Subwoofer Probleme und Neukauf

+A -A
Autor
Beitrag
amasingh
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2025, 12:48
Hallo zusammen,

ich besitze aktuell einen SVS SB-3000 Subwoofer, welcher zusammen mit 5x Dali Phantom 375 an einem Denon 6700 betrieben wird.
Der AVR steht im Hauswirtschaftsraum und ist über das SVS Soundpath Wireless Modul mit dem Sub verbunden.

Mit dem Subwoofer hatte ich ohnehin schon mehrmals Probleme, erst ein starkes Spulenfiepen, jetzt immer wieder Störgeräusche im Bass, was wohl am Wireless Modul liegt. Die Platine wurde bereits zweimal getauscht, keine Änderung.

Die Subwoofer Position, lässt sich leider nicht ändern, daher suche ich einen passenden Subwoofer für die Position Aktuell kommt an der Couch, die direkt neben dem Subwoofer steht, kaum Bass an, eigentlich nur ein Dröhnen.
Gibt es einen Sub, der sich besser für die Position eignet? Ggf. der SVS SB17 Ultra mit Raumeinmessung, wenn die irgendwann mal nachgeliefert wird? Oder ist der zu stark für das Wohnzimmer?

Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2025, 22:53
Du hast die Dali und den Sub mit dem XT32 des Denon eingemessen ??
Wie sind die Trennfrequenzen der Dali eingestellt ?? bzw bei wieviel Hz wurde getrennt ??


[Beitrag von Denon_1957 am 17. Feb 2025, 22:54 bearbeitet]
amasingh
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2025, 11:15
Alles ordentlich eingemessen
Trennfrequenz habe ich 80 und 60hz getestet. Tiefbass und Kickbass fehlt mir leider komplett.

Viele Grüße
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2025, 23:08
Also stell die Dali auf 80Hz ein und den LFE Kanal nur auf LFE und nicht auf LFE+Main dann sollte es sich schon besser anhören.


[Beitrag von Denon_1957 am 18. Feb 2025, 23:09 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Feb 2025, 00:28
Hallo,

also am Subwoofer ist Crossover ganz aufgedreht?
Der LFE steht auf 120Hz?
Alle Lautsprecher im AVR auf klein?

Zur Problemerörterung, kannst du uns die Messung des AVR vom Subwoofer zeigen? (mit externem Hoster Bild hochladen)
Darauf sollte man erkennen können ob es ein Raumproblem oder eher Einstellungsproblem ist.
Ist zwar keine REW Messung, aber schauen können wir mal.

Eigentlich hat sich REL auf Blatt geschrieben, das ihre Subwoofer in der Ecke besser funktionieren sollen.

REL HT 1510

Brachialer geht natürlich grundsätzlich ein Bassreflexsubwoofer zur Sache, ein Arendal 1723 2v kann man auch manuell per EQ einstellen, aber Auslöschungen bedingt durch Raummoden auffüllen funktioniert grundsätzlich nicht.
love_gun35
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2025, 15:37
Ich habe bei meinem Subwoofer ein Problem.
Wenn ich nachts bei niedriger Lautstärke was schaue schaltet sich der Subwoofer immer wieder an und aus.
Weil der Netzschalter nur Aus oder Auto anbietet.
Kann man da irgendwas machen?
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2025, 16:00

love_gun35 (Beitrag #6) schrieb:
Ich habe bei meinem Subwoofer ein Problem.

Sub und AVR ?
Al1969
Inventar
#8 erstellt: 29. Mrz 2025, 19:38

love_gun35 (Beitrag #6) schrieb:
Ich habe bei meinem Subwoofer ein Problem.
Wenn ich nachts bei niedriger Lautstärke was schaue schaltet sich der Subwoofer immer wieder an und aus.
Weil der Netzschalter nur Aus oder Auto anbietet.
Kann man da irgendwas machen?


Kein Remoteanschluß?
love_gun35
Inventar
#9 erstellt: 29. Mrz 2025, 20:38
Nein, nur die beiden Chinch.
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:01
Sub und AVR ?
Mit einem Denon schnell lösbar.
love_gun35
Inventar
#11 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:14
Was meinst du jetzt mit SUB und AVR?
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2025, 01:34
Hersteller und Typ.
love_gun35
Inventar
#13 erstellt: 30. Mrz 2025, 01:43
Denon 3800
Subwoofer Martin Logan Dynamo 700
love_gun35
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2025, 01:47
Sowohl am Subwoofer als auch im Denon Menü finde ich keine Möglichkeit das zu lösen.
Der Subwoofer schaltet sich immer wieder aus und ein wenn ich nachts sehr leise drehe.
Al1969
Inventar
#15 erstellt: 30. Mrz 2025, 09:12
Die Einschaltschwelle wirst du nicht einstellen können.
Bleibt als einfachste Lösung eine ferngesteuerte Steckdose.
pegasusmc
Inventar
#16 erstellt: 30. Mrz 2025, 10:19
Deine Nachtslautstärke einstellen , dann den Pegel für den Sub anheben. Falls das nicht zulaut wird und der Sub dann dauerhaft läuft auf einer der Quick Select tasten speichern.
tss
Inventar
#17 erstellt: 30. Mrz 2025, 10:56
Kannst du mit einem Y-Kabel in den Sub? Dann könntest du den Eingangspegel verdoppeln und der Sub würde früher anspringen (entsprechend müsste die Lautstärke des Subs danach wieder angepasst werden).
love_gun35
Inventar
#18 erstellt: 30. Mrz 2025, 14:24
Es sind 2 Chinch Eingänge und könnte es mir einem Y Kabel testen.
Der Subwoofer ist Standardmaßig auf -2 gestellt und hätte somit Recht viel Spielraum zum lauter und leiser Regeln. Müsste ich Mal in beide Richtungen probieren.
Nachts bräuchte ich den SUB eigentlich gar nicht.
love_gun35
Inventar
#19 erstellt: 30. Mrz 2025, 14:25
Am besten wäre es wenn man sie Lautsprecher Konfiguration, einmal mit und einmal ohne Subwoofer speichern könnte.
Das übernimmt we ja nicht, weil das eine globale Einstellung ist. Was ich gesehen habe.
pegasusmc
Inventar
#20 erstellt: 30. Mrz 2025, 14:38
Sollte aber funktionieren.
BassTrap
Inventar
#21 erstellt: 30. Mrz 2025, 15:12

Al1969 (Beitrag #15) schrieb:
Bleibt als einfachste Lösung eine ferngesteuerte Steckdose.

Der X3800 kann doch zwei Lautsprecherkonfigurationen speichern. Kannst Du in einer denn nicht den Sub rausnehmen und die Fronts auf Vollbereich stellen?


Al1969 (Beitrag #15) schrieb:
Bleibt als einfachste Lösung eine ferngesteuerte Steckdose.

Wird nicht funktionieren. Der Sub hat blöderweise kein Always-On sondern nur Auto-On (und Off).
love_gun35
Inventar
#22 erstellt: 30. Mrz 2025, 18:14
Du meinst über die 2 Konfigurationen?
Stimmt, das könnte gehen.
Denn im Lautsprechermenü einmal den SUB raus nehmen und auf der Selbsttaste 1 speichern. Anschließend im Lautsprechermenü den SUB dazu schalten und dann auf der Selbsttaste 2 speichern macht er nicht. Weil er dann den dazu geschalteten SUB auf der Selbsttaste 1 wieder übernimmt.
Aber über die 2 Konfigs könnte es gehen, das probiere ich später mal aus.
Darauf bin ich nicht gekommen.
pegasusmc
Inventar
#23 erstellt: 30. Mrz 2025, 18:17
Wie sollte das den sonst gehen ? 2 Konfig müssen schon sein. Und dafür wurde das ja eingeführt.
BassTrap
Inventar
#24 erstellt: 30. Mrz 2025, 18:26

love_gun35 (Beitrag #22) schrieb:
Denn im Lautsprechermenü einmal den SUB raus nehmen und auf der Selbsttaste 1 speichern.

Was soll denn die Selbsttaste sein? Kannst Du mal bitte die Begriffe aus dem Handbuch verwenden, statt Dir irgendwelche Pantasiebegriffe einfallen zu lassen?


Aber über die 2 Konfigs könnte es gehen, das probiere ich später mal aus.

Wieso könnte? Das steht doch im Kapitel "LS-Konfig.Preset" beschrieben.


[Beitrag von BassTrap am 30. Mrz 2025, 18:26 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#25 erstellt: 30. Mrz 2025, 18:52
Selecttaste, wenn ich schnell schreibe korrigiert es das Handy auf Selbsttaste.
Ist kein Phantasiebegriff. Oder wie du schreibst Pantasiebegriff

Was ist so für dich so tragisch zu schreiben, könnte
Muss ich für dic sollte, wird, muss...... Schreiben?
BassTrap
Inventar
#26 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:22
Der Konjunktiv ("könnte") klingt so nach vielleicht, hätte, wäre, wenn. Aber es ist real, es wird funktionieren.
love_gun35
Inventar
#27 erstellt: 30. Mrz 2025, 20:03
Je nach Auffassung klingt manches anders.
Ich habe geschrieben, daß ich das später mache. LS konfig 1 auf Selecttaste 1 abspeichern und LS konfig 2 ohne SUB auf Selecttaste 2 speichern.
Und das könnte dann so die Lösung für mich sein.
love_gun35
Inventar
#28 erstellt: 30. Mrz 2025, 23:57
Problem gelöst, Konfig 2 ohne Subwoofer. Nachts kein Ploppgeräusch mehr.
Danke für den Hinweis auf die Presets.
love_gun35
Inventar
#29 erstellt: 31. Mrz 2025, 00:18
Eine letzte Frage noch, gehört zwar nicht zum Thema aber vielleicht kann mir jemand sagen, warum der Vorspann und Serien, Filme bei Netflix welche nicht in 5.1 ausgegeben werden in Stereo widergegeben werden.
Ton Ausgabe beim Samsung TV auf Automatik.
Bei Ausgabe PCM gibt er mir die Upmixer.
Ich verstehe nicht warum er, wenn die Ton Ausgabe vom TV auf Automatik steht, das Signal nicht auf Surround hoch rechnet?
DD+ sendet der TV, am AVR steht DD+. +DSurr
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedqrcob
  • Gesamtzahl an Themen1.559.399
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.789