Subwoofer an Receiver anschließen!

+A -A
Autor
Beitrag
redcooler
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jan 2007, 21:48
Hallo,
wie kann ich meinen Subwoofer e150p von jbl richtig und gescheit an meinen receiver,sr 5001, anschließen?

Hab noch 2x die e60, 2x die e30 und den ec25!
Diese Boxen haben Biwiring!
Was bringt mir das im Bezug auf den Subwoofer und kann ich über den Subwoofer die Tiefen der Boxen extra anschließen?

Danke für Ratschläge und Antworten!
Ennycat
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2007, 11:12
Hallo,

deinen Sub habe ich auf der JBL Homepage leider nicht finden könne, abder generell kann man einen Sub über Hochpegel oder Chinchkabel anschliessen.
BeastyBoy
Inventar
#3 erstellt: 23. Jan 2007, 16:23

Ennycat schrieb:
Hallo,

deinen Sub habe ich auf der JBL Homepage leider nicht finden könne, abder generell kann man einen Sub über Hochpegel oder Chinchkabel anschliessen. :.


nur wenn er die entsprechenden Anschlüssse hat ... .
redcooler
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Jan 2007, 17:41
Hallo Ennycat,

hier ein Link meines Subs: http://www.amazon.de...eresea7-21/ref=nosim
Harmanator
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2007, 10:57
Verstehe deine Frage nicht.
Dein Receiver hat einen Sub-Out bzw. LFE-Out und dein Sub hat das gleiche als Eingang.
Die beiden Buchsen verbindest du mit einem (geschirmten) Cinchkabel.
Du hast bestimmt ´ne Bedienungsanleitung für dein Geräte.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Bi-Wiring halte ich für überflüssig und hat auch nix mit dem Woofer zu tun.
redcooler
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Feb 2007, 12:13

Harmanator schrieb:
Verstehe deine Frage nicht.
Dein Receiver hat einen Sub-Out bzw. LFE-Out und dein Sub hat das gleiche als Eingang.
Die beiden Buchsen verbindest du mit einem (geschirmten) Cinchkabel.
Du hast bestimmt ´ne Bedienungsanleitung für dein Geräte.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Bi-Wiring halte ich für überflüssig und hat auch nix mit dem Woofer zu tun.


was muss ich bei diesem kabel beachten? gibt es starke hörbare Unterschiede zwischen qualitativ hochwertigen Kabeln (z.B.:Oehlbach) und nicht so hochwertigen Kabeln?
Harmanator
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2007, 13:13
Das Kabel sollte abgeschirmt sein, da der Woofer durch Störeinstreuungen schon mal mit lästigem Brummen auf
sich aufmerksam machen kann.
Pappnas
Stammgast
#8 erstellt: 03. Feb 2007, 22:14
nimm vielleicht nicht das billigste, aber oehlbach find ich persönlich etw übertrieben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer an Receiver anschließen
McLight am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  3 Beiträge
Subwoofer an onkyo receiver anschließen
tommyop am 09.08.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  2 Beiträge
Subwoofer anschließen
SirTazel am 09.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer anschließen ?
hatecro!x am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  4 Beiträge
Yamaha Subwoofer an Sony Receiver anschließen?!?
raziell am 21.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  4 Beiträge
Aktiv-Subwoofer an Onkyo AV-Receiver anschließen
Andes am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer an meinen 2.0 Receiver anschließen
Alex623 am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  3 Beiträge
passiver Subwoofer an AV Receiver anschließen
larissa99sky am 06.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
Canton Subwoofer anschließen
FSCH8168 am 19.10.2014  –  Letzte Antwort am 19.10.2014  –  7 Beiträge
Subwoofer anschließen
JumpOptixX_ am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMark677
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.662