HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » 3x ETON 1502 am FS | |
|
3x ETON 1502 am FS+A -A |
||
Autor |
| |
bretty
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2006, |
hi leute da ich nun meine etons verbaut habe will ich auch mal wieder nen kleinen erfahrungsbericht schreiben. als erstes muss man sagen das die eton eine sehr wertige stufe ist und auch von der anfassqualität keine Wünsche offen bleiben, alle taster rasten gut ein/aus und die drehregler gehen leicht und recht genau. Also optik finde ich schon mal sehr gelungen. __________________________________________________________ so nun zu den wichtigeren sachen, dem KLANG: 1. die 1502 am tmt (Diabolo 16xs) die eton spielt hier sehr straff, und mit einer wahnsinns power und kontrolle. Kicks kommen knallhart und staubtrocken, jedoch hat man nie den eindruck das sie sich nach vorne spielen will. selbst im 2wegesystem, sehr guter grundton, schöne breite und tiefe staffelung und die mitten mit der richtigen portion dynamik und power. also am TMT eigentlich immer zu empfehlen ![]() 2. die 1502 am MT (brax Matrix 2.1) hier zeigt die eton das sie net nur der prügelknabe ist, sie verleiht der stimme das richtige Volumen was gerade bei frauenstimmen sehr gut rüberkommt. auch hier zeigt sie wieder ihr fähigkeiten in sachen dynamik und auflösung. eine breitere Bühne als bei der Dualmono ist vorhanden und in etwa die gleiche bühnentiefe. alles in allem passt das wirklich sehr gut zusammen. 3. die 1502 am HT (brax matrix 1.1) so und hier scheiden sich schon wieder die geister, manche sagen sie spielt zu kühl manche sagen die klingt net, ABER ich muss sagen sie spielt einfach grandios. nicht ganz so die letzte auflösung wie die SA50 jedoch mit einer besseren Bühnenbreite sowie bühnentiefe. Sänger kommen ganz klar fokussiert, drums kommen mit einer unheimlichen dynamik, und selbst bei sehr leisen sachen vermisst man eigentlich überhaupt nichts. also alles in allem sind die neuen etons eine wucht und brauchen sich hinter manch anderen großen herstellern nicht zu verstecken, ganz im gegenteil. wenn man sich hier mal die UVP anschaut die mit 299€ angegeben ist, dann hat man für knappe 600€ feuer und dynamik pur für sein FS (2wege), wenn man das will. die daten der eton sind folgende 2x165W an 4ohm 2x330W an 2ohm 1x660w an 4ohm und die sind auch nicht übertrieben wie schon manch händler festgestellt hat wie ihr seht bin ich voll begeistert von den amps, wobei es aber MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG ist, und jeder der sich in betracht zieht etwas zu kaufen der sollte vorher testen obs für IHN auch das richtige ist gruß Bretty |
||
Zigainer
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2006, |
hi, sehr netter bericht. vielleicht muss ich die eton auch mal genauer unter die lupe nehmen. ![]() wenn man nicht ganz so viel power braucht, ist die 6-kanal auch sehr empfehlenswert. gruß rainer |
||
|
||
bretty
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2006, |
japp die 6kanal ist auch topstens hat weichen an bord mit dem man ein 3wege FS oder ein 2wege FS+Sub steuern kann, und das wirklich zu nem top preis. ich finde die entwickler von eton haben sich richtig was gedacht selbst die 4kanal klingt richtig gut und hat mords power unterm hintern. und über die 2802 brauchen wir ja net viel sagen, massig leistung. spitzen kontrolle, derbe dynamik und KLANG also ich bin vollstens überzeugt von den stufen bretty |
||
Zigainer
Inventar |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2006, |
ein freund von mir (mauri) hat die besagte 6-kanal an seinem diabolo 3-wege fs. da hat sie mir wirklich sehr gut gefallen, muss ich sagen. es ist wirklich schwer da schwächen zu finden. gruß rainer |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2006, |
jopp den kenn ich auch sehr gut, gell mauri ![]() ![]() also die 6kanl von eton ist wirklich perfekt geeignet für leute die halt keine super teuere HU haben aber trotzdem aktiv fahren wollen. wenn ich ehrlich bin habe ich auf raten vom Diabolo die stufen genommen und das war absolut kein fehlgriff. der vorteil der 3 einzelnen stufen ist natürlich 1. die leistung und 2. die flexibilität, kostet natürlich auch mehr. kanns jedem nur raten sich die etons mal anzuhören, schaden kanns mit sicherheit nicht, aber preis leistung ist echt top gruß michael |
||
Curse81
Stammgast |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2006, |
Hallo bretty, überlege zur Zeit auch welche meine nächsten Endstufen werden sollen. Zur Wahl stehen noch Eton, Steg-K neue Serie oder Audison LRX auch neue (jetzt mal ganz egal welche Stufen genau, also ob 2-Kanal oder 4...) Denke aber eine 4-Kanal für FS und eine oder zwei 2-Kanal für die Subs. Mal zu meinen Fragen an dich... die Eton sind im Vergleich zu den anderen schon ein gutes Stück günstiger. Wie würdest du sie klanglich zu den anderen einschätzen!? Bei fast halbem Preis auch nur halb so gut?! ![]() Wie hast du deine Eton verbaut!? Habe mal gehört das sie verdammt heiss werden sollen. Hast du Probleme damit? Danke für deine Antworten Gruss Micha |
||
perversomatik
Stammgast |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2006, |
halb so gut????? die etons brauchen sich vor niemandem zu verstecken. hab mir jetzt die 2802 geholt und bin vollauf begeistert. naja der bretty hat schon alles gesagt was es zu den stufen zu sagen gibt,In dieser Preisklasse unerreichbar,Preisleistungsverhältnis 1++++++ Einfach genial!!!!!! |
||
Curse81
Stammgast |
00:10
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2006, |
Na deshalb hatte ich doch auch diesen " ![]() Das sie nicht wirklich nur halb so gut sind, war mir eigentlich schon irgendwie klar. Aber an Endstufen die fast doppelt so teuer sind, muss es ja auch irgendwo erkennbar sein. Habe die Eton auch schon gehört und finde sie gut. Will nur wissen, ob sich ein doch schon recht großer Aufpreis zu den anderen Endstufen denn wirklich lohnen würde. Gruss Micha |
||
perversomatik
Stammgast |
00:22
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2006, |
ich habe eine steg qm gehört und fand sie konnte sich nicht wirklich von der eton absetzen.Für mich bemerkbar war eigentlich nur dass die steg etwas weicher spielt.Aber ein anderer wird vll was anderes sagen. |
||
Curse81
Stammgast |
00:27
![]() |
#10
erstellt: 30. Jun 2006, |
Ok... denke ich werd erstmal Eton holen... und dann irgendwann vielleicht mal umbauen um was neues zu haben... Wie wir Männer nun mal sind, brauchen ja eh immer wieder neues Spielzeug ![]() So, nun hab ich den Thread hier aber wohl genug missbraucht! Sorry Bretty ![]() |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
06:12
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2006, |
kein problem dafür ist er ja da ich kann dir aber echt net sagen wie die eton gegen eine StegK oder eine neue LRX klingt, sondern ich kann nur sagen das in meinen augen die eton sehr gut klingt und man für den preis ne hammer amp bekommt also ich habe ja meine etons alle an 4ohm pro kanal und da werden die bissel mehr als handwarm, also kein problem bretty |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2006, |
so um mal zu zeigen das die etons net so müll sind wie in dem anderen thread hier mal meine urkunde und meinen bewertungsbogen, damit hier endlich mal klar wird das es hier nicht um irgendeinen müll geht dazu muss gesagt werden das 210 punkte das mximum überhaupt ist ![]() ![]() ![]() ![]() und wer jetzt immer noch der meinung ist das die etons net taugen dem kann ich net helfen ![]() grüßle bretty |
||
Curse81
Stammgast |
03:12
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2006, |
GLÜCKWUNSCH!!! und GEIL GEIL GEIL... kann ich da nur sagen ![]() Leider waren keine Eton-Stufen zu bekommen als ich jetzt meinen Einbau gemacht habe. Daher ja die K und als Sub-Amp erstmal meine alte AS. Mal sehen wie mein Bewertungsbogen aussehen wird! PS: eine Sache ist mir aber gerade noch aufgefallen auf deinem Bewertungsbogen. Wieso ist bei der Horpegel Einstellung auf 74 dB, dein Radio mit "29" weiter aufgedreht als bei 84 dB, wo dein Radio laut dem Bogen auf "21" eingestellt war. Oder habe ich da jetzt nen Denkfehler? Wo hast du denn die Drei Punkte bei "12 Gesamteindruck" verloren? Gruss Micha [Beitrag von Curse81 am 31. Aug 2006, 03:17 bearbeitet] |
||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
07:05
![]() |
#14
erstellt: 31. Aug 2006, |
Hallo, ein P9 gibt die DB Diferenz zur Maximalstellung an. 0 = Max ! Dominic |
||
Curse81
Stammgast |
14:12
![]() |
#15
erstellt: 31. Aug 2006, |
Danke... Als ich dann heut auf der Arbeit Zeit zum drüber nachdenken hatte, ist mir der Gedanke dann auch gekommen ![]() Gruss Micha |
||
mauri`
Stammgast |
23:13
![]() |
#16
erstellt: 31. Aug 2006, |
Wer bist du? ![]() Das mit der AYA ziehen wir übrigens nächstes Jahr durch! |
||
Oliver_V
Inventar |
20:04
![]() |
#17
erstellt: 10. Sep 2006, |
Freut mich Bretty, aber ich denke es ist nicht nötig Werbung für die Eton´s zu machen ![]() Gruß Olli, der selber gerade bei der AYA in Essen war.... |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#18
erstellt: 10. Sep 2006, |
schau mal aus anfangsdatum des 1. Posting ![]() und wie isses bei der aya gelaufen? gruß bretty |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Testbericht Carpower HPB-1502 Ämblifeier am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 27 Beiträge |
SPL Dynamics S7006 vs. Eton PA 2802 und 1054 blueXtreme am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 189 Beiträge |
Eton 5402 mal durchgemessen... Counterfeiter am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 16 Beiträge |
Eton Crag 10-400 DJ-Lamá am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 7 Beiträge |
Eton Hex 10/620 t.l.100 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
Calcell vs. Eton PA Series DJ-Lamá am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 26 Beiträge |
FS testberichte an was getestet? hifi92 am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 3 Beiträge |
Eton 2802 vs. SPL Dynamis S-1200D Algi am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 25 Beiträge |
Audison LRx 1.1k vs. Eton PA2802 mokombe am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 6 Beiträge |
Rockford Fosgate P2L-1X12 an Eton ECC300.2 Dadl am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223