HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » HMDI Verbindung - PC auf Fernseher über HDMI-DVI ... | |
|
HMDI Verbindung - PC auf Fernseher über HDMI-DVI Adapter+A -A |
||
Autor |
| |
Don_Josh
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2008, |
Hallo zusammen, ich plane meine PC mit meinem Fernseher zu verbinden, um u.a. über den Fernseher zu surfen und den Bluray-Player, der im PC steckt, zu nutzen. Da ich hier im Forum gelesen habe, dass über ein HDMI-DVI Kabel kein Ton übertragen wird, denke ich darüber nach mir dieses ![]() ![]() Hat jemand mit diesen Kabeln schon Erfahrung gesammlet oder eine, preislich ähnliche, Alternative? ![]() Zudem habe ich bei 20m Kabellänge Sorge, dass die Qualität habhaft leidet. Zumindest war das beim Coaxial-Kabel für meine TV-Karte trotz Signalverstärker so. Wäre dankbar wenn mir jemand aus eigener Erfahrung berichten könnte ![]() Grafikkarte: Asus NVIDIA GeForce 8800GTS Fernseher: Philips 42 PFL7433 D/12 (selbe Ausstattung wie der ![]() Vielen Dank im voraus! Edit: VDI in DVI geändert [Beitrag von hgdo am 11. Aug 2008, 14:55 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2008, |
Dann hast du aber immer noch keinen Ton... |
||
|
||
Don_Josh
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2008, |
Weil über die Grafikkarte kein Ton übertragen wird... Mist, hatte ich nicht bedacht. ![]() |
||
Trigu18
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2008, |
Oder eine neue Grafikkarte kaufen, entweder direkt mit HDMI Anschluss, oder eine Zotac Amp Serie, welche über DVI auch Ton liefert- da ist der passende Adapter mit drin. [Beitrag von Trigu18 am 19. Aug 2008, 18:04 bearbeitet] |
||
Don_Josh
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2008, |
Jup, stimmt. ![]() Aber meine 8800GTS512 wird wohl noch etwas länger durchhalten und für 5 EURO ein zusätzliches Chinchkabel (mit Anschluss an die Anlage) zu legen geht zur Not auch noch. ![]() |
||
nvoelkel
Stammgast |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2008, |
Oder eine ATI Radeon ab 2900er Serie. Die kann auch über DVI den Ton übertragen da sie einen eigenen Soundchip hat. Funktioniert wunderbar mit meiner Radeon HD3870 |
||
turbo_wolle
Stammgast |
23:46
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2008, |
oder kauf dir einen laptop dann brauchst nicht so lange kabel mache ich auch so. |
||
Spike03
Neuling |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2008, |
servus!! ich hab ein prob mit der tonübertragung vom pc zum tv. habe 2 8600gt512 drin mit hdmi-anschluss.nur leider wird der ton nicht über das hdmikabel übertragen. was kann ich da tun?? mfg |
||
turbo_wolle
Stammgast |
13:20
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2008, |
schau mal auf deinem rechner ob du unter sounds (bei vista) was anderes einstellen kannst als standart lautsprecher. |
||
Spike03
Neuling |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2008, |
NEIN ICH KANN DA LEIDER NICHTS ANDERES EINSTELLEN NUR DAS SYMBOL FÜR DEN FERNSEHER ABER DAS BRINGT AUCH NICHTS |
||
nvoelkel
Stammgast |
09:41
![]() |
#11
erstellt: 13. Okt 2008, |
Wie oben schon geschrieben funktioniert das nur bei Radeon Karten mit den HDMI Soundtreibern. Deine Karte müsste eine Geforce sein, also kein Tonüber HDMI. |
||
Spike03
Neuling |
18:34
![]() |
#12
erstellt: 13. Okt 2008, |
JA MEINE IS NE GEFORCE WÜRDE ES FUNKTIONIEREN WENN ICH ÜBER DVI-HDMI ADAPTER GEHEN WÜRDE?? |
||
Tooornado
Neuling |
19:23
![]() |
#13
erstellt: 13. Okt 2008, |
Wer kann mir helfen? Ich habe meinen 42pfl7403 lcd-fernseher an meinen PC angeschlossen. Hat alles funktioniert. Der Mediaplayer konnte dvd`s nur ohne Ton abspielen. Deshalb habe ich mir den k lite codec 2.471 runtergeleaden. Ab diesem Moment zeigte der 42pfl7403 lcd-fernseher "nicht unterstütztes videoformat" an. Habe eine Systemwiederherstellung und Neuinstallation der Grafikkarte versucht. hat alles nichts geholfen. Vielen dank für eure Hilfe!!! |
||
Don_Josh
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#14
erstellt: 15. Okt 2008, |
(1)
Mit oder ohne Adapter ist egal. Wenn der Sound wie von nvoelkel beschrieben von der Karte nicht weiter gegeben wird, hilft auch der Adapter nix. (2)
Habe meinen 42pfl7433 ebenfalls mit dem PC verbunden - einmal über Netzwerk und einmal über HDMI. Wenn du deinen Rechner als Stream-Server benutzt - d.h. deine Filme über die MediaPlayer Medienbibliothek an den Fernseher gibst, unterstützt der 42pfl7403/33 nur mpegs! Wenn du ein anderes Format (avi und Co.) abspielen willst, bekommst du genau diese Meldung "nicht unterstütztes videoformat" Wenn über das HDMI Kabel gehst - d.h. du sagst deinem Rechner das zwei monitore angeschlossen sind (PC-Monitor und Fernseher) und du ziehst den MediaPlayer per Drag& Drop auf deinen Fernseher (oder sagts er ist der primäre Monitor) ist es dem Philips Wurscht welches Format er abspielt. Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert oder zu ausführlich erklärt. ![]() /edit: Ton muss bei nicht HDMI-Ton Unterstützung über ein Cinch Kabel seperat gelegt werden. Bei ner Brummschleife einen Mantelstromfilter für 5 EUR dazwischenschalten. Hat bei mir tadellos funktioniert. [Beitrag von Don_Josh am 15. Okt 2008, 07:09 bearbeitet] |
||
Tooornado
Neuling |
17:02
![]() |
#15
erstellt: 15. Okt 2008, |
Vielen Dank Don Josh, mein Problem ist aber auch, dass der Philips überhaupt kein Signal vom Rechner aktzeptiert. Es kommt sofort nicht unterstütztes Videoformat. Alles hat vor dem Download von k lite wunderbar funktioniert (halt nur mediaplayer von DVD ohne Ton). Hast du dafür auch eine Idee oder verstehe ich deinen Vorschlag falsch (gut möglich, denn ich bin echt kein Hifi-Profi)!! Lieben Dank René |
||
Apalone
Inventar |
21:05
![]() |
#16
erstellt: 15. Okt 2008, |
Bitte den Sachverhalt klarmachen: wenn überhaupt kein Signal vom rechner akzeptiert wird, hat das nichts mit Treibern, Videoformaten, Betriebssystemen usw. zu tun, sondern schlicht damit, dass das v PC ausgehende Format so nicht v Rechner anerkannt wird (Bsp. DVI ohne HDCP: wenn der DVI-Ausgang kein HDCP unterstützt, ist ggf. Ausgabe über diesen Port nicht möglich, egal was geschickt wird!) Feststellen, was der FS haben will u am Rechner entsprechend einstellen. |
||
Tooornado
Neuling |
21:42
![]() |
#17
erstellt: 15. Okt 2008, |
Hi Apalone, hi alle die mir helfen können, vielen Dank für dein Interesse! Also, ich hatte den Fernseher an den PC angeschlossen (DVI to HDMI). Alles funktionierte, super Auflösung + Sound. Ich wollte also eine DVD über den Mediaplayer abspielen, aber der Ton würde nicht wiedergegeben. Wie ich in einem Forum nachlas, ist das wohl ein bekanntes Problem. man riet den k-lite Codec runterzuladen. Das Habe ich getan. Der Sound funktioniere wirklich (Aber nur auf dem PC-Monitor, denn als dann wieder den LCD-TV angeschlossen habe, signalisierte der von Anfang an nur "kein unterstütztes Videoformat. Ich habe immer entweder den PC-Monitor oder den LCD-TV angeschlossen. Nach Installation des Codecs trat dieses Problem am LCD-TV erst auf. Vielen Dank für deine (eure) Hilfe!!!! |
||
Apalone
Inventar |
21:50
![]() |
#18
erstellt: 15. Okt 2008, |
also was denn jetzt: "überhapt kein Signal" oder nur "nicht DVD vom Mediaplayer"? Du solltest dich schon entscheiden, bevor du was schreibst... |
||
Don_Josh
Ist häufiger hier |
06:29
![]() |
#19
erstellt: 16. Okt 2008, |
Soooo, langsam wird mir das klarer. ![]() Denn auch wenn sich das Soundproblem des ![]() ![]() D.h. jetzt für dich entweder alle Codecs deinstallieren (und hoffen, dass keine Reste sich irgenwo festgeschrieben haben), dann neue Grafiktreiber installieren und die Einzel-Codecs installieren bis Bild und Ton gehen, oder, im schlimmsten Fall die Mühle platt machen und frisch aufsetzen ![]() |
||
Tooornado
Neuling |
07:49
![]() |
#20
erstellt: 16. Okt 2008, |
Vielen Dank Don Josh!!!! |
||
Arghant
Neuling |
13:47
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2009, |
Guten tag, ich habe mir auch ein HDMI 1.3 kabel gekauft um über den fernseher am pc zu arbeiten, doch leider funktioniert überhaupt nichts. Ich weiss allerdings auch nichtmal was ich machen muss ^^. Habe Vista und hab ein wenig bei der anpassung rum gespielt, da rührt sich nichts, ich habe an meinem Fernseher mehrere Kanäle die wären: PC, HDMI1, HDMI2, HDMI3 da fängts an.. weiss ja noch nichtmal welchen kanal ich wählen muss... und jetzt zum pc, da find ich auch nichts was mit hdmi zu tun hätte... ich hab eine ATI Radeon HD 3600. tjoa, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie verraten was für einen zauberspruch ich anwenden muss damit es funktioniert. Vielen dank und mit freundlichen grüßen Arghant |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pc(dvi)<->(dvi)adapter(hdmi)<->(hdmi)beamer snupi3 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
HDMI - DVI-I - Adapter pehor am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 2 Beiträge |
DVI-HDMI-Adapter - Verwirrung Jabalaya am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
DVI zu HDMI Adapter st81 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 4 Beiträge |
Verbindung PC zu LCD Fernseher über DVI-HDMI Pir@nha am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 2 Beiträge |
HDMI DVI Adapter diba am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 16 Beiträge |
HDMI/DVI Adapter blabupp123 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 5 Beiträge |
Bildfehler LCD in Verbindung mit PC (DVI/HDMI) beak am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 2 Beiträge |
15m DVI-HDMI Verbindung Sopur am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 5 Beiträge |
Verbindung PC - Fernseher per HDMI #Vortilion# am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.619