HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » HDMI oder Komponente? | |
|
HDMI oder Komponente?+A -A |
||
Autor |
| |
Slaughterman
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2006, |
Hi! Leute, ihr müsst mir helfen. Ein Kumpel von mir behauptet, dass der Anschluss eines DVD-Players über Komponente besser ist, als über HDMI. Stimmt das? Ich denke nicht. Bitte helft mir schnell. Danke! |
||
ChrisBen
Inventar |
20:46
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2006, |
Die Qualitätsstufen in aufsteigender Reihenfolge sind: - Composite (=FBAS) (=CVBS) - S-Video - RGB (also RGB+S, RGsB, RGBHV) - YUV (=Component) - DVI / HDMI (gleiches Bildsignal, nur anderer Stecker) |
||
|
||
TheSoundAuthority
Inventar |
21:14
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2006, |
Wobei ich das Gefühl habe, dass sichs mit HDMI noch etwas plastischer darstellen lässt |
||
Marky31
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2006, |
Hallo, ich bin mal so frei und nutze diesen Thread für meine Frage. Da ich mir den Sanyo PLV-Z4 Beamer geholt habe und dieser sowohl über einen HDMI als auch einen Progressive Scan-Eingang verfügt, wollte ich das dementsprechend auch nutzen. Nur frage ich mich jetzt, was ist besser? Man hat mir gesagt, bei HDMI rechnet ein DVD-Player die Bildzeilen hoch, bei PS verdoppelt er die Zeilenanzahl. Empfohlen wurde mir PS. Was haltet ihr denn davon? Nächster Knackpunkt, die Strecke vom Beamer zum DVD-Player beträgt knapp 15m!!!So nun lasst euch mal aus... ![]() LG Mark |
||
ChrisBen
Inventar |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2006, |
Ich würde HDMI nehmen, keine Frage... da hat YUV nichts gegen zu bestellen. Problematisch dürften allerdings die 15m werden. Diese lange Strecker erfordert neben sehr guten Kabeln auch Glück, daß die Geräte da noch mitspielen. HDMI ist zwar bis 15m spezifiziert, aber alles über 5m (besonders ab 10m) ist kritisch. Vielleicht helfen dir da Lichtwellen-Leiter weiter, wenn es wirklich so lang sein muß. ![]() |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
09:26
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2006, |
Was um himmels willen ist denn ein PS eingang?!?!? |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
09:27
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2006, |
Schwachsinn, dafür gibt es repeater. |
||
ChrisBen
Inventar |
09:32
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2006, |
@aod: Hast du dir in den letzten Tagen mal angeguckt wie viele mit so langen Kabeln auf die Nase gefallen sind? Wenn ich da zwei 7,5m Kabel kaufe und einen Repeater dazwischen stecke, kann ich gleich Lichtwellenleiter nehmen. Da gibt es keinen wesentlichen Preisunterschied. 15m Lichtwellenleiter-Kabel kosten ca. 520,- €. 2* 7,5m Kupferkabel kosten zusammen 180,- € (bzw. wenn es Oelbach sein soll 250,- €) Der REpeater dazu kostet mit Netzteil nochmal 250,- € Da bezahlst also für Lichtwellenleiter 520,-€ und für deine Lösung mit Verstärker drin auch schon 500,- €. |
||
ChrisBen
Inventar |
09:40
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2006, |
Guckt mal hier, daß diskutieren wir das Problem bei langen Kabeln mit Pixelblitzen auch gerade: ![]() |
||
Marky31
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2006, |
Da wir hier ja von HDMI und Progressive Scan, suchs dir aus! ![]() Also mit einem 15m Kabel ist nix zu holen? Kommt dann kein Bild an oder ist die Qualität so schlecht? |
||
ChrisBen
Inventar |
10:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2006, |
Es kann mit einem normalen 15m HDMI Kabel gehen, muß aber nicht. Ich würde es erstmal mit einem Kupferkabel probieren. Bestell es im Internet, dann kannst du es ja zurückschicken, wenn es nicht klappt. Die Länge ist halt wirklich absolut grenzwertig. Bei so langen YUV-Kabeln wird das Bild mit zunehmender Länge immer schlechter. Bei HDMI-Kabeln kann es bei dieser Länge zu Pixelblitzen kommen. Wenn du keine Blitze feststellen kannst, funktioniert es. |
||
Marky31
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2006, |
Hm, dann sollte ich das mal ausprobieren. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Tipps. Stimmt es eigentlich, das Prograssive Scan nur von NTSC-DVD´s unterstützt wird und nicht von PAL? |
||
ChrisBen
Inventar |
10:39
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2006, |
nö... nur ist es bei YUV egal ob du PAL oder NTSC hast |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komponente oder HDMI bei Topfield ohne HDMI? PeWeee am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 5 Beiträge |
HDMI oder Komponente (YUV) Masterkillaz am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Komponente + HDMI an DVI-I starti am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 5 Beiträge |
Komponente und HDMI: gleiche Qualität? MarcoCologne am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 2 Beiträge |
DVD über Komponente an Plasma CPN1980 am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 4 Beiträge |
Geht Bluray über Komponente? Boogyman am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 2 Beiträge |
Thema: Scart/Komponente TheToxicAvenger am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 2 Beiträge |
Komponente auf VGA Memo1234 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge |
Video-Komponente auf VGA toto7404 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 14 Beiträge |
Xbox 360(ohne Hdmi Anschluss) besser über vga anstatt Component anschlie0en ? Cafry am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.695