HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Plasma - Sat - DVD Verkabelung | |
|
Plasma - Sat - DVD Verkabelung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
conejito
Neuling |
10:45
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2007, |||||
Hallo, ich bräuchte fachkundigen Rat für die Verkabelung meiner Homecinema-Anlage. Folgende Geräte hab ich: Panasonic Plasma TH-42PV7F 2x Scart, 1x HDMI, 1x Component Topfield Masterpiece TF5000PVR Sat-Receiver, Scart, Hosiden Kennwood KRF-V7090D Audio Video Surround Receiver Kennwood DVD mit Component out Scart out Folgendes hab ich bislang gemacht: den DVD-Player über Component am Plasma angeschlossen, hier bin ich mit der Qualität auch zufrieden. Soweit so gut. Probleme hab ich mit dem Anschluß vom Topfield am Plasma: Ich hab mit einem teueren Oehlbach-Scartkabel den Topfield am Plasma angeschlossen (beide auf RGB eingestellt) und bin mit der Bildqualität gar nicht zufrieden. Premiere Bundesliga zum Beispiel kann man fast nicht schauen, pixeliges Bild, verwaschene Kanten, egal welche Bildeinstellungen ich am Plasma auch vornehme. Wobei ich aber auch sagen muß, daß ich den Eindruck hab, daß die Bildqualität von Sender zu Sender variiert ( ist das normal?). Jetzt ist folgende Frage: der Topfield hat ja Hosiden. Ist der in der Qualität besser als Scart, d.h. könnte man z.B. von Hosiden auf Component gehen (gibt es überhaupt so ein Kabel?)? Wenn ja, müßte ich über den Kennwood-Receiver ausweichen, d.h. Topfield-Hosiden out, Kennwood-Receiver-Component in sowie DVD mit Kennwood-Receiver über Component verbinden und dann den Kennwood-Receiver über Component am Plasma verbinden. Macht das Sinn über ein drittes Gerät, also den Kennwood-Receiver zu gehen, oder hab ich da zusätzliche Qualitätsverluste? Oder taugt mein Plasma etwa nichts, wobei ich extra Panasonic gekauft hab, weil die immer so gelobt werden. Ich hab ihn erst letzte Woche gekauft, eigentlich müßte ich da noch Rückgaberecht haben... Würd mich über einen guten Tip sehr freuen. Bin ziemlich betrübt, hab jetzt viel Geld ausgegeben und gerade der Fernsehgenuß ist leider sehr getrübt :-( Danke und Gruß, conejito Noch eine Frage: hab gerade gesehen, daß es von Oehlbach auch noch ein besseres Kabel gibt, das XXL Series 90. Ich hab das SCA 2003. Würde da nochmal ein Unterschied zu erreichen sein, wenn ich das teuerere kaufe, oder sind das eher marginale Unterschiede? [Beitrag von conejito am 28. Okt 2007, 10:49 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
15:45
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2007, |||||
Leider ja. Lass mich raten: Die öffentlich-rechtlichen sind am Besten. ![]()
Von S-Video (das meist Du doch mit "Hosiden"?) auf YUV muss man aktiv wandeln. Besser wird das Bild dadurch nicht - wie auch? RGB über Scart ist schon ganz oben mit dabei. Soll aber Geräte geben, die mit einer schlechteren Bildnorm (S-Video) besser zurechtkommen. --> Ausprobieren.
Man kann's mit Kabeln auch übertreiben. ![]() Ich denke nicht, dass das Problem da liegt. Gruss Jochen |
||||||
hgdo
Moderator |
16:31
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2007, |||||
Der Topfield liefert über Scart ein gutes Komponenten-Signal. Probier das mal aus. Ein Kabel dafür (Scart -> 5xCinch für Bild und Ton) wurde bei den meisten Topfields mitgeliefert. Wenn das Bild dann besser ist, als mit RGB, kannst du den DVD-Plaver mit einem entsprechenden Kabel über den Topf zum Komponenteneingang vom TV durchschleifen oder beide über den Kenwood-Receiver laufen lassen. |
||||||
conejito
Neuling |
10:37
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2007, |||||
Das war ein guter Tip, die Qualität ist wesentlich besser als über Scart. Selbst mit dem teueren Oehlbach-Kabel, was mich dann doch einigermaßen verwundert. Wie dem auch sei, und wenn ich dann nach einiger Gewöhnung endlich wieder aufhöre, auf jedes Pixel zu schauen, steht einem Plasmagenuß wohl nichts mehr im Wege 8). Eine Frage noch am Rande: inwievern hängt eigentlich noch die Kombination LNB, Sat-Kabel, Diseq-Umschalter mit der letztendlichen Bildqualität zusammen? Ich meine, meine Schüssel ist gut bis sehr gut ausgerichtet, aber kann das Bild noch besser werden, wenn man vor dem Receiver hochwertige Komponenten verbaut? Danke und Gruß, conejito |
||||||
schwarzesschaf
Stammgast |
12:31
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2007, |||||
Hallo, DAS habe ich mich auch schon gefragt. Habe meine Schüssel auch nur per Auge eingerichtet, aber jetzt muss man wissen, dass wir von einem digitalem Signal sprechen. Wenn es Fehler auf Grund der Ausrichtung, Wetter, schlecht geschirmtes Koax, billiges LNB gibt, äußern die sich erst nicht (Fehlerkorrektur) und dann gibt es Artefakte, Klötzchenbildung später dann ganz dunkel. Solange Du Dich im Bereich der Fehlerkorrektur bewegst, ist das Bild, was auf Deine Netzhaut kommt gleich gut/schlecht. Es ist also egal ob ein Bild von einer fehlerfreien Quelle decodiert wird oder das Quellsignal so schlecht geworden ist (billiges LNB zB, schwaches SAT-Signal,bla..),das es mit der Korrektur gerade noch wieder hergestellt werden kann. Wenn Du bei schelchtem Wertter keine typischen digitalen Fehler im Bild siehst, ist alles i.O. Wenn Dir die Qualität dann immernoch nicht reicht, wäre Dein Ansatz ab SAT-Receiver. Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung Sat-DVD-Plasma Bernd-Uwe am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 2 Beiträge |
Verkabelung Sat-TV-DVD Glifa am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 6 Beiträge |
Anfängerfrage Verkabelung Plasma-Receiver-DVD matthilaus am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 3 Beiträge |
Verkabelung Plasma zu SAT-Receiver jema am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 4 Beiträge |
Plasma Verkabelung EllyPirelly am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 5 Beiträge |
Verkabelung TV-SAT-DVD-Player" guegue am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 6 Beiträge |
Verkabelung SAT-AV-DVD-TV onkelz6489 am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 2 Beiträge |
Verkabelung DVD-PLayer Plasma-TV HolgerCW am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung Plasma mit DVD Recorder Temperenzlar am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 4 Beiträge |
beste Verkabelung Plasma--SatReceiver-DVD-Rekorder florentine13 am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.402