ersatz für infinity beta 12

+A -A
Autor
Beitrag
thomasd.09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Nov 2009, 01:22
aaahhhhh
wurde jetzt endlich mal richtig beraten und habe mich jetzt für den hk 360 oder vielleicht 355 entschieden...

soviel dazu...

den sw 12 von infinity gibt es nun nirgends. jetzt stehe ich da wie der nappel.

vorschlag heute den großem jbl 400 euro oder Velodyne CHT-10Q 800,-

der jbl passt ins budget der velodyne nicht.

habt ihr ne bessere idee für mich,

anbei noch der beitrag aus anderem thema






Hallo Hififreunde,

da man sich heute nirgends richtig beraten lassen kann, benötige ich eure hilfe,

ich habe mir vor 2 jahren infinityboxen gekauft. diese sind auch io.. alllerdings schafft sie mein alter sony nicht wirklich und der 10jahre alte yamaha subwoofer fällt langsam aus. der raum hat ca 40m/2. beschallt werden müssen aber nur ca 5x5m.
ich möchte sowohl musik(eher basslastig) als auch kinosound(action) hören(50/50).
wenn möglich sollte der avr automatisch die formate erkennen und sie wiedergeben. ein ausgewogenes klangbild ist mir wichtig.

nun habe ich schon viel hier gelesen, aber die passende antwort noch nicht gefunden

also:

front infinity beta 40
rear infinity beta 20
center infinity beta 360

1) welcher subwoofer passt eher zu meinen ansprüchen sw 12 oder sw 10??
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Nov 2009, 12:11

thomasd.09 schrieb:
aaahhhhh
wurde jetzt endlich mal richtig beraten und habe mich jetzt für den hk 360 oder vielleicht 355 entschieden...

soviel dazu...



Ich besitze schon mein langes Hifileben Lsp. der Marke Infinity und die Kombination mit HK konnte mich persönlich nicht überzeugen.
Hinzu kommen noch die immer wieder auftretenden techn. Probleme der Marke, die hier im Forum schon ausreichend diskutiert worden sind.
Aber, Du musst mit der Entscheidung auf Dauer glücklich werden und ganz nach deinem Geschmack (Design/Ausstattung/Klang) entscheiden.

Der Infinity SW12 hat den Vorteil der Raumanpassung, ist geschlossen und spielt daher besonders mit Musikmaterial sehr präzise.
Ein DBA kann aber bei schwieriger Raumakustik und auftretenden Raummoden ebenfalls eine sinnvolle Waffe sein.
Wie hoch soll dein Budget denn sein und wärest Du dazu bereit zwei Subwoofer zu stellen?
Wie sieht es mit dem Design und der Oberfläche aus, hast Du da bestimmte Vorstellungen?

Mfg
Glenn
thomasd.09
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Nov 2009, 20:42
hallo glenn,

nochmal ich.
avr und subwoofer sollten eigentlich nicht 1300 überschreiten(ist vom finanzminister genehmigt)

2 ist schwierig, das bekomme ich wohl nicht durch. eh schon alles fiel zu groß. du kennst diese debatten bestimmt.

daher ein vernünftiger. also plane ich mal 400-600 ein.
den hk 360 bekommt man in 2 wo bestimmt für 750,-

ideal wäre natürlich der sw 12. passt halt zum rest.kennst du vielleicht jemanden(laden) der noch so ein ding hat?
mal ne blöde frage: der sw hat ne raumanpasung? was bedeutet das genau? kann man den einmessen wie den avr?

die alternative sollte also möglichst farblich nicht all zu sehr von "buche" abweichen. ahorn oder weiß würde auch gehen. lack oder matt ist dabei wurscht.. nur kein schwarz, dann bekommt die madame nen fön...

danke für die hilfe
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Nov 2009, 00:45
Hallo

Die AVR und Sub Frage habe ich eigentlich schon in deinem zweiten/ersten Thread beantwortet.


thomasd.09 schrieb:

kennst du vielleicht jemanden(laden) der noch so ein ding hat?


Leider nein!


thomasd.09 schrieb:

mal ne blöde frage: der sw hat ne raumanpasung? was bedeutet das genau? kann man den einmessen wie den avr?


Ja, der Infinity hat ein sogenanntes Roomoptimizationssystem, lies mal hier:
http://www.areadvd.d..._ergo_as1_2_sc.shtml

Mfg
Glenn
thomasd.09
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Nov 2009, 01:03
hallo glenn,

danke für den link.
um so mehr ich mich damit beschäftige, desto ärgerlicher die tatsache, das es nur noch restbestände gibt für teuer geld. 678 ist ne menge holz, aber wenn ich nen günstiges vorgängermodell nehme passt das wieder...

hm.. was meinst du? dynymycvolume hat der 6003 auch. stereo mit 5 ls + sub geht auch?

lg
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Nov 2009, 01:22
Habe gerade festgestellt, das der Preis des 6003 auch schon wieder etwas gestiegen ist, cest la vie!

Aber okay, ein 6003 und SW12 liegen in etwa bei 1300€ und entsprechen somit genau deiner genehmigten Budgetvorstellung.
Mit dem Sub und AVR machst Du sicherlich keinen Fehler, optisch passt er zum Rest, aber um ein Sonderangebot handelt es sich nicht.

Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen und außerdem hast Du bei einer Intenet-Bestellung ein Rückgaberecht!

Mfg
Glenn
tss
Inventar
#7 erstellt: 11. Nov 2009, 13:25
welche farbe haben deine betas?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Nov 2009, 14:19

thomasd.09 schrieb:

.....die alternative sollte also möglichst farblich nicht all zu sehr von "buche" abweichen. ahorn oder weiß würde auch gehen. lack oder matt ist dabei wurscht.. nur kein schwarz, dann bekommt die madame nen fön...


Nach den Aussagen zu urteilen, wird der Rest wohl in Buche sein!

Mfg
Glenn
tss
Inventar
#9 erstellt: 11. Nov 2009, 15:07
subalternativen:
jbl es 250, magnat quantum 630, nubert aw 991, bk monolith/xls400
thomasd.09
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Nov 2009, 10:32
hallo tss,

danke für die mithilfe,
die infinity`s sind wie glenn schon sagte in "buche".
ich werde als erstes versuchen den beta sw12 irgendwo in buche aufzutreiben.

dann gibt es alternativen.
im mm wurde mir auch der ES250PBE/230 empfohlen nach absprache mit dem Infinityvertreter.
meinst du den?

hast du den schonmal gehört?

lg
tss
Inventar
#11 erstellt: 12. Nov 2009, 12:11
von dem jbl mit der kryptischen zusatzbezeichnung habe ich noch nie was gehört. evtl neu oder mm-ausführung?
thomasd.09
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Nov 2009, 12:34
der es 250 soll normal 599,- kosten. vielleicht meintest du den ja.


guckst du hier

http://www.jbl.com/D...spx?PID=ES250PBE/230

den einzigen händler, der den sw 12 hat, erreicht man nicht. weder per mail noch per tel.

daher wird die alternative immer wahrscheinlicher.

varadero17 meinte dies dazu
Spontan fällt mir Klipsch und Canton ein.

der klipsch macht nen ssehr guten eindruck. glenn stimmt dem auch zu. allerdings passt der mal ger nicht zum rest.

gruß
tss
Inventar
#13 erstellt: 12. Nov 2009, 12:44
ich meine diesen.

den drahtlosen gibts zu den gleichen konditionen, jedoch nur in schwarz oder kirsche.

die bk-subs finde ich auch sehr interessant und sollten farblich auch passen.
thomasd.09
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Nov 2009, 12:50
blöder frage? bk?
schick mal bitte nen link.

der nubert ist auch gut? gibt es in ahorn/silber würde auch passen, aber der ist im vergleich zum sw 12 13cm höher.

gruß und danke
tss
Inventar
#15 erstellt: 12. Nov 2009, 13:03
bk-hp

schlecht ist keiner der genannten. welcher dir jedoch vor ort besser gefallen wird?

der nubert braucht auf grund der br-abstimmung ein grösseres gehäuse.
thomasd.09
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Nov 2009, 13:30
hallo,

dann doch eher der nubert. hast du erfahrungen damit? sind ja einige pos meinungen im forum. passt der aber auch zu meinen beta 40? und marantz 6003?

glenn, was sagst du?

es ist amtlich der sw 12 ist nirgends verfügbar. der letzte händler hat nen fehler auf der seite. tolle wurst.

gruß
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Nov 2009, 18:09
Habe in deinem anderen Thread geantwortet!

Mfg
Glenn
*dreamuser2*
Neuling
#18 erstellt: 10. Dez 2009, 17:48
Ist das noch aktuell ?

Ich mag meinen SW12 nämlich gerne los werden .
Mich nervt das Brumen des Netzteiles nämlich,
ist also auch einer der brummt.
Ich sitze dafür einfach zu nah dran.
thomasd.09
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Dez 2009, 10:43
hallo,
ist leider zu spät. meiner brummt aber auch. sitze allerdings weit genug wech....

aber was der leistet ist schon sehr geil..

gruß
TheEngineer0815
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Dez 2009, 11:27
Hallo *dreamuser2* welche Farbe hat dein SW 12?? such gerade einen in Buche... will den allerdings direkt neben meine Couch stellen. Wie stark ist das Brummen?
thomasd.09
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Dez 2009, 11:46
hallo dreamuser,
hast du eventuell ne bedienungsanleitung in deutsch für mich? die fehlt bei mir..... wäre ne große hilfe
danke

hallo mr.ing
das brummen hört man nur, wenn absolute stille im raum ist. mußt du die vorstellen, wie ein neuwertiger kühlschrank.
sobald die musi spielt, rappelt es im karton.

gruß
thomasd.09
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Dez 2009, 11:51
achso mr. ing...
solltest du dir mit dreamuser nicht eing werden,
ich habe ne deutschlandweite abfrage beim mm machen lassen. 3 stk waren es bundesweit. vielleicht sind die 2 noch da.
habe 429 euronen hingelegt.

gruß
TheEngineer0815
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Dez 2009, 13:53
Hm.. Deutschlandweite abfrage. Naja Sitz leider ganz im Süden Österreichs.
Aber nachdem ich ja heut eh im MM Promoten geh werd ich die Jungs da mal anstoßen.

Kühlschränke können aber ganz schön laut sein. Naja kann das Ding ja evenutell aufschrauben und den Trafo dämmen.
*dreamuser2*
Neuling
#24 erstellt: 11. Dez 2009, 14:00
@thomasd eine Bedienungsanleitung hab ich auf jeden Fall. Kann aber gerade nicht sagen ob die auch in Deutsch ist. Schau ich morgen mal nach.

Das Brummen ist schwer zu beschreiben,bei absoluter Stille ist es zu hören und ich sitze ca. 1m davon weg. Bei Musik bzw. Filmen hört man es nicht,da wackeln halt nur die Gläser . Also direkt neben der Couch würde man es hören,falls er an ist und nichts läuft. Deswegen schalten ich ihn immer aus und auch nur zu filme

Der SW12 ist in Buche,denke mal das so 300 ok wären.
Oha sehe gerade Süden Österreichs das ist a bissl weit um sich das mal anzuhören, da ich im tiefsten westen Deutschlands wohne.
TheEngineer0815
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 11. Dez 2009, 17:16
nix mehr da in ganz AT.

Fuer 300 muess ich direkt drueber nachdenken. da wuerd ich mich sogar trauen das Ding mal aufzuschrauben ob man da was dagegen tun kann...

Bloederweise gibs nur neben der Couch nen Platz...

EDIT: Sodala wieder zu haus und hab nen echten PC um zu tippen.
Hab am Nachmittag Zeit zum Denken gehabt. Ich denke ich spar noch ein wenig und bestell mir dann einen Nubert nuLine AW-1000 den kriegt man auch in Buche und wenn was brumt geht der zurück.


[Beitrag von TheEngineer0815 am 11. Dez 2009, 21:22 bearbeitet]
bladiwadi
Stammgast
#26 erstellt: 11. Nov 2010, 16:18
Hallo ist dein Infinity SW 12 Subwoofer noch zum verkauf???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nebengeräusche bei infinity beta sw 12
Holzwurm1964 am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2018  –  36 Beiträge
Erfahrung mit infinity beta sw-12
saad am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  2 Beiträge
Klipsch RW 12 oder Infinity beta sub SW 12
findikkiran1 am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  2 Beiträge
Sub zu Infinity Beta
CharonDerFährmann am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  11 Beiträge
Sub an Infinity Beta 40 ?
kfalmsocke am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 09.03.2016  –  5 Beiträge
JBL Xti 300 Vs infinity Beta SW12
BaToS am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  6 Beiträge
Surrender Infinity BetaSub 30A
Ulver am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Infinity BETA SW-12 mit Kef Kube 2 Endstufe macht Ärger
DasEs am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  3 Beiträge
Klipsch RW-12 muss raus, was als Ersatz?
Jotadog am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  5 Beiträge
Ersatz für HKTS 11
2_XP am 24.03.2023  –  Letzte Antwort am 25.04.2023  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.458

Hersteller in diesem Thread Widget schließen