Subwoofer um 150€

+A -A
Autor
Beitrag
dan!el
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2007, 23:19
Hi @ all,

ich habe den Yamaha REceiver RX-V 659 und jetzt wollte ich mir einen Subwoofer dafür kaufen, er sollte die 150€ grenze jedoch nicht überschreiten. Was für Empfehlungen habt ihr?

kenn mich mit Subs nicht wirklich aus.

Dass einzige wo ich sagen kann, dass es wichtig ist, ist das er einen regelbaren frequenzbereich haben sollte

LG Daniel
CS5000
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Feb 2007, 09:46
Hallo,
150€ mmhh, da schau dir bitte den link an.
Denke mal Preis-Leistungsmäßig ist das wohl i.O.

http://preis.info/Canton_AS_22SC/_ptsrsasasgsk.html
tumirnixx
Stammgast
#3 erstellt: 24. Feb 2007, 01:29
Hmh, nicht übel. Jemand vielleicht ne Idee, wo es das Ding noch in schwarz geben könnte?

Gruß
tumirnixx
dan!el
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Feb 2007, 19:28
habs nen paar mal bei ebay gesehn
Hasios1967
Stammgast
#5 erstellt: 25. Feb 2007, 11:51
Schau dir doch mal den Magnat Monitor 300 an. Gibt es auch ab und zu bei Ebay für um die 150.- €.
Gruß
andreas
Krissl1979
Stammgast
#6 erstellt: 12. Apr 2007, 20:05
Hallo! Den Jamo Sub 250 für 150 Euronen...
-SunToucher-
Stammgast
#7 erstellt: 12. Apr 2007, 20:15
http://www.amazon.de...id=1176401361&sr=1-1

149 Teuros^^ aber dafür halt nur en 16 cm chassis
markusred
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2007, 11:13
Submodul 79 Euro

+

25-cm Subwooferchassis 55 Euro

+
selbstgebaute "Holzkiste" 15 Euro
-SunToucher-
Stammgast
#9 erstellt: 13. Apr 2007, 12:21
Warum nicht gleich den Mivoc SW 1100 A? Der is sogar günstger, als wenn du die einzelnen Teile seperat kaufst...
Bei ebay hat sich mein Freund den für 80 € geholt, also den würde ich dann wenn schon empfehlen
markusred
Inventar
#10 erstellt: 13. Apr 2007, 13:57
Die von mir angebenen Links zeigen die Listenpreise des Herstellers und ist für Neuware. Klar, dass du gebraucht oder bei entsprechender Recherche oft günstiger drankommst. Das gilt für Einzelbausteine als auch für Fertigprodukte.

Es spricht jedoch nichts dagegen, den fertigen Sub zu nehmen wie von dir vorgeschlagen.

Der reguläre Preis vom Hersteller ist allerdings 125,- und es ist ein anderer Tieftöner eingebaut.
-SunToucher-
Stammgast
#11 erstellt: 13. Apr 2007, 15:10
Hi
@Markusred:
achsoooo
Aber was is jetz besser? Der Mivoc SW 1100 A oder dein Einzelkauf-vorschlag?
Feldweg
Inventar
#12 erstellt: 13. Apr 2007, 15:17

markusred schrieb:
Submodul 79 Euro

+

25-cm Subwooferchassis 55 Euro

+
selbstgebaute "Holzkiste" 15 Euro


falls du dich für das entscheidest, ich hätte das chassi noch hier rumliegen, nagelneu und nie ausgepackt, könnte es dir für 45 euro oder so verkaufen, wenn interesse PM

grüße
da_jupp
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Apr 2007, 23:38
Ist zwar ein mittlerweile ins Alter gekommene Modell, steht aber beim Händler in meiner Nähe immer noch für 300 € im Regal. Bei eBay gibts den aber auch gebraucht für 100 € -->klick

Steht bei mir selbst zuhause zur unterstützung von 2 Canton 220 CT, das alles hängt an einem Onkyo-Receiver der alten 205er Separate Collection.
Der Sub spielt weder aufdringlich noch verzerrt er, sozusagen optimal zur Unterstützung von kleineren Boxem in Tieftonbereich.
Lautstärke, Trennfrequenz und Phase lässt sich einstellen, Parallelschaltung über LS-Kabel, sowie Cinch-Anschlüsse für den Sub-Ausgang am Receiver sind ebenfalls vorhanden.

Gruß
da_jupp
tumirnixx
Stammgast
#14 erstellt: 17. Apr 2007, 22:50
Canton AS 22 oder AS 60 oder AS 80

Hi,

ich betreibe z.Z. 2 Nubert CM-1 als Nahfeldmonitore an meinem Rechner. An einem anderen Rechner habe ich ein Teufel Concept C hängen, also mit einem 20 cm Subwoofer. Jetzt fehlt mir bei den Nuberts doch manchmal ein wenig Basstiefe - auch wenn der Bass für die CM-1 schon ziemlich gut ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? Der AS 22 scheint schon etwas älter zu sein und ich weiss nicht, was ihn vom AS 80 unterscheidet - beide haben sie 22-er Basslautsprecher. Der AS 22 ist für etwa 160 EUR zu haben, der AS 60 für etwa 200 EUR. Der AS 60 wiederum kostet etwa 150 EUR - hat aber nur einen 20 cm Basschassis. Aber vielleicht genügt das schon für den Nahfeldeinsatz. Oder würdet ihr mir von einem Subwoofer abraten, weil man vielleicht nur verschlimmbessert? Es geht mir eigentlich zu 100% um Musikwidergabe, also keine Spiele oder DVDs.

Gruß
tumirnixx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktiver Subwoofer utner 150?
Mr.B0nK am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  11 Beiträge
Subwoofer für Yamaha Pianocraft E320
FeSc am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  2 Beiträge
Sollte ich mir zusätzlich einen subwoofer anschaffen?
lieberbin am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  10 Beiträge
subwoofer für 12m² aber nur 150? budget
james_der_leise_kater am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  4 Beiträge
aktiven subwoofer für ca. 150?
heidy4all am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  2 Beiträge
150 Eur Subwoofer
Dream_Theater am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  26 Beiträge
Sub-Empfehlungen für 150? ?
MAGNAT-Besitzer am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  20 Beiträge
Subwoofer kaufen
Martin_1994 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  30 Beiträge
Bass unter 150?
Killaz am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  17 Beiträge
Endstufe für Subwoofer max. 150? Hilfe!
WeeD1990 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen