".
Maxkopf9
Neuling
#18 erstellt: 01. Jul 2024, 12:43
Okay, das wird dann schon gut hinhauen!

Ich möchte mich - vor allem bei euch beiden - für euren Rat bedanken! Ohne euch hätt ich mir bestimmt die Sonos Beam gekauft und wäre dann beim Installieren auf das Problem draufgekommen.

Ich denke mir, dass ich vielleicht eines Tages zwei Lautsprecher für hinten oder so dazukaufe, aber mal sehen, das ist halt alles Zukunftsmusik und dann würde ich mich schon ärgern, wenn ich bei der Anschaffung nicht zumindest versucht hätte darauf zu achten ob die Geräte zusammenspielen.

Ich glaube für meine jetzige Nutzung ist das ein guter Kompromiss, aber wir werden sehen.

Liebe Grüße und nochmals Dankeschön!
Max
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung TV, Firefox TV Stick, Sonos Beam 2 anschließen
Andreas36 am 18.11.2023  –  Letzte Antwort am 18.11.2023  –  7 Beiträge
Sonos Beam mit TV verbinden
Taskon am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  16 Beiträge
Lösung über Splitter? Sonos Beam - AppleTV - Philips TV: Ton asynchron
-dirk87- am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2021  –  3 Beiträge
Pioneer PDP-R06XE mit Sonos Beam
Schweizer82 am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.01.2019  –  13 Beiträge
Optoma UHD55 & Apple TV 4K (128GB)
MSPX am 23.03.2023  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  4 Beiträge
lg g2 kein dolby atmos zum receiver
'nick123' am 13.07.2023  –  Letzte Antwort am 14.07.2023  –  3 Beiträge
LG G1 + Bose Soundbar 900 Dolby Atmos
Sebastian_Ko am 21.09.2021  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  5 Beiträge
Sonos Playbar mit TV + Beamer
TDeeK am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  6 Beiträge
Windows 10 Dolby Atmos über Arc
layercake87 am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 24.06.2022  –  21 Beiträge
UE40B7090 funktioniert nicht mit Apple TV 3rd Gen
Flocki.23 am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.721

Hersteller in diesem Thread Widget schließen