HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer brummt sehr laut | |
|
Subwoofer brummt sehr laut+A -A |
||||
Autor |
| |||
roger111
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jan 2009, 10:18 | |||
Hallo, wenn mein Verstärker Onkyo 506 ausgeschaltet ist und aber mein Subwoofer Heco an ist, brummt er sehr laut. Was kann ich denn da machen oder muss ich den Subwoofer immer ausschalten? Gruß Steve |
||||
Kennner
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Jan 2009, 22:01 | |||
Versuch mal den Sub an die selbe Steckdose/Netzleiste wie den Rest der Anlage zu hängen. Grüße |
||||
|
||||
S97
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jan 2009, 09:42 | |||
Du kannst noch probieren den Stromstecker einmal zu drehen. Ansonsten gibt es Mantelstromfilter für TV/Radio-Antennendose. Ich hatte auch mal so ein Brummen bei verschiedenen Endstufen und das hat geholfen. Gruß S97 [Beitrag von S97 am 24. Jan 2009, 09:43 bearbeitet] |
||||
roger111
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Jan 2009, 12:57 | |||
Das werde ich mal versuchen, vielleicht habe ich ja Glück und es hat daran gelegen. Vielen Danke |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jan 2009, 13:04 | |||
Hallo, das Problem hatte ich auch. Immer wenn mein KEF Sub dran war brummte es. Auch nach einem Umzug war es nicht weg. Dann war der KEF im Eimer, ich habe ihn reparieren lassen und es war weg. Vielleicht lässt Du Deinen Sub mal checken? Ansonsten hatte ich besagten Mantelstromfilter, einen von HMS. Der hat den Vorteil, dass das Bild sogar besser wird, deshalb hab ich ihn immer noch dran, obwohl es nicht brummt. Wenn bei einigen Geräten optische Verbindungen möglich sind, kannst Du auch mal versuchen, die zu nutzen, dann kann das Brumme auch weggehen. Viel Erfolg! Christian |
||||
roger111
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Jan 2009, 12:13 | |||
Hallo, ich denke es könnte an dem Stromkreis im Haus liegen das mein Sub so laut brummt, weil wenn ich das Licht An oder Aus schalte, da pocht es richtig im Sub wenn er an ist. Das sind bestimmt die Stromleitungen, da das Haus schon ziemlich alt ist. Kann mir jemand sagen ob es daran liegen kann, wenn ja kann man was dagegen machen und könnte mein Sub deswegen kaputt gehen??? Ist es vielleicht auch für meine anderen Geräte gefährlich z.B. für meinen Fernseher und Verstärker??? Gruß Steve |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Jan 2009, 12:42 | |||
Klingt für mich nach dem guten, alten Brummschleifen-Problem (siehe Suchfunktion). Wenn es weg ist wenn Du das Antennnenkabel abziehst kauf Dir einen Mantelstromfilter, baue ihn ein (einfach) und es ist weg. Weiter Zeit zu investieren lohnt dann nicht, das weiß ich aus Erfahrung. Beim Conrad kriegst Du so ein Teil für ein paar Euronen. Viel Erfolg! Christian [Beitrag von DesisfeiHiFi am 25. Jan 2009, 12:53 bearbeitet] |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Jan 2009, 12:59 | |||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jan 2009, 19:57 | |||
Hallo
Christian, Irgendwie kann ich deine Empfehlung nicht nachempfinden. Einerseits verwendest du selber einen Mantelstromfilter in der Preiskategorie oberhalb von 100 Euro und andererseits empfiehlst du einen Filter, bei dem Empfangsstörungen möglich sind. Steve, eigentlich wurde zuvor schon alles angesprochen, daher nur noch ein paar Anmerkungen. Steckerdrehen hilft nur selten (ich habe es hier im Forum noch nie erlebt). Probieren schadet natürlich nicht. Alle Geräte, die einen Netzstecker mit Schutzleiter haben (Schukostecker), müssen an der Steckdosenleiste angeschlossen werden, an der auch der Subwoofer hängt. Das gilt auch für PC oder den Fernseher, wenn diese Geräte Schukostecker haben und mit der Anlage verbunden sind. Geräte, die einen Eurostecker haben, können auch an anderen Steckdosen hängen. Wichtig bei dem Antennenleitungstest ist, dass BEIDE Antennenleitungen, RADIO+TV abgezogen werden. Ist das Brummen weg, so muss jede Antennenleitung, bei der es brummt, mit einem Mantelstromfilter versehen werden. Empfehlungen siehe diesen Thread. Bei SAT-Empfang können Mantelstromfilter meist nicht eingesetzt werden. Brummen tritt auch manchmal auf, wenn die Basisstation eines schnurlosen DECT-Telefons neben dem gestörten Gerät steht. Wenn das Brummen auch vorhanden ist, wenn die NF-Leitung vom Eingang des Subwoofers abgezogen und kein DECT-Telefon vorhanden ist, so ist der Subwoofer defekt. Gruß Uwe |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Jan 2009, 20:06 | |||
Autsch, das sollte natürlich nicht sein, besten Dank für Deinen Hinweis. Viele Grüße, Christian |
||||
roger111
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Jan 2009, 21:21 | |||
Ich habe es gefunden was es war, es war das Kabel vom Sub zum Verstärker. Vielen Dank für die Tipps! Gruß Steve |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Jan 2009, 21:37 | |||
Glückwunsch Christian |
||||
roger111
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Jan 2009, 07:18 | |||
Danke Gruß Steve [Beitrag von roger111 am 27. Jan 2009, 07:19 bearbeitet] |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Jan 2009, 09:25 | |||
Der Vollständigkeit halber nöchte ich abschließend noch hinzufügen, dass es von HMS einen Mantelstrom-Filter gibt, der auch für Sat-Empfang verwendet werden kann. Viele Grüße, Christian |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jan 2009, 20:39 | |||
Hallo @Steve Schön, dass du dein Problem beseitigen konntest. @Christian Ist richtig, HMS bietet einen Mantelstromfilter für SAT an. Nur stellt sich die Frage, ob der Mantelstromfilter auch die Steuersignale des SAT-Receivers durchlässt.Wahrscheinlich ist das nicht der Fall, so dass der Filter nur für den nicht so häufigen Fall eingesetzt werden kann, bei dem das Steuersignal nicht benötigt wird. Gruß Uwe |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Jan 2009, 20:43 | |||
Hi Uwe, interessant, was für Steuersignale meinst Du? Viele Grüße, Christian |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#17 erstellt: 27. Jan 2009, 21:04 | |||
Hallo Christian, auf die Antennenleitung wird vom SAT-Receiver ein Steuersignal auf das Antennenkabel gegeben, um verschiedene Betriebszustände des LNBs oder der Multischalters anzuwählen. Mehr dazu findest du hier: Link Nun ist es ja gerade die Aufgabe eines Mantelstromfilters nur die hochfrequenten Signale passieren zu lassen. Die niederfrequenten Signale sollen hingegen nicht durchgelassen werden. Da die Steuersignale auch niederfrequent sind, können sie einen normalen Mantelstromfilter nicht passieren. Gruß Uwe |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#18 erstellt: 27. Jan 2009, 21:09 | |||
Uwe, besten Dank- Werde mir das mal durchlesen. Bisher funktioniert alles einwandfrei und das Bild ist exzellent. Viele Grüße, Christian |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#19 erstellt: 27. Jan 2009, 21:26 | |||
Hab es mal gelesen. Leider weiß ich nicht, wie das mit unserer Anlage hier funktioniert . Ich vermisse nix... Grüße, Chrischan |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jan 2009, 21:28 | |||
Nun Christian, wie schon geschrieben gibt es auch (wenn auch nicht sot häufig) SAT-Anlagen, die kein Steuersignal benötigen. Dann funktioniert der HMS-Mantelstromfilter natürlich problemlos. Gruß Uwe |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#21 erstellt: 27. Jan 2009, 21:37 | |||
Ok, ich werde mich damit befassen. viele Grüße, Christian |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer brummt sehr laut roger111 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer brummt laut RouvenE am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 8 Beiträge |
Subwoofer brummt Ace84 am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge |
Neuer Subwoofer brummt plötzlich alev2202 am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 5 Beiträge |
Mein subwoofer brummt sehr stark -pheanyx- am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 2 Beiträge |
Subwoofer klipsch r115sw brummt Yannik1990 am 06.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 4 Beiträge |
Subwoofer brummt!!!!!!!!!!!! goldfinger007 am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 3 Beiträge |
??? SUBWOOFER BRUMMT ??? talcid am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer brummt Speedfreak65 am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer brummt DavidK am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812