Subwoofer mit Höhe von 20cm gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jan 2011, 12:57
Ich suche für mein aktuelles Stereo System mit
einem Kenwood KRF V5200D und 2 Heco Victa 200 Selection einen aktiv Subwoofer.

Der Subwoofer soll nicht höher als 20 cm sein.

Mein Raum hat 16m². Hauptsächlich werden auf dem System Filme gschaut und Musik gehört (Elektro, House, Rock)

Gerne auch gebrauchte Modelle.


[Beitrag von KeineAhnungaberdasGeldistda am 04. Jan 2011, 12:58 bearbeitet]
Nico193
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Jan 2011, 13:12
Sowas in der Art ?
KLICK


[Beitrag von Nico193 am 04. Jan 2011, 13:41 bearbeitet]
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jan 2011, 13:22
Adresse funktioniert leider nicht

EDIT Hab den Sub gefunden den du meinst.

Wieviel Bums macht er den?

Würde ihn gerne unters Bett stellen.

Hatte bis vor kurzem einen Sub mit einem Sam 1 Aktivmodul


[Beitrag von KeineAhnungaberdasGeldistda am 04. Jan 2011, 13:25 bearbeitet]
ChiefThunder
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2011, 20:16
Davon kannst Du nicht viel erwarten!
Die 16cm Membran, die hier als Tieftöner genommen wird, geht bis maximal 250Hz hinunter, ist also überhaupt nicht in der Lage Tiefbass wiederzugeben.
Das einzige, was da kommt ist ein bischen Kickbass!
16cm Membranen werden normalerweise als Mitteltöner genutzt!
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2011, 20:46
Ist das ein Tippfehler? "max. 250 Hz als untere Grenze" ist natürlich Quatsch, es gibt genügend LS, die mit 16 cm Chassis bis auf 40 Hz runter gehen. Natürlich nicht mit richtig Pegel und Wirkungsgrad aber grundsätzlich geht das.
-TMR-
Stammgast
#6 erstellt: 04. Jan 2011, 20:51
doeter
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2011, 20:58
Hi

Wieso nicht höher als 20 cm, soll der Sub unters Bett?

Gruß

der doeter
ChiefThunder
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2011, 21:13

Apalone schrieb:
Ist das ein Tippfehler? "max. 250 Hz als untere Grenze" ist natürlich Quatsch, es gibt genügend LS, die mit 16 cm Chassis bis auf 40 Hz runter gehen. Natürlich nicht mit richtig Pegel und Wirkungsgrad aber grundsätzlich geht das.

War kein Tippfehler von mir, denn seine Frage war ja, wieviel Bumms der macht!
Und dann ist es natürlich vollkommen überflüssig, zu erwähnen, daß die untere Frequenz um die 40Hz beträgt.
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2011, 11:01

ChiefThunder schrieb:

Apalone schrieb:
Ist das ein Tippfehler? "max. 250 Hz als untere Grenze" ist natürlich Quatsch, es gibt genügend LS, die mit 16 cm Chassis bis auf 40 Hz runter gehen. Natürlich nicht mit richtig Pegel und Wirkungsgrad aber grundsätzlich geht das.

War kein Tippfehler von mir, denn seine Frage war ja, wieviel Bumms der macht!
Und dann ist es natürlich vollkommen überflüssig, zu erwähnen, daß die untere Frequenz um die 40Hz beträgt.


Deine Aussage war inhaltlich völlig falsch!!
ChiefThunder
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2011, 12:46
Ach nun sei mal nicht beleidigt...;)

Einigen wir uns darauf, daß ein 16cm-Subwoofer keinen Tiefbass oder "Bumms" erzeugen kann, sowie "KeineAhnungaberdasGeldistda" das gerne hätte??
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast
#11 erstellt: 06. Jan 2011, 21:11

doeter schrieb:
Hi

Wieso nicht höher als 20 cm, soll der Sub unters Bett?

Gruß

der doeter

Jawohl also das Membran soll nach vorne rausschauen.
doeter
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2011, 22:10
Huhu

Ob ein fest geplanter Aufstellungsort optimal ist lassen wir einmal unbeantwortet, aber in dem Fall würde
ich mir echt überlegen einen Down/Upfire zu bauen, dann kann das Chassis, abhängig von seiner Tiefe,
größer ausfallen. So hast Du auf jeden Fall mehr Auswahl und auch wohl mehr Tiefgang.

Gruß

der doeter
N3GRO
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jan 2011, 23:57
@KeineAhnungaberdasGeldistda

Wie viel würdest du denn Ausgeben wollen ?


M.F.G
edta1m
Stammgast
#14 erstellt: 10. Jan 2011, 19:49
Hallo!

Gute Frage:


Wie viel würdest du denn Ausgeben wollen ?


Gute Anregung:


in dem Fall würde
ich mir echt überlegen einen Down/Upfire zu bauen, dann kann das Chassis, abhängig von seiner Tiefe,
größer ausfallen. So hast Du auf jeden Fall mehr Auswahl und auch wohl mehr Tiefgang



Wie schauts denn aus mit Selbstbau? Da kannst du dich doch bei 20cm Höhe für unters Bett genügend variabel austoben!
N3GRO
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Jan 2011, 01:58
Hi,

Erst mal DANKE an alle hier, echt Super !

Ich werde diese Woche zum Händler gehen und den Verstärker direkt mit den LS anhören.

Jetzt habe ich noch eine Technische Frage:

1. Reichen 1,5mm2 Kabel ? AVR > LS sind jeweils 1 Meter

2. Wenn man Später ein Sub anschließend sollte, stimmt es das die Mitteltief töner weniger Leistung bekommen, da es nun zum Sub geleitet wird ?

3. Ist 500 Euro für ein AVR wenig Geld ? (Marantz NR1501)

MFG
Marsupilami72
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2011, 02:03

ChiefThunder schrieb:
Einigen wir uns darauf, daß ein 16cm-Subwoofer keinen Tiefbass oder "Bumms" erzeugen kann, sowie "KeineAhnungaberdasGeldistda" das gerne hätte??

Einigen wir uns lieber darauf, dass Du keine Ahnung hast...

http://www.ilmag.de/html/body_raptor6.html
doeter
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2011, 08:55
Moin


N3GRO schrieb:
...

1. Reichen 1,5mm2 Kabel ? AVR > LS sind jeweils 1 Meter
...

Vom messbaren Standpunkt aus auf jeden Fall, fürs Gewissen darf es dann auch mehr sein. Nimm 2x2,5 und Gut ist,
kostet kaum mehr und ist nicht nur ansehnlicher, sondern hält auch mal den Zusammenstoß mit einem Staubsauger stand.

...
2. Wenn man Später ein Sub anschließend sollte, stimmt es das die Mitteltief töner weniger Leistung bekommen, da es nun zum Sub geleitet wird ?
...

Nein, der Subwoofer wird ja aktiv betrieben, somit wird keine Leistung abgegriffen.

...
3. Ist 500 Euro für ein AVR wenig Geld ? (Marantz NR1501)
...

Das ist alles relativ zu sehen. Dem Einen ist es halt mehr Wert wie dem anderen. BtW, den Marantz gibt es auch schon für weit unter 400 Euro.

Gruß

der doeter

P.S.: Könnt Ihr bitte diese Kleinkrämerei hier raushalten, das hilft dem TE auch nicht weiter, Danke.
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 11. Jan 2011, 09:43

doeter schrieb:
P.S.: Könnt Ihr bitte diese Kleinkrämerei hier raushalten, das hilft dem TE auch nicht weiter, Danke.


Nö. Das sehe ich anders!
Gerade bei Anfängern sollte nicht völliger Blödsinn gepostet werden, da ein Anfänger nicht differenzieren kann.
ChiefThunder
Inventar
#19 erstellt: 11. Jan 2011, 10:36

Marsupilami72 schrieb:

Einigen wir uns lieber darauf, dass Du keine Ahnung hast...
http://www.ilmag.de/html/body_raptor6.html

Nein, aber vielleicht eher darauf, daß Du nicht lesen kannst! Das ist ein "Woofer" für den Autoeinbau! Im Auto gibt es eine bauartbedingte Bassüberhöhung, weswegen ein Subwoofer immer voller klingt, als eigentlich möglich ist!
Aber anscheinend hast Du nicht den Hauch einer Ahnung, denn wenn ein 16er doch soooooviel Bass erzeugen kann, dann sind doch alle 25er und 30er Subs total überflüssig!
Herzlichen Glückwunsch, Du hast die HiFi-Welt revolutioniert! Du vertrittst hier dieselbe Ansichtsweise, die Bose den Leuten schon immer einreden will!
Es ist physikalisch überhaupt nicht möglich, daß ein 16er viel bass erzeugen kann, weil dafür schlicht zu wenig Membranfläche vorhanden ist!
Haiopai
Inventar
#20 erstellt: 11. Jan 2011, 10:59
Moin , böses Eigentor CT .

Ein Chassis allein hat auch wenn es im Ursprung für den Car Bereich gedacht ist hat keinerlei Überhöhungen .
Es gibt ne ganze Menge Bauvorschläge im DIY Bereich ,bei denen solche Chassis auch für Heimsubwoofer genutzt werden .

Gerade wenn es um kleine Durchmesser geht ,was dann durch teilweise enormen linearen Hub ausgeglichen wird .

Schau mal die Messungen an ,die da zu sehen sind im Link , siehst du da irgendwo Überhöhungen ?

@ TE

Als Alternative könntest du versuchen gebraucht einen Elac Sub 301 esp zu bekommen ,Breite genau 200 mm und als Unterstützung für zwei Kompaktlautsprecher ne gute Sache .

Wie aber schon gesagt wurde , darfst du dir da keine enormen Pegel von versprechen .

Wenn dieser Wunsch da ist , kommst du um DIY Lösungen ala Betthorn nicht herum .

Gruß Haiopai
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 11. Jan 2011, 11:04

ChiefThunder schrieb:
Es ist physikalisch überhaupt nicht möglich, daß ein 16er viel bass erzeugen kann, weil dafür schlicht zu wenig Membranfläche vorhanden ist!


Quatasch. Das betrifft nur den Maximalschalldruck. Es gibt genügend Bauvorschläge, in denen ein 17er richttig guten Bass macht - natürlich keine 16 Hz...

In Sachen Lautsprecherentwicklung hast du aber noch einiges zu lernen!!
mroemer1
Inventar
#22 erstellt: 11. Jan 2011, 11:09
@ChiefThunder

Mein eigener 8er Sub hat eine von Audio gemessen untere Grenzfrequenz von 21hz/-3dB, dies bei einem Maximalpegel von 102dB/1Meter und in einem Gehäuse von 3x 25,4 cm.

Also kann der TE durchaus mit einem kleinen Sub recht vernünftig hinkommen, vor allem da er nur 16qm² beschallen möchte.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Jan 2011, 11:12 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#23 erstellt: 11. Jan 2011, 14:00

ChiefThunder schrieb:
Nein, aber vielleicht eher darauf, daß Du nicht lesen kannst! Das ist ein "Woofer" für den Autoeinbau! Im Auto gibt es eine bauartbedingte Bassüberhöhung, weswegen ein Subwoofer immer voller klingt, als eigentlich möglich ist!

Vielleicht liest Du den Artikel erst mal, bevor Du hier rumpolterst...

Nur, weil ein Woofer für´s Auto konzipiert wurde heisst das noch lange nicht, dass man ihn nicht auch zu Hause einsetzen kann - die Gehäuseabstimmung wird dann halt anders.
Wenn Du einen Blick auf die Simulationenen geworfen hättest, wäre Dir sicher aufgefallen, dass dort kein Druckkammereffekt einbezogen wurde.

Und für den Schalldruck ist nicht nur die Membranfläche, sondern auch der maximale Membranhub entscheidend - und der beträgt bei dem Raptor satte +/- 9mm!


In einem 16m² großen Raum würde der Raptor sicher gut Alarm machen - und der Vergleich mit den Bose Billigpappen hinkt dabei stärker, als der schwarze Ritter von Monty Python.
Also sei bitte vorsichtig, wenn Du mir in diesem Bereich Inkompetenz unterstellst - ich beschäftige mich schon etwas länger mit dem Thema...


[Beitrag von Marsupilami72 am 11. Jan 2011, 14:02 bearbeitet]
edta1m
Stammgast
#24 erstellt: 11. Jan 2011, 14:08
Vielleicht sollte man sich wirklich nochmal überlegen,
ob es ein 16cm Chassis sein muss.
Gerade wenn diese ordentlich (im Sinne von tiefreichend, Lautstärke kann ich mir im Schlafzimmer bei 16m² nun wirklich nicht als Limitierung vorstellen...) funktionieren sollen, kosten diese Dinger doch bestimmt viel Geld - welches mit einem billigeren Chassis mit mehr Membranfläche und vermutlich gleichem bis besserem Tiefgang genausogut realisiert werden kann.

Lieber TE, was spricht gegen eine Abstrahlung nach oben/unten?

Ich selber habe ebenfalls ein 20cm JBL-Chassis in einem Selbstbaugehäuse unterm Bett mit Abstrahlung nach oben, welches für nette Musik zu zweit in Verbindung mit kleinen Satelittenboxen völlig ausreichend ist...

Da du aber schon nette Kompaktboxen hast, macht es imho Sinn, bei deinem Subwoofer eine tiefe Trennung um 80Hz anzustreben, dann kann man ihn unterm Bett nicht mehr orten! Im Gegenzug darf der Subwoofer bei entsprechendem Chassis dann ruhig bis 30Hz erweitern!

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer auswahl 20cm vs. 25cm
dragon34644045 am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  5 Beiträge
subwoofer gesucht
3ernd am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  14 Beiträge
Subwoofer für bestehendes System gesucht
Jabbbb am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer gesucht.
plshelp am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer gesucht!
nathan_west am 03.09.2003  –  Letzte Antwort am 19.10.2003  –  4 Beiträge
Subwoofer gesucht
maratuk am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer gesucht!!
Rasor am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer gesucht
Steffen545 am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  4 Beiträge
Subwoofer gesucht
speedlink123 am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  48 Beiträge
Subwoofer gesucht
DavidHauser am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen