HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » aktiven Auto Subwoofer Zuhause verwenden | |
|
aktiven Auto Subwoofer Zuhause verwenden+A -A |
||
Autor |
| |
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo! Ich hab mir gerade ein neues Auto gekauft und brauch meinen alten aktiven Auto Subwoofer (Pioneer TS-WX20LPA) nicht mehr. Jetzt hab ich vor ihn an meine Heimanlage (Sony STR-DE585) anzuhängen. Die Versorgung des Subwoofers hab ich mal über ein relativ starkes Labornetzteil hergestellt. Power led leuchtet und die Stromaufnahme ist weit vom Maximum entfernt. Soweit so Gut. Der Sub hat Cinch und Speaker Eingänge (beide Stereo). Da mein Surround Receiver einen einzigen Sub Ausgang hat dachte ich mir schließ ma halt nur einen Eingang vom Subwoofer an. Das Resultat ist ein Brummen ab einer Verstärkung von 1/4 des Reglers des Subwoofers. Es ist egal wie laut man die Musik am Receiver spielt, der Brumm ist immer gleich. Steckt man das Audio Kabel wieder ab ist der Brumm weg. Wenn ich die selben Eingänge an mein Notebook mit voller Lautstärke anschließe passiert das gleiche. Ich habe übrigens absichtlich das Notebook mit Akku betrieben. Masseschleife würde ich also ausschließen. Den zweiten Versuch habe ich mit den Speaker Eingängen gemacht, und ebenfalls beide Kanäle (links und rechts) auf den Sub Ausgang des Receivers gehängt. Ebenfalls das gleiche Resultat. Ich bin jetzt etwas verwirrt... Wie kann das sein, dass ein Subwoofer der gerade noch im Auto gefunzt hat, im schönen warmen Zimmer nur noch Brummt wenn man ihn an eine analoge Quelle anschließt. Mit einer Lautstärke die sich durch den eingebauten Verstärker einstellen lässt und scheinbar ohne einfluss der Audioeingänge. Hoffe jemand kann da helfen. thx |
||
Schatten89
Stammgast |
22:59
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2010, |
Stell mal bitte Bilder der ganzen Konstruktion rein. |
||
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:51
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2010, |
Bilder bzw... Skizzen kann ich erst am Abend machen. Im Grunde ist der Aufbau aber einfach. Subwoofer hat einen Verstärker eingebaut. Dieser wird mit 12V (13,irgendwasV) versorgt. Das sollte passen. Die Frage die sich stellt: Gibt es Unterschiede zwischen dem typischen Autoradio-Subwoofer-Signal und dem HIFI-Subwoofer-Signal? Wenn nein, wie kann es sein, dass der Subwoofer immer nur brummt, wenn man eine Audioquelle anhängt (egal ob Cinch oder Klinke)? Oder soll ich mal probieren den Subwoofer direkt an die Ausgänge des Receivers anzuschließen? lG |
||
fpdragon
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2010, |
Hier noch Links zu den Manuals und Bilder von den Anschlüssen: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Schatten89
Stammgast |
10:48
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2010, |
Von den Anschlüßen her musst du von Reseiver "Sub Pre Out" zum Sub Eingang. Ich glaube eher das es was mit der Stromversorgung zu tun haben könnte. Mir ist so eine Versorgung für einen Auto Subwoofer unbekannt. Probier mal eine anderen Steckdose aus. Bzw. wenn du die Möglichkeit hast den Sub nochmal im Auto oder einen anderen Sub am Pre Out des Reseivers aus. Damit wir Fehler da ausschließen können. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiv Auto Subwoofer zuhause benutzten. John_Thode am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2016 – 3 Beiträge |
auto subwoofer für zuhause? sane am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 4 Beiträge |
Auto Subwoofer zuhause Betreiben M-XstyLaX am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 5 Beiträge |
subwoofer fürs auto auch zuhause? sane am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 9 Beiträge |
Auto-Sub Zuhause? -Xenons- am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 17 Beiträge |
Auto Subwoofer w0dk4 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 3 Beiträge |
Auto Subwoofer Ripoli2 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 6 Beiträge |
2 Subwoofer verwenden? **Peter_Lustig** am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 7 Beiträge |
jbl für auto und zuhause schoschifant am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 2 Beiträge |
Passiven Subwoofer an aktiven Subwoofer anschließen? ffmtths am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.892