HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Testbericht Infinity Primus HCS + Yamaha RX-V371 ... | |
|
Testbericht Infinity Primus HCS + Yamaha RX-V371 Heimkino für 400 €+A -A |
||
Autor |
| |
Rotgrunblau
Ist häufiger hier |
00:38
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2011, |
So, da ich hier im Forum so gut beraten wurde und es hier wirklich Unmengen zu Surroundsystemen zu lesen gab möchte ich mich hier mit diesem Testbericht etwas revanchieren. Meine bisherigen Musiksysteme bestehen aus den Creative I-Trigue 2.1 (PC-Lautsprecher) und einem Cambridge Soundworks 2.1 Esemble IV System an einem uralten Palladium Receiver, als Kopfhörer verwende ich die Creative Aurvana Live und als in Ears die Sennheiser cx281. Da ein Surroundsystem für ein bisschen Heimkino schon länger mein Traum war hab ich vor ca 1-2 Monaten mal angefangen mich in des Thema ein bisschen einzulesen (ich betreibe vor solchen Käufen meist recht großen Rechercheaufwand ^^) ich hab wirklich mit ziemlich null Ahnung angefangen und wusste am Anfang nicht mal für was ich überhaupt diesen Receiver brauche ![]() Mein Preislimit hab ich mir erst mal auf 200 Euro gesetzt und musste dann gleiche mal feststellen das des grad so mit Ach und Krach für ganz einfache Boxen reichen würde. Also nochmal 200 € extra für den Receiver mit eingeplant. So und jetzt welche Boxen? Ich wollt wenn’s nur irgendwie möglich ist nicht viel über 400 € ausgeben . Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich dann zum Glück von meinen bisherigen Favoriten die Magnat Interrior 501 und den Teufel Consono 25 abgekommen, ganz nebenbei wurde mein Bild von Bose stark erschüttert ![]() Da von den erstgenannten Systemen eigentlich immer abgeraten wurde blieben mir eigentlich eh nur noch die 2 Dauerempfehlungen in dem Preisbereich übrig: -Infinity Primus HCS -JBL SCS 178 Ich hab mich dann letztendlich für die Infinity entschieden, angeblich noch etw besser als die JBL und optisch fand ich sie irgendwie ansprechender. Die Infinity haben mir am Anfang zwar auch optisch nicht so zu gesagt, allerdings ist des Werbebild aber auch wirklich schlecht gelungen in echt oder auf Fotos wirkt die Anlage deutlich wertiger und edler. Außerdem gabs bei Redcoon das Super Angebot die Infinitys + Yamaha rx-v371 für 400€, da musst ich dann einfach zuschlagen ![]() So jetzt aber zum Eigentlichen Test: Als Vergleich hab ich große Axton Standlautsprecher meiner Eltern. Mit den I-Trigue und den Cambridge Soundworks (die ich beide mal sehr gut fand) kann ich jetzt leider gar nichts mehr Anfangen^^ Aufbau etc war eigentlich alles ganz easy. Kabel waren mit dabei und ich hatte noch einige von der Cambridge Soundworks Anlage, des Einmessen mit dem YPAO Micro ging auch super einfach und die Fernbedienung und der Rest war für mich dann eh selbsterklärend. Kino: Als einzige Referenz hab ich hier ein 1000 € Onkyo THX Komplettsystem das ich allerdings nur mal kurz bei Freunden hören konnte. Betreiben tu ich das System an einem Philips 42 Zoll Flachbildschirm Ich kann hier nur sagen Wahnsinn! Wie im Kino! Man kann den Film direkt spüren! Als Filme hatte ich X-Men erste Entscheidung und Thor. Neben den Satelliten die für mich wirklich Glasklaren Klang rüberbringen bin ich vor allem vom Subwoofer beindruckt. Er ist absolut nicht Ort bar (das kenn ich von meinen I-Trigue ganz anders, da klebt der „Bass“ eindeutig in der Ecke in der der Subwoofer steht ^^) und ich erlebte eigentlich des erste mal echten (Tief-) Bass der vor allem nicht wummert oder brummt. Das das Raumgefühl sich gegenüber den Fernseherboxen bzw den I-Trigue die ich eine Zeitlang über den KH Ausgang am Fernseher hatte deutlich verbessert hat muss nicht weiter erwähnt werden ![]() Der Klang ist für mich einfach fantastisch ![]() Gegen das Onkyosystem fallen die Infinity Primus zwar leicht ab(das Onkyosystem hat aber auch als Frontlautsprecher fast schon so Mini Standlautsprecher) und natürlich hab ich kein so komfortables Onscreen Menü. 600€ Euro Aufpreis wär mir das aber nicht wert. (Ich hab keinen direkten Vergleich mit dem gleichen Material gemacht, basiert nur auf Erinnerung, die Aussagekraft sei also mal so dahingestellt.) Für einen Komplettpreis von 400 € war ich aber doch schwer beindruckt! Musik: Das ist dann so der Punkt bei dem dann wohl wirklich Alle „Brüllwürfelsets“ versagt hätten. Bei den Infinity kann ich sagen sie sind ganz in Ordnung. Um Welten besser als die I-Trigue und die Cambridge Soundworks, allerdings merkt man schon das man Vorne keine ausgewachsenen Standlautsprecher hat. Hier bin ich hier glaub ich auch etw von den Axton (welche einzeln schon teurer als mein Komplettsystem waren) verwöhnt ![]() ![]() Musik zum Testen waren alles Mp3´s mit 320KBits Alben waren: Nils Peter Molvaer: ER Sean Paul: Trinity, Imperial Blaze Bella Sonus: Enamoured Wolfgang Haffner: Round Silence Waldeck: Ballroom Stories Abschließen kann ich sagen das ich wirklich absolut zufrieden bin. Ich bin exakt bei meinem Preislimit geblieben und hab dafür aber auch wirlklich den maximale Klang raushohlen können. Jedem Einsteiger mit begrenztem Budget kann ich die Lautsprecher wirklich absolut Empfehlen. Allerdings ist mittlerweile Eile angesagt, schwarz ist schon seit einigen Monaten ausverkauft, Buche ist auch nicht mehr viel auf dem Markt nur Kirsche gibts noch neu zu vernünftigen Preisen allerdings merkt man schon das, dass jetzt so langsam die letzten Modelle sind (im Telekomshop wird das Set momentan für 200 € verkauft , Redcoon hat das Set gar nicht mehr lieferbar) Gruß rotgrunblau [Beitrag von Rotgrunblau am 10. Dez 2011, 00:48 bearbeitet] |
||
audiojck
Inventar |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2011, |
Schön, dass du zufrieden bist, meistens lohnt es doch hier auf die Empfehlungen zu hören ;-) Netter Bericht, kann vielleicht dem einen oder anderen Neueinsteiger einen kleinen Anstoß geben. Und bitte nicht den Fehler machen, sich zu informieren, was noch besser geht. Langfristig wirkt sich das negativ auf den Kontostand aus ![]() |
||
Kriss20
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2011, |
hab mir auch das infinity gekauft bis sehr zufrieden ![]() |
||
SoundSalieri
Stammgast |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2011, |
Ist auf jeden Fall ein toller objektiver Bericht. Sehr hilfreich ![]() |
||
SoundSalieri
Stammgast |
21:25
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2011, |
Muss ich mal einem Freund vorschlagen, da der Preis auch topp ist. Grüße Salieri ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Interior 5001 A oder Infinity Primus HCS holgerr1 am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 8 Beiträge |
Vergleich zwischen Teufel Motiv 3 und Infinity Primus HCS coke_junkie am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V363 mit Infinity Oreus HCS für unter 500 ? alewei am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 7 Beiträge |
Jamo 606 HCS 5 an Yamaha RX 861 Imperator74 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 3 Beiträge |
Panasonic SA-XR55EG mit Infinity Primus 7.1 Boxenset Panateufel am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 10 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 Tonizivile06 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 8 Beiträge |
Kaufberatung für Heimkino Alnlage.hilfe mbhammer am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 3 Beiträge |
Heimkino für Anfänger mit RX-V481D hifi-forum2000 am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 fabu89 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Testbericht Teufel Kompakt 30! matze82ger am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.173