RECKHORN Subwoofer passiv Test, Vergleiche und Kauftipps

Top RECKHORN Subwoofer passiv

  • Avatar von mdune 2 Einstellungen IBEAM VT-200
    Ich benötige von Euch mal Unterstützung bei den Einstellungen für den IBEAM VT-200. Ich habe einen Manantz 7011. Ich meine auch, das ich alle Einstellungen, wie in dem entsprechenden Grobi - Video gemacht habe, aber irgendwie passiert nichts beim IBEAM. Ich schaue mir als Referenzszene den... weiterlesen → mdune am 29.04.2017 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 03.05.2017
  • Avatar von tb_filedealer 3 IBEAM VT-200 + Reckhorn A-405 Einstellung?
    Habe mir ein Herz gefasst und mir den neuen RECKHORN A-405 und den IBeam VT 200 bestellt, das ganze soll an den Onkyo TX-NR 3009 der besitzt 2 Subwooferausgänge! Jetzt habe ich grundsätzlich erstmal nen paar Fragen: Subwooferausgang vom Onkyo verwenden? oder Subwoofer Out vom Teufel M11000... weiterlesen → tb_filedealer am 17.06.2012 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 23.06.2012
  • Avatar von tb_filedealer 4 IBEAM VT-200 + Reckhorn A-404 Kaufberatung!
    Vor kurzem bin ich auf sogenannte Bodyshaker durch einen Kollegen aufmerksam geworden! Nach langen googeln und spekulieren bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich mir gerne den IBEAM VT-200 + RECKHORN A-404 ( vielleicht auch das Nachfolgemodell RECKHORN A-405) holen möchte! Der IBEAM wird... weiterlesen → tb_filedealer am 09.05.2012 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 14.05.2012
  • Avatar von Seuchenkobold 3 IBEAM VT 200 und Haustiere
    Ich möchte mir gerne einen(oder zwei )IBEAM VT 200 kaufen.Ich habe aber 2 Katzen. Hat jemand Erfahrungen wie Haustiere speziell Katzen auf die Vibrationen im Sofa reagieren?. weiterlesen → Seuchenkobold am 21.12.2012 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 21.12.2012
  • Avatar von bekr 548 ButtKICKER vs. IBEAM ?welcher kickt besser?
    Wer hat welchen und ha kemand auch mal beide probiern dürfen? also her mit den erfahrungsberichten(keine vermutungen bitte) PRO und CONTRA : welcher kickt und welcher dröhnt nur noch leidig? http://www.thebuttkicker.com/ http://www.ibeam.de/ weiterlesen → bekr am 26.06.2006 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 07.03.2024
  • Avatar von HeimkinoMaxi 56 Body Shaker Einstellungs-Guide
    Auf Grund mehrerer Anfragen und anscheinend „zu suchfaulen“ Forenmitgliedern erstelle ich hier für euch den ersten Guide in unserem Forum wie man kostengünstig und schnell ( auch trotz und mit Audyssey Einmessung ) ein nahezu perfektes Erlebnis mit Körperschallwandlern bekommt . Leute mit... weiterlesen → HeimkinoMaxi am 01.03.2018 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 25.12.2021
  • Avatar von mrbl0nde 26 Brauche Hilfe bei Bass Shaker - Verstärker
    Ich habe mich ein bisschen mit Bass Shakern beschäftigt und mich entschlossen mir auf kostengünstige Weise so etwas zu basteln. Welcher Bass Shaker ansich ist noch unklar, aber das ist denke ich mal das kleinste Problem. Ich habe gehört RECKHORN soll ganz gut sein. Zum eigentlichen Problem:... weiterlesen → mrbl0nde am 26.01.2016 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 11.05.2018
  • Avatar von brraadoyng 3 Frage zum IBEAM
    Ich möchte mir gerne den IBEAM VT-200 + RECKHORN A-402 (www.ibeam.de) zulegen, bin mir aber unsicher ob ich das überhaupt mit meinem Equipment realisieren kann und wenn ja, wie? ... was benötige ich an Kabeln / Adapter ? Ich bin bereits im Besitz eines JVC RX-5062 AV-Receivers, sowie dem 5.1... weiterlesen → brraadoyng am 28.05.2009 in Lautsprecher » Subwoofer  – Letzte Antwort am 28.05.2009
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Neueste Bewertungen für Subwoofer passiv der Marke RECKHORN

  • 8.4
    Seit ich von dem IBeam erfahren habe, musste ich es wissen. Zu meinem Glück ist meine Couch ziemlich stabil und hat keine beweglichen Teile, wie ausziehbares Unterteil oder so. Der Shaker muss mit dem Möbelstück eine Einheit bilden (am besten am Rahmen der Couch befestigen). Um so besser und spürbarer ist das Ergebnis, wenn die Couch entkoppelt wird, z.B. Gummimatte unter den Füßen. Einen zusätzlichen Verstärker nutze ich nicht, das ganze wird über die Zone2 des x2200w angetrieben. Mit einer zwischen ... zum Produkt →