HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Unterschied As40 - As50 ? | |
|
Unterschied As40 - As50 ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
King-Dyeon
Stammgast |
17:13
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hey, da mir mein aktueller As40 zu schnell an die Grenze stößt will ich mir einen anderen Subwoofer kaufen ![]() (Trennfrequenz 75hz ; 0db ) Wohnzimmer ; 25qm ; 90% Musik,10% Film . Frage: Hat der As50 mehr reserven als der As40 ? Welche Subs könnt ihr mir noch bis 300€ empfehlen? [Beitrag von King-Dyeon am 20. Feb 2009, 17:14 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hol dir den ![]() Allerdings ist der AS 40 keineswegs ein schwachbrüstiger Sub bei 25m² Raumgröße. |
||||||
|
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hey, danke. Ja das dachte ich auch, und ich hatte den Sub auch schon nach Canton eingeschickt, weil er schon relativ früh anfing zu ,,scheppern'' . Allerdings hatte Canton keinen Fehler gefunden. Es liegt auch nicht an der Chassis, weil sie nur sehr wenig schwingt ; weil sie bei manuellem leichten eindrücken kein Kratzen von sich gibt ; und weil sie bei zugestopften Bassreflexrohr weiter nach vorne ,,springt'' aber kein ,,scheppern'' zu hören ist. (siehe meine früheren Threads) Interesant wäre es auch noch zu wissen, wie es mit dem as50 im vergleich zum as40 aussieht. Edit1: Ich hab noch weitere schöne Subs gesichtet ![]() Darunter ein Infinity Beta SW12 , ein Canton As30 und ein umstrittener Bose Acoustismass 8. Über den Infinity habe ich eigentlich nur gutes gehört, nur ist er von der Leistung her stärker oder schwächer als mein derzeitiger As40 ? Den Acoustimass 8 habe ich schonmal gehört, kling eingentlich ganz okey, meine Meinung. Wie seht ihr das? Zu guter letzt den Canton As30: Sicher ein sehr druckvoller Subwoofer. Wegen der ,,kleinen'' Chassis (2x21cm) auch gut fuer Musik geeignet oder ? Nur stellt sich die Frage, ob 8 Jahre nicht etwas zu alt sind? Ich meine, sind dann evtl. in ein paar Jahren schon die Sicken kaputt? Auch weiterhin bleibt mir der as50 ein Favorit. [Beitrag von King-Dyeon am 20. Feb 2009, 18:42 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:20
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Die kommen alle an den Metas Sub bzw AS 50 nicht ran. Ich würde das abhängig machen von deinem Raum. Der Heco atmet nach hinten aus, wärende der AS 50 in den Raum pustet. Wenn du dem Sub etwas Wandabstand gönnen kannst, wäre der HECO mein Favorit. |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Gut. Jetzt stellt sich die Frage, wieviel ist ,,etwas'' Wandabstand? (ca. 30-50cm sind möglich) Hätte ich denn einen hörbaren Unterschied wenn ich den Heco Metas oder As50 kaufe ? |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Beim Metas auf jeden Fall, weil der baubedingt anders ist. Der AS 50 hat ja nur eine höhere Leistung und bei 25m² müsste theoretisch auch der AS 40 reichen. Also gehe ich davon aus, dass der Sub schlecht/falsch steht. |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
11:28
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Okey, das mit den Subwoofer-Positionen werd ich dann heute nochmal durchgehen. Subwoofer auf den Hörerplatz stellen und dann per 30-60hz Sinustöne gucken wo die meisten Töne am besten klingen oder ? Nur, in welche Richtung soll das Bassreflexrohr zeigen, wenn er auf der Hörerposi steht? Reichen dem Metas denn 30-50cm Wandabstand? Wäre der As50 bei gleicher Lautstärker im Vergleich zum As40 vom Bass belastbarer ? |
||||||
trxhool
Inventar |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Mahlzeit Warum schaust du nur nach dem AS 50 ?? Der ist doch schon lange durch den AS 125 ersetzt !! Gruss TRXHooL |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
11:43
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
1) Ich schaue nicht nur nach dem As50. Ich ziehe doch auch den vorgeschlagenen Heco Metas sub in Betracht. Zudem schlug ich auch noch anderen Modelle vor, die aber nicht so gut sein sollen, wie ihr gesagt habt. 2)Guter Klang verjährt doch nicht ? Ausserdem würde mich der as 125 mehr kosten als der as50, und ob er den Aufpreis wert ist ? |
||||||
trxhool
Inventar |
13:02
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Der AS 125 ist auf jeden Fall besser !! 1. Hat er die "Wave"-Sicke, die mehr Hub zulässt. 2. Hat er schon die neuen Alu-Membrane, die härter aufgehängt sind, und einen tieferen und vor allem präziseren Bass erzeugen. 3. Die neue 200/350 Watt Endstufe, die beim AS 50 nur die letzten Modelle haben. Und für den Preis von 420 € bekommt man einen sehr guten Subwoofer. Gruss TRXHooL |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
13:21
![]() |
#11
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Sprengt leider meinen Budget. Unter 420€ finde ich ihn nicht. Wie kann ich herausfinden ob der as50 (falls ich ihn kaufe) das neue Modell ist ? Und es bleibt noch die Frage ob für den Heco Metas 30-50cm Wandabstand genügen. |
||||||
trxhool
Inventar |
13:30
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Wo bekommt man einen AS 50 der günstiger ist, als ein AS 125 ??? Wo die optischen Unterschiede der verschiedenen Entstufen sind kann ich dir auch nicht sagen, denke aber das die alte analoge Version noch Kühlrippen hat. Gruss TRXHooL |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
14:16
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Bei ebay. Gibt es sonst noch erkennungsmerkmale einer neuen Version ? zB in der Bedienungsanleitung oder so? Bzw: Was ist überhaupt an der alten Version schlechter? [Beitrag von King-Dyeon am 21. Feb 2009, 14:17 bearbeitet] |
||||||
trxhool
Inventar |
14:20
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Neu !!! Glaub ich nicht !! Gruss TRXHooL P.S. Die alte version ist nicht schlechter, die verbraucht nur mehr Strom !! |
||||||
tobimanlein
Stammgast |
14:31
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Die neue Version des AS 50 besitzt ein Chassis mit Wave-Sicke und gleicht dem AS 120. Die Endstufe hat keine Kühlrippen mehr und weist eine Room-Compenstion-Schaltung auf mit den Modi Wide, Normal und Narrow. MfG Tobi |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
14:50
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Okey. Was ist denn der Unterschied zwischen einer Wave-Sicke und der alten? Geht die alte schneller kaputt oder wie? Edit1: Ich lese grad das der Subwoofer durch die Sicke mehr hub hat und bei lauter Musik deutlicher spielt als mit einer herkömmlichen Sicke. Stimmt das ? Also lohnt es sich nicht einen alten as50 zu kaufen, richtig? [Beitrag von King-Dyeon am 21. Feb 2009, 14:52 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:33
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Die Wave-Sicke erlaubt längeren Hub der Membran. Wave = Welle und bezieht sich auf die Form der Sicke. Quelle Canton.de: Die sichtbare vordere Aufhängung von Tiefton- oder Mitteltonmembranen, die so genannte Sicke, wird durch die Schwingungen der Konusmembran in Bewegung versetzt. Die auftreffende Energie wird von der Sicke teilweise absorbiert, teilweise zurück in die Membran geworfen. Dabei können sich Resonanzen aufbauen, die den Originalklang verfälschen. Form und Material der Sicke haben außerdem Einfluss auf den möglichen Hub und das dynamische Verhalten des Systems. Durch zielgerichtete Computersimulationen gelingt es Canton, mit einer speziellen Formgebung alle Eigenschaften der Sicke zu optimieren. Die mehrfach gewölbte Wave-Sicke zeigt weniger Partialschwingungen bei hohen Frequenzen und ermöglicht wesentlich größeren Hub. Klangverfälschungen sind also trotz des höheren möglichen Grenzschalldrucks deutlich geringer als bei herkömmlichen Sicken. Der AS 50 ist kein schlechter Sub, der AS 125 (sein direkter Nachfolger ist da schon besser. Ich hab dir den bewusst aber nicht genannt, da er über deinem Budget liegt. |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
16:46
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Okey, ein as50 mit wave sick ist mir nicht in Sicht. Ein As 125 passt nicht in mein Budget. Mir ist noch eine andere Idee gekommen: Wie sieht es aus mit einem zweiten As 40 ? Oder wird das zu wuchtig auf 25qm? Ist der As50 trotz alter Sicke trotzdem noch eine Klasse besser als der as40 ? |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:50
![]() |
#19
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Wie schon oben geschrieben glaube ich kaum, dass du Fortschritte machst durch den Tausch zum AS 50. Ich empfehle dir per Onlinekauf mal einen Metas 30A zu holen und zu testen. Wenn er nicht das ist, was du suchst, schick ihn zurück. (dein gutes Recht beim Onlinekauf) |
||||||
tobimanlein
Stammgast |
19:18
![]() |
#20
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Das Verwenden von 2 gleichen Subwoofern ist empfehlenswert, da eine gleichmäßigere Bassverteilung zu erzielen ist. Zu wuchtig ist relativ. Du kannst ohne Probleme 2 AS 40 in einem 25 m² Raum verwenden.
Er ist hörbar besser, d.h. er spielt etwas präziser und ist pegelfester. Ich würde aber an deiner Stelle die Variante mit 2 AS 40 bevorzugen. |
||||||
tss
Inventar |
12:30
![]() |
#21
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
hast du mal ne pegelmessung gemacht und den sub korrekt eingepegelt? wie laut hörst du denn (in db)? |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
13:24
![]() |
#22
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Nein habe leider kein Pegelmessgerät. Sollte ich mir mal eins kaufen ? 0db am Subwoofer, +10db am reciever. Dann kommt er wenigstens etwas zur Geltung.. Musiklautstärke so -50 bis -40db am reciever. ( Harmann&Kardon AVR2000 ) |
||||||
Eminenz
Inventar |
14:31
![]() |
#23
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Geh mal die Einstellungen des Subs durch und poste das mal. Übernahmefrequenz? (im AVR und am Sub) Bassausgabe (Both/LFE/Sub) Lautsprecher Setup (Large/Small) Kabel? (Mono-Cinch oder Y-Kabel) |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
14:46
![]() |
#24
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
1) im AVR alles unter 100hz ; am Sub alles unter 85hz 2) Both 3) Standlautsprecher Large (JBL Northbridge E80) 4) Y-Kabel. |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:02
![]() |
#25
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Stell mal die Trennfrequenz am Sub auf den Maximalen Wert(160 oder so), im AVR Menu Trennfrequenz auf 60 oder 80Hz . Bassausgabe stellste auf Sub und die Standlautsprecher auf small. Dann hörste mal ob sich was verbessert. |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
16:06
![]() |
#26
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Würd ich gern machen, allerdings ist der Sub wieder auf dem Weg in die Garantie. Ein Freund von mir hat mich gestern nochmals sehr davon überzeugt das der Subwoofer ein defekt haben muss. Also der bewegt sich wirklich keine 0,5cm und schreddert nach ein paar Minuten. Wenn er wieder da ist (anfang nächster Woche) werde ich es nachholen ![]() [Beitrag von King-Dyeon am 23. Feb 2009, 16:07 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:08
![]() |
#27
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Ja, das hört sich wirklich nicht gut an, hättest auch vorher mal sagen können. ![]() |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
17:17
![]() |
#28
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Eminenz
Inventar |
17:23
![]() |
#29
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
King-Dyeon
Stammgast |
17:36
![]() |
#30
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Am reciever liegt es nicht. Habe unten noch einen JVC Reciever, dort zeigte sich das gleiche Problem. |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:37
![]() |
#31
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Dann hoffen wir, dass die Canton Leute diesmal etwas genauer hinschauen bzw -hören. |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
17:45
![]() |
#32
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Ja, das Problem ist ja nur schwer zu überhören. Und hoffentlich machen sie den Sub dann auch mal etwas lauter und nicht bei Raumlautstärke wo sie sich zwischenzeitlich unterhalten können. Zudem hoffe ich das sie die Schrauben des Lautsprechers diesmal vernünftig anziehen, nicht wie mein letzten mal, wo noch Luft zwischen Lautsprecher und Gehäuse herzischte. |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
14:42
![]() |
#33
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Es geschehen doch noch Wunder: Subwoofer kam heute schon an und jetzt die erfreuliche Nachricht : Der Verstärker wurde ausgetauscht ! ![]() Funktionstest danach ok, wie sie geschrieben haben. Wahrscheinlich hat es was gebracht, das ich denen mein Video geschickt habe, mit dem Fehler . Gleich folgt mein Funktionstest.. |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:44
![]() |
#34
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Und wie? |
||||||
King-Dyeon
Stammgast |
13:08
![]() |
#35
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Ich habe geprüft, ob er bei lauter Musik imer noch einen defekt zeigt. Ergebnis: Nein ![]() Ich habe ihn jetzt auch mal ziemlich laut gemacht, sodass die Chassis richtig weit schwingt, und nichts ist zu hören, kein Kratzen kein garnichts. Nur will ich ihn nicht zu weit aufdrehen, da sonst vllt die Chassis überlastet und doch kaputtgeht?^^. Was hat das eigentlich mit der SC Technology auf sich? Ist das dann nicht so geregelt, das der Subwoofer überhaupt nicht überbelastet werden kann, also nicht hinten anschlagen kann? |
||||||
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast |
14:26
![]() |
#36
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Einen AS-50 gibt es zur zeit bei Ebay neu! Ich würde aber auch erstmal den Heco Metas 30A probieren! ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungsmöglichkeiten Canton AS40/AS50 Heiza am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 3 Beiträge |
Strömungsgeräusche beim Canton AS50 zappwoofer am 15.04.2003 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 31 Beiträge |
Bin entsetzt.erstaunt. über Canton AS50 Propellernase am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 6 Beiträge |
Canton AS40 heute eingetroffen, Frage! Zubbler am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 6 Beiträge |
Canton AS40 gegen SUB8 eintauschen Flowyn33 am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 19 Beiträge |
Canton Ergo AS2 und AS50 nahezu identisch? Heiza am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 5 Beiträge |
JMLab SW700 vs. Canton AS40 vs. AS50 vs. AS 1.2 vs. Infinity Beta SW12 vs. Yamaha SW800 :) schalubi86 am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 2 Beiträge |
Heco Concerto W30A vs. Canton As40 SC AyCaramba1 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 7 Beiträge |
Canton AS40 oder Heco Phalanx 10 Volvo-boy am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 16 Beiträge |
Canton AS40 - Fragen zum Zubehör und Aufstellung PaxXx am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241