Frequenzweiche einstellen, überhaupt keine ahnung

+A -A
Autor
Beitrag
Bassjunky86
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2009, 18:23
Guten Tag

Bin neu hier im Forum, weiss nich ob das hier der richtige Platz is für meine Frage. Falls nicht, sorry, bitte verschieben.

Nun zu meinem Problem, also ich steh auf diesen Bass aus den meisten Autos, hab mir deswegen einen Magnat Charger 230 Bandpass Subwoofer gekauft mit diesen Daten:

Impedanz (Ohm): 2 x 4
Frequenzbereich (Hz): 20 – 500
Nenn-/max. Belastbarkeit (W):
2 x 400 / 2 x 800 / max. 1.600
Wirkungsgrad/Schalldruck (dB/W/m): 94

dazu noch ein Verstärker aus dem unteren Preissegment mit diesen Daten:

Top-Features:

2 x 800 W max. Leistung an 4 Ohm
Betriebszustand über LED VU Levelmeter ablesbar
Stabiles 19” Stahl-Gehäuse, 3HE (Höheneinheiten)
Eingänge über Cinch (RCA) oder Klinke (6,3mm)
Ausgänge über SpeakOn PA Adapter Kabel oder normale Lautsprecherkabel (Schraubklemmen)
Getrennte Regler für Volume Links/Rechts
Rückseitig eingebauter Hochleistungs-Lüfter


Eigenschaften:

Klirrfaktor unter 0.5 dB
Frequenzbereich 20-20.000 Hz unter 0.5 dB
Geräuschspannungsabstand ≥98dB
Kanalisolierung ≥82dB
Input-Level ≥0dB
Input-Impedanz ≥10 KΩ
230V Stromversorgung, 50 60 Hz

Mir sagte jemand das ich halt noch eine aktive Frequenzweiche brauche um nur die Tiefen zu verstärken und an den Sub zu geben, habe mich dann für diese entschieden:

Omnitronic LXO-23 aktive Frequenzweiche

Zweiwege-Stereo oder Dreiweg-Mono Betrieb möglich
Limiter von -40 bis 22 dBu einstellbar
24 dB Flankensteilheit / Oktave
Trennfrequenz-Regler an der Frontseite
Frequenzbereich Trennfrequenz 450 Hz bis 9 kHz schaltbar auf 45 - 900 Hz
Individuelle Ausgangsregler pro Frequenzbereich (Band)
Individuelle Mute-Funktion pro Ausgang für einfachen Systemabgleich
Low Cut-Schalter
Zusätzlicher Low-Sum Ausgang
Phasenumkehrregler
Beleuchtete Schalter erlauben perfekte Bedienung in dunklen Umbegungen
19"-Einbaumaß

So dachte mir hilft die anleitung, allerdings Versteh ich da nur Bahnhof, so viele drehregler und knöpfe, kann mir da jemand sagen was ich einstellen muss, dass wäre sehr nett.

Vielen Dank schon mal für die Antworten

MfG Martin
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Jan 2009, 18:31
Glückwunsch zum verbrannten Geld!
Mit dem eingesetzten Betrag hätte man schon einen vernünftigen Subwoofer kaufen/bauen können...

Besteht vielleicht noch Hoffnung = ist eine Rückgabe dieses Kernschrotts möglich?

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 06. Jan 2009, 19:02 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 06. Jan 2009, 18:42
Konstruktiver Nachtrag:
Für's Budget hätte man bspw. 2x (!!) diesen hochwertigen, leistungsstarken und pegelfesten Sub erwerben können:
http://www.thomann.de/de/tapco_by_mackie_sw_10.htm

Ausreichende Verstärkung und Aktivweiche jeweils inklusive.


[Beitrag von Hüb' am 06. Jan 2009, 19:06 bearbeitet]
Bassjunky86
Neuling
#4 erstellt: 06. Jan 2009, 19:04
Ist mir schon klar das man bessere sachen hätte kaufen können, aber den sub will ich später ja auch im auto verbauen, dann kann ich mir immer noch nen anderen Sub holen.

Naja hab sowieso net mehr das beste gehör und schon ohne weiche bin ich eig mit dem bass zufríeden, allerdings wurde mir gesagt das ich die Weiche unbedingt brauche da sonst der Sub auf dauer kaputt geht.

Danke für die Antworten aber passen in keinster Weise zu meiner Frage.

Also weiß jemand wie ich die Weiche einzustellen habe bzw was ich da einstellen muss?

MfG Martin


[Beitrag von Bassjunky86 am 06. Jan 2009, 19:07 bearbeitet]
geilewutz
Inventar
#5 erstellt: 07. Jan 2009, 14:55
pie mal daumen
trenfrequenz auf 70 hz
subsonic ( high pass) auf 30 hz

und wenn dei n verstärker 800 watt maximal hat und ich auch net glaube das er hochwertig ist wird er wohl ne tmehr als 2 mal 300 watt packen also endstufe net voll auf drehen sonst ist dein sub im eimer und die stufe auch
Bassjunky86
Neuling
#6 erstellt: 07. Jan 2009, 15:21
Ich habe an der Weiche zwei channels, jeder hat 5 drehregler

1: db level input
2: phase
3: db low out
4: xoverfrequenzy oda so
5:db level high out

dann is da noch ein low cut knopf vorne

und ein drehregler und knopf allgemein, denke mal für beide channels da steht limiter

Wäre nett wenn du mir sagst welche du meinst bzw welche wie gedreht werden für meine zwecke, wie gesagt absolut keine ahnung.

Ich dachte man kann nen Lautsprecher nur kaputt machen wenn man ihm mehr Watt gibt als er verträgt, aber wenn mein verstärker wirklich nur 2 mal 300 bringt dann is das doch soga noch weniger als der sub hat und dürfte eig nich putt gehen, oda lieg ich da falsch?

MfG Martin
Bassjunky86
Neuling
#7 erstellt: 08. Jan 2009, 18:39
So hab jetz ein ganz anderes Problem, heute is mein adapterkabel gekommen xlr/chinch.

Wollte also mal das ganze mit Weiche in Betrieb nehmen, hab an allen knöpfen nichts gedreht bis auf die Trennfrequenz auf 70hz. Nur leider kommt nichts mehr am sub an, kein ton da.

Woran liegt das? Evtl weil ich die xlr brücken muss weil Chich auch unsymmetrisch ist?

MfG Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
frequenzweiche für Subwoofer
Knight_Hawk am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  3 Beiträge
Frequenzweiche?
beaves am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  5 Beiträge
Frequenzweiche
Lars_D. am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  2 Beiträge
Frequenzweiche
Lars_D. am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  11 Beiträge
Frequenzweiche
nolie am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  6 Beiträge
Subwoofer Frequenzweiche
~DooM~ am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  4 Beiträge
Subwoofer mit defekter Frequenzweiche
RoliPP am 18.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  2 Beiträge
Frequenzweiche für Fostex PA 38
MäXi am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  3 Beiträge
Frequenzweiche ausserhalb vom Sub
Fequen am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  8 Beiträge
Welche Frequenzweiche?
Revox_B77 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.612
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.509

Hersteller in diesem Thread Widget schließen