HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Nubert 441 | |
|
Nubert 441+A -A |
||
Autor |
| |
wolfi1964
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Nov 2010, 11:12 | |
Hallo Habe einen nubert 441 und zwei nubert 311. Jetzt zu meiner frage,ich lese immer frequenz voll nach rechts drehen und dann einmessen lassen. Nubert schlägt für die kombination 8 Uhr vor.Muss ich dann auch mit 8 Uhr einmessen,oder voll nach rechts und danach auf 8 Uhr?Hab keinen Plan :-( |
||
wolfi1964
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Nov 2010, 09:07 | |
Keiner ne Ahnung? |
||
|
||
Hasios1967
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Nov 2010, 10:54 | |
Wenn Du einen AV receiver zum ansteuern nutzt, dann ruhig die Frequenz ganz nach rechts drehen, da dann der Receiver die Trennfrequenz bestimmt. Im Betrieb mit einem normalen verstärker den Frequezregler in etwa in die Stellung drehen, die der unteren Grenzfrequenz deiner Nuboxen entspricht. Das könnte durchaus etwa 8Uhr entsprechen. |
||
Ennycat
Inventar |
#4 erstellt: 07. Nov 2010, 10:59 | |
Hallo Wolfi, normalerweise stellt man die Übernahmefrequenz am AVR ein (welcher das bei dir auch immer ist). Den Frequnezregler am Sub drehst du voll nach rechts und läßst den AVR einmessen, nachdem du alles eingestellt hast. Sollte der AVR kein Bassmanagement in dem man die Übernahmefrequnz einstellen kann haben, so greift man auf den Sub zurück und stellt sie dort ein. Habe ich auch getan. Siehe Bild. Was die Geschichte mit 08:00 Uhr bedeutet kann ich dir nicht zu 100% sagen. Womöglich ist es die Lautstärke die man am Anfang einstellen soll. Noch Fragen? Immer her damit. |
||
wolfi1964
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Nov 2010, 11:44 | |
OK Danke für die schnelle hilfe,werde ich gleich mal ausprobieren.Habe es dann nämlich verkehrt gemacht. |
||
Ennycat
Inventar |
#6 erstellt: 07. Nov 2010, 12:03 | |
Für schnelle Hilfe sind wir doch da. Wenn´s jetzt mal richtig läuft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AW 441 Nubert, auslaufmodell? avaboi1 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 20 Beiträge |
Nubert AW-441 ODER ? wolfi1964 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 3 Beiträge |
Wie Nubert AW-441 anschliessen? oli1965 am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 12 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Nubert AW 441? Kappe85 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 8 Beiträge |
Nubert AW 441 hat kaum Bassdruck **low_fidelity** am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 13 Beiträge |
Nubert 441 vs. JAMO 660, oder? Leatherface_3 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 4 Beiträge |
Nubert AW-441 mit Klipsch Heresy sunlite am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 3 Beiträge |
Probleme mit Subwoofer einmessen? Kappe85 am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 2 Beiträge |
SVS PB 1000 vs Nubert AW 441 Nils1985 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 5 Beiträge |
neu: Nubert 443 vs. 441 (alt) AtomicBomberman am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806