HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Unterstützung bei der Wahl der richtigen Verkabelu... | |
|
Unterstützung bei der Wahl der richtigen Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
toto-gap1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Sep 2007, 08:10 | |
Hallo zusammen, ich brauche mal bei der Wahl der richtigen Verkabelung Eure profunde Unterstützung. Es geht um den Anschluß eines DVD-Recorders, eines DVD Players, 2 digitalen Kabelreceivers und eine LCD-TV. Die 2 digitalen Kabelreceiver will ich verwenden, damit ich unabhängig vom Aufnehmen einen anderen Kanal im TV sehen kann. Anscheinend kommen erst Ende des Jahres digitale Twin Kabelreceiver mit HDMI auf den Markt. Mein LCD-TV (Sharp LC 42 XD1E) hat folgende Anschlüsse: EXT1 - (RGB) Buchse Scart EXT2 - (AV) Buchse Scart EXT3 - 3-Buchsen S-Video, Video, L/R Audio EXT4 - Analoge RGB (PC Component) D-Sub EXT5 - HDMI/Audio Buchse EXT6 - HDMI Buchse Mein DVD-Recorder (Pionoeer DVR-530H-S) hat folgende Anschlüsse: #1 - AV2 (Input 1/Decoder) AV Buchse #2 - AV1 (RGB)-TV AV Buchse #3 - Component Video out Mein DVD Player (Harman Kardon DVD 37) #4 - Composite Video Output #5 - S-Video Output #7 - Scart TV Output #11 - HDMI Output Mein digitaler Kabelreceiver (Philips DCR-9000/02)für den TV Anschluss hat folgende Anschlüsse: #5 - YPbPr Video out #6 - EXT 1 To TV Scart #7 - EXT 2 AUX Scart #9 - HDMI Mein digitaler Kabelreceiver (Humax PR_FOX_C II) für den Anschluss an den DVD-Recorder: #3 - TV Scart #4 - VCR Scart Ich möchte gerne so verkabeln, dass ich überall die bestmögliche Qualität bekomme. Wer kann mir hierzu die geeigneten Tipps geben? Wäre echt super. Dann hab ich noch eine grundsätzliche Frage zur Qualität der Verkabelungsarten. Wie ist die Reihenfolge der Qualität der folgenden Kabeltypen. Was hat die beste Qualität, was die schlechteste: Scart, HDMI, Componenten Kaben (YPbPR) S-Video, Optische Kabel. Schonmal vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen. Viele Grüße Thorsten [Beitrag von toto-gap1 am 07. Sep 2007, 08:18 bearbeitet] |
||
Maui74
Inventar |
#2 erstellt: 07. Sep 2007, 09:02 | |
Das "optische Kabel" hat in dieser Aufzählung nichts zu suchen, da es ausschließlich Audiosignale überträgt. Die "Qualitätsreihenfolge" ist: HDMI -> Komponente/ RGB -> S-Video. "Scart" bezeichnet nur den Stecker und sagt nichts über das Bildsignal aus. Über Scart lässt sich sowohl RGB, S-Video, FBAS (Composite) als auch bei manchen Geräte YUV (Komponente) übertragen. Das hängt von dem Gerät ab und lässt sich üblicherweise einstellen. Du solltest gemäß obiger Reihenfolge verkabeln, d.h. wo immer HDMI möglich, dieses auch zu nutzen, dann Komponente oder RGB, und erst zuletzt S-Video. Bedenke aber, dass Komponente und S-Video keinen Ton übertragen, für diese Formate also eine zusätzliche Audioverbindung notwendig ist. Gruß, Maui. |
||
|
||
pulga
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Sep 2007, 16:23 | |
yuv ist meines wissens ein signal, während komponente(n kabel) eben ein solches ist - und KEIN signal. deshlab lässt sich über SCART auch kein "komponente" übertragen, wohl aber yuv. also: HDMI -> Komponente (signale: progressive scan oder yuv)-> RGB-SCART -> S-video (über SCART oder S-video-Kabel) |
||
Maui74
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2007, 17:12 | |
Sorry, pulga, aber das ist sowohl Haarspalterei als auch unrichtig. Zitat Wikipedia: Das YUV-Farbmodell verwendet zur Darstellung der Farbinformation zwei Komponenten, die Luminanz (Lichtstärke pro Fläche) (luma) und die Chrominanz oder Farbanteil (chroma), wobei die Chrominanz wiederum aus zwei Komponenten U und V besteht. Extra für Dich die zwei entscheidenden Wörter hervorgehoben... Gruß, Maui. |
||
pulga
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Sep 2007, 20:01 | |
lieber maui, wenn hier im forum von komponente geredet wird, dann geschieht dies zu 99% im zusammenhang mit der verkabelung. auch hier war von verkabelung die rede. der begriff 'komponente' wird in hunderten verschiedenen bedeutungen verwandt, nur halt quasi nie, wenn man von der signalart YUV spricht. ZUR VERDEUTLICHUNG: auch s-video zb ist ein komponentensignal (auch im stets zweifelhaften wiki nachzulesen;-) )!!! wie andere signalarten auch! es gibt aber nur EIN yuv-signal, weshalb der begriff 'komponente' irreführend ist. ich hoffe, ich konnte dir das verdeutlichen. leider wird deshalb auch oft der begriff yuv-kabel verwendet, wobei hier aber der begriff komponentenkabel richtig wäre; und zwar aus genau dem grund, den du mit der 'definition' von wiki geliefert hast. mir ist es auch nicht wichtig, ob du nun recht haben willst; sondern einzig und allein die hilfe für toto-gap1 ist für mich hier von belang. aber bevor du mich und andere hier 'schlau' machen willst, solltest du dich zuerst selbst schlau machen, denn unser jogi löw tritt ja auch nur zu nem spiel an, wenn er eine mannschaft auf den platz stellen kann... lg flo [Beitrag von pulga am 07. Sep 2007, 20:34 bearbeitet] |
||
hgdo
Moderator |
#6 erstellt: 07. Sep 2007, 21:59 | |
@pulga Das ist nicht Haarspalterei, das ist völliger Unsinn |
||
pulga
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Sep 2007, 22:30 | |
hi hgdo, kannst du das auch begründen? habe ich eine fachlich falsche aussage getätigt? dann korrigiere mich bitte, damit ich hier auch was lernen kann. gruß florian |
||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 08. Sep 2007, 09:43 | |
Hmm, eigentlich schon. Aber wenn Du auf der Suche nach solchen "unscharfen" Sachen bist, dann stürze Dich doch auf das Wort "koaxial", was gerne mal für elektrisches S/P-DIF verwendet wird. Gruss Jochen |
||
Maui74
Inventar |
#9 erstellt: 08. Sep 2007, 10:29 | |
Florian, es geht hier nicht um "Belehrung" oder "Besserwisserei". Defacto hat sich der Ausdruck "Komponente" bzw. "Komponentenkabel" eingebürgert für die bestmögliche analoge Übertragung von Bildinformationen, die auf eine Aufteilung des Signals in einen Luminanzanteil und zwei Chrominanzanteile basiert. Aber ehrlich: mir ist die Bezeichnung "Komponente" lieber, weil kürzer... Strenggenommen ist ja auch schon die Bezeichnung "YUV" nicht völlig richtig, denn es wird ja, wie Du sicher weißt, die Signalform YPbPr übertragen. Zudem ist diese Verkabelung insofern narrensicher, da bei Anschluss mittels eines Komponentenkabels immer auch das Signal YPbPr übertragen wird. Es erübrigt sich also der sonst immer anfallende Hinweise zu "Scart", welches ja so ziemlich jeden Unsinn übertragen kann. Also, ehe das hier in eine philosophische Diskussion ausartet und wir anfangen, die Qualität eines Literaturnobelpreisträgers anhand seiner Tippfehler zu beurteilen, sollten wir uns auf das zugrundeliegende Problem konzentrieren. Deine Aussage war nicht fachlich falsch, keineswegs, aber in diesem Zusammenhang schlichtweg überflüssig. Gruß, Maui. |
||
pulga
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Sep 2007, 11:08 | |
geht in ordnung, maui. bin da auch etwas sensibler, da hier halt auch oft begriffe durcheinander gebracht werden ('klassiker': s-video und s-vhs). schönes we euch |
||
Maui74
Inventar |
#11 erstellt: 08. Sep 2007, 11:11 | |
Gruß, Maui. |
||
Apalone
Inventar |
#12 erstellt: 08. Sep 2007, 11:16 | |
Ach was. YUV wird so gut wie immer als Komponente bezeichnet. Was du da zusammenfaselst, ist ziemlich verwirrend, zumal Scart YUV nur ganz selten übertragen kann (die meisten Geräte unterstützen es nicht). Marko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur richtigen Verkabelung!! Hilfe Metamin5 am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 2 Beiträge |
Sinnvolle Verkabelung in meinem Fall. al_gor am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe bei der Verkabelung x-user am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 6 Beiträge |
Hilfe bei der Verkabelung desperados44 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 4 Beiträge |
Probleme bei der Verkabelung Macalberto am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 5 Beiträge |
Hilfe bei der "Verkabelung" cN2011 am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 5 Beiträge |
Hiiillfeeeee . bei der Verkabelung. Heise88 am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2017 – 7 Beiträge |
PS2-Verkabelung IPS-Doug am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 3 Beiträge |
Verkabelung snoopy356 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Beamer Verkabelung pendolino5 am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.178
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.973