Teufel M3000SW oder M3100SW

+A -A
Autor
Beitrag
nivoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Apr 2006, 02:19
Hallo,

ich stehe vor der Wahl eines Subwoofers. Ich habe mir die Teufel-Systeme genauer angeschaut und bin bei zwei Modellen stehen geblieben. Das M3000SW und M3100SW...

Wenn ich das richtig sehe, liegt der Unterschied im "akustisches Prinzip".

Der M3100SW abenutzt die "Differenzial-Phasen-Umkehrtechnik" und kostet 358Euro, während der M3000SW dieses System nicht benutzt und auf das "Bassreflexsystem" setzt und damit 100Euro weniger kostet.

Daher meine Frage: Was ist das tolle an der "Differenzial-Phasen-Umkehrtechnik"? Bei Teufel steht, dass es für eine saubere Basswiedergabe sorgt... Aber was brint das wirklich? Ist das 100 Euro wert?

Besten Dank :-)
bulla
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2006, 04:56
DPU = Bassreflex; lass dir da nix einreden, steht sogar so in der Erklärung dazu auf den Teufelseiten.

Da ich, wie so jeder, KEINE Ahnung habe, was für Parameter die Chassis der Subs haben (einmal 10", der 3000er 12") kann man den Unterschied nur schätzen. Ich würde, aufgrund der Membrangrösse, den 3000er, also den grösseren, wählen, wenn ich nur die beiden Subs zur Auswahl hätte.
majorocks
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2006, 07:27
Hi nivoc,

...die absolute Lösung und die Antwort auf Deine Frage...KLIPSCH-Subwoofer!!!!!!!!!!
Jag die TEUFEL zum Teufel (BOSE ist auch schon dort! )


[Beitrag von majorocks am 02. Apr 2006, 07:29 bearbeitet]
nivoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 02. Apr 2006, 17:06
Sollte der Subwoofer vom gleichen Hersteller, wie die Boxen stammen? Oder ist das bei Subwoofern egal/nicht so wichtig?


[Beitrag von nivoc am 02. Apr 2006, 17:08 bearbeitet]
bulla
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2006, 19:21
Ist nicht wichtig, das Konzept muss passen.
nivoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Apr 2006, 22:26
Mit Konzept meinst du, dass die größe des Subwoofers zum Rest, von der Leistung her, passen muss?
bulla
Inventar
#7 erstellt: 02. Apr 2006, 23:19
Jain; einige Subwoofer kann man nur bis zu einer gewissen Grenze einbinden, z.B. 50hz, weil darüber der Frequenzgang zu wellig wird. In der Regel schafft ein Sub aber die 80 oder 100hz linear.
Selbst
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Apr 2006, 21:13
Hallo
habe schon den einen oder anderen subwoofer von teufel gehabt (m4100sw;m2500sw;m2500 passiv;M3000 passiv;)und habe festgestellt , sie einfach bei bestimmten musikstücken zu langsam sind ,und nicht hinterher kommen.kurzgesagt unpräzise.wobei die passiven immer noch am exaktesten arbeiten.
Klanglich werden die sich beiden (m3000sw vs. m3100sw) wahrscheinlich nicht großartig unterscheiden (könnte mir vorstellen ,daß der 3000 wuchtiger und der 3100 präziser ist),und so würde ich das geringere übel nehmen,nämlich den preiswerteren(obwohl ich meine ,jeder soll seine erfahrung selber machen ,schau mal bei anderen hertellern vorbei ,vielleicht klipsch oder b&w).
habe im moment einen nubert aw 440 und da sieht die sache auch nicht viel anders aus ,obwohl er mir,vom klang her schon gut gefällt ,stösst auch er relativ schnell an seine grenzen(der präzision (testlied - can i have it like that - pharrell & gwen stichwort "klangbrei").(und macht unter 40 Hz schon bei normaler lautstärke hörbare luftgeräusche.
Ps.:hat jemand ne ahnung warum bei mir die komponenten nicht angezeigt werden (kann auch nur smilies ,hf code ,signatur,un email anklicken)?
gruß


[Beitrag von Selbst am 03. Apr 2006, 21:14 bearbeitet]
nivoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 03. Apr 2006, 22:21
Ich bin überzeugt - ich werde die Finger von Teufel lassen. Zu viele hier im Forum schreiben, dass die Dinger unpräzise sein sollen. Und das ist schon sehr wichtig für mich.

Man ich hätte nie gedacht, dass es so schwer werden würde :-D

Ich hab nun schon hunderte von Postings gelesen. Ich will nämlich nicht nur einen Sub kaufen. Ist muss den fast unmöglichen Spagat zwischen Musik und Movie schaffen :-)

Nunja - mein jetztziger Stand ist ein:
AVR-2805
Und naja - Ich hab heute beschlossen, dass ich mich Boxentechnisch auf den Kinoteil konzentrieren werde. Und später werde ich dann zwei große Boxen für den Musikpart nachkaufen. (Für zwei gute Musik-Boxen reicht mein Budget derzeit nicht mehr =)

Derzeit hab ich 1500Euro zur Verfügung, wobei 700Euro für den Verstärker gebunden sind. Nun schau ich nach Boxen mit einem passenden Sub - naja ich werde einfach mal weiter lesen. Hier gibt es ja unwahrscheinlich viel zu lesen. (Wieviele Stunden ich nun schon hier gelesen hab ich unglaublich - und das mit dem Effekt, dass alle paar Stunden ein anderes Traumboxenpaar vor mir steht :-P
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
M3000SW
desperado00 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  2 Beiträge
Teufel oder Nubert SUB?
tweet am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  21 Beiträge
Nubert oder Teufel
backflip am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  3 Beiträge
Yamaha oder Teufel Subwoofer?
maddocc am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  2 Beiträge
Wie Subwoofer auf Frontspeaker abstimmen
Benne am 21.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  7 Beiträge
Subwoofer Teufel
Kigulu am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  2 Beiträge
Teufel Subwoofer gut oder schlecht?
tiger007 am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 08.12.2003  –  6 Beiträge
Teufel oder Creative THX-System?
keiner am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 26.12.2003  –  7 Beiträge
Kaufberatung - Teufel M4500SW oder t1000SW oder 4110
sauerba am 20.11.2014  –  Letzte Antwort am 21.11.2014  –  3 Beiträge
Teufel Aktivmodul
rogerjulien am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.084

Hersteller in diesem Thread Widget schließen