HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Sony STR DA 2800es erste Eindrücke | |
|
Sony STR DA 2800es erste Eindrücke+A -A |
||
Autor |
| |
-Jogi-
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2013, |
Liebe Hifiasten, da ich günstig an einen Sony STR-DA 2800es kam, möchte ich hier meine Eindrücke kurz schildern. Aufstellen/Anschließen: sch….. Lautsprecheranschlüsse. So was von fummelig und dann verkanten die sich auch noch beim zudrehen. Ein Grund, Bananas zu installieren. Ansonsten eine Qual. Das Einmessen klappt gut, wenn das Kabel vom Einmessmikro reicht. Bei mir war das straff gespannt und reicht dann gerade so. Die Einmessung an sich geht sehr schnell vor sich. Fehlermeldungen gab es 2mal. Einmal war es angeblich zu laut im Zimmer (ich habe nichts gehört), einmal zeigte er Phase für einen Lautsprecher an. Folgende Punkte sind bei der Einmessung aufgefallen. Alle Lautsprecher wurden als Large eingestellt. (Canton chrono 508.2, 505.2, 201.2). Die habe ich manuell geändert. Auch die Einstellung des SUB auf +10 erschien mir deutlich zu hoch. Auch dies habe ich angepasst. Die Abstände Lautsprecher stimmen überhaupt nicht. Der Center 4,55 entfernt (stimmt), die Hauptlautsprecher nur jeweils 1m…. Es können 3 Punkte eingemessen werden, die dann auch individuell benannt und abgerufen werden können. Die div. Einmesskurven (off, Flat, Front Ref., Engeneer) offenbaren ganz unterschiedliche Charakteristika. Off klingt etwas relaxter, lässiger als beim Onkyo 709, Flat ähnlich der Onkyo Audyssey Einmessung, etwas arg flach und dünn. Engeneer sehr voluminös und bassbetont, front ref passt alle Lautsprecher den Front an. Das On screen Menu ist sehr schön, aber auch seeeeehr träge bis es denn erscheint, bzw. wieder verschwunden ist und das Fernsehbild wieder auftaucht. Eine Statuszeile (Lautstärke, Soundmode etc) erscheint übrigens nicht auf dem TV! Gut, die Lautstärke bekommt man über das HDMI control on eingespielt (wobei mein SAT Receiver von Kathrein ständig verloren geht….). Gut ist, dass man für das Menu nicht zwingend den TV benötigt, das Einstellmenu lässt sich auf das Display des AV legen. Kommen wir zum täglichen Gebrauch und Klang: Ich fass die zwei Punkte zusammen, da es für mich Ziel ist, einschalten und loshören. Von früher kannte ich eine blaue LED, die bei Decodierung Multichannel geleuchtet hat. Die ist verschwunden. Liebe Leute von Sony: Warum???? Steht der AVR auf DPLII, signalisiert nur eine winzige Anzeige im Display, oder wiederholtes Drücken der Display Taste am Gerät, dass Dolby 5.1 empfangen wird. Das Gerät springt auch nicht automatisch auf DD5.1 um, sondern entschlüsselt bei obigem Bsp. mit PLII . Zumindest ist es ein deutlicher Unterschied zwischen original 5.1 (nur zu erreichen über den Modus A.F.D) und DPLII Movie bei 5.1 Allerdings kann man sehr einfach 4 Szenen abspeichern. 2 davon (Movie und Music) auch direkt abrufen (die beiden anderen leider nur über das Home-Menue.) Nach längerem „Einhören“ habe ich mittlerweile folgende Einstellungen gefunden: Music mit DPLII Music und Front Ref.-Einmessung: sehr räumlicher, weitläufiger Klang mit Volumen und Kraft. Movie mit DCS und Engeneer-Einstellung. Hier ist es egal, ob 2.0 oder 5.1 eingespeist wird. DCS bohrt beides auf und klingt weiter und klarer. Ich bevorzuge die Grund-Einstellung DCS Studio. Engeneer enthält eine Bassanhebung und hebt die Surrounds an. Die einzige Einstellung, die ich am AVR noch vornehme, ist die Wahl von Music, oder Movie, den entsprechenden Eingang und die Lautstärke. Klanglich bin ich sehr angetan, von der Kunststofffront, der etwas hakeligen Bedienung und Funktionalität enttäuscht. Mal sehen, wie er sich im Langzeitbetrieb schlägt, oder ob ich bald auf der Suche nach einem neuen AVR bin. So long |
||
-Jogi-
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2013, |
so, in Ruhe mal eine DVD (LAST STAND) angesehen. Bei meinem Onkyo war die Standard-Abhörlautstärke bei -30db. Ein Kompromiss zwischen Dialogverständlichkeit und Rücksicht auf unseren Kleinen und die Nachbarn. Bei dem Sony liegt die Grundstellung auch so um die -30db. Einstelung DCs theater und ab ging die Post :-) Heftigste Action, die uns fast von der Couch fegte. Brachiale Dynamik, aber aus Angst, unser Kleiner wird wach, Lautstärke runter. Die Dialoge waren dann aber fast nicht zu hören. Lautstärke wieder rauf auf -32,5db und siehe da, die Dialoge hatten Volumen und waren gut zu verstehen. Die Dynamik war aber uns viel zu heftig. Den DRC von Automatik auf on umgestellt am AVR und jetzt passte es. Die Dialoge blieben verständlich und die Action-Szenen machten Spaß, aber ließen unsere Nachbarn in ruhe und unser Kleiner schlief seelig .-)). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Theater 2 ,erste Eindrücke AndrzejG01 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Erste Eindrücke Heco Metas Moe78 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 blickpunkt am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 1098 Beiträge |
Dynaudio SUB 500 - erste Eindrücke natrilix am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 37 Beiträge |
Erste Eindrücke ? YAMAHA RX-V1700 mohotte am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 64 Beiträge |
Teufel Motiv 6 erste Eindrücke siamskij am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 193 Beiträge |
ONKYO TX-NR 808 - erste Eindrücke HORSTHORST am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 127 Beiträge |
Anthem MRX 500 Erfahrungsbericht - erste Eindrücke Happajoe am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 9 Beiträge |
Erste Eindrücke zur DENON DHT-M330DV Kompaktanlage mit DVD-Player Bratsche am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 4 Beiträge |
Erste Eindrücke Philips 32PF9830 an Pioneer VSX AX2 AV etc. Headtuned am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850