HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » HDTV mit Standard-Antennkabel ? ( Ist in der Hausi... | |
|
HDTV mit Standard-Antennkabel ? ( Ist in der Hausinstallation.)+A -A |
||
Autor |
| |
ViSa69
Inventar |
11:15
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2008, |
Hallo, Nun möchten wir endlich auch in die digitale SAT & Flachbild-TV Welt eintauchen ![]() Unser jetziges Setup ist: Analoge SAT-Anlage (ausgerichtet auf ASTRA) mit 6 Teilnehmern (Verteilung über Thomson-Analogswitch) und Röhrenfernsehern. Problem was ich (vermutlich bekommen werde) ist das im Haus verbaute Antennenkabel ... lt. Aufdruck ist es nur mit 75dB geschirmt und nur 6mm dick ![]() Hersteller unbekannt ... ![]() Die Funktion der SAT-Anlage ist, trotz eines DECT-Telefons und mehreren Handys O.K. Einzig die Sender "RBB" und "NTV" werden durch das DECT leicht gestört ... die sind für uns aber nicht so wichtig. Wenn ich nun eine Digitale-SAT Anlage installiere wird das noch schlimer ? Kann ich (wenn es denn mal öfter / regelmäßig ausgestrahlt wird) mit so einem Kabel überhaupt HDTV empfangen ? Mein Problem ist es nicht ein besseres Kabel zu kaufen, sondern der damit verbundene bauliche Aufwand. Wände aufstemmen, Dreck, Staub, wieder zuputzen neu tapezieren etc. Davon bin ich nicht so begeistert ... ![]() Was meint ihr, kann ich mit diesem Kabel künftig auch empfangen oder muss ich doch unser Haus zerlegen ? ![]() Beim Stöbern im Netz habe ich öfter was von "speziellem HDTV-Antennenkabel" gelesen ... was hat es damit auf sich, muss das wirklich sein oder ist das eher nur ein verkaufsargument ? Hoffe auf eure fachkundige Hilfe ... ![]() Gruß, ViSa69 [Beitrag von ViSa69 am 27. Jun 2008, 11:19 bearbeitet] |
||
Smartist
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2008, |
Probieren geht über studieren! ![]() Natürlich wären neue, gute Koaxialkabel besser geeignet als die vorhandenen alten. Wenn die Anlage aber, wie Du schreibst, bis jetzt ok ist, sehe ich gute Chancen in Sachen Umrüstung. Eine Garantie hierfür kann Dir aber keiner geben. Wieso müssen den bei Dir die Wände aufgestemmt werden, liegen die vorhandenen Koaxialkabel denn nicht im Rohr? Und mach Dir mal keine Sorgen, das Antennenkabel hat mit HDTV nun wirklich gar nichts zu tun. |
||
|
||
snowman4
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2008, |
Sind die Kabel nicht in einem Rohr verlegt und können augetauscht werden? |
||
ViSa69
Inventar |
13:02
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2008, |
Erstmal Danke für eure Antworten. Vielleicht sollte ich mich etwas besser ausdrücken: Es ist ein Fertighaus mit ausgebautem Dachboden und die Antennenkabel sind zwar in den Wänden in Leerrohren aber nicht unter der Decke. Die Schüssel ist oben auf dem Dach, von da gehen (noch 2, später 4) Kabel vom LNB in den Verteiler der sich unter dem Dach (Spitzboden) befindet. Davon gehen dann 6 Kabel ins Haus. 3 in die Dachgeschosswohnung und 3 in die Erdgeschosswohnung Vom LNB zum Verteiler und im Falle der Dachgeschosswohnung, denke ich, wäre ein Wechsel möglich aber im Erdgeschoss siehts schlecht aus. ![]() Das heißt für die Erdgeschoßwohnung: Ich müsste im Falle eines Kabelwechsels die Rigipsplatten die meine "Decke" bilden komplett demontieren inclusive der Dampfsperre und Tapete. Kabel ersetzen ist im Fall der EG-Wohnung leider nicht so einfach ![]() O.K. aber das wäre in diesem Fall der "worst case" hoffe mal das es nicht notwendig ist. Ich weiß auch nicht wie gut oder schlecht 75dB Schirmung sind. Wir haben 2 Notebooks die per WLAN an einem Router dranhängen, 2 Handys und ein DECT Telefon. Wie gesagt, funktioniert bisher bis auf die beiden Sender ohne Probleme. Dachte nur, das es bei Digi-Sat u.U. größere Probleme geben könnte. Bin halt kein Profi sondern habe nur etwas Basiswissen was solche Dinge angeht. Also gut Antennenkabel hat schon mal nix mit HDTV zu tun, gut zu wissen. Wir werden es einfach mal testen vielleicht haben wir ja Glück. Gruß, ViSa69 |
||
Smartist
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2008, |
Du musst Dich wegen Deinem Fertighaus nicht schämen ![]() Ich denke schon, dass es funktioniert. Rüste die Anlage einfach um, dadurch verschlechterst Du Dich in keinster Weise. Im Fall der Fälle, dass es an einem oder anderen Anschluss mit den digitalen Programmen Schwierigkeiten geben sollte, die analogen Receiver kannst Du ohne Probleme weiterhin nutzen. |
||
ViSa69
Inventar |
14:43
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2008, |
Hehe, Tu ich nicht ![]() ![]() Hab das nur geschrieben zur besseren Veranschaulichung. Das Kabel ist an der Deckenholzkonstruktion mit Nagelschellen festgemacht und geht von da aus in die Wände mit den vorinstallierten Leerrohren. Hab noch ne Frage: Gibts eigentlich bei den F-Steckern große Qualitätsunterschiede ? Aktuell sind welche aus dem Baumarkt (Hersteller:Schwaiger) verbaut, auch hier ist im jetzigen Analogzustand alles grün. Gruß, ViSa69 |
||
snowman4
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2008, |
Dann kannst du ja die Kabel austauschen. |
||
ViSa69
Inventar |
22:22
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2008, |
Hi, Ich nochmal. Habe mal ein wenig im Netz gestöbert und bin jetzt auf folgende Kabel gestoßen: ![]() Dachte mir es so: BEST.NR: 2392 zum ersetzen der Hausinstallation und BEST.NR: 1275 für die Verbindung vom LNB zum Switch (Witterungsbeständig) Was mich nur wundert: Die Kabel vom oben genannten Händler haben zwar einen kupfernen Innenleiter aber das Abschirmgeflecht ist aus Alu... Bei meinem bereits vorhandenen Kabel ist der Innenleiter aus Kupfer (allerdings nur 0,8mm dünnn ... ![]() In wieweit spielt das Material des Geflechts bei der Abschirmung eine Rolle bzw. was ist besser, AL oder CU ? Gruß, ViSa69 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Koaxialkabel für Hausinstallation länglich am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 6 Beiträge |
Lohnt sich die Investition in ein höherwertiges Antennkabel? Bollebolle am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 4 Beiträge |
HDMI Winkel Adapter mit Standard? BiffTannen am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 8 Beiträge |
Adapter HDTV zu HDTV mit Audio-Out bessel70 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 13 Beiträge |
120dB Koax-Kabel für HDTV? E-Fritsch am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 9 Beiträge |
Standard Kabel gegen HQ Kabel? mbeat am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 4 Beiträge |
DVBT HDTV Receiver? Aluhelm247 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 3 Beiträge |
Ist 4K HDR 10+ Adaptive ein Standard? airv am 09.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 5 Beiträge |
Kabel-Tv/HDTV empfang loser66 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 2 Beiträge |
HDTV Testsender über Sat?! Niclama am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.865