Schock ! Subwoofer defekt ? Klipsch RSW12

+A -A
Autor
Beitrag
Jan-ph
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Dez 2006, 21:59
Guuten abend,

also zu meiner Vorfall,

habe heute mit großer Vorfreunde meinen neuen Klipsch Rsw-12 ausgepackt und aufgestellt, angeschlossen usw .
Natürlich alles auf niedrige Lautstärke eingestellt und nachdem ich ihn angemacht hatte, gab es nen kleinen Knall und dann haut die Sicherung raus.

Als ich erstmal meinen Schock überwunden hatte, mach ich die Sicherung wieder rein aber der Subwoofer geht nicht an .

Toll was kann da passiert sein, nur die Sicherung bei dem Subwoofer durch ?
Was meint ihr ?
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2006, 23:55
Hallo Jan-ph !

Da hast Du ja Pech gehabt.

Aber bevor Du mehr als eine Sicherung erneuerst, würde ich dem Händler / Verkäufer dieses als
Gewährleistungsfall geben und versuchen, einen neuen Sub zu erhalten.

Gruß . . . und Viel Glück !
Bastler2003
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2006, 18:25
Und was ist jetzt draus geworden?
Warst beim Händler?

Mein RSW 12 ist auch hops gegangen. Nach 2 Monaten Betrieb.
Die Zimmersicherung hat ausgelöst. Die im Subwoofer ist noch ganz. Ist jetzt bei Klipsch....mal sehen was wird....

MfG
sunmen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Apr 2009, 14:10
Hallo Jungs,

Hänge mich mal in den Thread hier rein,da ich eine Frage zu dem Klipsch RSW 12 habe.

Und zwar muss ich die Endstufe ausbauen,da meine leider kaputt ist,und mir wurde gesagt,das es jeder hinbekommt,da man nur Hinten den Sub öffnen muss und die Endstufe abhängen und die Neue anstecken,zusammen schrauben und fertig.

Habe jetzt alle 16 Schrauben die rundherum bei der Reglerplatte sind rausgedreht,aber da bewegt sich nichts,möchte jetzt keine Gewalt anwenden

Hat die schon jemand mal ausgebaut,und kann mir verraten wie ?

Oder muss ich den Lautsprecher auch rusnehmen,damit ich dazu komme ??

Bitte um rasche antwort,da ich ihn noch Heute zerlegen möchte,wenn geht

Danke s

sunmen
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#5 erstellt: 01. Apr 2009, 19:17
Ich würde wenn noch Garantie besteht,den Sub lieber einschicken und Reparieren lassen.In den meisten Fällen bekommt man sogar einen neuen Sub!
sunmen
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Apr 2009, 20:56
Hallo Bass statt Höhen

Ja die Garantie ist schon vorbei,und da ich weis was kaputt ist habe ich natürlich Versucht das Ding auseinander zu nehmen.

Hat noch niemand Hier einen KLIPSCH RSW12 geöffnet um die Endstufe zu reparieren ???

Also wer Hat

sunmen
Prototype2k
Stammgast
#7 erstellt: 26. Feb 2011, 17:50
ich habe bei meinem das selbe problem, wenn du eine Anleitung hast wie man das Ding reparieren kann, kannst Du mich bitte informieren?

lg
hifi222
Neuling
#8 erstellt: 15. Dez 2011, 16:08
Hallo Leidensgenossen,
mein RSW-12 hat sich ebenfalls mit einem leisen "plop" verabschiedet. Seit ihr schon weitergekommen? Ohne Sub macht das hören momentan keinen richtigen Spass. Ich habe Service Manuals vom RW-12 und vom SW12-SW15 gefunden, nur leider vom RSW12 noch nichts.

Kann man hier Pdfs hochladen?

Ich hoffe wir kriegen die teuren Kisten wieder ans Rennen!
Schreibt mal über eure Fortschritte.

Gruß

Ups der Beitrag ist ja schon Steinzeit aber vielleicht gibt es ja doch noch Resonanz


[Beitrag von hifi222 am 15. Dez 2011, 16:35 bearbeitet]
Daniel_A.
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Jul 2013, 05:02
Hallo, bei mir ebenfalls die gleiche Schei*** mit dem RSW 12.Die BASH Verstärker von Indigo scheinen nicht der Brüller zu sein.Habe meinen Sub sofort auseinandergenommen und den Verstärker ausgebaut.Naja das Ding sieht nicht sehr vielversprechend aus. 625 Watt Sinus? von einer 15cm x 10cm Platine?
Jedenfalls sind 12 "große" Transistoren verbaut. Habe auch dieses gewisse *plop*-Geräusch gehabt,als würde Jemand von innen gegen das Gehäuse des Subwoofers klopfen. Meine Sicherung im Anschluss-Panel hinten war heile und hat nicht geschaltet. Nachdem ich Klipsch per Mail kontaktiert habe kam nur so'n beschi***ner Abo-Newsletter nach 2 Tagen daher geflogen:| .Den Verstärker habe ich versucht zu Studieren und bin dabei auf folgendes gekommen:

Der Verstärker besteht aus 3 Platinen.Einer kleinen Platine,die wohl das Netzteil sein soll, einer Platine mit Magnet-Spulen und einer mit den Transistoren (12 Stück). Der "Metallbock", auf dem das Ganze dann sitzt dient als "Kühlturm" der Transistoren.Ich habe das Netzteil anschließend mal an mein Multimeter gehalten,um zu schauen,ob noch ein Stromkreis vorhanden ist.-> Dem war nicht so.
Nun werde ich mit dem Ding zum Radio-Techniker gehen, da ich nur ein Laie bin, was Elektronik angeht. Was nun die Lösung des Problems ist,werde ich in nächster Zeit mal Posten.Das Problem mit dem Verstärker haben viele bei dem RSW 12. Aus dem Grund gehe ich davon aus,dass ihr alle den gleichen Fehler habt und es eine Patent-Lösung geben wird. -TO BE CONTINUED-

Klipsch RSW 12 Verstärker (Indigo HC BASH 640031 rev.1 + HC BASH 650031 rev.1)
IMAG0381
IMAG0378
IMAG0393
IMAG0404
IMAG0373
IMAG0389
lordjocky
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Nov 2013, 12:57
Und schon was rausgefunden?
Poetry2me
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2013, 12:35
Hier scheint sich jemand mit diesen B.A.S.H. Verstärkermodulen mal intensiv beschäftigt zu haben. Es sind auch Schaltpläne dabei:

ThompDale about "Klipsch Promedia V.2-400, V4.1, V2.1,
And V5.1 Amplifier Repair"



- Poetry2me
Daniel_A.
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Nov 2013, 01:29
Die Seite kenne ich auch schon... Der hat nicht genau diese Schaltung im Sortiment. Habe ihn damals angeschrieben ob er vielleicht eine Schematik für genau diesen Subwoofer "Erarbeiten" könnte. Er stimmte zu und dabei ist es bis heute geblieben... Es kam Nichts mehr von ihm
M3tzl3r
Neuling
#13 erstellt: 31. Jan 2016, 22:41
HI
ich weiß der Thread ist alt, aber konntest das Problem Lösen?
LG
Daniel_A.
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Feb 2016, 15:57
Hi. Nein Die Endstufe war ordentlich durchgebraten ,da das
Schaltnetzteil auf ''Durchzug'' Gesprungen war und die 230 Volt Netzspannung an der Endstufe anlag.Hochgezüchtete Bauweise zeugt von kurzer Lebensdauer....
Daniel_A.
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Feb 2016, 16:34
Ich Empfehle dir als richtig geilen Subwoofer den SVS PB 13 Ultra.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch R-112 defekt?
Tobito79 am 14.01.2022  –  Letzte Antwort am 14.01.2022  –  2 Beiträge
Klipsch R-12 defekt?
reaven. am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  4 Beiträge
Klipsch RW 12d defekt?
BatiBato am 04.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  6 Beiträge
KLIPSCH R-112 SW DEFEKT?
Jan12345532 am 29.05.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2021  –  3 Beiträge
Klipsch RW12D Verstärkermodul defekt
lorykk20 am 19.10.2013  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  3 Beiträge
Klipsch r-115SW defekt?
Scott155 am 29.01.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  4 Beiträge
Klipsch SW115 defekt?
Ungeheuer am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2019  –  14 Beiträge
Klipsch 112SW defekt?
Dennis0811 am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  3 Beiträge
Klipsch R-12SW - Frage zu Subwoofer Defekt
Mr.MaMel am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 21.05.2019  –  2 Beiträge
Klipsch R-112SW Endstufe defekt
FeelsGoodManJPG am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2020  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.552

Hersteller in diesem Thread Widget schließen