HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Heco Celan 38a oder Heco Celan XT Sub 32 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Heco Celan 38a oder Heco Celan XT Sub 32+A -A |
||
Autor |
| |
Hannibalor
Stammgast |
14:30
![]() |
#51
erstellt: 11. Feb 2011, |
dann eben fast 50 ![]() |
||
marlboroman73
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#52
erstellt: 15. Feb 2011, |
Hallo ich hatte einen Celan 38 a mein Raum ist ein Rechteck ca. 20 m2 ich habe 1000 Aufstellungsorte ausprobiert bin mit dem Monster ![]() ![]() ![]() mfg |
||
|
||
tss
Inventar |
09:31
![]() |
#53
erstellt: 16. Feb 2011, |
dröhn-blubberbass verursacht in aller regel der raum und nicht der subwoofer. du hast nicht zufällig den hörplatz direkt an der wand? |
||
marlboroman73
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#54
erstellt: 16. Feb 2011, |
Ne Habe den hörplatz ca 1.Meter von der Wand hatte mal einen Mivoc sw 1500 war das gleiche spiel dröhnen ohne Ende dann einen Teufel m 5100 THx der war trocken und sauber vom Klang hat mit aber vom Design nicht zugesagt jetzt habe ich einen Canton Karat as 300 Sc gleiche Aufstellung Klang und Tiefbass vom feinsten null dröhnen dann mag mein Raum keine 15 Zoll Chassis Und der Subwoofer steht ca. 0.5 Meter von der Wand fast in der Raummitte aber wie gesagt angesichts der Größe des Heco war ich vom Klang und Räumlichkeit schwer entäuscht hatte mir da mehr erwartet. mfg ![]() |
||
Hannibalor
Stammgast |
13:26
![]() |
#55
erstellt: 16. Feb 2011, |
Ähnliche "probleme" hatte ich auch. Liegt einzig und alleine am Raum. Bei mir hat ein Anti-Mode abhilfe geschaffen. |
||
Zaphod2
Stammgast |
16:56
![]() |
#56
erstellt: 16. Feb 2011, |
um den preis der hier beschrieben wird würd ich das ding auch nehmen. aber ich komme auf 730 + ca. 50€ versand = 780€. darf man fragen warum ihr das teil so günstig bekommt ? |
||
Druckertreiber
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#57
erstellt: 16. Feb 2011, |
Hallo Zaphod2, du solltest mal in den MM gehen und einfach verhandeln.Da geht bestimmt etwas, weil ja der 38A eigentlich ein Auslaufmodel ist.Ich hab in MD beim MM für den 38A in rosewood nur 540 Euro bezahlt. ![]() Gruß |
||
richi1234
Stammgast |
14:48
![]() |
#58
erstellt: 23. Feb 2011, |
Hallo In welchen Jahr war das ? Denn bei Uns im Norden gibt es seit 1 Jahr keinen 38a, habe insgesamt 5 saturn und 4 media m.. besucht und keiner hatte ihn, und kann ihn auch nicht bestellen. Elektrowelt hat warscheinlich als einziger noch die 38a. Die Säcke wollen aber viel zu viel für ein schwarzen haben. |
||
Hannibalor
Stammgast |
15:22
![]() |
#59
erstellt: 23. Feb 2011, |
Ich kenne die Preise im Moment zwar nicht, aber alles unter 750€ lohnt sich wirklich. Vlt. kannst du auch mal nachfragen, ob noch was am Preis zu machen ist. (Mir sind sie entgegengekommen) |
||
CaptainBlaubaer
Stammgast |
17:20
![]() |
#60
erstellt: 03. Mai 2011, |
Hallo Zusammen, wollte mal fragen ob Ihr den 38A noch irgendwo günstiger als 729€ abstauben konntet ![]() Ich selbst suche nun schon geschlagene 4 Monate nach dem Teil und finde Ihn nicht, außer wie schon genannt bei elektrowelt24 ... Machen die vielleicht was am Preis wenn man den eine E-Mail schreibt oder Sie anruft ? Schließlich haben die den Sub ja auch ein Jahr zuvor in schwarz für 660€ verkauft ![]() Gruß |
||
gonzo012
Stammgast |
17:37
![]() |
#61
erstellt: 03. Mai 2011, |
Den gabs sogar vor ca.2-3jahren überall für 500euro nagelneu. Ich denke wenn du da anrufst wirste den ein paar euros günstiger bekommen.Aber solange elektrowelt der einzigste ist,der die teile auf lager hat,werden die teile nicht vie günstiger. m.f.g. |
||
CaptainBlaubaer
Stammgast |
21:57
![]() |
#62
erstellt: 03. Mai 2011, |
Ich werde morgen mal Anrufen und mein Glück probieren ![]() Wäre schon super wenn ich den unter 700 € bekomme. Gibt es denn evtl in der Preisklasse noch Sub's wo man sagen würde, der könnte besser sein ? Nur bitte nichts von Nubert, da hatte ich schon zwei hier und fande die eher schlechter. Danke, Gruß |
||
Hannibalor
Stammgast |
14:16
![]() |
#63
erstellt: 04. Mai 2011, |
Mir fällt in der Preisklasse nichts besseres ein. Was da an Tiefgang und Wucht dahintersteckt, hab ich bis jetzt noch nirgends für 700€ gesehen. |
||
CaptainBlaubaer
Stammgast |
16:03
![]() |
#64
erstellt: 04. Mai 2011, |
Danke! Ich werde mir diesen Sub dann mal die Tage zukommen lassen. Wie spielt der denn bei Musik ? ist der durch die 380mm eingeschrängt bei schnellen Bässen ? Gruß |
||
CaptainBlaubaer
Stammgast |
16:14
![]() |
#65
erstellt: 04. Mai 2011, |
Ich habe grade bei elektrowelt24 angerufen und wer interesse hat kann den Preis von 729€ auf 679€ runterhandeln ! Die bekommen wohl am 16. oder 17.05 nochmal eine neu hergestellte Lieferung (Da der Sub wohl sehr geboomt hat) und wenn man im Vorraus bestellt gibts diesen Rabatt... Also alle interessenten, ran an den Speck ![]() Gruß |
||
GCJayZ
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#66
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Würde mich auch interessieren ob durch die riesige Membran irgentwelche Nachteile entstehen. Vor allem da ich was Musik angeht sehr vielfältig bin. Grüße Dennis |
||
Crazy-Horse
Inventar |
23:53
![]() |
#67
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Na so dollen sind die Werte für einen 38er Sub jedoch nicht, er kommt an den Chronos nicht ran: ![]() |
||
GCJayZ
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#68
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Ich weiß zwar nicht welchen Canton Chrono sub du meinst aber die wiegen so zwischen 9 und 13 Kilo und haben meistens ne 220mm bestückung. Müsste klar sein, dass der 35 Kilogramm schwere Heco Celan Sub mit ner 380er Sicke schon ne andere Liga ist... |
||
Crazy-Horse
Inventar |
13:15
![]() |
#69
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Ich meinte den Acoustic Research Chronos W38, das ist das Orginal und nicht der Billignachbau. ![]() |
||
GCJayZ
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#70
erstellt: 10. Mrz 2012, |
sry für das missverständnis..Ja das ist schon nen hübsches Dingen ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Celan 38A Phasenregler einstellen? Druckertreiber am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 5 Beiträge |
Heco Celan 38a Upgraden gegen 2 Celan GT Sub 322A coeollae12 am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 44 Beiträge |
Celan Sub 38a vs. Celan Sub 30a RoA am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 30 Beiträge |
teufel m8000sw vs. heco celan sub 38a buktu am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 7 Beiträge |
Heco Celan Sub ? Laudrup am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 7 Beiträge |
Heco Celan Ecke Kaputt, Klang ? Zubbler am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 4 Beiträge |
Welche Subs für Heco Celan XT 901 Doenersoldat am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 9 Beiträge |
HECO Celan Sub 30 A kober am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 2 Beiträge |
Heco Celan Sub 30a/38a vs. Canton AS 120/125 Zubbler am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 19 Beiträge |
Klipsch RSW12 vs Heco Celan 38A oder andere alternative? bekr am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.205