HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Kaskadierung von 3 Subwoofern | |
|
Kaskadierung von 3 Subwoofern+A -A |
||
Autor |
| |
Goostu
Inventar |
16:21
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2009, |
Hallo Ich habe vor 3 Subwoofer zu kaskadieren. *Zeichung* Ihr seht unten rechts einen Würfel mit einem Sub-Verstärkert Detonation DT 300. Dieser Würfel ist ohne Bass-Chassis, also quasi einfach ein Verstärkergehäuse. Input bekommt der DT 300 vom Amplifier via SubOut-Buchse. Der Würfel mit MT und HT wird via Amplifier Lautsprecheranschlüsse gespeist. Nun verstehe ich nicht, wie ich die 3 Würfel mit Bass-Chassis mit dem Detonation Sub-Verstärker verbinden kann. (welche Anschlüsse). Ist das einigermassen verständlich ausgedrückt? Wenn mir das jemand reinzeichnen könnte, das wäre super! Hier zwei Darstellungen: 1 x die Zeichnung mit fehlenden Verbindungen 1 x vergrösserte Ansicht von DT 300 mit Legende ![]() ![]() Alles klar? Gruss Goostu |
||
Goostu
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2009, |
[Beitrag von Goostu am 14. Apr 2009, 16:28 bearbeitet] |
||
|
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2009, |
Hi Ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber Du willst 3 Subchassis im eigenen Gehäuse, an das Aktivmodul anschliessen, richtig? Die Anschlüsse auf Deinen Bildern, sind nicht zum Anschluss der Basschassis gedacht! ![]() Das Lsp. Kabel kommt auf der anderen Seite des Aktivmoduls aus dem Gehäuse, es sind zwei Kabel, warscheinlich schwarz/rot (+ und -)! So zumindest ist es bei meinem DT150 und das DT300 ist wohl baugleich! Dort musst Du Deine Basschassis anschliessen, am besten in Reihe, damit Du 4 Ohm nicht unterschreitest! ![]() Ich hoffe ich habe Dich und Du mich verstanden! ![]() Mfg. Glenn ![]() |
||
Goostu
Inventar |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2009, |
wie ist das denn zu verstehen? Für vier (oder meine drei) Subwooferwürfel empfehlen wir eines der folgenden Module. Eines der nachfolgendemn Module kann die 4 Subwooferwürfel ansteuern; man kann natürlich auch zwei Module einsetzen: eines für links, eines für rechts. Die Verschaltung dazu ist rechts aufgezeichnet. Verstärkermodul Detonation DT 300 EUR 319,00 ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2009, |
Sei mir nicht böse, aber Du bist mit Deinem Anschlussplan etwas auf dem Holzweg und Schaltpläne lesen ist auch nicht Deine Stärke! Nochmal, wo Du die Subwoofer anschliessen willst, werden folgende Anschlüsse vorgenommen: Rechts Nr.6 (High Level Input), Hier werden Verstärker angeschlossen, die keinen Sub Out (Cinch) besitzen! Wie der Name schon sagt, hierbei handelt es sich um einen Eingang! Links Nr.7 (High Level Output), Hier werden Sat-Lautsprecher (z.B. Kompaktboxen) angeschlossen, keine Subwoofer! Nochmal, am hinteren Teil des Aktivmoduls, kommen zwei Kabel aus dem Gehäuse (+ und -), nur hier können die Subwoofer angeschlossen werden, die das Aktivmodul verstärken soll! Was gibt es da bitteschön nicht zu verstehen? Wenn Du mir noch sagst, welchen Wiederstand (OHM) Deine 3 Subwoofer haben, sage ich Dir, wie Du die drei Chassis an die zwei Kabel des DT300 anschliessen kannst! Mfg. Glenn |
||
Goostu
Inventar |
04:26
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2009, |
danke, das reicht mir vorerst ... |
||
Goostu
Inventar |
05:11
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2009, |
ok :-) ich denk jetzt hab ichs kapiert: hier die technischen Daten der Subs ... Die Daten der Versacube - Maße (HxBxT): 36,8 x 36,8 x 36,8 cm - Impedanz: 4 Ohm - Empfindlichkeit: - (2,83V/1m) - Frequenzbereich (-8dB): 35 - 170 Hz - Frequenzbereich (-8dB): 25 - 100 Hz - Prinzip: geschlossener Subwoofer und nochmals eine neue zeichnung: (jetzt mit +/- auf der rückseite des sub-amps!) (richtig?) ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2009, |
Moin Na siehste, geht doch! ![]() Da es sich bei Dir um 3Stk. 4Ohm Bassisten handelt und das DT300 nicht unter 4Ohm betrieben werden sollte, musst Du die Subwoofer wie folgt anschliessen: 1. Von dem DT 300 (+ Kabel) zu dem ersten Sub (+ Klemme) 2. Vom ersten Sub (- Klemme) zu dem zweiten Sub (+ Klemme) 3. Vom zweiten Sub (- Klemme) zu dem dritten Sub (+ Klemme) 4. Vom dritten Sub (- Klemme) zu dem DT 300 (- Kabel) Alles verstanden ![]() Hoffentlich handelt es sich bei den Basschassis nicht um einen Typ mit Doppelschwingspule? Ein Anschluss wäre aber auch hier kein Problem! Das ganze kannst Du natürlich auch am DT 300 verklemmen, so musst Du nicht die Kabel von Sub zu Sub legen! So wie es Dir am besten passt, aber Vorsicht, nicht verklemmen (Kabel + und - verwechseln) sonst ![]() Mfg. Glenn ![]() |
||
Goostu
Inventar |
12:03
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2009, |
danke! ![]() |
||
Goostu
Inventar |
12:20
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2009, |
moment mal: 3 x 4 ohm in reihenschaltung ist doch 12 ohm? oder nicht? gruss goostu |
||
Ale><
Inventar |
12:49
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2009, |
Das ist richtig. Drei Subwürfel anzuschließen ist wirklich ein bisschen blöd umzusetzen - deshalb gibt es auch keine Kaskadierungsvorschläge für drei Versacubes auf der Seite. Bei Vieren ist es wieder einfach: 2 in Reihe und parallel dazu nochmal zwei in Reihe -> 4 Ohm Bei Dreien hast Du nur die Möglichkeit die Reihenschaltung zu verwenden, woraus - wie Du richtig bemerkt hast - 12 Ohm Impedanz resultieren. Also solltest Du entweder nur zwei nutzen, noch einen dazubauen, oder nur zwei in Reihe schalten und einen Extraverstärker für den Dritten nehmen. Gruß Alex |
||
Goostu
Inventar |
12:52
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2009, |
ist das mit dem 12 ohm denn ein problem? dann werde ich wohl 4 bauen ... ![]() bei der versacube-beschreibung steht folgendes: "Statt einen Subwooferturm mit 6 Subwoofern und einem Verstärker zu realisieren, ist es sinnvoll, zwei Türme mit zwei Subwooferverstärkern zu verwenden, die gegebenenfalls sogar von rechts und links (in Stereo) den Raum beschallen." dann wären wir ja wieder bei 3, also 12 ohm? [Beitrag von Goostu am 15. Apr 2009, 12:58 bearbeitet] |
||
Ale><
Inventar |
12:58
![]() |
#13
erstellt: 15. Apr 2009, |
Naja - bei 12 Ohm verschenkst Du Verstärkerleistung - funktionieren würde das schon und gegen Ausprobieren spricht auch nichts ...vorausgesetzt Du schließt sie richtig an ![]() Die bessere Lösung ist auf jeden Fall eine gerade Anzahl an Subs zu kaskadieren.
Stimmt - auf den Grafiken ist dieser Fall aber nicht beschrieben - wie gesagt: Ich würde bei einer geraden Anzahl pro Verstärker bleiben - ich glaube ich würden dann zwei pro Seite bauen und zwei Verstärker verwenden ![]() [Beitrag von Ale>< am 15. Apr 2009, 13:04 bearbeitet] |
||
Goostu
Inventar |
13:08
![]() |
#14
erstellt: 15. Apr 2009, |
ich danke dir! ich möchte dann 4 pro seite :-))) wenn schon, denn schon! ;-) gruss goostu |
||
Ale><
Inventar |
13:26
![]() |
#15
erstellt: 15. Apr 2009, |
Gerne ![]() Wenn Du so viel Platz hast dann sind 4 pro Seite natürlich noch b(ä)sser ![]() Dann solltest Du allerdings auf jeden Fall zwei Submodule verwenden. Kannst ja mal in der Do It Yourself-Abteilung einen thread aufmachen - würde mich interessieren, wie es dann klingt. |
||
Goostu
Inventar |
13:30
![]() |
#16
erstellt: 15. Apr 2009, |
einen entsprechenden thread mache ich, wenn es soweit ist. aber voraussichtlich wird das november! wir ziehen ende oktober um und vorher lohnt sich das nicht. nach dem umzug steht mir dann quasi der ganze keller (der männliche hobbyraum***) zur verfügung. ca. 4 x 10 meter. den raum werde ich unterteilen in je ca. 4 x 5 und 4 x 5 meter. platz ist also da. dass ich zwei verstärker einsetze ist selbstverständlich :-) gruss goostu ***meine frau "bekommt" den dachstock ... für yoga und so ;-) [Beitrag von Goostu am 15. Apr 2009, 13:31 bearbeitet] |
||
Ale><
Inventar |
14:05
![]() |
#17
erstellt: 15. Apr 2009, |
So´n eigener Hobbykeller fehlt mir leider noch - mir muss ein einfaches Wohnzimmer (4,15x5,9m) reichen. Da kommt jetzt allerdings trotzdem ein 240 x 80 x 48cm Sub rein ![]() ![]() ...ach - ich habe bis jetzt keine Frau, die mir reinreden könnte ![]() Grüße Alex |
||
Goostu
Inventar |
15:07
![]() |
#18
erstellt: 15. Apr 2009, |
tja, da musst du dich wohl entscheiden, frau oder basshorn! *lach* schönes projekt hast du da am laufen. bin beeindruckt! gruss goostu |
||
Ale><
Inventar |
16:02
![]() |
#19
erstellt: 15. Apr 2009, |
![]() Wenn ich tatsächlich eine solche Entscheidung treffen müsste, dann wäre es die falsche Frau ![]() "Beeindruckt" ..naja mal abwarten wie´s dann klingt - aber ich bin da ganz zuversichtlich ![]() |
||
Goostu
Inventar |
09:29
![]() |
#20
erstellt: 17. Apr 2009, |
liebe kollegen ... ich verlinke hier gleich ein paar mal ... sorry! was ist denn von dieser idee zu halten? ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#21
erstellt: 19. Apr 2009, |
Hi Goostu, Du kannst alle 6 Subwoofer an einem DT300 kombinieren. Das ist doch auch auf der HP aufgemalt. Siehe unten ![]() Quelle: ![]() |
||
Ale><
Inventar |
10:44
![]() |
#22
erstellt: 19. Apr 2009, |
Hmm - wenn ich es richtig verstanden habe, dann ging es doch zuerst um drei Subs insgesamt ![]() Mit drei pro Seite an einem Verstärker geht es dann wieder, dann kommt man auf 6 Ohm Impedanz. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#23
erstellt: 19. Apr 2009, |
Naja, wenn er schreibt, dass er dann jetzt lieber pro Seite verwenden will, denke ich, dass es vorher um drei pro Seite ging. Er schreibt ja auch, adss er zwei stapelt, dann MT-HT-Einheit ud dan nochmal einen oben drauf. Sind für mich drei pro Seite, da er das auf der anderen Seite sicher auch so macht. |
||
Goostu
Inventar |
14:19
![]() |
#24
erstellt: 19. Apr 2009, |
drei pro seite kann nur 12 ohm sein. wie kommst du auf 6 ohm? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#25
erstellt: 19. Apr 2009, |
Ne, drei pro Siete heißt 6 in Summe. Davon 3 in Reihe und das zwei mal parallel an das Modul. Also 12Ohm || 12Ohm = 6Ohm am Modul. |
||
Goostu
Inventar |
15:37
![]() |
#26
erstellt: 19. Apr 2009, |
ah ok, mit einem modul, ich möchte aber zwei module. bin jetzt aber eh schon wieder ein wenig weg von der idee mit je 3 subwoofern. 4 pro seite mit je einem detonation verstärker. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#27
erstellt: 19. Apr 2009, |
Mach mal wie Du meinst. War nur ein Hinweis darauf, dass die Infos auf der HP richtig beschrieben waren ![]() |
||
Goostu
Inventar |
15:49
![]() |
#28
erstellt: 19. Apr 2009, |
das ist mir schon klar ![]() strassacker hat mir selbst von einer kaskadierung von 3 stück pro verstärker abgeraten ... und gleichzeitig empfehlen sie: "Statt einen Subwooferturm mit 6 Subwoofern und einem Verstärker zu realisieren, ist es sinnvoll, zwei Türme mit zwei Subwooferverstärkern zu verwenden, die gegebenenfalls sogar von rechts und links (in Stereo) den Raum beschallen." dann wären wir wieder bei den 12 ohm. ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#29
erstellt: 19. Apr 2009, |
Ne, dann sind wir bei 12 Subwoofern. Sie empfehlen ja nicht jetzt nur halb so große Türme zu bauen, sondern sagen, dass es besser wäre zwei Türme zu bauen, die dann von links und rechts beschallen. Das schreiben sie zwar nicht so explizit da hin, aber meinen das sicher. Ist aber egal. Wenn du je Seite Stück an ein Modul hängst, reicht das. So bekommst Du auch die maximale leistung aus de Modul, wenn nötig. |
||
Ale><
Inventar |
16:22
![]() |
#30
erstellt: 19. Apr 2009, |
Sag´ ich doch ![]() ![]() Edit: Ich glaube nicht, dass sie 6 pro Seite meinen - ist aber auch eigentlich nicht so wichtig, da ja jetzt klar ist, dass sie auch von einer ungeraden Anzahl pro Verstärker abraten. [Beitrag von Ale>< am 19. Apr 2009, 16:25 bearbeitet] |
||
Goostu
Inventar |
16:33
![]() |
#31
erstellt: 19. Apr 2009, |
Statt einen Subwooferturm mit 6 Subwoofern ... natürlich sprechen die nicht von zwei türmen mit je 6 ... ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:32
![]() |
#32
erstellt: 20. Apr 2009, |
Wo steht das? Wieso ist das natürlich? Wenn die nicht in der Lage sind nen vollständigen Satz zu schreiben, muss man das annehmen. Wenn etwas vorher beschrieben wird und danach gesagt wird, man könne das aber auch zweimal hinstellen, gehe ich immer davon aus, dass das vorger erklärte gemeit ist. Spielt aber immer noch keine Rolle ![]() |
||
Goostu
Inventar |
05:50
![]() |
#33
erstellt: 20. Apr 2009, |
okey ![]() |
||
Don-Pedro
Inventar |
17:42
![]() |
#34
erstellt: 26. Apr 2009, |
Was wäre denn mit zwei Chassis in Reihe und einem dazu parallel? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#35
erstellt: 26. Apr 2009, |
Dabei werden die Chassis ungleichmäßig belastet und erzeugen unterschiedliche Pegel. Bei 4 Ohm erzeugt man damit eine Impedanz von 2,6Ohm. |
||
Goostu
Inventar |
19:09
![]() |
#36
erstellt: 26. Apr 2009, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
abstrahlverhalten von Subwoofern hprediger am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 11 Beiträge |
Erfahrung von yamaha subwoofern zokker800 am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 28 Beiträge |
"Raumklang" von Subwoofern Jinzuu am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 6 Beiträge |
Anschluss von 2 Subwoofern retter1977 am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 2 Beiträge |
Anschluss von Aktiven Subwoofern cool34 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 6 Beiträge |
von Subwoofern erschlagen moirr am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 14 Beiträge |
Aufstellung von 4 Subwoofern Exil am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 12 Beiträge |
Allgemeine Frage zu Subwoofern AMPTuber91 am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 5 Beiträge |
ausrechen des VOLUMENS von subwoofern boehse_onkelz_ am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 2 Beiträge |
Defekte bei Nubert Subwoofern ? Hardwell am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 79 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825