Progressiv Scan Wiedergabe

+A -A
Autor
Beitrag
schmitz.rene
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 12. Feb 2004, 00:43
Ich habe da mal eine blöde Frage. So wie ich das jetzt verstanden habe ist nicht jede DVD progressiv. Im Gegenteil, die meisten sollen sogar interlaced sein. Aber worann kann ich erkennen ob sie jetzt progresiv oder interlaced ist? Und noch eine Frage, wenn ich den DVD-Player über ein YUV-Kabel am Fernseher angeschlosssen habe, progressive Wiedergabe aber deaktiviert habe, habe ich dann ein normales RGB-Signal? Also irgendwie finde ich das es viel zu viele Anschlußmöglichkeiten gibt. Hab jetzt schon unmengen bei AreaDVD und auch bei Cine4home gelesen. Mir raucht schon ziemlich der Kopf.

Danke für eure Hilfe.

Gruß...
...René
Guetiger
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Feb 2004, 10:59
Wie die Bildinformation auf der DVD abgelegt ist ist im Prinzip auch egal, der DVD-Player sorgt dafür, das das richtige Signal hinten Rauskommt.

Ein RGB Signal wird über den Komponentenausgang nicht ausgegeben, sondern immer ein "Farbdifferenz-Signal". Dieses Farbdifferenz-Signal kann sowohl interlaced als auch progressive sein! Ein RBG (Rot Grün Blau)-Signal überträgt die absoluten Farbwerte.

Wenn der Fernseher einen Komponenten-Eingang hat, kannst du ihm über das YUV-Kabel auch ein interlaced YUV-Signal schicken.


Ich hoffe, ich habe da jetzt keine Fehler reingebracht
UweL
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Feb 2004, 22:22

So wie ich das jetzt verstanden habe ist nicht jede DVD progressiv. Im Gegenteil, die meisten sollen sogar interlaced sein.


Die Bildinformationen auf DVD sind immer interlaced! Ansonsten könnte man auf Röhrenfernsehern das Bild nicht darstellen. Wenn man progressiv ausgeben möchte, braucht man einen DVD-Player mit Linedoubler, der praktisch das interlaced Bild (zwei Halbbilder) zu einem Vollbild zusammensetzt.


UweL
Surroundman
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2004, 16:18
Was allerdings auch nur dann richtig klappt, wenn auf der DVD das Progressive Flag richtig gesetzt ist und der eingebaute "Linedoubler" auch eine Filmmode-Erkennung hat, also die richtigen Halbbilder, die aus einem Filmbild gebildet wurden, wieder zusammen webt (engl. weave). Man sollte in diesem Falle auch nicht von Linedoubler sprechen, da dieser in der Regel nur interpoliert, sondern von De-Interlacer oder auf deutsch "Zeilensprungentferner" mit Filmmodeerkennung.

Das allerdings setzt wieder voraus, daß die Vorlage von Filmmaterial stammt. Sollte die ursprüngliche Quelle Videomaterial sein, also wie bei vielen Musik-DVD´s, dann sollte der Filmmode ausschaltbar und der Videomode einschaltbar sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV-Progressiv u. DVD-Progressiv ???
dr205 am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  3 Beiträge
YUV Progressiv auf RGB-Scart ?
schottland am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  3 Beiträge
Progressiv Scan Hilfe
CrashOver am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  2 Beiträge
YUV Satreceiver und YUV / progressive scan DVD Player an LCD
xmen60 am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  7 Beiträge
Progressiv Scan
Otogi am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  6 Beiträge
PS2 mit YUV ! Progressiv mode?
SebiGF am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  4 Beiträge
Progresive scan oder Interlaced scan?
FreddieMercury am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  2 Beiträge
yuv frage an meinem dvd player
ialla am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2006  –  3 Beiträge
Das Flimmern bei Yuv..
Shagrath am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  8 Beiträge
Frage an YUV (Progressive-Scan)-Experten!
lucasleister am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.477

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen