HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Pioneer VSX 1014, 1011 und 814 | |
|
Pioneer VSX 1014, 1011 und 814+A -A |
||
Autor |
| |
uwe205gentry
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2006, |
gleich vorweg, das ist nicht von mir, sonder ausm Netz, aber vllt. hilfts ja dem ein oder anderen weiter... Was haltet IHR von der 1011er Serie, die Meinungen gehen hier ja anscheinend auseinander, da die 1011 ne Leistungsaufnahme von 600+ Watt hat und die 1014 glaub nur um die 400 Watt... irgendwo muss der Unterschied ja herkommen. so, nun zum Berich: ------------------------------ Erfahrungsbericht VSX-1014 Hallo, ich kann den Pio VSX-1014 seit 3 Wochen mein eigen nennen, und kann jedem Interessierten nur zum kauf raten, das Teil ist der Hammer. Mein Erster Surround-Receiver war der Pioneer VSX-1011, mit dem ich eigendlich sehr zufrieden war,den ich jedoch aus Geldmangel verkauft habe. Danach habe ich mir einen Pioneer VSX-814 gekauft, den ich Leuten die ihre Filme gerne mit gehobener Lautstärke hören absolut nicht empfelen kann. Auch im Stereobetrieb ist der Pio 814 nur bis zu leicht gehobener Lautstärke brauchbar, da darüber die Höhen und Mitten anfangen unangenem zu klingen. Nicht so beim Pio VSX-1014, der bei Pegeln die jenseits von gut und Böse sind, keine Höhen überspitzt oder Mitten in den Hintergrund schiebt. Abgesehen davon spielt der Pio 1014 Klanglich und Dynamisch in einer anderen Liga wie der 814er, was mir schon gleich anfangs aufviel,ohne auch nur ein Parameter im Lautsprecher-Setup eingestellt zu haben. Der Pio VSX-1011, spielt im Vergleich zum 1014er nicht so Lebendig und Dynamisch, meiner meinung nach einfach etwas kühler. Ist Geschmackssache, auf jeden Fall aber, spielt der 1014er im Surroundsound eine ganze Ecke eindrucksvoller und mitreisender als der 1011er. Auch hat mich das Automatische Selbsteinmessende Lautsprecher-Setup inclusive Equalizer sehr beeindruckt, da ich für die Seitlichen Surround-Boxen sehr kleine Billig-Boxen verwende, die nach dem einmessen, Klanglich nicht von meiner Magnat Vector Front zu unterscheiden sind. Alles spielt wie aus einem Guss, alles harmonisiert perfect zusammen. Beim 814er mußte ich nach dem einmessen (ohne EQ.) erstmal die Surround-Boxen zwei Stufen lauter drehen, um sie angemessen warzunehmen. Der 1014er macht das Perfekt, eine nachbesserung ist bei Ihm nicht notwendig. Alles in Allem ist der 1014er meiner Meinung nach dem 1011er ein mächtiges Stück vorraus, den Klanglichen Eigenschaften des 1014er kann er einfach nicht das Wasser reichen. Der 814er spielt Klanglich um Klassen tiefer als der 1014er, die zwei Geräte kann man eigendlich nicht miteinander vergleichen. Ich Persönlich würde mir kein Gerät dieser Preisklasse mer kaufen. Wer einen AV-Receiver der Klanglichen Spitzenklasse ohne wirkliche Schwächen,Perfekter Einmess-Technik und fast uneingeschränkter Pegelfestigkeit sucht, der ist mit dem Pioneer VSX-1014 bestens beraten. |
||
deepmac
Inventar |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2006, |
![]() ![]() danke,hilft mir sehr da ich nur den 814 von pio mal hatte und den auch nicht so toll fand. [Beitrag von deepmac am 14. Jan 2006, 18:26 bearbeitet] |
||
Barnie@work
Inventar |
15:07
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2006, |
Demnach zu urteilen was ich bis jetzt so über den 1015 gelesen habe, würde ich sogar ihm den 1014 vorziehen! Hatte auch mal einen 1014... ![]() |
||
mbx
Neuling |
12:35
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2006, |
Hallo, was mich besonders interessieren würde ist, wie es mit der knapp 200 watt weniger leistungsaufnahme ist. macht sich das bemerkbar ? ( fahre gern hohen pegel so um -5 db beim 1011) gruss martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX 814 Erfahrungen PeterBox am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 27 Beiträge |
Erfahrungsbericht 2.Teil: Pioneer VSX 1014 vs. Onkyo TX-SR702E Barnie@work am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 34 Beiträge |
Pioneer VSX-519 frankie2004 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 18 Beiträge |
Erfahrungsbericht Pioneer VSX 916 ThaDamien am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 100 Beiträge |
Pioneer VSX-930 wummew am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 9 Beiträge |
Der neue Pioneer VSX-1131... wummew am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 22 Beiträge |
Pioneer vsx 919 und Teufel System 5 kckz am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 4 Beiträge |
Teufel Viton 51 und Pioneer VSX-527 AndriChemnitz am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Pioneer VSX-AX 5Ai-S Receiver uherby am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 15 Beiträge |
Bericht Pioneer VSX-LX60+KEF IQ Burnet am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171