HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Teufel LT5 Erfahrungsbericht | |
|
Teufel LT5 Erfahrungsbericht+A -A |
|||
Autor |
| ||
HiFlyer99
Stammgast |
00:12
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2007, ||
Hallo zusammen, hier mal ein erster Erfahrungsbericht über das LT5 Set von Teufel. Erworben habe ich das Set vor etwa 3 Wochen. Entgegen anders verlautender Meinungen, kann ich über die Kaufabwicklung und die Lieferung nichts negatives sagen. Freitags bestellt, 1 Woche später war der Spediteur vor der Türe. Das Auspacken der LS dauerte länger als erwartet. Alles war sehr gut und geschützt verpackt. Überrascht hat mich das Gewicht des Subwoofers. Nachdem Auspacken habe ich alle LS genau unter die Lupe genommen und kann nur sagen, dass Verarbeitung top sind. Keine Kratzer oder unsaubere scharfe Kanten, weder an den LS-Säulen noch am Subwoofer. Der Lack glänzt so wie man es von einem Hochglanzlack erwarten kann. In natura sehen die LS besser aus als man es von den (schon schönen) Werbefotos erwartet. Der Aufbau (gläserne Bodenplatten) ist schnell bewerkstelligt, die Anschlüsse für die Kabel sind ebenfalls gut verarbeitet. Leider fehlt in der BDA der Hinweis, dass man erst die LS-Label anschließen sollte, bevor man die Füße an die Säulen montiert, da sonst der Anschluss per Bananenstecker nicht mehr möglich ist. So nun zum eigentlichen Thema. Angeschlossen ist das LT5 (5.1) an den Onkyo TX-SR805, somit ist für ausreichend Saft gesorgt. Mit Audyssey des 805er habe ich einmessen lassen, ohne Probleme. Als HD-DVD Laufwerk dient das Microsoft LW der XBOX 360. Zum Sound: Im Vergleich zu meinem vorherigen Surround-Set (Canton Movie 10-MX-II von 2002) ein klarer Quantensprung. Zum Vergleich habe ich 300, Miami Vice und Batman Begins (HD-DVD) sowie HdR1, Lethal Weapon 4 & Stirb Langsam (DVD) herangezogen. Zunächst war ich von der Sound- & Klangkulisse, welche das LT5 erzeugt positiv überrascht. Das Set baut ein sehr homogenes Klangfeld auf. Ferner harmonieren die 4 Säulen sehr gut mit dem Center, die Sprache bzw die Dialoge gehen nie unter, was meiner Ansicht nach für den Center spricht. Keine Box spielt sich in den Vordergrund, was bei gleicher Chassisbestückung auch sehr verwunderlich gewesen wäre. Die Surroundeffekte, besonders bei 300, kommen sehr gut zur Geltung. Die einzelnen Effekte lassen sich gut differenzieren. Die soundtechnische Krönung schlechthin allerdings bot sich mir bei BioSh..k. Ein Wahnsinnssound. Die besten Effekte, die ich bis dato vernommen habe. Hier zeigten sich die Fähigkeiten des LT5 im direkten Vergleich zu diversen Filmen uneingeschränkt. Vom Hocker gehauen hat mich der Subwoofer. Er spielt unglaublich dynamisch auf und erzeugt einen Druck, der die Gläser im Schrank nebst der Schranktüren zum zittern bringt -folglich müssen die Gläser woanders hin. ![]() Anders die Front-LS. Nach diversen Stunden mit ihnen hat sich mein zuerst ungetrübt positiver Eindruck ein wenig verändert. Klanglich finde ich sie immer noch gut, besonders die Mitten sind hervorzuheben. Aufgrund des Designs jedoch, zeigt sich, dass es ihnen "unterherum" einfach an Volumen fehlt. Ist der Sub aus, ist Dynamik so gut wie Fehlanzeige. Hört man Musik und stellt man den Pure Audio Modus am AVR ein, fällt dies Schwäche gnadenlos auf. Habe diverse Einstellung am AVR vorgenommen, jedoch ohne Verbesserungen zu erzielen. Gut, dass ich vorgewarnt war und das Set zu 75% zum Filme gucken und Zocken nutze. Aufgrund dieses Mankos, spiele ich aber trotzdem mit dem Gedanken, 2 weitere Stand-LS (Paarpreis max € 800) zu kaufen und aus dem 5.1 ein 7.1 zu machen. Wer nun an dieser Stelle einen guten Vorschlag hat, mit welchen Stand-LS sich das LT5 kombinieren lässt ohne die sehr gute Harmonie und Homogenität zu beeinträchtigen, wird hiermit freundlich gebeten, diesen zu äußern. So dann widme ich mich wieder den wirklich "wichtigen" Dingen zu... Viele Grüße HiFlyer [Beitrag von HiFlyer99 am 03. Okt 2007, 00:43 bearbeitet] |
|||
Andimb
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2007, ||
Hallo Ich hatte auch kurz überlegt ob ich das LT5 nehmen sollte, zusätzlich waren noch die beiden Theater Hybrid zur Auswahl. Du hast jetzt 2000€ für das LT5 ausgegeben und dann noch zusätzlich 800€ für andere Stand-LS. Macht also 2800. ![]() Mein Tipp: Gib das LT5 zurück! Schau mal auf den Preisverfall vom LT6 nach so kurzer Zeit! ![]() Du hast ja noch ca. 4 Wochen zum zurück geben, in dieser Zeit solltest du auf jeden Fall zu einem Fachhändler gehen und dich dort beraten lassen, einfach nur um einen Überblich zu bekommen! Wenn du schon nach 3 Wochen merkst das dir was fehlt wirst du es nach 6 Monaten wieder verkaufen! Und zusätzliche LS kaufen finde ich.... naja Aber du musst selber wissen was du machst |
|||
|
|||
cine_fanat
Inventar |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2009, ||
Bei einem Sub/Sat System ist ein Betrieb ohne Sub sinnlos. Gerade bei Säulen. |
|||
BolleY2K
Inventar |
00:14
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2009, ||
Mit Teufel schnacken wegen Rückgabe... Bevor Du irgendwelche Stand LS dazuholst, die weder optisch noch akustisch wirklich passen - lieber LT 5 zurück und für 500 Euro mehr das Theater 8 nehmen. |
|||
cine_fanat
Inventar |
12:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2009, ||
Das Achter käme mir nicht ins Wohnzimmer. Auch wenn meine Frau nichts sagen würden, aber ich könnte es verstehen wenn sie sich beschweren würde. So ein Achter gehört in den Heimkino-Keller. Aber ist nur meine Meinung. Und ich weiss, das einige das System auch im Wohnzimmer betreiben. ![]() |
|||
chris877
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2009, ||
Hat sich die Antwort nicht erübrigt? In einem anderen Thread hat HiFlyer99 doch geschrieben, das er sein LT5 wieder verkauft hat. Wir können aber gerne in den Thread unten zurück wechseln, der ist aktueller ![]() ![]() |
|||
cine_fanat
Inventar |
12:42
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2009, ||
Antwort? Auf welche Frage? Ich habe überhaupt gar kein LT5. |
|||
BolleY2K
Inventar |
13:42
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2009, ||
Ah interessant. Auf jeden Fall eine gute Lösung, besser als irgendwas zu wurschteln. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Teufel LT6 THX 5th_element am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 17 Beiträge |
Erfahrungsbericht(e) Teufel Kompakt 30 mossclass am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 95 Beiträge |
Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht Kampfhamster am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 20 Beiträge |
Erfahrungsbericht Nubert nuline 84 Set av-tower am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 17 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Consono 35 Adrian_Schelp am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht Jamo S606 HSC 3 5.0 Set sucks07 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 2 TheZepter am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 66 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 1 Hyper73 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 1122 Beiträge |
Pure Acoustics Set Noble Erfahrungsbericht ls4 am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 5 Beiträge |
ERFAHRUNGSBERICHT WHARFEDALE CRYSTAL 3 SET Archangelos am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 72 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.801