Subwoofer aktiv schalten,Hilfe benötigt!

+A -A
Autor
Beitrag
Katalista
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2010, 12:11
Hallo íhr!
Ich hätte mal eine Frage an die Profis oder Wissenden hier!

Und zwar hab ich diese alte 5.1 set und benötige es nicht mehr,also kann ich damit basteln

Accura Fame 7000

Ich besitze einen passiv Subwoofer der Marke Quadral.
Genaue bezeichnung:
trianon 130
TSW V

70/130 Watt
4Ohm
35/150 Hz

Kann mir jmd sagen wie ich ihn richtig anschließe?
Es ist ein Doppelschwinger verbaut und es befinden sich 2 eingänge am Quadral Sub!
Links +- /Rechts +- (Input)
Links +- /Rechts +- (Output)

Ich habe aus dem aktivem Accurasub das chassi entfernt un die Anschlusskabel mit dem linken eingang des Qudral´s verbunden,genügt diese verbindung und ist es sicher so?
mfG,
Katalista
Katalista
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Dez 2010, 13:49
Ich bin mal so frei und push den thread mal da ich weiss wo er in der Liste steht
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2010, 15:57
Hi,

ich bin mal so frei und sage dir:

Immer die gleichen Fragen - Gegenfragen /wenig Lust zu antworten, weil:
-- unbekannte Komponenten (Fachleute haben üblicherweise gerade mit solchen Teilen keine aktuelle Praxis),
-- dazu unzureichende /keine Datenangaben.

------------------------------
a) nur eine Schwingspule anschließen, die andere offen lassen
= 4 Ohm, wenig Kontrolle, hohes Q, Tendenz zum 1-Ton-Boom-Bass:

b) nur eine Schwingspule anschließen, die andere kurz-schließen ("+" mit "-" direkt verbinden)
= dito 4 Ohm, aber (noch) etwas leiser, jedoch gute Kontrolle

c) beide Schwingspulen in Reihe anschließen (*)
= 8 Ohm, die Warmduscher-Variante aus Sicht des Accura-Amps, aber gut funktionierend, etwa so laut wie a), aber mit Kontrolle (Q niedrig, für Bassreflex günstig)

d) beide Schwingspulen parallel anschließen
= 2 Ohm, maximale (Leistungs-) Nutzung des Amps, für Party-Betrieb (dauernd am und überm Limit) nicht zu empfehlen ;
ansonsten bei zivilen Pegeln ähnlich b) und c)

Wichtig ist noch die Überlegung, ob die im Quadral eingebaute Passiv-Weiche weiterbenutzt (= stärkere Filterwirkung = weniger Mitten) oder stillgelegt wird (= besserer Wirkungsgrad, der Amp hat es leichter).

Auf jeden Fall sollte der Filterteil (Hochpass) für die -- nicht-angeschlossenen -- Satelliten angekuckt werden,
ob es sich dabei nur um 1 Bauteil (1 Kondensator in Reihe = kein Problem) oder noch zusätzlich eine Induktivität parallel liegt (= Saugkreis für den Amp bei Leerlauf, d.h. unbedingt auftrennen /ausbauen )

Gruss,
Michael

--------------
(*) = Minuspol der einen mit dem Pluspol der anderen verbinden
Katalista
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Dez 2010, 19:27
Ich danke dir herzlichst für diesen Beitrag,er hat mir sehr geholfen!
Ich probiere gerade die Option b mit der kurzgeschlossenen Spule.
Sie klingt im vergleich etwas besser wie die Lösung a,da der sub weniger übersteuert und es weniger Basslöcher gibt.

das mit dem Boommodus muss ich bestätigen bei Option a,daher ist diese Lösung niks für basslastige Musik wie Hip Hop usw. weil dort ist der Sub nur am Übersteuern ist

mfG,
Katalista
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer test benötigt, (Hilfe Bitte)
Scratchy77 am 03.04.2003  –  Letzte Antwort am 08.04.2003  –  6 Beiträge
Brauche Hilfe "Guten aktiv Subwoofer"
dante22101988 am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  7 Beiträge
Technics SU-V460 Hilfe benötigt !
tronorios am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  6 Beiträge
mein aktiv subwoofer dreht durch!!! HILFE!!!???
wellenreiter1003 am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 29.10.2003  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe für meinen Aktiv-Subwoofer!
laruss0 am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  2 Beiträge
hilfe bei canton plus b aktiv subwoofer
horstott am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  2 Beiträge
Pioneer A204-R + aktiv Subwoofer | Hilfe
t4ker am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  2 Beiträge
JBL 1202D + Aktiv-Modul, Hilfe!
Dezz am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  2 Beiträge
aktiv subwoofer nur welchen?
nbizzle3st am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  24 Beiträge
Aktiv Subwoofer
egal am 03.04.2003  –  Letzte Antwort am 09.04.2003  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.494

Hersteller in diesem Thread Widget schließen