HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » TV und Quellen stehen weit auseinander. | |
|
TV und Quellen stehen weit auseinander.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 27. Jun 2008, 20:18 | |||
Kann mir hier jemand helfen? Nach der Renovierung meines Wohnzimmers habe ich, aus optischen Gründen, meine Video- und Audioquellen in einem Hifi-Rack an einer anderen Stelle stehen als meinen Sharp X20. Sowohl beim TV als auch beim Rack habe ich ein Leerrohr von ca. 50 mm Durchmesser unter Putz bis zum Dachboden verlegt. Die Videoquellen (DVD-Player, Videorecorder, Sat-Receiver und Kombigerät) haben als Ausgänge Scart, YUV und FBAS. Welche Kabel soll ich nun verwenden, um von allen 4 Geräten, die bestmögliche Bildqualität am TV zu erreichen? Aber, wenn die Stecker der Kabel nicht durch das Leerrohr passen, sollten es Kabel sein, bei denen ich die Stecker ab- bzw. wieder anlöten könnte. Die Gesamtlänge der einzelnen Leitungen müsste ca. 13 m betragen. |
||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Jun 2008, 21:25 | |||
Ich würde YUV empfehlen. |
||||
|
||||
Master_J
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jun 2008, 09:25 | |||
Holger, bist Du's?
Jeweils alles? Bei einem Videorecorder kann nicht mehr als FBAS (Video eben) rauskommen. Existiert ein AV-Receiver? Der wäre praktisch, um die ganzen Bildquellen auf ein (1) gutes Kabel zu kriegen, das dann die lange Strecke überbrückt. Gruss Jochen |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Jun 2008, 09:56 | |||
pssssst. |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Jun 2008, 10:14 | |||
Ja Jochen, es ist ein Yamaha DSP-A5 vorhanden. Aber mein Engel wäre da überfordert, es wären hierfür schon drei FB erforderlich. Eine Universalfernbedienung hatte ich bereits mühsam programmiert als ich um ihr Leben fürchten musste und sie deswegen wieder abgegeben habe. |
||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jun 2008, 10:29 | |||
Der A5 kann leider keine Bildnormen wandeln. Mein Vorschlag, ungeachtet der Kosten: - A5 durch aktuelles Gerät ersetzen, das alles auf HDMI wandeln kann - Bild und Ton komplett an den AVR geben - 15 Meter langes HDMI-Kabel von AVR zu TV legen - Ordentliche Universal-FB anschaffen Zum HDMI musst Du Dich noch schlau machen, ob die Länge geht. Kabel gibt es allerdings in diesen Dimensionen. Keine Ahnung... Als Universal-FB schwebt mir eine Logitech-Harmony vor. Die hat ja ein aktionsbasiertes Konzept. D.h. "Ich will DVD gucken!" drücken und alles stellt sich passend ein - mit einem Tastendruck. Durch die hohe Sendeleistung sollte auch alles zuverlässig ankommen. Der Fernseher selbst kann bei dieser "Einkabel-Lösung" immer auf dem einen zugehörigen Eingang bleiben. Manche Modelle haben einen "Hotel-Modus", damit dieser gleich beim Einschalten gewählt ist. Gruss Jochen |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Jun 2008, 10:45 | |||
Danke Jochen, Momentan sind alle Geräte nur per FBAS am LCD angeschlossen. Der AVR hätte zumindest einen S-Video Ausgang zum TV. Hier sollte doch zumindest eine kleine Steigerung der Bildqualität erfolgen. Jetzt die Frage: Lohnt sich hier ein neuer AVR, der per HDMI am LCD angeschlossen wird, wenn zu 95% nur über den Satellitenreceiver ferngesehen wird. |
||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jun 2008, 10:50 | |||
Da kommt nur das raus, was auch schon per S-Video reinging. Können denn alle Quellgeräte S-Video? Dann wäre das mal eine kostengünstige Verbesserung. Wobei man auch parallel noch ein FBAS legen kann, für alle Nicht-S-Video-Quellen.
Das kommt auf die Ansprüche an. Ich würde sogar den DVB-S-Receiver zum Fernseher stellen und den Ton über die weite Strecke schicken. Gruss Jochen |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Jun 2008, 11:10 | |||
Die Anschlüsse S-Video out, sind an jedem Gerät vorhanden.
Aber, kann den ein solcher Receiver das anstehende Signal, dass per S-Video geliefert wird, außer auf HDMI auch in bessere Bildqualität wandeln? Hier wäre doch dann der Umsetzter im AVR für die Qualität verantwortlich, sprich, im ungünstigsten Fall, würde das Bild doch verschlechtert werden. Oder sehe ich das falsch? |
||||
Master_J
Inventar |
#10 erstellt: 28. Jun 2008, 11:40 | |||
Das kommt ganz darauf an. Gute Geräte verbessern etwas. Schlechte Geräte machens eben schlechter. Mir ging es mehr um die Kabel-Einsparung. Gruss Jochen |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 28. Jun 2008, 12:40 | |||
Merci. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Verkabelung wenn Beamer weit entfernt ist? ExcessRos am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 2 Beiträge |
Scart-Kabel auseinander nehmen ? tommyHH am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 2 Beiträge |
Digitale A/V-Quellen bei SCART/FBAS! tremore am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 3 Beiträge |
Zwei verschiedene HDMI Quellen ausgeben ! ! Master07 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 4 Beiträge |
Single Triple Tuner zwei Quellen N2605 am 19.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 17 Beiträge |
Zwei HDMI Quellen an Einen DVI redwoodranger am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 2 Beiträge |
Mehrere Quellen an einem DVI Eingang anschließen? Denni30 am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 8 Beiträge |
Brummen mit 2 Quellen am Verstärker andiiii am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 9 Beiträge |
HDMI Verkabelung TV/Beamer und externe Quellen Feintech VMS04201 Askannon am 21.12.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2024 – 19 Beiträge |
1 Paar LS an 2 untersch. Quellen?! nemcom am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695