HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Canton A45 Sub | |
|
Canton A45 Sub+A -A |
||
Autor |
| |
Otis_Sloan
Inventar |
#1 erstellt: 18. Nov 2021, 23:38 | |
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht was die Einstellungen Boost Wide Normal Narrow genau machen? https://www.canton.d...-45-sub?number=03908 |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Nov 2021, 18:28 | |
|
||
Jazzy
Inventar |
#3 erstellt: 21. Nov 2021, 18:46 | |
Das sind aber schon Frequenzgangunterschiede, würde ich sagen. Bei narrow (Wand/Eckaufstellung) Tiefbassabsenkung z.b.. |
||
Otis_Sloan
Inventar |
#4 erstellt: 21. Nov 2021, 20:37 | |
@the-first-rebirthman Ja, super. Wo war das Mikrofon positioniert? |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Nov 2021, 09:14 | |
Hallo Otis, das Mikrofon stand ca. 3m entfernt und war senkrecht nach oben orientiert. vG Michael |
||
Otis_Sloan
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2021, 12:19 | |
OK. Vielen Dank. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 22. Nov 2021, 12:40 | |
Hi,
Für eine Messung incl. Raum (am Hörplatz ?) erstaunlich linear. Ist da irgendeine Korrektur im Spiel ? Gruss, Michael |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Nov 2021, 13:13 | |
Hallo @Mwf, der A45 Sub läuft an meinem Denon AVR 4400 mit Audyssey Einmessung. Das Mikrofon war am Stereo Hörplatz positioniert. Im REW Programm habe ich das 1/12 Smoothing für die Anzeige genutzt. Ich persönlich war über den Frequenzgang eher erstaunt. Da ist ein Abfall schon weit vor der 100hz Marke deutlich zu erkennen. Im Regelbetrieb nutze ich 80hz als Cross-Over Frequenz für Musik und Movies. Entweder ist es der Raum, der Verstärker (ohne Crossover Frequenz zum Zeitpunkt der Messung) oder ich habe etwas falsch gemacht :-) Die Messungen ist vom Oktober 2020. Ich kann mich auch nicht mehr an alles genau erinnern und ich bin auch kein REW Experte. Eher blutiger Anfänger. Für Anregungen, Kommentare oder Hinweise wäre ich daher dankbar. vG Michael |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 23. Nov 2021, 11:33 | |
(es ist der Raum bzw. Hörort /Sub-Position darin) Ich persönlich war erstaunt (*) -- daher mein OT hier -- dass die erste Auslöschung erst bei 100 Hz auftritt. Da spielen dominant schon die Main-LS und eine gemeinsame Messung (Mono) aller drei Schallquellen sollte deutlich andere Ergebnisse bringen. Derzeit bedeutet der Einbruch lediglich eine Versteilerung des 80 Hz TP-Filters für den Sub. Generell gilt: Je höher die Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge, desto näher der "statistischen" Raumakustik, d.h. Dips (und Peaks) liegen so dicht beeinander, dass -- kleine Ortsänderungern (Hörplatz, LS) das Ergebniss deutlich verändern -- das Ohr sie nicht mehr getrennt wahrnimmt ------------------------------ (*) = vergleich das mal mit der Mehrzahl der Messungen anderer User hier, die i.d. R. trotz Korrektur mit -- elektrisch nicht sinnvoll korrigierbaren -- Einbrüchen mitten im Nutzbass leben müssen ... |
||
BassTrap
Inventar |
#10 erstellt: 24. Nov 2021, 01:28 | |
Wenn Du den Sub ohne den Low-Pass des Crossovers mit REW messen möchtest, mußt Du über den LFE-Kanal per ASIO-Treiber zuspielen. Dann wirkt der LPF for LFE bei default 120Hz. Der Graph sieht mir dagegen danach aus, als sei bei abgesteckten Lautsprechern ein Stereosignal (L, R oder L+R) zugespielt worden, das der AVR ja für den Sub an der Crossover-Frequenz Low-Pass filtert. [Beitrag von BassTrap am 24. Nov 2021, 01:33 bearbeitet] |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Nov 2021, 10:53 | |
Hallo @BassTrap, deine Vermutung ist korrekt. Ich hatte damals versucht auch Mehrkanalmessungen vorzunehmen (5.1.4), aber es gelang mir nicht den dafür wohl benötigten ASIO Treiber meiner Win10 Installation hinzuzufügen, so dass REW mehr als nur ein Stereosignal unterstützen würde. Daher habe ich ein L+R Signal genutzt und die Fronts abgesteckt für die Subwoofer Messungen. Allerdings hatte ich am AVR die CO Frequenz entfernt (Fronts auf Large) und in den Settings Main+Sub gewählt. Ich vermutete, dass ich so den Subwoofer "richtig" messen würde über das vom Subwoofer komplett abbildbare Frequenzband. Es scheint nun, es ist mir doch nicht gelungen ?! Gibt es eine Möglichkeit wie man ohne ASIO Treiber den Sub einzeln, mit Fronts und eventuell sogar Mehrkanal messen kann ? Vielen lieben Dank im voraus vG Michael |
||
BassTrap
Inventar |
#12 erstellt: 24. Nov 2021, 13:45 | |
Damit der Sub bei Stereozuspielung möglichst hoch spielt: Entweder - Fronts auf small und Crossover auf Maximum oder - Fronts auf large, und Crossover auf Maximum und Sub auf LFE+Main. Der LPF for LFE zieht bei Stereozuspielung nicht. Per LFE-Kanal zugespielt muß der LPF for LFE auf Maximum gestellt werden. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Dez 2022, 09:58 | |
Hallo Basstrap, ich habe mir vorgenommen, mein System nach ein paar Zukäufen in den letzten Monaten noch mal intensiv "auszumessen". Bzgl. des Subwoofers komme ich daher auf deine Rückmeldung oben aus dem Jahe 2021 zurück :-) Wenn ich das richtig lese, dann habe ich damals doch eine deiner beiden vorgeschlagenenen Optionen richtig angewandt, oder ? Front LS auf large, kein Crossover im Amp und am Subwoofer und im Denon auf LFE+Main stellen. Danke und Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Einstellungen - Canton Sub 10 Freddy19911 am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 10 Beiträge |
Fernbedienung Canton Sub Auerberg am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 4 Beiträge |
Details zur Room Compensation Asti75 am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 20 Beiträge |
BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase° Enzed am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 39 Beiträge |
Canton Sub 1200 johnjey1973 am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 30 Beiträge |
Canton Sub 80 Utrominator am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 2 Beiträge |
Canton Sub 500 R 7benson7 am 04.08.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2018 – 5 Beiträge |
Canton Sub Problem desk am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 4 Beiträge |
Canton Sub 8 / Sub 80 habakuk87 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 3 Beiträge |
Canton Sub 80 oder Sub 10 Ossi1978 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145