welcher sub

+A -A
Autor
Beitrag
-Euml-
Inventar
#51 erstellt: 08. Jun 2010, 21:00
ja einfach den Originalen Bauplan umsetzen und dann den Abstand dazwischen machen, fertig ...

ich bin dann mal gespannt was für über die 20Hz sagst, und deine Nachbarn ...
Tiefbass wovon andere nur Träumen ...
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 09. Jun 2010, 14:31
also wie auf den bauplan nur das loch größer machen und dann noch einen abstandshalter dazwischen? oder meinst du wirklich den ganzen plan 1:1 und nur den abstandshalter dazu ???! und warum muss das so elipsen förmig sein???!und ist nich einfach so geoß rund ausgeschnitten das die cassis nirgemds angeht???!und die wichtigste frage nochmal zum schluss befor ich mir heut den rest bestell:) ich als absoluter leihe kann das schaffen oder??!^^


[Beitrag von xBGHCxMax am 09. Jun 2010, 14:33 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#53 erstellt: 09. Jun 2010, 16:37

oder meinst du wirklich den ganzen plan 1:1 und nur den abstandshalter dazu ?

genau


und warum muss das so elipsen förmig sein?

weil das Horn wie ein Trichter ist der den Schall Verstärker, und wir wollen ja das es möglichst viel Schall bekommt den es Verstärken kann
um es mal einfach zu sagen, sonst würde das Horn noch großer da der "Eingang" mit der Länge und dem Hornmund zusammen hängen


ich als absoluter leihe kann das schaffen oder?

ja wenn du dich an den Plan hältst, wenn mal da und dort ein paar Millimeter mehr/weniger sind egal so genau muss man nicht arbeiten
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 09. Jun 2010, 20:21
was hältst du davon den plan nen schreiner zu geben und ihm das 1:1 machen zu lassen wies im plan is und ich kleb anschließend nur den abstandshalter rein??! der ht gemeint er würds für nur 60? aufpreismachen???!


[Beitrag von xBGHCxMax am 09. Jun 2010, 20:23 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#55 erstellt: 09. Jun 2010, 20:36
wenn er dir das Horn für 60€ komplett baut ist das ein echt guter Preis

den Abstandshalter kannst du ja auch auf das Chassi Kleben und die Löcher durch Bohren, dann brächtest du nur noch rein schrauben bzw. Kleben dann verrutscht wenigsten danach nichts mehr wenn die Schrauben rein kommen
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 10. Jun 2010, 16:29
also hab jetz alles bestellt weiche, endstufe, speaker is schon unterwegs. jetz brauch ich dann nurnoch cinchkabel. kannst du welche empfehlen gehen ja von1€ bis über 200
-Euml-
Inventar
#57 erstellt: 10. Jun 2010, 17:02
ne bei PA ist es XLR aber im Endeffekt das selbe nur mit anderen Steckern ...

also CD-Player,PC ... Tonquellen mit Cinch halt, zur Frequenzweiche =

http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_mc.htm

Frequenzweiche zur Endstufe =

2 mal = http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-06_xlr_patchkabel.htm

Frequenzweiche zum Stereoverstärker =

http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_fc.htm

so dann hättest du eigendlich alles
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 10. Jun 2010, 19:03
langsam wirds a riesen kabelsalat sollt ich nich lieber geschirmte nehmen
-Euml-
Inventar
#59 erstellt: 10. Jun 2010, 20:07
die Kabel sind geschirmt, glaube sogar doppelt oder dreifach aber da macht kein Mensch einen riesen Aufriss
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 10. Jun 2010, 23:27
oke dann bin ich erstmal glücklich^^ dann rüh ich mich wieder wenns weitergeht denkmal allein die weiche hat mir zuviele dreher aber erstmal schauen.könntest mir höchstens noch sagen wie dick der abstandshalter mindestens sein sollte.also nochmal merce für die top beratung aber denkmal irgend was klappt eh nich dann frag ich nochmal
-Euml-
Inventar
#61 erstellt: 11. Jun 2010, 09:50
der XMax des Chassis ist 9,6mm der Schaumstoffring am Rand des Chassis nimmt davon auch noch mal etwa 4mm weg bleiben 5,6mm ...
also mindesten 5mm Dick ... also was Dünnes halt ...
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 17. Jun 2010, 19:58
servus nochmal^^war beim schreiner heute und der kann leider aus der zeichnung nicht rauslesen was die 2 bögen für ne größe und so haben....sind die wichtig???!siehst du auf dem bild auf der volvo treter seite.quasi die 2 tore oben wo sich der verlauf knickt.und nochwas muss die frähsung vor dem cassis sein oder genügt es den abstandshalter dan größer zumachen???°und nur das loch selbst rauszuschneiden???!


[Beitrag von xBGHCxMax am 17. Jun 2010, 20:00 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#63 erstellt: 17. Jun 2010, 22:36

war beim schreiner heute und der kann leider aus der zeichnung nicht rauslesen was die 2 bögen für ne größe und so haben....sind die wichtig?

Bögen ? meinst du damit die Versteifungen die am mittleren Brett dran kommen oder was ?

ansonsten weiß ich nicht was du meinst das Horn hat kein Bögen ...


muss die frähsung vor dem cassis sein oder genügt es den abstandshalter dan größer zumachen???°und nur das loch selbst rauszuschneiden??

nein natürlich muss die nicht sein der Abstandshalter ersetzt diese ja ...
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 17. Jun 2010, 23:12
ja wo sich quasi die hornlänge knickt.oke dann hat sich das schonmal erledigt.die bretter die quasi 2 gänge im horn schaffen sind auch nur versteifungen oder???!also klanglich nich wichtig???!gott ich freu mich so werd das ding dann doch selber bauen so wies ausschaut und mir nur von meinem schreinerkumpel weng heölfen lassen....basteln is doch schön:)ach und nochwas wegen raummoden und richtiger stellplatz.....sollte ich mir da messequioment zulegen da ich erlich sagen muss ich weiß ja nich direkt wie ein perfekter sub klingt.ich kenn nur den unterschied zwischen sau geil und sch...wie gesagt keine ahnung von der materie hör nur einfach gern musik und das so gut wies mein geldbeutel erlaubt:D
-Euml-
Inventar
#65 erstellt: 17. Jun 2010, 23:36
naja die sollten aber schon rein da in dem Horn 20Hz erzeugt werden mit über 120dB das geht schon sehr aufs Material ...

naja wie ich schon sagte das Horn hat die Eigenheit da zu klingen wo andere Subwoofer garnichts zustande bringen ...
wo genau kann dir eh keiner sagen da schiebst du es halt ne Runde durch den Raum solange du kein Parkett hast auch nicht das Thema und selbst wenn kann man das einfach lösen ...

den Stellplatz musst du suchen, und selbst mit Messungzeug muss du den Stellplatz erst mal finden und was sich gut Misst muss nicht für dich am besten klingen
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 18. Jun 2010, 19:08
parkett hab ich aber dann zieh ich das ding auf nem teppich durchs zimmer.des klar aber dann kann ich zu dem sagen hör zu is nur ne versteifung wie du das machst is egal
-Euml-
Inventar
#67 erstellt: 18. Jun 2010, 22:15
genau der Kanal muss stimmen ...
die Versteifung muss das Mitteilteil Stützen ...

aber was daran so schwer ist verstehe ich nicht, die eine Versteifung ist 144,7cm lang und 21,3cm breit und wird dann 15,9cm schmal ...

da macht man ein Brett mit 144,7cm x 21,3cm
markiert an einer Seite die 15,9cm dann zieht man einen Strich bis zu der gegenüberliegenden Ecke und schneidet das überstehen ab ... fertig
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 26. Jun 2010, 15:12
so also hab jetz alle teile nur das gehöuse muss leider noch warten
bin jetz erlichgesagt trotz 2 maligen lesens der bedienungsanleitung bei der weiche nich schlau geworden kannst du mir bitte sagen wie was zum einstellen und zum anschließen ist.
das ich dann noch ein bischen rumprobieren muss ist mir klar aber ich verstehs halt nich wirklich währ echt top danke
http://s3.directupload.net/images/100626/zle9pdzi.jpg
http://s10.directupload.net/images/100626/ppyj6i8x.jpg
http://s7.directupload.net/images/100626/7w25yzbs.jpg
http://s10.directupload.net/images/100626/gy3r5hy8.jpg
http://s5.directupload.net/images/100626/l2pqld5p.jpg


[Beitrag von xBGHCxMax am 26. Jun 2010, 15:15 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#69 erstellt: 26. Jun 2010, 18:27
also als erstes mal den Knopf "Mode" auf der Rückseite rein drücken so das es auf Stereo steht

nun an Input den Player ...

an "HIGH" kommt der Hochton raus
und an "LOW" kommt der Tiefton raus

der "SUBW OUT" ist nur wenn du 3-Wege machst dann brauchst du aber auch ne zweite Weiche aber erst mal ist der Ausgang für dich unwichtig

ach ja die LED "CLIP" darf wen möglich niemals leuchten
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 26. Jun 2010, 19:07
oke*drück* passt:)

an den input kommt dan mein cinch umschalter das versteh ich auch noch

die 2 kabel von high gehen dann in meinen verstärker und betreiben die boxen oder(stereo eben links recht oder)
und der low geht mit 2(einmal low links und einmal low rechts) kabel in die andere endstufe und betreibt den sub oder??!

das mit dem clip is klar^^
sollte aber normal nicht passieren wenn ich 2 verstärker hab denk nich das ich die ausreize

was hätte 3 wege für nen vorteil???

du glaubst ganich wie nervös ich bin ^^ will das das ding endlich bei mir im zimmer steht:D leider daurts noch bischen

ach ja und was is mit den knöpfen inv und lowcut?
lowcut wär ja ein schwaren oder weil ich mir ja extran horn geholt hab das dann so tief geht oder??!
aber unter inv kann ich mir ganix vorstellen

merce bist echt der beste:D
-Euml-
Inventar
#71 erstellt: 27. Jun 2010, 16:57

die 2 kabel von high gehen dann in meinen verstärker und betreiben die boxen oder(stereo eben links recht oder)
und der low geht mit 2(einmal low links und einmal low rechts) kabel in die andere endstufe und betreibt den sub oder??!

genau Rechts an den Roten Input deines Verstärkers und den anderen daneben, beim Sub ist es egal Bass ist meist Mono und du hast eh bloß einen Sub


was hätte 3 wege für nen vorteil???

dann machst du Sub / Mid und den Hochton alles einzeln und du bist viele Nachteile der Passiven Frequenzweiche los und könntest die Trennfrequenz passen regeln wie es für dich am besten klingt


ach ja und was is mit den knöpfen inv und lowcut?

der Lowcut trennt Frequenzen unter 25Hz ab und schützt im PA-Betrieb vor den störenden Tiefstbass und Infraschall
brauchst du aber nicht ...

INV müsste wenn ich mich nicht täusche der Phasenumkehrschalter sein
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 30. Jun 2010, 18:45
kaum hab ich meinen kaputen eminence umgetauscht hab ich das nächste prob mein schreiner ist mir ab gesprungen hab zwar jetz nen neuen aber bin mir nich sicher ob das nich zu teuer is.der verlangt jetz 450-500? komplett für den bau des gehäuses aber dabei sind nur 120? fürs material dabei....sind da die arbeitsstunden nich zu teuer??! ich mein 380 ? is schwarz(um anzeigen vorzubeugen das ist die farbe des subs;) schon viel oder nich. was würdest du da an arbeitsstunden ansetzen??! hab leider noch nie sowas gebaut und keine ahnung wieviel zeit man da benötigt. muss dich leider schonwieder um rat bitten. mölcht das ding endlich anschließen-.-
-Euml-
Inventar
#73 erstellt: 30. Jun 2010, 19:17
das ist viel zu viel der versucht dich übern Tisch zu ziehen ...
für 120€ baut mancher das teil komplett fertig und liefert dir das an die Tür ...

120€ allein für Matereal da kann man richtig hochwertiges Echtholz für kaufen und ein Schreiner braucht keinen Tag für das Horn ...

also 180 Euro sind das aller höchste dann aber fertig gebaut und da sind Abgaben(Mwst.) mit dabei ...
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 30. Jun 2010, 19:36
oke dannzum nachsten mal fragen
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 12. Jul 2010, 23:50
so übermorgen bekomm ich endlich meine angebote.....weis nich wieso die solange brauchen-.-

so jetz sind die kabel auch gekommen und ich wollt das zeug schonmal anschließen und malwieder kapier ich was nich

an den input kann ich ja nur ein kabel anschließen an dem oben ein chinc ist allerdings geht mir ja aus meinem cinch umschalter 2 cinch raus links und recht.

genauso blick ich nich ganz wie sich das andere zeugs angeschlossen gehört.

bitte erklär mir das hab auf allefälle genau die kabel gekauft die du gesagt hast....wird jetz schon irgendwie klappen
will nur nich einfach was anschließen und dan irgendwas durchjagen

gerlernt hab ich auf jedenfall das ich im nächstenleben schreiner werd:D
-Euml-
Inventar
#76 erstellt: 13. Jul 2010, 01:05

also CD-Player,PC ... Tonquellen mit Cinch halt, zur Frequenzweiche =

http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_mc.htm

Frequenzweiche zur Endstufe =

2 mal = http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-06_xlr_patchkabel.htm

Frequenzweiche zum Stereoverstärker =

http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_fc.htm

so dann hättest du eigendlich alles

das habe ich ja geschrieben jetzt kommt der Umschalter einfach davor anstatt des Players

probiere einfach so schwer wird es nicht sein das selbst zusammen zu stöpseln, falsch machen kannste nicht viel und wenn auch nicht schlimm aber so lernst du es am besten
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 13. Jul 2010, 21:49
oke

merce
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 22. Jul 2010, 23:50
zuammengestöpselt hab ich alles und habs mit nem bandpass aus nem auto ausprobiert hat auch geklappt nur pegel war zuwenig lag aber normal um sub.tja das mit dem gehäuse is echt nervig un kotzig hab jetz nochn angebot über 500 und eins über 700....darauf hin hab ich mich entschlossen das ding doch selber zubauen weil für 700? kann ich viele fehler machen.werd dann in 2 wochen bei meinem kumpel beginnen da der ne große werkstatt hat mit dem nötigen werkzeug.werd dann auch immer fleisig fotos postenwas hastdu selbst eigentlich als woofer?
-Euml-
Inventar
#79 erstellt: 23. Jul 2010, 12:29
ich habe einen CV Stroker 18S in 180L BR-Gehäuse aus 40mm MPX verstrebt und mit Bitumenmatten innen beklebt worauf dann 7cm Schaumstoff ist
http://pics.poisonnuke.de/upload/119/DSCI0017.JPG

das ganze an einer 18dB Aktivweiche und einer Solton Craaft C1600N gebrückt auf 2,5KW RMS

also auch nichts "dezentes"

ich würde erst mal ohne Verstrebungen bauen und die Bretter dafür beiseite legen da bei denen noch eine schräge rein geschnitten werden muss
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 24. Jul 2010, 16:33
2,5 kw what the hell.für was???!^^hoff mal die leistung bei mir reicht weil der bandpass scho gscheid leis war.ich müsste das ding auch gebrückt betreiben oder.naja mein kumpel sein dad wird uns helfen der hat da ziemlich viel ahnung wenns ums bastel geht.hat ne 4 meterlange modell bis,ark gebaut und zwar alles selbst denkmal der kann das:Dohne verstrebungen hab ich angst das mir das ding rattert oder nich.und des andere is ich komm ja danach nichmerh rein außer ich verschraubs nur aber des dann ja auch nich wirklich das wahre.hast du sonst noch tipps oder kleinigkeiten??!dämmung brauch ich ja nich oder? würd das was bringen wenn ich mit 45 grad beim ausgang nochmal ins eck net platte kleben würd???! haben zumindest die meisten anderen hörner.gott ich hoff das ding hat mir auch genug bums. haben auto subs ausprobiert und ich mein da sin meine boxen um welten besser als die dinger-.-das ich den druck wie im auto nich herkrieg oke das klar damit hab ich mich abgefunden...leider aber hoff doch das da einiges geht:D
-Euml-
Inventar
#81 erstellt: 25. Jul 2010, 01:12
ja du musst bei Horn die Endstufe auch Brücken

und du sollst erst mal so weit bauen das bis auf eine Seitenwand und den Verstrebungen alles fertig ist damit du die Verstrebungen genau anpassen kannst, aber wenn ihr jetzt jemanden habt dann wird der schon wissen wie es am besten zu bauen geht


dämmung brauch ich ja nich oder? würd das was bringen wenn ich mit 45 grad beim ausgang nochmal ins eck net platte kleben würd?

Dämmen eigendlich nicht vielleicht etwas Schaumstoff ins Horn aber das musst du dann sehen wenn es fertig ist vielleicht bringt es was aber brauchen wirst du keine Dämmung

und die Platte bringt nichts würde bloß den Hornverlauf verengen und Nachteile mit sich bringen ...
bau erst mal das Horn nach Plan und dann kannst du vielleicht was ändern

und das teil hat Power keine sorge da kommt schon mehr als bei den Car-Subs


2,5 kw what the hell.für was?

ich mag es halt gerne etwas kräftiger, es macht halt auch Spaß
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 26. Jul 2010, 16:22
nach plan sollte kein prob darstellen....werd nur denk ich die stützen auch 22 machen weil ich mir dann nich extra 16 platten kauf. das einzigste problem seh ich darin das ding die treppe hochzukriegen das ding wiegt doch dann bestimmt 200 kg...naja wird schon.denkmal du brauchst es nich aber es is schön wenn man weis das man soviel hat:D
-Euml-
Inventar
#83 erstellt: 26. Jul 2010, 17:11
also ich habe einfach alten Teppich(Linoleum geht auch gut) auf die Treppe gelegt und den dann von unten her hoch gedrückt, damit habe ich meinen die Treppe allein hoch bekommen und die ist steil ...

klappt aber nicht bei jeder Treppe, je nach Unterlage und Winkel ...
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 26. Jul 2010, 20:56
ne das geht bei mir leider nich allein wegen der kurve nich da iser zu lang der muss fast senkrecht hoch.
ach ja sollte der besser am bodenliegen oder sollte man den aufnen teppich legen oder sogar spikes hinbauen??!
oder is das wieder geschmecks sahe wie fast bei allem???!^^
-Euml-
Inventar
#85 erstellt: 26. Jul 2010, 23:20
also das mit den Spikes macht man um die Schwingungen aus dem Gehäuse in den Boden zu leiten leider hat es sich irgendwie eingebürgert das die genau das Gegenteil machen würden ...

wohl weil man es Abkoppeln nennt, aber man Koppelt sozusagen die Schwingungen vom Gehäuse in den Boden ab

also Spikes brauchst du nicht es sei den unter dem Raum willst du eine Neue Deckenlampe anbringen dann wäre das auch ne Möglichkeit ...

ansonsten sorgt schon allein das Gewicht dafür das man keine Spikes mehr braucht

wenn du es vermeiden willst das die Schwingungen in den Boden gehen also wenn du das Gehäuse Ankoppelst willst dann sollte es was weiches sein je weicher um so besser da du ja einen harten Boden/Gehäuse hast je größer der Härteunterschied um so besser Funktioniert das

wenn du das Gehäuse eh hinlegst würde sich Schaumstoff anbieten, das klappt zwar im stehen nicht aber im Liegen ist die Fläche groß genug
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 28. Jul 2010, 16:21
sind jetz spikes schon gut oder zumindest bei normalen boxen???!^^hab ich jetzt zumindest bei mir empfunden.
ja is es ratsam das ding auf schaumstoff u legen rein sound technisch....oder kommt jetz wieder die altbewährte wass dir besser gefällt antwort:D
-Euml-
Inventar
#87 erstellt: 28. Jul 2010, 18:39
mh ja so ziemlich ...
das musst du probieren da man das nicht einfach so sagen kann nicht mal wenn man den Raum kennt ...

meiner Steht direkt auf den Boden, wobei ich zugeben muss das ich bei so großen Subs keinen Unterschied mehr höre solange die Gehäuse schön steif sind macht das meiner Meinung nach keine unterschied ...

aber Probieren kannst du es ja um deine Erfahrungen selbst zu machen ist eh meist besser
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 03. Sep 2010, 15:26
aslo denk mal 2 wochenenden noch und dann is das ding fertig^^ freu mich wie die sau auf des ding:)aber schwer wirds ohne ende muss dann mal schauen wie ich des die treppe rauf bring denk mal so 180-200 kg:D schon rießen ding.du den abstandshalter den müsst ich ja so ca 5mm dick machen(zwischen chassi und holz)kann ich da auch einfach nen rest von den mdf platten nehmen???bin zwar dann 22mm weg vom ellipsenförmigen horn eingang aber das is egal oder??? oder muss ich wirklich einen dünneren abstandashalter nehmen??!merce schönes wochenende max
-Euml-
Inventar
#89 erstellt: 03. Sep 2010, 20:11
naja es sollte ein möglichst keiner Abstand sein, aber du kannst es ja mal versuchen ob der größere Abstand einen sehr Negativen Einfluss hat

aber es ist halt am besten das Chassi in eine Einfräsung zu versenken
aber so viel sollte der Abstandshalter ja nicht kosten da sollte es auch ein Reststück machen
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 03. Sep 2010, 20:19
ja versenken ist ja eh nicht möglich da mir ja sonst meine chassi membran durch den hub ans holz kommt...ja einfräsen könnt ich es schon also weis wenn ders mir macht währe halt nur mit abstandshalter einfacher gewesen.naja das sollte dann ober schon passen da ich erstens ja keinen vergleichswert heb wies ohne halter währe und vorallem ich muss ihn ja festkleben das auch wirklich nichts rutscht ud wackelt.hmm kacke weis jetz nich recht???!
-Euml-
Inventar
#91 erstellt: 03. Sep 2010, 20:39
na wenn du Fräsen kannst dann fräse einfach eine 5mm Vertiefung rein so das das Chassi ohne Kontakt sich bewegen kann der Korb kommt dann eh auf die Außenkante, also sozusagen nur dem Chassi den Weg frei machen für mehr war der Abstandshalter auch nicht da
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 04. Sep 2010, 14:48
5 mm reichen sicher???!
oke dann alss ich 5mm fräsen
-Euml-
Inventar
#93 erstellt: 04. Sep 2010, 20:10
naja das Chassi macht schon mehr Hub aber du hast ja noch den Rand am Chassi das noch etwas Abstand bringt, das reicht schon
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 26. Sep 2010, 21:10
also das ding steht

der tiefgang ist wie erwartet der hammer genau wie die presition zumindest was ich bis jezt erahnen lässt.

was allerdings nich der bringer is is die endstufe selbst im gebrückten modus reicht die leistung nicht....oke es würde der pegel reichen nur fehlt dann die kontrolle im oberen bereich also da werd ich mir ne andere mit mehr leistung hohlen müssen. desweiteren produziert sie einen abartigen sinuston. durch die erdungsumschalteng an der hinterseite ises jetz besser aber nicht so wie ich es gern hätte

so nur jetz komm ich zum prob das mich eher beschäftigt wo ich hoffe das du mir helfen kannst.
bei ein bischen pegel über normaler laustärke fängt der sub das klackern an nur sind das weder anschlüsse noch die kabel.
die bretter sind bomben fest und das chassi kann bei diesen geringem pegel eigentlich nicht angehen.

wenn ich das chassi ausgebaut leise betreib kann man ein leises geräusch hören aber ob das wirklich das ist weis ich nich

der sub währe echt der hammer wenn ich jetz nur dieses klappern weggriegen würde

was ich definitif sagen kann ist das es aus dem sub kommt:)


[Beitrag von xBGHCxMax am 26. Sep 2010, 21:16 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#95 erstellt: 26. Sep 2010, 22:37
ein Klappergeräusch kann natürlich von vielen Sachen kommen ...

schau mal am Chassi nach den Kabeln die zur Schwingspule führen die berühren gerne die Membran, ansonsten gäbe es die Möglichkeit das das Loch vom Chassi zu klein ist, vielleicht ist auch bloß die klappe Locker wo du ans Chassi kommst(einfach Dichtband drunter und es ist Ruhe) oder ganz simpel du hast beim Bau irgendwas im Sub liegen lassen ...
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 27. Sep 2010, 08:34
kabel sind es definitiv nicht.auch das zu kleine loch kann ich ausschließen da es nen cm zu groß ist.die klappe ist mit 12 schrauben bombenfest.und drin liegen tut nicht hab das ding in den ersten stock über den balkon raufgehoben also was auch immer da drin währ ich hät da gehörtkann es nicht vom schassi selbst kommen???wenn ich das schassi leise an der freien luft laufen lasse kann ich mit viel fantasie ein leises klackern aus dem hinteren kleinen loch erahnen???!und die bretter können es nich sein sind alle verchraubt auf nut und feder verleimt und das ganze nochmal mit silikon dicht gemacht.....da kann nix mehr wckeln
Alfredo
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 27. Sep 2010, 13:48
Ein klackern ?? Kannst Du das genauer beschreiben ?
-Euml-
Inventar
#98 erstellt: 27. Sep 2010, 18:59
ein Chassi macht ohne Gehäuse auch Bewegungsgeräusche das ist vollkommen normal ...

Spiel das Chassi erst mal ein, lass es einfach mal laufen zB. gib dem ein 10Hz Sinuston und lass die Membran sich bewegen vielleicht ist es einfach bloß noch nicht richtig eingespielt ...

gib dem mal etwas zeit vielleicht geht es von selbst weg wenn nicht schickst du das Chassi bei Thomann ein
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 28. Sep 2010, 15:26
jo oke hoff mal das gibt sich allerdings denk ich das ich an thomann nichts mehr senden kann da ich das zeug ja schon vor na halben ewigkeit bestellt habemal schauen ich hoff der fehler legt sichwenn das kalappern weg währe hät ich echt nen absoluten hammer sub
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 03. Okt 2010, 15:57
is definitiv das chassi. habs jetz mal eingesendet und hoff aufen neues.
xBGHCxMax
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 23. Jan 2011, 15:47
du nochmal ne frage hab neues chassi hab alle teile nochmal auf perfekten halt getestet und trozdem klappert das ding absolut unangenehm....chassi geht aber nicht an und es sind auch nicht die kabel(viel zu laut).
woran könnte es denn noch liegen???! kann es sein das der abstand von chassi zum holz zwar groß genug ist das es nicht angeht aber durch den minimalen spaöt zu starke luftgeräusche entstehen???!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
hilfe bei entscheidung
mema am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  8 Beiträge
Bass vom Sub dröhnt nach unten
Simao91 am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  7 Beiträge
ich brauch BASS !!!
b4s3 am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  65 Beiträge
Wenig Bass bei Filmen - viel bei Musik
timmymaxi am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  6 Beiträge
Sub für meine Anlage
spyder2 am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  8 Beiträge
canton as 20 - kaum Bass
P3lle am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  5 Beiträge
Egal welcher Sub ?
Hartos66 am 13.05.2022  –  Letzte Antwort am 16.06.2022  –  35 Beiträge
Subwoofer soll nicht zu viel rumsen
Thunder-Wolf am 06.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  8 Beiträge
Welcher Canton Sub ist der Beste für Musik und Film
Cantöner am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  10 Beiträge
Subwoofer für 18qm - Musik und Film tauglich
netgh0st am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.486

Hersteller in diesem Thread Widget schließen